Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 25. März 2022

Polizeinachrichten vom 25. März 2022

741
0

Eisenhüttenstadt – Ermittlungen der Polizei brachten Erfolg

Nachdem bereits am Nachmittag des 23.03.2022 ein Bus von einer Stahlkugel getroffen worden war und dabei eine Scheibe zu Bruch ging, meldete sich am Abend des 24.03.2022 ein Mann bei der Polizei, um einen erneuten Vorfall anzuzeigen. Diesmal traf ein nicht näher bezeichnetes Geschoss einen PKW Nissan, der in der Maxim-Gorki-Straße unterwegs gewesen war. Splitter der berstenden Seitenscheibe trafen den Fahrer, der aber keine Verletzungen erlitt.

 

Foto privat

Die Ermittler fanden heraus, dass der Täter wohl aus einem Wohnhaus in der Straße heraus gehandelt hatte. Die weiteren Recherchen ließen einen bereits hinlänglich bekannten 19-Jährigen in den Fokus der Polizei geraten. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fanden sich dann auch mehrere Stahlkugeln und die Wände waren mit Löchern übersäht, die den Verdacht nahelegten, das hier Zielübungen veranstaltet wurden. Weiterhin entdeckten die Beamten Teile einer Armbrust, ein Beil sowie Drogen und Zubehör zu dessen Konsum. Der junge Mann musste alles herausgeben.

Doch war schnell klar, dass er wohl nicht allein für die Geschehnisse verantwortlich ist. Zwei 20 Jahre alte und ebenfalls bereits hinlänglich bekannte junge Männer werden sich nun ebenfalls erklären müssen.

Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 24.03.2022:

 Eisenhüttenstadt – Bus beschädigt worden

 Wie der Polizei am frühen Nachmittag des 23.03.2022 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte eines der Fenster eines Busses beschädigt, der im Linienverkehr für den Busverkehr Oder-Spree unterwegs gewesen war. Das Fahrzeug ist zu dieser Zeit mit dem Fahrer und drei Schülern besetzt gewesen. Nach ersten Erkenntnissen haben der oder die Täter mit einer Stahlkugel das Fenster neben der Einstiegstür derart beschädigt, dass es nicht nur splitterte, sondern ganz in sich zusammenfiel. So beläuft sich der angerichtete Sachschaden auf eine Schätzsumme von 3.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Geschehen jedoch niemand. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer dafür verantwortlich ist und was das Motiv des Ganzen war.

Eisenhüttenstadt – Kia gestohlen

In der Nacht zum 25.03.2022 verschwand von seinem Abstellplatz in der Grünstraße in Schönfließ ein Kia Sportage im Wert von rund 15.000 Euro. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.

Frankfurt (Oder) – Wird sich zu verantworten haben

Am späten Abend des 24.03.2022 wollten sich Bereitschaftspolizisten einmal mit einer dreiköpfigen Personengruppe unterhalten, die in der Konrad-Wachsmann-Straße unterwegs gewesen waren. Als man das Trio ansprach, reagierte einer der Herren sofort aggressiv und beleidigte die Uniformierten. Außerdem rief er eine Naziparole und leistete Widerstand, als ihn die Beamten schließlich nach Ausweispapieren durchsuchten. Der 59-Jährige fand sich daraufhin am Boden wieder. Er hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 1,58 Promille aufzuweisen. Die kommenden Stunden verbrachte der Delinquent dann im polizeilichen Gewahrsam, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass nun ein Ermittlungsverfahren gegen ihn läuft.

Fürstenwalde/Spree – Rausch im Gewahrsam ausgeschlafen

Am Nachmittag des 24.03.2022 riefen Rettungskräfte die Polizei in die Richard-Wagner-Straße. Dort war ein stark alkoholisierter Mann entdeckt worden, der immerhin 4,6 Promille aufweisen konnte. Die kommenden Stunden verbrachte der 48-Jährige im polizeilichen Gewahrsam, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte.

Fürstenwalde/Spree – Unter Alkoholeinfluss gefahren

Am Abend des 24.03.2022 hielten Polizisten in der Schillerstraße einen 65 Jahre alten Autofahrer an, der durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen war. Er reagierte auch nicht sofort auf die Anhalteaufforderungen. Als die Tür des Fahrzeuges dann aufging, war schnell klar, dass hier wohl Alkohol eine Rolle spielte. Ein entsprechender Test erbrachte auch den Wert von 1,01 Promille. Der Delinquent musste seinen Führerschein abgeben und erwartet nun Ermittlungen der Kriminalpolizei.

BAB 12/Friedersdorf – Ohne Fahrerlaubnis

Am Vormittag des 24.03.2022 hielten Polizisten an der Anschlussstelle Friedersdorf einen PKW Toyota an, dessen Fahrer zuvor durch seine rücksichtslose Art und Weise im Straßenverkehr aufgefallen war. So überholte der Mann andere Verkehrsteilnehmer verbotswidrig rechts und unterschritt den Mindestabstand. Auch von Geschwindigkeitsvorgaben hielt er offensichtlich nicht viel.

Nun kam heraus, dass es sich bei ihm um einen 26-Jährigen handelte, der gar keine Fahrerlaubnis sein Eigen nennen konnte. Der Delinquent musste den Wagen stehen lassen und wird sich nun zu verantworten haben.

Schwedt/Oder – Mutmaßliche Autodiebe gefasst worden

Am 24.03.2022, gegen 20:00 Uhr, bekam eine aufmerksame Zeugin mit, wie ein Mann sich offensichtlich stark für einen Kleintransporter interessierte, welcher in der Ringstraße abgestellt gewesen war. Auch beobachtete der Mann aufmerksam die Umgebung. Als kurz darauf das Licht des Transporters anging, machte sich die Zeugin bemerkbar, was zwei Männer umgehend vom Fahrzeug weg flüchten ließ. Nach ersten Erkenntnissen wollten sie den Peugeot stehlen, kamen aber nicht zum Zuge, da ihr Vorhaben durch die resolute Frau gestört wurde.

So vergingen die Stunden bis zum frühen Morgen des 25.03.2022. Wiederum bekam ein Zeuge mit, wie sich mehrere Personen an dem Kleintransporter zu schaffen machten. Umgehend alarmierte Polizisten konnten daraufhin zwei der Täter stellen. Der Dritte im Bunde kam noch bis zu einem Fluchtwagen, wo er dann aber ebenfalls festgenommen wurde. Bei allen nunmehr Beschuldigten handelt es sich um polnische Staatsbürger im Alter von 22 und 31 Jahren. Sie werden sich nun für ihr Tun verantworten müssen. 

Greiffenberg – Bei Unfall leicht verletzt

Bei einem Auffahrunfall zwischen Kerkow und Greiffenberg wurde die Fahrerin eines PKW Renault leicht verletzt. Auf der B198 fuhr ein VW Passat auf einen Renault Captur auf. Die Renaultfahrerin wurde vor Ort ambulant behandelt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr betriebstüchtig und mussten abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme war die B198 an der Unfallstelle für ca. eine Stunde gesperrt. Der Schaden beträgt geschätzte 8.000 Euro.

Eberswalde – Portemonnaie aus Auto gestohlen

Die Gunst der Stunde nutzten Diebe, um sich in der Nacht zum 24.03.2022 an einem PKW VW zu schaffen zu machen. Sie hatten in der Mittelkonsole des Fahrzeugs ein Portemonnaie erspäht und schlugen kurzerhand eine Scheibe ein, um an die Geldbörse zu gelangen. Zwar fand ein Zeuge das Portemonnaie später in unmittelbarer Tatortnähe im Kopernikusring, trotzdem entstand ein Sachschaden von rund 800 Euro.

Ahrensfelde – VW Sharan verschwunden

Im Verlauf des Vormittags des 24.03.2022 verschwand aus der Landsberger Chaussee in Eiche ein dort abgestellter VW Sharan. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.

Panketal – Mutmaßlichen Einbrecher gestellt

Nachdem es in jüngster Vergangenheit immer wieder zu Einbrüchen in Lauben im Bereich der Kleingartenanlage Buchenallee gekommen war, liefen Maßnahmen der Polizei, um dem Täter auf die Schliche zu kommen. Tatsächlich konnten in Zivil operierende Beamte am frühen Morgen des 25.03.2022 einen 32 Jahre alten Deutschen auf frischer Tat stellen. Er hatte sich gewaltsam Zutritt zu einem Bungalow verschafft, um darin zu übernachten. Der bereits wegen Diebstahlsdelikten bekannte Delinquent wird nun Einiges zu erklären haben.

Strausberg – Graffitischmierer flüchteten

Am Nachmittag des 24.03.2022 wurden Polizisten in den Otto-Langenbach-Ring gerufen. Dort hatte eine Anwohnerin zwei Graffitischmierer auf frischer Tat ertappt und diese angesprochen. Die beiden Schmierfinken flüchteten daraufhin vom Ort des Geschehens, verloren dabei jedoch ein Mobiltelefon. Jetzt wird ermittelt, um wen es sich denn da gehandelt hatte.

Waldesruh – Betrüger machten Kasse

Am Vormittag des 24.03.2022 erschienen mehrere Männer auf einem Grundstück und begannen kurzerhand mit dem Beschneiden der Grundstückshecke. Anschließend hielten sie der hochbetagten Eigentümerin einen Zettel vor, den sie unterschreiben musste. In weiterer Folge fuhren die Männer die Rentnerin zu einem Geldinstitut, wo sie eine größere Geldsumme abhob und den „Arbeitern“ aushändigte. Erst dann wurde die Dame wieder an ihre Wohnanschrift zurückgebracht. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer die Frau derart um ihr Geld betrogen hat.

Hönow – Ladendieb gefasst

Mutige Zeugen haben am 24.03.2022 einen Ladendieb an der Flucht gehindert.

Der 39-Jährige war mit zwei Herren auf dem Parkplatz eines Discounters in der Mahlsdorfer Straße erschienen und hatte sich gemeinsam mit einem der Komplizen in das Geschäft begeben. Dort lenkte er dann die Kassiererin ab und ermöglichte so dem anderen Mann, sich der Kasse zu nähern. Diese brach derjenige kurzerhand auf, verursachte dabei jedoch Geräusche, die wiederum die Kassiererin aufhorchen ließen. Nun rannten beide Männer aus dem Verkaufsraum. Während der Ganove, welcher sich an der Kasse zu schaffen gemacht hatte, tatsächlich den Fluchtwagen mit dem wartenden Dritten im Bunde erreichte, konnten die aufmerksam gewordenen Zeugen den „Ablenker“ fassen und bis zum Eintreffen der Polizei auch festhalten. Die Ermittlungen zu ihm und den Mittätern halten an. Es wird auch geprüft, ob ihnen weitere Straftaten zur Last zu legen sind.

 Neuhardenberg – Motorradfahrer schwer verletzt

 Zwischen Neuhardenberg und Wulkow ereignete sich aus bisher ungeklärter Ursache ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Kurz nach 18 Uhr verlor der 32- jährige Fahrer die Gewalt über die Kawasaki. Er kam von der Straße ab und stürzte. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Dort wurde eine Blutprobe abgenommen, denn es besteht der Verdacht, dass der Fahrer Drogen zu sich genommen hatte. Das Motorrad war nicht zugelassen und nicht versichert. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

 Vierlinden – Verdacht des Diebstahls

Am späten Abend des 24.03.2022 wurden gemeinsam operierende Fahnder von Bundes- und Landespolizei auf der B1 bei Jahnsfelde auf einen PKW Chrysler Grand Cherokee aufmerksam, an dem ukrainische Kennzeichen angebracht waren. Sie entschlossen sich, das Fahrzeug samt Insassen einmal genauer zu betrachten und gaben sich als Polizisten zu erkennen. Doch missachtete der Fahrer die Anhalteaufforderungen und raste davon. Die Flucht endete letztlich an einer Hauswand in der Dorfstraße von Marxdorf. Der Wagen überschlug sich, was den Mann aber nicht davon abhielt, herauszuklettern und eiligst wegzurennen. Er verschwand dann in einem Waldgebiet und konnte auch bislang nicht gefasst werden. Gegenwärtig ist davon auszugehen, dass dieses Auto tatsächlich ukrainischen Staatsbürgern gehört, die aus ihrem Heimatland geflohen sind. Noch Unbekannte stahlen dann das Auto. Jetzt wird nicht nur ermittelt, wer die Täter waren, sondern auch, wo genau eigentlich der Tatort zu finden ist.

Küstriner Vorland – Baustelle von Dieben heimgesucht worden

In der Nacht zum 24.03.2022 gelangten Diebe auf eine Baustelle in der Ostbahnstraße. Dort rafften sie dann Bau- und Flexmaschinen zusammen und verschwanden damit vom Ort des Geschehens. Zurück blieb ein Schaden von rund 1.000 Euro.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

10 + eins =