Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 25. März bis 26. März 2023

Polizeinachrichten vom 25. März bis 26. März 2023

364
0

Fürstenwalde – Einbruch in Einfamilienhaus

In der Zeit vom 24.03. zum 25.03.2023 verschafften sich unbekannte Täter unberechtigt Zugang zu einem Grundstück in der Fürstenwalder Breite Straße, begaben sich zum Wohnhaus, hebelten dort die Terrassentür auf, betraten das Haus und durchwühlten alle Räume. Neben der Anzeigenaufnahme kam hier die kriminalpolizeiliche Spurensicherung zum Einsatz. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. 

Bad Saarow – Kräder entwendet

Von einem Wochenendgrundstück in der Silberberger Straße wurden im Laufe der letzten eineinhalb Wochen zwei Kräder aus einem Holzschuppen entwendet. Hierzu betraten unbekannte Täter das Grundstück und brachen den Schuppen auf. Bei den Krädern handelt es sich um ältere Modelle der Marke MZ, eine ETS250 sowie eine TS250. Beide Kräder trugen Berliner Zulassungskennzeichen. Der Gesamtschaden wurde mit ca. 13.000,00 EUR angegeben. 

Erkner – Räuberischer Diebstahl

Am Samstagmorgen, gegen 01:00 Uhr, kam es zu einem räuberischen Diebstahl am Erkneraner Friedensplatz. Der 30-jährige Geschädigte gab an, dass er von einer Jugendgruppe nach Tabak gefragt wurde und diesen auch freiwillig hergab um zu teilen. Anschließend erhielt er ihn aber nicht zurück und wurde stattdessen mit Pfefferspray besprüht und mit einer Flasche beworfen.

Die Gruppe konnte im Anschluss durch die eingesetzten Kräfte angetroffen und ebenfalls befragt werden. Sie gaben an, dass der Geschädigte den Kontakt zu ihnen suchte, Tabak anbot, gemeinsam mit ihnen rauchte und hinterher behauptete, dieser wurde ihm gestohlen. Er forderte seinerseits die Jugendlichen nun zu einer Prügelei heraus, um dieser zu entgehen, setzte ein Jugendlicher zur Abwehr ein Pfefferspray ein.

Wo genau nun die Wahrheit liegt und wie sich der Sachverhalt tatsächlich zutrug, wird Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen sein. 

Eisenhüttenstadt – Pkw entwendet

In der Nacht vom 24.03. zum 25.03.2023 wurde vom Gelände eines Autohauses in der Alte Poststraße ein neuer, noch nicht zugelassener, vollelektrischer Pkw der Marke KIA entwendet. Gleichzeitig wurden von einem anderen auf dem Gelände befindlichen Fahrzeug die amtlichen Kennzeichen gestohlen. Der Schaden beträgt ca. 55.000,00 EUR. 

Frankfurt (Oder) – Brand eines Schuppens

Am Samstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, wurde die Polizei zu einem Schuppenbrand in der Riebestraße gerufen. Der Schuppen, der als Aufbewahrung und Abstellort für ein Motorrad, Reifen und Gartengeräten diente, brannte komplett ab. Ein paar Meter weiter wurde durch die Beamten eine Feuertonne festgestellt, welche noch qualmte, kurze Zeit vor dem Brand also noch in Betrieb gewesen sein musste. Ob die Feuertonne die Ursache für den Brand war oder dieser durch durchgeführte Metallschleifarbeiten vom Vormittag entstanden ist, wird Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen sein. 

Strausberg – Sachbeschädigung

Am Freitagabend warf ein Unbekannter in der Strausberger Heinrich-Dorrenbach- Straße mit einem Stein eine Fensterscheibe einer Wohnung ein. Der Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. 

Buckow – Körperverletzung

Am Freitagabend eskalierte in Buckow ein schon länger währender Nachbarschaftsstreit. Demnach suchte ein Nachbar mehrfach das Gespräch zu seinem Nachbarn, was dieser ablehnte. Nachdem innerhalb kurzer Zeit das dritte Mal geklingelt wurde, setzte der Öffnende nun ein Reizgas ein. Der Angriff konnte abgewehrt werden und die Tür wurde wieder geschlossen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. 

Fredersdorf-Nord – Diebstahl aus Kraftfahrzeug

In der Nacht vom Freitag zum Samstag drangen unbekannte Täter durch Aufschneiden der Umfriedung in Fredersdorf-Nord auf ein Gewerbegrundstück ein. Ein darauf befindlicher VW Transporter wurde aufgebrochen und die Sitze entwendet. Der Schaden wurde mit mindestens 2.000,00 Euro beziffert. 

Hönow – Seitenscheibe zerstört

In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchten Unbekannte in Hönow, Am Lärchengrund, gewaltsam in einen Pkw BMW einzudringen. Dabei wurde eine Seitenscheibe des Pkw zerstört, jedoch nichts aus dem Fahrzeug entwendet.
Der Schaden wurde auf ca. 1.000,00 Euro geschätzt. 

Verkehrsgeschehen 

Strausberg – Fahren unter dem Einfluss von Alkohol

Am frühen Samstagmorgen kontrollierten Polizeibeamte den Fahrzeugführer eines PKW im Strausberger Stadtgebiet. Dabei konnten sie Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Vortest bei dem moldauischen Fahrzeugführer ergab einen Wert von 1,86 ‰ Promille in der Atemluft. Es folgte die Blutentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt. 

Verkehrsunfallflucht bei Joachimsthal

In den Morgenstunden des 26.03.2023, um 03:30 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Barnim über einen Verkehrsunfall auf der Landstraße 23 bei Joachimsthal informiert. Ein Pkw Renault war hier von der Straße abgekommen, u.a. mit einem Baum zusammengestoßen und im Wald zum Stehen gekommen.

Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, war kein Fahrzeugverantwortlicher bzw. Fahrer vor Ort. Durch den Zustand des Pkw konnte der Unfallzeitpunkt nicht näher beziffert werden. Um Auszuschließen, dass sich der Fahrer in einer hilflosen Lage im Umfeld des Unfallortes befindet, wurden die Suchmaßnahmen durch einen Polizeihubschrauber unterstützt. Die Suchmaßnahmen verliefen jedoch ergebnislos. Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten auslaufende Betriebsstoffe. Eine Spurensicherung erfolgte. Hinweise auf den Fahrer gibt es bislang nicht. Eine Sicherstellung des Pkw erfolgt im Laufe des Tages.

Die Kriminalpolizei in Eberswalde wird die Ermittlungen übernehmen. Eventuelle Zeugenhinweise können unter 03338 3610 an die Polizeiinspektion Barnim gerichtet werden. 

Werneuchen – Trunkenheit im Straßenverkehr

In den Morgenstunden des 26.03.2023, gegen 03:15 Uhr, unterzogen Polizeibeamte einen Pkw VW und seinen Fahrer einer Verkehrskontrolle. Kontrollort war die Wegendorfer Straße in Werneuchen.

Die Einsatzkräfte nahmen bei der Kontrolle Alkoholgeruch seitens des 35-jährigen Fahrzeugführers wahr. Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von 2,06 Promille festgestellt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein des 35-Jährigen wurde beschlagnahmt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. 

Eberswalde – Fahndungserfolg

Am 25.03.2023, gegen 22:30, Uhr wurde die Polizei in die Nauener Straße in Eberswalde gerufen. Hier wurde durch Anwohner eine Ruhestörung gemeldet.
Der 36-jährige Verursacher wurde in seiner Wohnung angetroffen. Bei der Identitätsfeststellung, stellten die Einsatzkräfte geringe Mengen Amphetamine bei dem 36-Jährigen fest. Außerdem fanden sie einen Bundespersonalaufweis, welcher nicht dem 36-Jährigen gehörte. Bei einer Fahndungsabfrage stellte sich heraus, dass dieser in der Vergangenheit als gestohlen gemeldet wurde. Der Ausweis und die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Die Ermittlungen hierzu werden bei der Kriminalpolizei in Eberswalde geführt. 

Betreutes Wohnen in Bernau meldet 46-Jährige vermisst

Mitarbeiter eines Betreuungseinrichtung im Ortsteil Ladeburg meldeten am 25.03.2023, um 18:00 Uhr, eine 46-jährige Bewohnerin vermisst. Diese war letztmalig in den Mittagstunden gesehen worden und war nicht von einem Spaziergang zurückgekehrt. 

Da eine Orientierungslosigkeit nicht ausgeschlossen werden konnte wurden Suchmaßnahmen eingeleitet. Eine Personenbeschreibung erfolgte durch das Pflegepersonal. Gegen 19:00 Uhr wurde die 46-Jährige bereits in der Bernauer Breitscheidstraße aufgefunden. Aufmerksame Zeugen hatten die Vermisste festgestellt und die Polizei informiert. Der 46-Jährigen ging gesundheitlich gut, sodass sie in ihre Betreuungseinrichtung zurückgebracht werden konnte. 

Verkehrsunfall in Eberswalde – Fußgängerin verletzt

Am 25.03.2023, um 17:00 Uhr, kam es in der Eberswalder Straße Ecke Schönholzer Straße in Eberswalde zu einem Verkehrsunfall. Beteiligt waren eine Fußgängerin und ein Linienbus.

Nach ersten polizeilichen Erenntnissen stieß der Bus beim Abbiegevorgang mit der 65- jährigen Fußgängerin zusammen. Hierbei zog sich diese leichte Verletzungen am Kopf zu. Die 65-Jährige wurde vor Ort ärztlich versorgt und im Anschluss zu einer weiterführenden Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Eberswalder Straße war aufgrund der Verkehrsunfallaufnahme temporär komplett gesperrt. Nach erfolgter Verkehrsunfallaufnahme konnte der beteiligte Busfahrer seine Fahrt fortsetzen. Angehörige der Fußgängerin wurden über den Sachverhalt informiert. 

Bernau – Verkehrsunfall mit Personenschaden 

Am 26.03.2023, gegen 03:45 Uhr, wurde die Polizei in die Elbestraße in Bernau bei Berlin gerufen. Hier war es nach ersten Erkenntnissen zu einem Sturz eines Fahrradfahrers gekommen. Wie sich herausstellte, war der 34-jährige Fahrradfahrer gestürzt und in einen dortigen Graben gefallen. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. Bei der Verkehrsunfallaufnahme nahmen die Einsatzkräfte Alkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,63 Promille. Die Weiterfahrt wurde dem 34- Jährigen untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Kriminalpolizei in Bernau führt die Ermittlungen. 

Templin – Sachbeschädigungen Stadtgebiet

Am gesamten Wochenende wurden zahlreiche Sachbeschädigungen im gesamten Stadtgebiet Templin festgestellt. Dabei wurden mehrere Scheiben wahllos eingeschlagen, mit Vorschlaghammer Mauerwerke beschädigt, Briefkästen beschmiert, der Templiner Bahnhof verwüstet, Fahrkartenautomaten beschädigt. Momentan geht man von einem Schaden in Höhe von ca. 100.000,00 EUR aus. Im Zuge von Ermittlungen konnten Tatverdächtige ermittelt werden, dabei handelt es sich um eine Gruppe Jugendlicher aus Templin. Mehrere Strafanzeigen wurden aufgenommen und die Jugendlichen den Eltern übergeben. 

Schwedt – Ford Kuga entwendet

In der Nacht vom 24.03. zum 25.03.2023 wurde in Schwedt ein Ford Kuga entwendet. Dieser war gesichert in der Lindenallee abgestellt. Im Tatzeitraum kam es außerdem zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher flüchtete. Dabei handelte es sich ebenfalls um einen Ford Kuga. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden. Einen Zusammenhang kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden. 

Schwedt – Verletzung Briefgeheimnis

459 ungeöffnete und 29 geöffnete Briefe wurden in den ehemaligen „Uckermark- Passagen“ aufgefunden. Diese waren stark durchnässt und verschmutzt. Nach jetzigen Stand wurden diese Briefe nicht zugestellt und waren mit einem Poststempel von Anfang Januar 2023 versehen.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

9 − 6 =