Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 25. Mai 2023

Polizeinachrichten vom 25. Mai 2023

476
0

Frankfurt (Oder) – Radlader gestohlen

In der Nacht zum 24.05.2023 verschwand von einem Betriebsgelände in der Tobias-Magirus-Straße ein Radlader der Marke „Komatsu“. Der betroffenen Firma entstand so ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro. Nach dem Fahrzeug wird nun gefahndet.

Frankfurt (Oder) – Betäubungsmittel aufgefunden

Rettungskräfte und Beamte der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) sind am 24.05.2023, kurz vor 20:00 Uhr, in die Leipziger Straße gerufen worden.

Nach derzeitigen Erkenntnissen war ein 20-Jähriger aus dem Fenster der dritten Etage eines Gebäudes gefallen und zog sich infolge des Sturzes Verletzungen zu. Der Heranwachsende ist zur weiteren Behandlung ins Klinikum gebracht worden.

Im Zuge der Prüfungshandlungen vor Ort fanden Polizisten in den Räumlichkeiten, in denen sich zuvor der 20-Jährige aufhielt, Substanzen auf, bei denen es sich sich vermutlich um Betäubungsmittel handelt. Die Kriminalpolizei prüft, ob die aufgefundenen Drogen möglicherweise der Grund für das Sturzgeschehen waren.

Frankfurt (Oder) – Eine Verkehrskontrolle brachte es an den Tag

Am späten Vormittag des 24.05.2023 besahen sich Polizisten den Fahrer eines Audis einmal etwas näher. Das Auto hatten sie in der Rosa-Luxemburg-Straße aus dem Verkehr gezogen. Da der Mann nicht so recht nüchtern zu sein schien, wurde ein Drogenvortest vorgenommen. Dieser verlief tatsächlich positiv. Der 20-Jährige musste daraufhin eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige. Auch die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Ob er wirklich Betäubungsmittel zu sich genommen hatte, klärt nun gerichtsfest die Auswertung der ihm entnommenen Blutprobe.

Frankfurt (Oder) – Ohne Fahrerlaubnis

Am 25.05.2023, gegen 07:00 Uhr, zogen Polizisten in der Leipziger Straße einen Ford aus dem Verkehr. Dessen Fahrer hätte gar nicht hinter dem Steuer sitzen dürfen. Wie sich nämlich herausstellte, besaß der 34-Jährige gar keine Fahrerlaubnis mehr. Das Dokument war bereits gerichtlich eingezogen worden. Dass er trotzdem mit einem Auto unterwegs war, wird nun für ihn weitere juristische Folgen haben.

Diensdorf-Radlow – Und doch gefasst worden

Polizisten griffen sich am Abend des 24.05.2023 eine renitente Autofahrerin, die versucht hatte, vor einer Verkehrskontrolle zu flüchten. Die Beamten hatte ihren Nissan im Bereich Uferweg entdeckt und wollten sich das Fahrzeug einmal näher betrachten. Doch missachtete die Frau am Steuer sämtliche Aufforderungen zum Anhalten. Als sie schließlich realisierte, dass sie so nicht entkommen würde, sprang sie kurzentschlossen aus dem Auto und rannte davon. Doch erwiesen sich die Beine der Uniformierten als durchtrainierter und vor allem flotter. Schon bald hatten sie die Flüchtende eingeholt und merkten schnell, warum sie aber auch so gar nicht hatte von ihnen kontrolliert werden wollen. Schließlich konnte die 63-Jährige einen Atemalkoholwert von 1,24 Promille aufweisen. Damit ging ihr Führerschein in die Hände der Polizisten über. Sie selbst musste eine Blutprobe lassen und wird sich nun für ihr Tun zu verantworten haben.

Wendisch-Rietz – Mit mutmaßlich gestohlenem Fahrzeug gegen Baum geprallt

Am 25.05.2023, gegen 05:40 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Zwischen Wendisch-Rietz und Dahmsdorf hatte der Fahrer eines VW Tiguans die Kontrolle über den Wagen verloren und war damit gegen einen Baum geprallt. Dabei ist der Mann eingeklemmt worden und musste aus dem Auto befreit werden. Wie sich herausstellte, gehörte dieses Fahrzeug eigentlich nach Lübbenau und war dort mutmaßlich gestohlen worden. Bei dem Fahrer handelte es sich nach ersten Erkenntnissen um einem 47-jährigen polnischen Staatsangehörigen, der bei dem Geschehen schwere Verletzungen davontrug. Er ist erst einmal in einem Krankenhaus, wird sich dann aber zu erklären haben.

Grünheide – In Einfamilienhaus eingedrungen

Wie der Polizei am frühen Morgen des 25.05.2023 angezeigt wurde, sind noch Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Löcknitzstraße gelangt. Dort durchwühlten sie sämtliche Räume auf der Suche nach Verwertbarem. Ob ihnen auch etwas in die Hände fiel, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu klären gewesen.

Fürstenwalde/Spree – Betrunken gefahren

Am frühen Morgen des 25.05.2023 hielten Polizisten in der August-Bebel-Straße einen Audi zu einer Kontrolle an. Da dessen Fahrer Alkoholgeruch verbreitete, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Der erbrachte als Ergebnis den Wert von 1,22 Promille. Der 33-Jährige musste seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe lassen. Gegen ihn wird nun ein Ermittlungsverfahren geführt.

Eisenhüttenstadt – Gestohlenes Fahrrad aufgefunden

Am 24.05.2023, gegen 22:00 Uhr, wurde die Polizei in die Poststraße gerufen. Dort hatten Zeugen einen Fahrraddieb auf frischer Tat gestellt und ihn sogar festhalten können. Doch gelang es dem Langfinger dann doch noch, sich loszureißen und zu entfliehen. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung fand sich zwar das gestohlene Rad wieder an, der Dieb jedoch blieb verschwunden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in der Sache.

Frankfurt (Oder) – 60 Personen unerlaubt eingereist

Von Mittwochmorgen bis Donnerstagmorgen deckten Einsatzkräfte der Bundespolizei die unerlaubte Einreise von insgesamt 60 Personen in Frankfurt (Oder) auf.

Innerhalb von 24 Stunden kontrollierten Bundespolizisten mehrere Personen bzw. Gruppen am Bahnhof Frankfurt (Oder) und an der Frankfurter Stadtbrücke, die zuvor aus Polen eingereist waren. Die meisten von ihnen stammen aus Afghanistan und Syrien. Zum Teil konnten sie sich mit gültigen Reispässen und darin enthaltenen russischen Visa ausweisen. Erforderliche aufenthaltslegitimierende Dokumente für Deutschland konnten sie nicht vorweisen.

Die Beamtinnen und Beamten nahmen die 60 Männer im Alter zwischen 19 und 49 Jahren in Gewahrsam und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Äußerung von Schutzersuchen übergaben Einsatzkräfte alle Personen an die Zentrale Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt.

Gerswalde – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

In der Mittagszeit des 24.05.2023 hielten Polizisten in Berkenlatten einen Mercedes zu einer Kontrolle an. Da dessen Fahrer nicht so recht nüchtern wirkte, wurde ein Drogenvortest vorgenommen. Dieser verlief positiv. Der 38-Jährige musste eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige. Weiterfahren durfte er so natürlich nicht.

Schwedt/Oder – Katalysator gestohlen

Wie der Polizei am 24.05.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte den Katalysator eines Opel Astras gestohlen. Der Wagen war zur Tatzeit in der Anne-Frank-Straße abgestellt gewesen. Die Täter hinterließen einen Sachschaden von rund 500 Euro.

Schwedt/Oder – Aus Keller gestohlen

Am Abend des 24.05.2023 wandte sich ein Schwedter Jugendlicher an die Polizei und teilte mit, dass aus dem Gemeinschaftskeller seines Wohnhauses im Heinrich-Heine-Ring ein Mountainbike Rockrider gestohlen worden sei. Die Täter hinterließen so einen materiellen Schaden von rund 600 Euro.

Prenzlau – Aus dem Verkehr gezogen

Am frühen Morgen des 25.05.2023 zogen Polizisten in der Schwedter Straße einen Opel aus dem Verkehr. Dessen Fahrer wirkte nicht so recht nüchtern, was ein Atemalkoholtest dann auch bestätigte. Immerhin 0,76 Promille erschienen auf dem Display des Gerätes. Die Weiterfahrt wurde dem 43-jährigen Prenzlauer daraufhin untersagt. Nun wird sich die Bußgeldstelle bald bei ihm melden.

Oderberg – In Bungalow eingebrochen

Am 24.05.2023 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl angezeigt. Die Täter waren dazu in einen Bungalow im Bereich Festung eingedrungen und hatten Campingartikel sowie Werkzeuge mit sich genommen. Der hinterlassene Gesamtschaden wird auf mehrere Hundert Euro beziffert.

Ahrensfelde – Auf frischer Tat gestellt

Am 24.05.2023 erschien ein Mann in einem Einkaufsmarkt in der Landsberger Chaussee. Dort packte er sich Lebensmittel ein und versuchte damit, ohne die Ware bezahlt zu haben, aus dem Laden zu entkommen. Doch griffen ihn sich Mitarbeiter des Marktes und alarmierten die Polizei. In den Sachen des 36-Jährigen fanden sich dann diverse Bekleidung und auch neue Sportschuhe, deren Herkunft alsbald ermittelt werden konnte. Wurden diese Sachen doch bereits in zwei Bekleidungsgeschäften im nahen Umkreis vermisst. Zudem entdeckten die Polizisten bei ihm geringe Mengen an Rauschgift. Er musste alles herausgeben und wird sich nun zu verantworten haben.

Bernau b. Berlin – In die Kasse gegriffen

Am späten Abend des 24.05.2023 betraten zwei Männer den Verkaufsraum eines Discounters in der Schwanebecker Chaussee. Einer der Männer verwickelte die Angestellten in ein Gespräch. In der Zwischenzeit begab sich die andere Person zum Kassenbereich und machte sich dort mit einem Hebelwerkzeug an einer der Kassen zu schaffen. Tatsächlich gelang es ihm auch, das darin befindliche Bargeld zu greifen. Nun bemerkten die Angestellten das Treiben, woraufhin der Dieb umgehend die Flucht antrat, noch bevor die Eingangstür verriegelt werden konnte. Sein mutmaßlicher Komplize blieb zurück. Der 38-Jährige behauptete, von all dem nichts gewusst zu haben und ein ganz normaler Kunde zu sein. Dies prüft jetzt die Kriminalpolizei. Spuren wurden gesichert und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. 

Eberswalde – Da gibt es einiges zu klären

Am frühen Morgen des 25.05.2023 wurden Polizisten auf einen Mann aufmerksam, der durch die Spechthausener Straße radelte. So richtig nüchtern wirkte er dabei nicht und so entschlossen sich die Beamten, der Sache einmal nachzugehen.

Tatsächlich hatte der 35-Jährige einen Atemalkoholwert von 2,51 Promille aufzuweisen. Das Rad wollte er zuvor am Bahnhof gefunden haben. Als man den bereits hinlänglich bekannten Herrn daraufhin durchsuchte, fanden sich ein Rucksack und eine Hose an, die beide noch Verkaufsettiketen trugen. Was es mit dem Ganzen auf sich hat, klärt nun die Kriminalpolizei. Dazu sind Fahrrad, Rucksack und Hose sichergestellt worden. Für die Trunkenheitsfahrt wird sich der Delinquent ebenfalls verantworten müssen. Dazu nahm ihm ein Arzt eine Blutprobe ab.

Ahrensfelde – Gleich zwei Fälle

Gleich zwei Fälle versuchten Autodiebstahls wurden der Polizei am Abend des 24.05.2023 angezeigt.

So geschehen gegen 18:40 Uhr in der Rudolf-Diesel-Straße. Dort sollte offensichtlich ein Renault Talsiman in Diebeshände fallen. Eine Seitenscheibe fand sich eingeschlagen und diverse Hebelspuren kündeten von vorherigen Versuchen, in den Innenraum des Fahrzeuges zu gelangen. Trotzdem ließen die Täter schließlich ab, nachdem sie einen Schaden von rund 4.000 Euro verursacht hatten.

Im Sonnenwinkel traf es gegen 18:40 Uhr ebenfalls die Besitzer eines Renaults, diesmal jedoch eines Kleintransporters. Wieder fand sich eine Seitenscheibe eingeschlagen. Außerdem hatten die Langfinger bereits den Sicherungskasten abgerissen und versucht, den Traffic kurzzuschließen. Zeugen bemerkten aber das Treiben und veranlassten die Täter zur Flucht. Dabei nutzten sie einen mutmaßlich grauen VW. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Sachverhalten und prüft dabei auch, ob diese im Zusammenhang stehen.

Hoppegarten – Die Polizei bittet um Hinweise!

Die Kriminalpolizei der Inspektion Märkisch-Oderland ermittelt gegenwärtig zu einem Vorfall, der sich am 21.05.2023 an der B1/Einmündung Neuer Hönower Weg (nahe eines Caravancenters) ereignete. An diesem Tag beobachtete ein Zeuge gegen 17:50 Uhr, wie ein VW Golf mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit über die B1 nach rechts in den Neuen Hönower Weg abbog. Dabei missachtete dessen Fahrer den Vorrang der Fußgänger und es kam fast zum Zusammenstoß mit zwei älteren Personen und deren Hund. Der VW verschwand daraufhin mit „quietschenden Reifen“.

Die Frau und der Mann blieben glücklicherweise unverletzt. Trotzdem ist zum Vorwurf der Gefährdung des Straßenverkehrs ein Verfahren eingeleitet worden, nachdem der Sachverhalt über die Internetwache bekannt wurde.

Doch konnten die beiden Personen bislang nicht ausfindig gemacht werden. Deshalb bitten die Ermittler nun die Frau und den Mann, welche am 21.05.2023, gegen 17:50 Uhr, mit einem Hund unterwegs waren und an besagter Stelle das beschriebene Erlebnis hatten, sich umgehend bei der Polizei in Strausberg zu melden. Dies kann über die Rufnummer 03341 3300 oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de erfolgen. Natürlich werden auch Hinweise zur Identität der beiden Gesuchten gern entgegengenommen.  

Rüdersdorf b. Berlin – Feuerwehr musste ausrücken

Am Nachmittag des 24.05.2023 wurden Feuerwehr und Polizei in die Brückenstraße gerufen. In einem frei zugänglichen Abrissgebäude waren zwei Brände ausgebrochen, welche von den Kameraden der Feuerwehr aber schnell gelöscht werden konnten. Nun wird zum Verdacht der Brandstiftung gegen noch Unbekannt ermittelt.

Rüdersdorf b. Berlin – Regenbogenfahne abgerissen

Wie der Polizei am 24.05.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte eine Regenbogenfahne abgerissen, die aus einem Fenster der Grund- und Oberschule in der Brückenstraße gehangen hatte. Da die Täter dazu das Schulgelände betreten musste, wird nun nicht nur wegen Sachbeschädigung, sondern auch wegen Hausfriedensbruches ermittelt.

Strausberg – Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Am Nachmittag des 24.05.2023 riefen aufmerksame Zeugen die Polizei zu einem Park Am Marienberg. Dort waren Jugendliche aufgefallen, die offensichtlich Drogen konsumierten. Tatsächlich fand sich eine kleine Gruppe junger Leute, von denen einer Utensilien zum Drogenkonsum dabei hatte. Der 16-Jährige musste das Ganze herausgeben und erhielt eine Anzeige. Er wurde anschließend seinen Erziehungsberechtigten übergeben, die hoffentlich ein ernstes Wörtchen mit ihm sprachen.

Rehfelde – Verdacht der Brandstiftung

Am 24.05.2023 mussten Kameraden der Feuerwehr gleich zweimal ausrücken, um Brände im Raum Rehfelde zu löschen.

So geschehen gegen 20:00 Uhr in der Eisenbahnstraße, wo ein Zeuge Rauch aus dem Wald zwischen den Bahnhöfen Herrensee und Hegermühle hatte aufsteigen sehen. Wie sich herausstellte, waren zwei Holzscheite in Flammen aufgegangen und hatten den Waldboden sowie Bäume im Umkreis von 60 Metern in Brand gesetzt. Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf ein nahe gelegenes Gleisbett verhindert werden. Trotzdem wird der entstandene Sachschaden auf eine Summe von rund 10.000 Euro geschätzt.

Bereits am Nachmittag waren Polizisten informiert worden, dass noch Unbekannte eine Rasenfläche von 0,5 qm in der Ahornallee mittels brennbarer Flüssigkeit in Brand gesetzt hatten. Eine mutmaßlich dazu genutzte Flasche ist sichergestellt worden. In beiden Fällen ermittelt die die Kriminalpolizei und prüft, ob ein Zusammenhang besteht.

Müncheberg – Einbrecher gestellt worden

Am frühen Morgen des 25.05.2023 wurden Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma auf eine Person aufmerksam, die sich offenkundig widerrechtlich auf einem Betriebsgelände in der Eberswalder Straße aufhielt.

Umgehend wurde die Polizei informiert, die dann sogar zwei Männer feststellen konnte. Beide traten bei Erblicken der Polizisten sofort die Flucht an. Einen der Flüchtenden griffen sich die Beamten, wohingegen dessen Komplize erst einmal verschwand. Bei der Suche nach diesem Mann kam auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Trotzdem blieb er verschwunden.

Bei dem Gefassten handelte es sich um einen 39-jährigen Moldauer, der in Deutschland ohne festen Wohnsitz ist. Wie sich herausstellte, waren die beiden Herren mit brachialer Gewalt in eines der Gebäude auf dem Gelände eingedrungen und hatten sich dort umgetan. Handschuhe und Werkzeuge fanden sich an. Sie versuchten wohl auch, einen Stahlschrank zu öffnen, scheiterten aber an dessen Sicherungsmechanismen. Kriminaltechniker kamen zum Einsatz und sicherten umfangreiches Spurenmaterial. Der 39-Jährige ist vorläufig festgenommen und sitzt nun Kriminalisten gegenüber.

Müncheberg – Autoscheibe eingeschlagen

Am 24.05.2023 wandte sich der Halter eines Mercedes an die Polizei und teilte mit, dass noch Unbekannte die Heckscheibe seines Autos eingeschlagen hätten. Der Wagen war zur Tatzeit Am Diebsgraben abgestellt gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und deren Motivation.

Wriezen – Die Tür hielt stand

Wie der Polizei am frühen Morgen des 25.05.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte versucht, in einen Spargelstand in der Freienwalder Straße einzudringen. Doch scheiterten all ihre Bemühungen an den Sicherungsmechanismen der Eingangstür. So blieb es bei einem geschätzten Schaden von rund 250 Euro. Die verhinderten Einbrecher ließen Tatwerkzeug zurück, welches nun auf Spuren untersucht wird.

Quelle: PD Ost

 

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 − zwei =