Frankfurt (Oder) – Außenspiegel demontiert
Die Besitzer eines PKW Kia und eines PKW Peugeot stellten ihre Fahrzeuge am 21.m Oktober in der Meurerstraße ab. Am 23. Oktober bemerkten beide, dass die Außenspiegel ihrer Fahrzeuge demontiert waren.
Frankfurt (Oder) – Ohne Versicherung unterwegs
Am Goltzhorn stellte die Bundespolizei am 24. Oktober fest, dass ein VW Passat- Fahrer ohne Pflichtversicherung unterwegs ist. Die Landespolizei wurde gerufen und entstempelte das Kennzeichen, stellte den Fahrzeugschein sicher und untersagte dem 42- Jährigen die Weiterfahrt.
Fürstenwalde – Mit Fahrradfahrer zusammengestoßen
Der Fahrer eines VW fuhr in der Straße Autofocus in Richtung August-Bebel-Straße. An der Einmündung kam es zum Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer. Dieser wurde verletzt. Im Rettungswagen wurde der 35- Jährige ins Klinikum Bad Saarow gefahren. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt und sein Fahrzeug blieb betriebstüchtig. Der Schaden beträgt ca. 1.500 Euro.
Eisenhüttenstadt – Weiterfahrt untersagt
An der Schleuse hielt die Polizei am Vormittag des 25. Oktober einen PKW Ford zur Kontrolle an. Der Fahrer wurde zu einem Drogenschnelltest aufgefordert. Dieser schlug positiv an. Der 46-jährige Fahrer durfte nicht weiterfahren. Er wurde zu einer Blutentnahme ins Krankenhaus begleitet. Im PKW befanden sich keine Betäubungsmittel. Der Mann erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Schwedt (Oder) – Ein Haftbefehl und zwei Festnahmen
Nachdem einer der drei Tatverdächtigen des Raubes in der Robert-Koch-Straße festgenommen werden konnte, wurde gegen diesen am Nachmittag des 24. Oktober am Amtgericht Schwedt Untersuchungshaft angeordnet. Während eines Polizeieinsatzes im Julian-Marchlewski-Ring am 24. Oktober stellte die Polizei die beiden Komplizen des bereits inhaftierten Täters fest. Sie wurden vorläufig festgenommen.
Lesen Sie dazu aus der Pressemitteilung der PD Ost vom 24. Oktober:
Schwedt (Oder) – Nach Raubdelikt Ermittlungen eingeleitet
Am frühen Morgen des 23.10.2022 klingelte es bei einem 17-Jährigen an der Wohnungstür in der Robert-Koch-Straße. Als der Jugendliche öffnete, wurde er von drei teilweise vermummtem Gestalten attackiert und in die Wohnung zurückgedrängt. Anschließend forderten die Eindringlinge von ihm und seinem ebenfalls zu diesem Zeitpunkt in der Wohnung befindlichen 17 Jahre alten Kumpel Geld und Wertgegenstände.
Einer der Täter zwang dann den jungen Mann, der ihnen die Tür geöffnet hatte, mit ihm zu einem Geldinstitut zu kommen und dort Bargeld abzuheben. Inzwischen durchsuchten seine Komplizen die Wohnung und nahmen diverse Elektronikartikel an sich. Als die beiden Männer von der Bank zurückkehrten, musste auch der zweite Geschädigte mitkommen und es ging noch einmal zu dem Geldinstitut zurück. Und wieder erzwangen die Räuber die Herausgabe von Bargeld.
Letztlich drängten die bis dato Unbekannten die beiden Jugendlichen in ein Auto und brachten sie bis in den Ortsteil Zützen. Dort schlugen sie auf beide Geschädigte ein und verletzten sie durch Schnitte und Stiche mit Messern. Die Jugendlichen sind dadurch aber nicht lebensbedrohlich verletzt worden. Sie konnten sich selbständig in das Schwedter Klinikum begeben, wo ihre Blessuren behandelt wurden.
Ein Zeuge meldete wenig später einen Mann mit diversen Blutanhaftungen, den er im Bereich des Julian-Marchlewski-Ringes entdeckt habe. Der 24-Jährige stand offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und hatte eine Sturmhaube sowie eine größere Bargeldsumme bei sich. Sein Aussehen passte auffallend zu der Beschreibung, den die beiden 17-Jährigen von einem der Täter des Geschehens in der Robert-Koch-Straße gemacht hatten. Als man ihm daraufhin die vorläufige Festnahme verkündete, leistete der Tatverdächtige Widerstand. Schließlich fand er sich aber doch in Handfesseln wieder.
Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu seinem Wirken und wer die beiden Mittäter gewesen sind. Natürlich wird auch das Motiv des Ganzen ergründet.
Lützlow – Zaun geklaut
Unbekannte Täter plünderten in der Nacht zum 24. Oktober eine Baustelle und nahmen ca. 60 Rollen Maschendrahtzaun und drei Toranlagen an sich. Der Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Prenzlau – Motor ausgebaut
In der Nacht zum 24. Oktober verschafften sich unbekannte Täter Zugang zum Bootsverein im Neustädter Damm. Dort bauten sie aus einem Sportmotorboot den Motor aus und beschädigten die hydraulische Steuerung. Der Schaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.
Angermünde – Graffiti an Wahlbüro
In der Nacht zum 25. Oktober beschmierten Unbekannte das AFD Wahlkreisbüro in der Rosenstraße. Sowohl die Fassade, als auch die Tür und der Briefkasten wurden mit Schriftzügen versehen. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Nun ermittelt der Staatsschutz bezüglich Motivation und Täterschaft.
Panketal – Auf Baustelle geklaut
Am vergangenen Wochenende stahlen unbekannte Täter 20 Meter Starkstromkabel von einer Baustelle im Eichenring. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall.
Werneuchen – Vorsicht reisende Handwerker
In Werneuchen boten reisende Handwerker ihre Dienste bei Pflasterarbeiten über den Gartenzaun an. Per Handschlag wurde am 21. Oktober eine Summe ausgemacht. Am 22. Oktober entfernten sie alte Gehwegplatten und verlangten fast die Hälfte der vereinbarten Summe. Sie erhielten das Geld ohne Quittung. Kurze Zeit später verlangten sie erneut einen Geldbetrag, der die abgesprochene Endsumme deutlich überstieg. Jetzt wurde der Auftraggeberin mulmig. Sie informierte die Polizei. Als die Handwerker die Polizei bemerkten, flüchteten vier von fünf. Ein weiterer Mann konnte auf der Flucht festgehalten werden. Die Männer wurden identifiziert, erhielten Anzeigen wegen Betrugs und Platzverweise. Zur weiteren Prüfung wurde der Sachverhalt auch an den Zoll geschickt.
Hinweis der Polizei:
Lassen Sie sich Angebote von heimischen Firmen erstellen. Lassen Sie sich übergebene Geldsummen quittieren. Seien Sie nicht von scheinbar günstigen Angeboten geblendet.
A11 – Auffahrunfall in Baustelle
Auf der BAB11 zwischen den Anschlussstellen Lanke und Finowfurt kam es am 25. Oktober innerhalb einer Baustelle zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der dem VW Passat und dem Opel Astra aufgefahrene VW Golf musste abgeschleppt werden, die Insassen blieben unverletzt. Der Schaden beziffert sich auf geschätzte 10.000 Euro.
Panketal – PKW trifft auf Fahrrad
Am 25. Oktober missachtete eine Radfahrerin die Vorfahrt eines Daimler Chryslers in der Edelweißstraße in Zepernick. Die Fahrerin wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen in die Rettungsstelle Berlin Buch gebracht. Ihr Fahrrad war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden von geschätzten 3.000 Euro.
Müncheberg – Sachbeschädigung auf dem Schulgelände
Am vergangenen Wochenende zerschlugen unbekannte Täter vier Holzbänke und ein Zaunfeld auf dem Schulgelände in der Bergmannstraße. Der Schaden wurde auf 2.000 Euro geschätzt.
Hönow –Werkzeug fehlte
Am vergangenen Wochenende brachen unbekannte Täter eine Baustellen Umzäunung auf und betraten in der Brandenburgischen Straße ein noch im Bau befindliches Haus. Von dort fehlten elektrisch betriebene Werkzeuge und Baumaschinen im Wert von ca. 6.000 Euro.
Petershagen-Eggersdorf – Betrug per WhatsApp
Am Montagnachmittag erhielt eine Eggersdorferin eine WhatsApp von ihrem Sohn. Er müsse dringend eine Rechnung von über 2.000 Euro begleichen. Er fragte, ob sie helfen könne. Die besorgte Mutter beglich den Betrag umgehend über onlinebanking. Später kam ihr Sohn zu Besuch und der Betrug flog auf. Die dreisten Betrüger versuchten gleich noch einmal auf diese Weise an Geld zu kommen. Doch der Versuch schlug fehl.
Hinweis der Polizei:
Bevor Sie Geld auf die Reise schicken, nehmen Sie erst Kontakt zu der Person auf, die Sie um Hilfe bittet!
Bad Freienwalde – In Wohnung eingebrochen
Zwischen dem 21. und dem 24. Oktober brachen unbekannte Täter über die Balkontür in eine Wohnung in der Berliner Straße ein. Sie durchsuchten alle Räume und stahlen Schmuck und eine Playstation. Der Schaden beträgt ungefähr 2.000 Euro.
Schiffmühle – Gusseisengitter gestohlen
Am 24. Oktober erhielt die Polizei Kenntnis von einem Diebstahl auf dem Friedhof in Neutornow. Dort fehlten am Montagnachmittag vier Gusseisengitter von einem historischen Grab. Sie wurden mit Gewalt entfernt. Der Schaden beträgt geschätzte 1.000 Euro.
Seelow – Zwei Polizeieinsätze in der Diedersdorfer Straße
Am Montagnachmittag beobachtete ein Zeuge einen Mann in einem Lebensmitteldiscounter beim Stehlen. Als der vermeintliche Dieb den Zeugen bemerkte, suchte er sein Heil in der Flucht. Doch der Zeuge informierte umgehend die Polizei und gab eine gute Beschreibung zu dem Langfinger ab. Eine Weile verfolgte der Zeuge den Täter noch, verlor ihn aber dann aus den Augen.
Aufgrund der Beschreibung konnte die Polizei den vermeintlichen Dieb stellen. Wahrscheinlich hatte er sich auf der Flucht des Rucksacks entledigt. Dieser konnte auch gefunden werden. Darin befanden sich mehrere Packungen Geschirrspültaps und ein Dampfglätter. Der 34- Jährige erhielt eine Anzeige wegen Diebstahls.
Während des Diebstahls stand ein Transporter auf dem Parkplatz, der auch von der Polizei kontrolliert wurde. Der Fahrer passte nicht zur Beschreibung eines möglichen Komplizen. Doch er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, wie ein Drogenschnelltest ergab. Im Fahrzeug befanden sich weitere Cannabistütchen und ein Schlagstock. Die Polizei stellte die gefundenen Gegenstände sicher. Der 39- Jährige wird sich wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz und wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen.
Quelle: PD Ost