Start Hauptkategorie Polizeinachrichten vom 26. Februar – 27. Februar 2022

Polizeinachrichten vom 26. Februar – 27. Februar 2022

711
0

Eisenhüttenstadt – Ruhestörung

In der Nacht zum Samstag, kam es zu Ruhestörungen in der Poststraße, durch das Abspielen lauter Musik. Trotz einer Verwarnung beim erstmaligen Erscheinen der Polizei, wurde die Lautstärke vom 33-Jährigen Verursacher nicht verringert und es kam erneut zu einem polizeilichen Einsatz. Die Person zeigte wiederum keine Einsicht. Somit wurde er zur Verhinderung weiterer Ordnungswidrigkeiten ins Gewahrsam genommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 1,36 Promille. Nachdem die Person ausgenüchtert war, wurde sie aus dem Gewahrsam entlassen.

Eisenhüttenstadt – männliche Person lauerte eine andere Person auf

Zur Mittagszeit des 26.02.2022 kam es im Stadtgebiet in Eisenhüttenstadt zu einer versuchten Körperverletzung. Hier lauerte ein 43-jähriger Mann, einen 44-jährigen Mann in der Nähe dessen Wohnanschrift auf. Beim Passieren eines Busches sprang der Täter plötzlich aus diesem hervor und versuchte den Geschädigten zu schlagen, was aber misslang. In der Folge lief der Geschädigte zurück in seine Wohnung und informierte die Polizei. Beim Eintreffen der Polizeibeamten war der Verursacher nicht mehr vor Ort. Dieser konnte an seiner Wohnanschrift aufgefunden werden. Hier zeigte er sich der Polizei gegenüber kooperativ. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,3 Promille. Eine Anzeige wegen versuchter Körperverletzung wurde gefertigt. Der Grund für die Straftat liegt wahrscheinlich in der Vorbeziehung beider Personen, die aber nicht weiter in Erfahrung gebracht werden konnte.

Frankfurt (Oder) – Notrufmissbrauch

Im Laufe des Tages, des 24.02.2022 kam es vermehrt zu Notrufmissbräuchen durch eine 40-jährige weibliche Person. Diese rief vermehrt den Notruf der Polizei 110, sowie des Rettungsdienstes an. In den Gesprächen mit ihr ergaben sich keine Sachverhalte, der einen Einsatz oder einen Notruf begründet hätte. Somit wurden über den Tag verteilt, immer wieder die Kapazitäten des Notrufes belastet und diverse Beamte zeitlich gebunden. In der Folge wurde durch die Polizei die Anschrift der Verursacherin aufgesucht und sie wurde auch angetroffen. Da die Person augenscheinlich alkoholisiert war (Alkoholtest hat sie abgelehnt) und somit nicht auszuschließen war, dass sie die Ansprache der Polizei verstanden habe, wurde sie zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.

Frankfurt (Oder) – alkoholisiert ein Fahrzeug geführt

In den Abendstunden des 26.02.2022 kam es zu einem Einsatz im Friedenseck. Hier stritten sich Personen, wobei es um einen Wohnungsschlüssel ging. In der weiteren Folge wollte dann ein 71-jähriger Beteiligter dieses Streites seinen PKW einparken. Dabei wurde er durch die Polizei fahrend festgestellt. Ein dann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Folglich wurde die Person in das Polizeirevier in Frankfurt (Oder) verbracht. Hier wurde eine Blutentnahme durch einen Arzt durchgeführt. Zuletzt wurde der Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Die Person wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.

Fürstenwalde – Unter Alkoholeinfluss ein Fahrzeug geführt

In den Abendstunden des 25.02.2022 kam es zu einer Trunkenheitsfahrt im Bereich des Stadtgebietes in Fürstenwalde/ Spree. Aufgrund einer unsicheren Fahrweise, fiel ein PKW einer Besatzung eines Rettungswagens auf. In der Folge gelang es dem Personal des Rettungswagens den PKW zu stoppen. Der 43-jährige Fahrzeugführer stand augenscheinlich unter Alkoholeinfluss. Durch die Rettungskräfte wurde die Polizei informiert und zum Einsatz hinzugerufen. Die Polizei übernahm folglich den Fahrer des PKW´s und führte einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 2,35 Promille. Der Fahrzeugführer wurde zwecks einer Blutentnahme zur Polizeiinspektion Fürstenwalde verbracht. Die Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Eine Strafanzeige gegen ihn wurde gefertigt.

Erkner – körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen

In der Nacht vom 26.02.2022 zum 27.02.2022 kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung im Stadtgebiet. Durch eine Vorgeschichte zweier Personen, trafen zwei Personengruppen nun aufeinander. Bei dem Aufeinandertreffen schlug ein Täter auf einen der Geschädigten ein. Als dieser zu Boden ging, nahm er einen länglichen, dunklen Gegenstand in die Hand und schlug weiter auf den Geschädigten ein. Hier wollte ein weiterer Geschädigte dazwischen gehen, um weitere Schläge zu verhindern. Nun wurde auch auf den weiteren Geschädigten eingeschlagen. Als die Polizei eintraf, flüchtete ein Großteil der jeweiligen Personengruppen in Richtung Erkner, S-Bahnhof. Eine Person verblieb am Tatort und schilderte den Polizeibeamten den Sachverhalt. Die Geschädigten Personen konnten ebenfalls aufgefunden werden. Ein Rettungswagen wurde abgelehnt. Der Täter ist in eine S-Bahn in Richtung Berlin eingestiegen. Da dieser namentlich bekannt gemacht wurde, wurde eine entsprechende Anzeige gegen ihn gefertigt.

Tauche OT Lindenberg – Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss

In den Abendstunden des 26.02.2022 kam es im Bereich Landkreis Oder-Spree zu einer Nacheile, welche sich von Lindenberg bis zur Ortslage Demnitz ereignete. Durch einen Zeugen wurde mitgeteilt, dass ein Pkw in Lindenberg losfuhr und der Fahrzeugführer wahrscheinlich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Der Pkw konnte kurze Zeit später durch die Polizei, auf der B 168 in Richtung Fürstenwalde aufgenommen werden. Der Fahrzeugführer ignorierte die Haltesignale und versuchte sich der geplanten Kontrolle durch eine rücksichtslose Fahrweise, sowie überhöhter Geschwindigkeit zu entziehen. Während der Nacheile missachtete er das Rotlicht einer Lichtzeichenanlage und überholte rücksichtlos andere Verkehrsteilnehmer.

Kurz vor der Ortslage Demnitz fuhr er von der Fahrbahn ab, auf das dortige Feld. Allerdings endete hier die Flucht, da der Pkw auf dem aufgeweichten Untergrund stecken blieb. Nach dem Anhalten verließen drei Personen fluchtartig das Fahrzeug. Durch die eingesetzten Kräfte konnten alle drei Personen gestellt werden. Die Personen wurden zunächst zur Klärung der Tatbeteiligung zur Polizeiinspektion Fürstenwalde verbracht. Hier konnten die Tatbeteiligungen der jeweiligen Personen ermittelt werden. Es erfolgte Atemalkohol- und Drogentests. Alle Personen waren positiv auf Amphetamine und Cannabis. Der Alkoholtest war jeweils ohne positives Ergebnis. Die Beschuldigten sind 26, 23 und 38 Jahre alt. In der weiteren Folge wurden die entsprechenden Strafanzeigen gefertigt.

Grünheide (Mark) – Fahren unter berauschender Mittel

Am Samstagnachmittag führte die Polizei bei einem Verkehrsteilnehmer, eine verdachtsunabhängige Verkehrskontrolle durch. Diese beinhaltete auch, dass bei dem 20-Jährigen Fahrzeugführer eines PKW VW, ein Drogentest durchgeführt wurde. Allerdings war der Test positiv auf Cannabiskonsum, so dass eine Blutentnahme erfolgte. Der nun Betroffene, wird demnächst Post von der Bußgeldstelle der Polizei erhalten.

Schwedt – männliche Person im psychischen Ausnahmezustand verletzt Polizeibeamtin

Am 26.02.2022 gegen 06:45 Uhr informierten Anwohner aus der Michail-Lomonossow-Straße in Schwedt die Polizei über eine verhaltensauffällige männliche Person, welche oberkörperfrei und schreiend auf der Straße herumläuft. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte die betreffende Person, bei der es sich um einen 21-jährigen Mann handelt, in der Wohnung seiner Mutter angetroffen werden. Dieser attackierte sofort mit geballten Fäusten die eingesetzten Beamten. Den Beamten gelang es die männliche Person zu überwältigen. Hierbei wehrte sich der Mann und schrie herum. Rettungskräfte sowie ein Notarzt wurden hinzugezogen. Da er sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, erfolgte eine Zwangseinweisung in eine Fachklinik. Eine beteiligte Beamtin verletzte sich bei der Widerstandshandlung leicht.

Angermünde – Autoreifen zerstochen

Bislang unbekannte Täter, zerstachen in den Nachtstunden vom 25.02. zum 26.02.2022 zwei Reifen eines PKW, der in der Richtstraße in Angermünde auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt war. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300,- Euro. Zeugen welche Hinweise zum Täter geben können werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03984-350 bei der Polizeiinspektion Uckermark zu melden.

Templin – Betäubungsmittel im Rahmen einer Personenkontrolle festgestellt

Am 27.02.2022 kurz nach Mitternacht kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Uckermark einen 25-jährigen Mann, der auf der Prenzlauer Allee in Templin festgestellt wurde. Der 25-Jährige räumte auf Nachfrage ein, Betäubungsmittel mitzuführen. Eine Kontrolle der mitgeführten Gegenstände des Mannes brachte 2-3 Konsumeinheiten Cannabis zu Tage. Diese wurden sichergestellt. Des Weiteren wurde eine Strafanzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz durch die Beamten aufgenommen.

Schwedt – Autodieb gestellt

Einer Streife des Hauptzollamtes Frankfurt (Oder) fiel in Schwedt am 26.02.2022 gegen 15:10 Uhr ein blauer VW Bus T5, mit angebrachten polnischen Kennzeichen, besetzt mit einer männlichen Person auf. Als die Beamten des ZOLL versuchten den VW Bus zu kontrollieren, entzog sich dieser durch Flucht der Kontrolle. Im Sandblattweg in Schwedt stoppte der Fahrer den VW Bus und setzte seine Flucht zu Fuß fort. Nach kurzer Nacheile konnte der Fahrer gestellt werden. Bei diesem handelt es sich um einen 37-jährigen polnischen Staatsangehörigen.

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Uckermark übernahmen den Sachverhalt. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde bekannt, dass der VW Bus in Berlin entwendet wurde. Die Originalkennzeichen wurden im Fahrzeug aufgefunden. Zudem stammen auch die am Fahrzeug angebrachten polnischen Kennzeichen aus einer Diebstahlshandlung. Das gestohlene Fahrzeug wurde sichergestellt. Der Fahrer des VW Busses wurde vorläufig festgenommen und muss sich wegen Bandenhehlerei sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Ein Sachschaden in Höhe von 50.000,- Euro konnte vermieden werden.

Uckermark – Verkehrsgeschehen

An diesem Wochenende ereigneten sich in der Uckermark 15 Verkehrsunfälle, davon 14 mit Sachschäden und ein Verkehrsunfall mit leichtem Personenschaden.

In Prenzlau ereignete sich am 26.02.2022 gegen 16:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung Stettiner Straße/ Dr.-Wilhelm-Külz-Straße/ Brüssower Allee. Dabei kollidierten aufgrund eines Vorfahrtsverstoßes zwei PKW. Eine 42-jährige Unfallbeteiligte, erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort nach ambulanter Behandlung entlassen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 8.000,- Euro.

Eberswalde – Sachbeschädigung an Wahlplakaten, anlässlich der Bürgermeisterwahl

In der Nacht vom 24.02. zum 25.02.2022 wurden in der Eberswalder Straße/ Schönholzer Straße Wahlplakate, die aufgrund der Bürgermeisterwahl aufgestellt wurden beschädigt. Der Täter hatte mehrere Plakate der Kandidaten von CDU und SPD mit Farbe beschmiert.

Bernau – Wohnungseinbruchdiebstahl

In den Vormittagsstunden des 25.02.2022 drangen unbekannte Täter über ein Fenster in eine untere Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Börnicke, Helenauer Weg ein und entwendeten aus der dazugehörigen Tierarztpraxis ein Fahrzeugschlüssel. Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim ermittelt.

Bernau – Diebstahl von Fahrrädern

Am 19.02.2022 gegen 17:00 Uhr wurde die Polizei über einen Diebstahl informiert. Unbekannte Tatverdächtige hatten sich, nach ersten polizeilichen Erkenntnissen, Zugang zu einer Garage im Blumenhang verschafft.

Die Unbekannten drangen in der Zeit vom 18.02.2022, 14:00 Uhr bis zum 19.02.2022, 17:00 Uhr in die Garage ein und entwendeten aus dieser insgesamt vier Fahrräder. Unter den entwendeten Fahrrädern befanden sich auch zwei E-Bikes. Der Sachschaden beläuft sich auf fast 8.000,- Euro. Eine Spurensicherung vor Ort erfolgte. Hinweise auf die Täter gibt es bislang nicht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Biesenthal – Aufbruch von Münzautomaten an der Q 1 Tankstelle

In der Nacht vom 25.02. zum 26.02.2022 wurden von unbekannten Personen die Staubsaugerautomaten der Q 1 Tankstelle aufgebrochen. Aus diesen wurde Münzgeld entwendet. Zur Tatzeit war das Gelände videoüberwacht. Die Kriminalpolizei der PI Barnim wertet aus und ermittelt.

Strausberg – Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls

Am 25.05.2021 entwendete die Beschuldigte in einem Strausberger Verbrauchermarkt Kaffee und Zahnpasta im Wert von mehreren hundert Euro. Die 28-Jährige konnte bei der Tat beobachtet und der Polizei übergeben werden. Sie ist bereits wegen ähnlicher Taten polizeilich in Erscheinung getreten. Es wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls eingeleitet.

Hoppegarten – Wohnungseinbruchdiebstahl

Am Freitagnachmittag, den 25.02.2022, kam es in der Köpenicker Allee in Hoppegarten zu einem Einbruch, in ein Einfamilienhaus. Dabei verschafften sich die unbekannten Täter gewaltsam Zutritt in das Haus und entwendeten Bargeld und Schmuck.

Eggersdorf – Wohnungseinbruchdiebstahl

Am Samstag, den 26.02.20222 wurde bekannt, dass unbekannte Täter in einen Bungalow in der Birkenstraße in Eggersdorf durch gewaltsames Öffnen einer Tür in das Hausinnere gelangten. Unklar ist derzeit, ob etwas entwendet wurde.

Fredersdorf – Wohnungseinbruchdiebstahl

In den Nachmittagsstunden des Samstags, 26.02.2022, beschädigten unbekannte Täter zunächst einen Zaun und in der Folge eine Terrassentür, um so in das Innere des Einfamilienhauses zu gelangen. Dort durchwühlten sie die Schränke und verließen das Haus in unbekannte Richtung. Eine Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.

Seelow/ Fichtenhöhe – Wohnungseinbruchdiebstahl

In der Zeit von Freitag, 25.02.2022 zu Samstag, 26.02.2022 kam es in der Ernst-Thälmann-Str. in Fichtenhöhe zu einem versuchten Einbruch in das Gemeindehaus. Unbekannte Täter beschädigten gewaltsam die Scheiben und verließen den Tatort, ohne in das Innere des Gebäudes zu gelangen.

Bad Freienwalde – Beeinträchtigung von Unfallverhütungsmitteln, versuchter Diebstahl

Ein 26-jähriger Mann entfernte von der Baustelle im Bereich der Brücken der B 158 die Baustellenlampen der Absperrung. Er konnte im Nahbereich angetroffen und die entwendeten Baustellenleuchten in seinem Besitz aufgefunden werden. Diese wurden durch die Polizeibeamten wieder an ihrem Ursprungsort angebracht. Eine entsprechende Anzeige wurde gefertigt.

Bad Freienwalde – Besonders schwerer Fall des Diebstahls

Am Samstag, 26.02.2022, wurde bekannt, dass sich unbekannte Täter in einen Baustellencontainer in der Adolf-Bräutigam-Str. in Bad Freienwalde Zutritt verschafft haben. Dazu wurde die Tür aufgebrochen, so dass die Täter in den Container eindringen und in der Folge ein Arbeitsgerät entwenden konnten.

Rüdersdorf – Trunkenheit im Verkehr i.V.m Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Samstag, 26.02.2022, stellten Beamten in den Morgenstunden im Bereich Rüdersdorf einen PKW fest und führten eine Verkehrskontrolle durch. Dabei erhärtete sich der Verdacht, dass der 40-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol sein Fahrzeug führte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,94 ‰. Der Mann war bereits wegen einem ähnlichen Verstoß bekannt und ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Bad Freienwalde – Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das BtmG

Am 26.02.2022 kontrollierten Beamten in den Abendstunden in der Wasserstraße in Bad Freienwalde einen PKW. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 38-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmittelns steht und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. In der Folge wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

acht + 17 =