Start Hauptkategorie Polizeinachrichten vom 26. Juli 2023

Polizeinachrichten vom 26. Juli 2023

152
0

Grünheide (Mark) – Diebe stehlen Sattelauflieger 

Vom Fahrbahnrand in der Großen Lindenstraße, Ecke Heidestraße verschwand in den vergangenen Tagen ein Sattelauflieger im Wert von schätzungsweise 30.000 Euro. Darauf war der Besitzer am 25.07. aufmerksam geworden und verständigte die Polizei. Bislang fehlt vom Auflieger jede Spur. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. 

Erkner – Vermeintlichen Betrüger wiedererkannt 

Eigentlich gerade auf dem Weg zum Dienstantritt, erkannte ein Polizist am Dienstag in der Hafenstraße einen Mann wieder, der in der Vergangenheit mit Betrugsdelikten in Erscheinung getreten war. Bislang war der Polizei nur das Gesicht des Straftäters bekannt, seine Identität jedoch nicht. Mit der angeforderten Verstärkung nahm man sich dann der Sache an. Da der Unbekannte keinen Ausweis mitführte, sollte seine Identität auf dem Polizeirevier geklärt werden. Daraufhin versuchte der Mann nicht nur die Flucht, sondern trat und spuckte auch noch nach den Polizisten, die ihn letztlich aber an der Flucht hindern konnten. Auch der Biss in die Wade eines Beamten verhalf ihm nicht zur Freiheit. Die Überprüfung ergab dann, dass es sich bei ihm um einem 18 Jahre alten Russen handelte. Nun beschäftigen sich Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft mit dem jungen Mann. Zusätzlich zu den Betrügereien wird auch wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. 

Jacobsdorf – Sattelzug abgebrannt 

Auf der Autobahn 12 in Fahrtrichtung Polen unterwegs, bemerkte der 32 Jahre alte Fahrer eines Sattelzugs am 26.07.2023, gegen 03:30 Uhr, dass an seiner Zugmaschine Feuer ausgebrochen war. Die Autobahn an der Abfahrt Müllrose verlassend, versuchte der Brummifahrer dann auf der L37 vergeblich die Flammen zu löschen. Als Kameraden der Feuerwehr dem Mann zu Hilfe kamen, standen Fahrzeug und Auflieger jedoch schon vollends in Flammen. Polizisten schätzten den entstandenen Sachschaden auf 200.000 Euro. 

Frankfurt (Oder) – Ermittlungen nach Einbruch 

In die Fürstenberger Straße waren Polizisten am Morgen des 26.07.2023 gerufen worden, nachdem Zeugen hier einen Einbruch festgestellt hatten. Offensichtlich waren derzeit noch Unbekannte dort gewaltsam in die Räume einer Firma eingebrochen, um sie im Anschluss zu durchwühlen. Was genau gestohlen wurde, ließ sich bei der Anzeigenaufnahme noch nicht sagen. Kriminalisten aus der Oderstadt haben nun die Ermittlungen übernommen. Beamte der Kriminaltechnik waren am Tatort zur Spurensuche im Einsatz. 

Lossow – Im Graben gelandet 

Polizei und Rettungskräfte waren am 26.07.2023, gegen 01:20 Uhr, in die Lindenstraße gerufen worden, nachdem dort eine Frau mit ihrem Mitsubishi in einen Graben gefahren war. Eine Unfallursache war dann auch schnell ermittelt. Ganze 3,11 Promille ergab ein Atemalkoholtest bei der 36-Jährigen. Das Ganze wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs nach sich ziehen. Auch ihren Führerschein ist die Frau vorerst los. Polizisten stellten das Dokument nach der Unfallaufnahme sicher. Am Fahrzeug entstanden Schäden von schätzungsweise 5.000 Euro. Verletzt wurde die Frankfurterin bei dem Unfall nicht. 

Eisenhüttenstadt – Keine Fahrerlaubnis, keine Pflichtversicherung 

Ohne Fahrerlaubnis und Pflichtversicherung ertappten Polizisten einen 24- jährigen Autofahrer am Morgen des 26.07. Angehalten hatten sie den Russen in seinem VW Golf in der Karl-Marx-Straße. Dort endete dann auch die Fahrt für den nunmehr Beschuldigten. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei. 

Eisenhüttenstadt – Weiterfahrt untersagt, Blutentnahme durchgeführt 

In der Beeskower Straße stoppten Polizisten am Donnerstag, gegen 03:30 Uhr, einen VW an dessen Steuer ein 36-Jähriger Platz genommen hatte. Wie die Kontrolle zeigen sollte, waren die Beamten zurecht ihrer Eingebung nachgegangen. So ergab ein Drogenschnelltest nicht nur, dass der Mann berauscht unterwegs gewesen war, auch war ihm die Fahrerlaubnis deswegen bereits in der Vergangenheit entzogen worden. Es folgte eine Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus. Jetzt laufen Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Rauschmitteleinfluss. 

Casekow – Räder von Bauwagen gestohlen 

Wie der Polizei am 25.07.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte die Räder eines Bauwagens gestohlen, welcher in der Gartenstraße abgestellt gewesen war. Der betroffenen Firma entstand so ein Schaden von mehreren Hundert Euro. 

Uckerfelde – Schon ausgeschrieben gewesen 

Am frühen Morgen des 26.07.2023 hielten Polizisten in Hohengüstow einen Renault Captur zu einer Kontrolle an. Wie sich herausstellte, waren dessen Kennzeichen bereits zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben. Dem 28-jährigen Halter des Wagens wurde die Weiterfahrt untersagt und die Zulassungsbescheinigung eingezogen. 

Boitzenburger Land – Schlimmeres verhindert 

Eine Uckermärkerin hatte sich am 26.07.2023 an die Polizei gewendet, nachdem ihr Unregelmäßigkeiten am eigenen ebay-Konto aufgefallen waren. So hatten Unbekannte in ihrem Namen versucht verschiedene Artikel zu erwerben. Das Treiben schnell entlarvt, hatte die Frau sich an den Betreiber der Plattform gewandt und so einen Schaden abwenden können. Die Kriminalpolizei ermittelt nun trotzdem wegen des Ausspähens von Daten und versuchten Betrugs. 

Eberswalde – Ladendieb wurde auch noch gewalttätig 

Am frühen Abend des 25.07.2023 betrat ein Mann den Verkaufsraum eines Einkaufsmarktes in der Lichterfelder Straße. Dort steckte er dann Alkohol und andere Getränke in seine Taschen und wollte sich anschließend damit entfernen. Eine Verkäuferin, die das Treiben bemerkt hatte, sprach ihn aber noch vor Verlassen des Geschäftes auf sein Treiben an, woraufhin er sie von sich stieß. Als er auch noch versuchte, sie zu schlagen, griffen Zeugen ein und verhinderten Schlimmeres. 

Alarmierte Polizisten stellten fest, dass man es mit einem 33-jährigen Osteuropäer zu tun hatte, der bereits hinlänglich mit Eigentumsdelikten bekannt geworden war. In seinen Taschen fanden sich sogar noch Bekleidungsgegenstände, die er offensichtlich auch nicht rechtmäßig erworben hatte. Erste Ermittlungen ließen auf die nahegelegene Filiale einer Bekleidungskette als geschädigtes Geschäft schließen. 

Der Mann ist in Deutschland ohne festen Wohnsitz und vorläufig festgenommen. Weil er sich gegen die polizeilichen Maßnahmen wehrte, kommt zum Vorwuf des räuberischen Diebstahls noch Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte hinzu. 

Bernau b. Berlin – E-Roller gestohlen 

Am Abend des 25.07.2023 erreichte die Polizei die Nachricht, dass in der Bahnhofspassage ein E-Roller gestohlen worden sei. Das Gefährt war dort gegen 18:30 Uhr abgestellt worden. Als der rechtmäßige Besitzer es gegen 19:00 Uhr wieder nutzen wollte, musste er den Diebstahl feststellen. 

Bernau b. Berlin – Flaschensammler geschlagen und getreten worden 

Am frühen Morgen des 26.07.2023 war ein 64 Jahre alter Mann im Stadtgebiet unterwegs, um Pfandflaschen zu sammeln. Dazu hatte er eine hölzerne Stange und eine Tragetasche bei sich. Gegen 01:30 Uhr kamen ihm in der Jahnstraße/Ecke Ladeburger Chaussee eine junge Frau und deren zwei Begleiter entgegen. Die offensichtlich Jugendlichen folgten dem Mann und gingen ihn plötzlich verbal an, worauf schließlich Tätlichkeiten folgten. Einer der jungen Leute entriss ihm die Stange und prügelte damit auf ein. Auch als er bereits am Boden lag, wurde er geschlagen und getreten. Mit Kopfverletzungen musste der Geschädigte später in ein Krankenhaus gebracht werden. 

Die Täter flüchteten vom Ort des Geschehens und konnten bislang noch nicht ermittelt werden. Mögliche Zeugen, deren Informationen zur Identifizierung der Gesuchten beitragen könnten, werden gebeten, sich mit der Inspektion Barnim unter 03338-3610 bzw. über die Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) in Verbindung zu setzen. Selbstverständlich nimmt auch jede andere Polizeidienststelle Ihre Angaben gern entgegen. 

Strausberg – Streit eskalierte 

Am späten Nachmittag des 25.07.2023 meldeten sich Anwohner der Straße Markt bei der Polizei und teilten mit, dass sie Hilferufe vernommen hätten, die aus einer ebenfalls in der Straße gelegenen Wohnung zu kommen schienen.
Tatsächlich waren dort ein 23 Jahre alter Mann und eine 21-jährige Frau in einen Streit geraten. Der eskalierte, so dass die junge Frau schließlich sogar Gegenstände in Richtung des Mannes warf. Der wiederum wehrte sich heftig, so dass nun gegen beide Kontrahenten wegen Körperverletzung ermittelt wird. 

Fredersdorf-Nord – Leblos aufgefunden 

Am 25.07.2023, gegen 18:45 Uhr, fanden Passanten auf einem Feld an der Altlandsberger Chaussee einen Mann in lebloser Lage auf einem Traktor. Alarmierte Rettungskräfte brachten den 81-Jährigen zwar noch in ein Krankenhaus, doch konnte dort nur noch das Ableben des Fredersdorfers festgestellt werden. Jetzt wird ermittelt, wie er zu Tode kam. Derzeit ist nicht von einem Einwirken Dritter auszugehen. 

Altlandsberg – In Lagerhallen eingedrungen 

Wie der Polizei am 25.07.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Gewerbegrundstück im Mehrower Weg verschafft. Dort drangen sie dann in drei Lagerhallen ein. Nach ersten Erkenntnissen verschwanden mit den Tätern dann Werkzeuge und Dieselkraftstoff. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zu den Eindringlingen und zum Verbleib des Diebesgutes. 

Bleyen-Genschmar – Motorrad gestohlen 

Am 25.07.2023 meldete sich eine Frau bei der Polizei, um den Diebstahl ihres Motorrades anzuzeigen. Die Yamaha hat einen Schätzwert von rund 3.500 Euro. Nach der Maschine wird nun gefahndet. 

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

elf − 2 =