Fürstenwalde – Brand im Gewerbegebiet
Zu einem Kellerbrand in einer Gewerbeeinheit im Gewerbeparkring wurden Feuerwehr und Polizei am Mittwochabend gerufen. Gegen 17:20 Uhr wurde der Polizei der Brand bekannt. Nach Löscharbeiten und Freigabe des Brandortes durch die Feuerwehr kam die Kriminalpolizei zur Spurensuche zum Einsatz. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Brandstiftung wurde aufgenommen. Der entstandene Schaden wird auf rund 10.000,00 EUR geschätzt.
Fürstenwalde – Einbruch in Büro
Eine hochgerollte Jalousie erregte den Verdacht eines Zeugen in der Wilhelmstraße, denn eigentlich sollte sich am Mittwochabend niemand mehr im Büro einer am Ort befindlichen Autovermietung aufhalten. Eine Überprüfung bestätigte den Verdacht, dass hier eingebrochen wurde. Die Eingangs-, eine Innentür sowie die Tür eines Stahlschrankes wurden aufgebrochen, es fehlt Bargeld. Auch hier kam die Kriminaltechnik zur Spurensuche zum Einsatz. Der entstandene Schaden beträgt ca. 1.500,00 EUR.
Fürstenwalde – Unter Alkoholeinfluss unterwegs
Ein 29-jähriger Radfahrer fiel den Beamten kurz nach 23:00 Uhr in der Seilerstraße auf Grund seiner unsicheren Fahrweise auf. Eine durchgeführte Kontrolle ergab, dass dieser tatsächlich mit einem Atemalkoholwert von 1,68 Promille unterwegs war. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet sowie die entsprechende Strafanzeige gefertigt.
Bad Saarow – Pkw Diebstahl
In der Nacht vom 24. zum 25.05.2022, wurde in der Alte Dorfstraße im Bad Saarower Ortsteil Petersdorf ein Pkw BMW X4 entwendet. Der entstandene Schaden beträgt ca. 35.000,00 EUR.
Hoppegarten – Diebstahl von Pkw Dahlwitz
In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch wurde im Gewerbegebiet Dahlwitz- Hoppegarten ein blauer Pkw Fiat Doblo entwendet. Das Fahrzeug stand auf einem öffentlichen Parkplatz. Der Schaden wurde mit ca. 8.000,00 EUR beziffert.
Müncheberg – Dieseldiebstahl
Unbekannte Täter bohrten den Tank eines LKW an, der auf dem Parkplatz des Netto- Marktes in der Eberswalder Straße stand. Es wurde eine nicht geringe Menge an Die- selkraftstoff entwendet. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 1.000,00 EUR geschätzt.
Hohenstein – Einbruch in Nebengelass Strausberg
Unbekannte Täter brachen einen Geräteschuppen der Stadt Strausberg auf und entwendeten eine Motorkettensäge der Marke Stihl. Der Schaden wurde auf ca. 450,00 EUR geschätzt.
Neuhardenberg – Versuchter Einbruch
In der Nacht vom 24.05.2022 zum 25.05.2022, versuchten unbekannte Täter in die Räumlichkeiten der Neuhardenberger Tafel e.V. einzubrechen. Es kam jedoch zu keiner Entwendung. Der Sachschaden wird auf mindestens 300,00 EUR geschätzt.
Manschnow – Wohnungseinbruchdiebstahl
In den Nachmittagsstunden des 25.05.2022 nutzten unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses und verschafften sich gewaltsam Zutritt. Nach erstem Überblick wurde nichts entwendet. Eine Schadenshöhe kann derzeit nicht benannt werden.
Bernau – Diebstahl an Pferdetransportanhängern
Bislang unbekannte Täter überstiegen in der Nacht vom 24. zum 25.05.22 den Zaun einer Reitanlage im Ortsteil Ladeburg. Anschließend wurde von einem Pferdetransportanhänger die Beleuchtungseinrichtung samt Kabelbaum entwendet, bei weiteren drei Anhängern wurde dies versucht. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1.000,00 EUR, die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt.
Eberswalde – Einbruch in Werkstattgebäude
Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 24. zum 25.05.22 nach Aufhebeln von Türen bzw. Fenstern in die Werkstattgebäude zweier Firmen in der Coppistr. ein und entwendeten diverse Elektrowerkzeuge. Angaben zur Schadenshöhe liegen derzeit noch nicht vor, die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim ermittelt.
Eberswalde – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 25.05.22 gegen 14:30 Uhr ereignete sich in der Grabowstr. ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der bislang unbekannte Unfallverursacher scherte mit seinem PKW nach einem Überholvorgang knapp und ohne Wahrung eines ausreichenden Sicherheitsabstandes vor einem Linienbus der Barnimer Busgesellschaft ein. Um eine Kollision mit dem Unfallverursacher zu vermeiden, leitete der Busfahrer eine Gefahrenbremsung ein.
Zwei weibliche Fahrgäste im Alter von 33 bzw. 61 Jahren erlitten infolge des abrupten Bremsmanövers Gesichtsverletzungen, eine von ihnen wurde durch einen Rettungswagen zur ambulanten Versorgung in das Krankenhaus Eberswalde verbracht.
Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Beim Fahrzeug des Unfallverursachers soll es sich ersten Zeugenangaben nach um einen blauen PKW, evtl. Skoda Octavia, gehandelt haben.
Die Polizeiinspektion Barnim bittet in diesem Zusammenhang evtl. weitere Zeugen, ihre Feststellungen -insbesondere bzgl. des Unfallverursachers- unter Tel. 03338 3610 bzw. über die Internetwache www.polizei.brandenburg.de mitzuteilen.
Schwedt – Diebstahl eines PKW Skoda Superb
Am Mittwoch wurde in der Zeit zwischen 06:05 und 15:15 Uhr ein PKW Skoda Superb entwendet. Das Fahrzeug stand geparkt in Schwedt, im Gewerbegebiet Kuhheide. Der Schaden wurde mit 10.000,00 EUR angegeben, eine Strafanzeige wurde aufgenommen, die Fahndung einleitet.
Schwedt – Deutsch-polnische Streife – Feststellung Fahren ohne Fahrerlaubnis
Bei der gemeinsamen Streife eines polnischen Polizeibeamten und einer deutschen Polizeibeamtin wurde ein 32-jähriger polnischer Fahrzeugführer mit Wohnsitz in Deutschland kontrolliert. Er konnte keinen Führerschein vorweisen, hatte für Deutschland eine Entsagung der Fahrerlaubnis. Es wurde eine Strafanzeige gefertigt, die Weiterfahrt untersagt.
Prenzlau – Betrugsversuch am Telefon
Wie bereits mehrfach durch die Polizei berichtet, versuchen immer wieder Betrüger, am Telefon durch Vortäuschung falscher Tatsachen, Geldübergaben zu organisieren. Am Mittwoch wurde ein älteres Ehepaar angerufen, ihre Tochter hätte einen Verkehrsunfall gehabt und müsse eine Kaution in Höhe von 80.000,00 EUR bezahlten. Der Anruf des Ehepaares bei ihrer Tochter brachte den Betrugsversuch zum Vor- schein, es kam glücklicherweise zu keiner Geldzahlung.
Uckermark – Zweimal Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln E-Scooter
In Lychen wurde am Mittwochvormittag ein E-Scooter kontrolliert. Hier war kein Versicherungskennzeichen angebracht, das Fahrzeug war auch nicht versichert.
Beim Fahrzeugführer wurden Ausfallerscheinungen festgestellt, die auf den Einfluss von Betäubungsmitteln hinwiesen, der Vortest war positiv auf mehrere Be- täubungsmittel. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet, ein Strafverfahren eingelei- tet und die Weiterfahrt untersagt.
Die Polizeibeamten kontrollierten am Mittwochnachmittag in Schwedt einen E-Scooter. Der 29-jöährige Fahrer wies Ausfallerscheinungen auf, welche auf den Einfluss von Betäubungsmitteln hinwiesen, der Vortest war positiv auf mehrere Betäubungsmittel. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet, ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Prenzlau – Schwerer Verkehrsunfall mit Rollstuhl
Eine 89-jährige Rollstuhlfahrerin (Seniorenmobil) kam in Prenzlau, Grabowstraße/ Stadtpark am Mittwochnachmittag aus unbekannter Ursache vom Gehweg ab und fuhr dann eine Böschung hinunter, hierbei erlitt sie schwerste Verletzungen.
Ein Rettungshubschrauber landete auf der Kreuzung Grabowstraße/ Schwedter Straße, die Polizei sperrte den Bereich hierzu ab. Die Frau wurde später in ein Klinikum geflogen die Ermittlungen zur Ursache dauern an.
Quelle: PD Ost