Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 26. Oktober 2023

Polizeinachrichten vom 26. Oktober 2023

187
0

Fürstenwalde u. Frankfurt (Oder) – Herzlich Willkommen bei der Polizei 

Wolltest du schon immer Held des Alltags werden? Hier kommt deine Chance! 🚓🌟 

Hey, du da! Ja, genau DU! Spielst du mit dem Gedanken, Polizistin oder Polizist zu werden? Egal, ob du blutiger Anfänger oder ein Detektiv in der Mache bist – die Einstellungsberatung der Polizeidirektion Ost öffnet dir die Tür! 

Klingt interessant? Dann check das mal aus: 

👉 Was? Informationsveranstaltung rund ums Thema “Polizist werden in Brandenburg”
👉 Wann und Wo? 

01.11.2023 um 17 Uhr in der Nuhnenstraße 40, Frankfurt (Oder) 

02.11.2023 um 17 Uhr in der August-Bebel-Straße 63, Fürstenwalde
👉 Wer führt durch den Abend? Unsere Polizeihauptkommissarin Simone Brucks! 

Bist du in der 10. oder 12. Klasse? Dann sei dabei und bring auch gerne deine Eltern mit! 

🔥 Tipp: Sichere dir schnell deinen Platz und melde dich an unter: einstellungsberatung.piosff@polizei.brandenburg.de. 

Pack deine Zukunft an und sei dabei! Wer weiß, vielleicht trägst du bald die Uniform und machst die Straßen sicherer. Wir freuen uns auf DICH! 

Fürstenwalde/Spree – Feuerwehr und Polizei im Einsatz 

Ein Kellerbrand rief Polizei und Rettungskräfte am 25.10.2023, gegen 19:55 Uhr, auf den Plan. Aus bislang noch nicht geklärter Ursache war in den Kellerräumen eines Mehrfamilienhauses im Konstantin-E.-Ziolkowski-Ring Feuer ausgebrochen. Durch die starke Rauchentwicklung war es nicht allen Bewohnern möglich, das Gebäude über das Treppenhaus zu verlassen. Kameraden der Feuerwehr brachten mit der Drehleiter insgesamt 10 Personen in Sicherheit. Durch das Einatmen des Rauchs verletzten sich 15 Menschen leicht. Zwei von ihnen, ein Siebenjähriger und eine 16-Jährige, wurden von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die Wohnungen des betroffenen Aufgangs sind vorerst nicht bewohnbar. Kriminaltechniker nehmen nun die Suche nach der Brandursache auf und prüfen dabei auch, ob ein technischer Defekt als Ursache für das Feuer in Frage kommt. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unklar. 

Fürstenwalde/Spree – Betäubungsmittel sichergestellt 

In den Nachmittagsstunden des 25.10. waren Beamte des Zolls in der Straße „Am Bahnhof“ im Einsatz. Während der Kontrolle geriet ein 28-jähriger Syrer in den Fokus ihrer Ermittlungen. Bei ihm entdeckten die Zöllner Haschisch und Cannabis in einer Menge von schätzungsweise knapp 20 Gramm. Die hinzugerufenen Polizeibeamten aus Fürstenwalde nahmen sich seiner an und stellten die Betäubungsmittel sicher. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. 

Fürstenwalde/Spree – Verbotenes Messer bei Kontrolle gefunden 

Am 26.10. gegen 10:30 Uhr unterzogen Polizisten einen 36-jährigen am Bahnhof einer Kontrolle. Dabei bemerkten die Beamten, dass der Mann ein Messer bei sich trug. Bei genauerer Betrachtung stellte sich heraus, dass es sich um ein verbotenes Springmesser handelte. Das Messer wurde sichergestellt und Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz wurden eingeleitet. 

Altbuchhorst – Einbruch in Schuppen 

In der Nacht zwischen dem 24. und 25. Oktober drangen Unbekannte gewaltsam in einen Schuppen in der Peetzseestraße ein. Sie entwendeten Werkzeug im geschätzten Wert von 1.000 Euro und verschwanden anschließend. 

Erkner – Auto vom Parkplatz gestohlen 

Am 25.10. wurde ein Seat Alhambra im geschätzten Wert von 5.000 Euro von einem öffentlichen Parkplatz in der Julius-Rütgers-Straße entwendet. Der Besitzer meldete den Diebstahl bei der Polizei in Erkner. Eine Fahndung nach dem Fahrzeug wurde eingeleitet. 

Erkner – Einbruchversuch in Fahrzeug 

Zwischen dem 25. und 26. Oktober versuchten Unbekannte, einen Fiat Ducato auf einem Parkplatz in der Schleusenstraße zu stehlen. Sie konnten das Fahrzeug öffnen, scheiterten jedoch am Zündschloss. Der Schaden wurde von der Polizei vor Ort auf rund 2.000 Euro geschätzt. 

Ziltendorf – Alkohol am Steuer 

Am 25. Oktober gegen 15:55 Uhr hielten Polizisten einen 68-jährigen Renault- Fahrer in der Gubener Straße an. Da er nach Alkohol roch, wurde ein Alkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 0,82 Promille ergab. Den Mann erwartet ein Bußgeldverfahren mit einer möglichen Strafe von 500 Euro. 

Schwedt/Oder – Fahnder waren erfolgreich 

Am Abend des 24. Oktober deckten Beamte einer gemeinsamen Fahndungsgruppe von Bundespolizei, Landespolizei und Zoll in Schwedt/Oder mehrere Straftaten auf. In der Jüdenstraße, Ecke Neue Querstraße, stoppten die Polizisten einen Alfa Romeo mit niederländischen Kennzeichen. Im Auto, das von zwei niederländischen Staatsbürgern im Alter von 32 und 19 Jahren gefahren wurde, befanden sich 2.400 unverzollte Zigaretten und 84 Kilogramm verbotene Feuerwerkskörper. Bei der Durchsuchung fand man zudem eine geringe Menge Haschisch. Die Beamten stellten Zigaretten, Böller und Betäubungsmittel sicher. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz, die Abgabenordnung und das Betäubungsmittelgesetz. 

Hammelspring – Diebe nehmen Fahrrad mit 

In den vergangenen Tagen entwendeten Diebe ein am Bahnhof Hammelspring angeschlossenes Fahrrad. Davon erhielten Polizisten am Mittwoch, den 25.10., Kenntnis und nahmen eine Anzeige auf. Der Schaden beträgt schätzungsweise 650 Euro. Vom Fahrrad fehlt bisher jede Spur. 

Bietikow – Getunte Simson wird zum Problem 

Auf der Bundesstraße 198 fiel Polizisten ein Moped der Marke Simson auf. Obwohl das Gefährt normalerweise nur eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h hat, fuhr es bis zu 80 km/h. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 17-jährige Fahrer das Moped manipuliert hatte. Es hatte nun mehr Hubraum, als erlaubt. Das Fahrzeug hätte mit einem amtlichen Kennzeichen versehen sein müssen und der Jugendliche hätte es mit seinem Führerschein nicht führen dürfen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Simson wurde als Beweismittel sichergestellt. 

Prenzlau – Betrunkener Autofahrer 

Am Morgen des 25.10.2023 kontrollierte eine Streifenbesatzung den 44-jährigen Fahrer eines VW Passat. Ein Atemalkoholtest ergab 1,43 Promille. Der Mann behauptete, kurz zuvor ein Bier getrunken zu haben. Es wurde zwei Blutproben entnommen, um den genauen Alkoholwert zu bestimmen. Trotzdem leiteten die Polizisten ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein und stellten seinen Führerschein sicher. 

Prenzlau – Fahren unter Alkoholeinfluss 

Am Nachmittag des 25.10.2023 wurden Polizisten aus Prenzlau auf einen alkoholisierten Audi-Fahrer aufmerksam gemacht. Sie fanden das parkende Fahrzeug in der Neubrandenburger Straße und suchten den Halter in seiner Wohnung auf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,25 Promille. Daraufhin wurde der Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. 

Prenzlau – Fahndung nach Motorrad 

Ein Motorrad der Marke KSR im Wert von 1.800 Euro wurde aus der Vincentstraße in Prenzlau gestohlen. Der Besitzer informierte die Polizei darüber am 25. Oktober. Die Kriminalpolizei sucht nun nach dem Täter und dem Motorrad. 

Bernau b. Berlin – Bei Einbruch gestört 

In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag, gegen 00:50 Uhr, trieben Kriminelle ihr Unwesen auf einem Betriebsgelände in der Zepernicker Chaussee. Polizisten hatten jedoch Hinweise auf den im Gange befindlichen Einbruch erhalten und begaben sich unverzüglich zum Ort des Geschehens. Als die Funkstreife den Tatort erreichte, fehlte von den Einbrechern jedoch bereits jede Spur. Allerdings zeugten Spuren von ihren Einbruchsversuchen. So waren nicht nur mehrere Container aufgebrochen, sondern auch Kupferkabel für den Abtransport bereitgelegt worden. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Trotzdem entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 1.000 Euro durch das gewaltsame Vorgehen der bislang unbekannten Tatverdächtigen. 

Wriezen – Gerade aus der Haft entlassen 

Erst wenige Stunden zuvor aus der Justizvollzugsanstalt Wriezen entlassen, hatte ein 48-jähriger Pole offenbar Schwierigkeiten, mit seiner kriminellen Vergangenheit zu brechen. In der Freienwalder Straße gelang es dem Mann am 25.10.2023, gegen 17:35 Uhr, einen VW T5 zu stehlen und damit zu flüchten. Der Besitzer des Fahrzeugs, ein 62 Jahre alter Mann aus Polen, war eigentlich nur kurz zum Be- und Entladen ausgestiegen. Die Freude an dem erbeuteten Fahrzeug währte jedoch nicht lange. An der B167, Ecke Freienwalder Straße, rauschte der Beschuldigte in eine Leitplanke. Rettungskräfte und Polizei nahmen sich seiner an. Der PKW musste abgeschleppt werden. Die Überprüfung seiner Personalien ergab nicht nur, dass er jüngst zuvor das örtliche Gefängnis als freier Mann verlassen hatte, sondern auch, dass er offensichtlich nicht über eine Fahrerlaubnis verfügte. Ein Atemalkoholtest ergab zudem einen Wert von 1,9 Promille. Nach einem kurzen Aufenthalt im Krankenhaus, der auch für eine Blutentnahme genutzt worden war, nahmen die Uniformierten den Mann fest und brachten ihn in eine Zelle der Polizeiinspektion Strausberg. Jetzt laufen Ermittlungen gegen den Polen wegen Fahrzeugdiebstahls, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Er wird sich nun den Fragen unserer Kriminalisten zu stellen haben. 

Hönow – An Auto gezündelt 

Zeugen hatten am Abend des 25.10. in der Stöbberstraße Feuer unter einem Pkw entdeckt und die Flammen gelöscht. Anschließend informierten sie die Polizei. Wie sich herausstellte, hatten offensichtlich Unbekannte versucht, den Seat Leon in Brand zu setzen. Das wurde jedoch durch das beherzte Einschreiten der Passanten unterbunden. Zu den Hintergründen ermittelt jetzt die Polizei in Märkisch-Oderland. Durch die Hitzeentwicklung war ein Plastikteil des Fahrzeugs geschmolzen. 

Hoppegarten – Bootsmotor war Objekt der Begierde 

3.000 Euro Schaden hinterließen bislang unbekannte Langfinger einem Bootsbesitzer in Hoppegarten. Das auf einem Grundstück in der Handwerkerstraße abgestellte Wasserfahrzeug suchten die Tatverdächtigen in der Nacht zum 25.10. heim und entfernten hier einen Außenbordmotor. Im Anschluss entkamen sie unerkannt von dem umfriedeten Grundstück. 

Diedersdorf – Radlader spurlos verschwunden 

Die auf einem Grundstück abgestellte Baumaschine der Marke Terrex im Wert von 30.000 Euro entwendeten Unbekannte zwischen dem 24.10., 17:00 Uhr, und dem 25.10., 07:00 Uhr. Die Diebe hatten sich auf bislang unbekannte Weise Zugang zu dem eigentlich verschlossenen Fahrzeug verschafft und waren damit im Anschluss vom Tatort verschwunden. Jetzt wird nach der Maschine gefahndet. 

Quelle: PM PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sieben + 14 =