Frankfurt (Oder) – Am Mittwochvormittag deckten Einsatzkräfte der Bundepolizei die unerlaubte Einreise von mehreren Personen an der Frankfurter Stadtbrücke auf.
Gegen 10 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte eine Gruppe von 13 Personen, die zuvor über die Stadtbrücke eingereist waren. Bei den Jungen und Männern im Alter zwischen 15 und 34 Jahren handelte es sich um Staatsangehörige aus Afghanistan, Syrien und dem Irak, die keine für die Einreise oder den Aufenthalt in Deutschland legitimierenden Dokumente vorlegen konnten. Weitere Ermittlungen ergaben, dass die Gruppe über die Russische Föderation, Weißrussland und Polen nach Deutschland einreiste.
Die Bundespolizei nahm die Personen in Gewahrsam und leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein. Da alle Personen ein Schutzersuchen äußerten, leiteten die Beamtinnen und Beamten die jungen Männer zur Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg weiter. Drei Jugendliche übergaben Einsatzkräfte an den Kindernotdienst.
Frankfurt (Oder) – Kleintransporter gestohlen
In der Nacht zum 26.04.2023 verschwand von einem Firmengelände in der Perleberger Straße ein Mercedes Sprinter, auf dessen Ladefläche sich ein hochwertiges Reinigungsgerät befunden hatte. So summiert sich der hinterlassene Sachschaden auf eine Höhe von mehreren Zehntausend Euro.
Frankfurt (Oder) – Das Fahrzeug war gar nicht zugelassen
Am frühen Morgen des 27.04.2023 stoppten Polizisten in der Lettischen Straße einen VW Golf, der gar nicht für den Fahrzeugverkehr zugelassen war. Am Wagen hatte der 28-jährige Fahrer einfach Berliner Kennzeichen angebracht, die eigentlich zu einem anderen Auto gehörten. Zudem schlug ein Drogenvortest bei dem Mann positiv an. Ein Arzt entnahm ihm daraufhin eine Blutprobe und die Kennzeichen wurden sichergestellt. Jetzt schauen sich Kriminalisten das Ganze noch einmal genau an. Die Vorwürfe lauten bislang auf Urkundenfälschung, Fahren ohne Haftpflichtversicherung sowie Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel.
Eisenhüttenstadt – Betrügerische WhatsApp-Nachricht
Am 26.04.2023 erhielt eine Rentnerin eine Nachricht auf ihrem Mobiltelefon, die angeblich von ihrer Tochter stammen sollte. Darin wurde mitgeteilt, dass das Telefon von „Töchterchen“ kaputt sei und „Mutter“ doch zur Verbindungsaufnahme einen Link anklicken solle, der passenderweise gleich in der Nachricht mitgeliefert worden war. Die Rentnerin erwies sich aber als clever und war nicht gewillt, dieser ominösen Botschaft einfach so Glauben zu schenken. Vielmehr kontaktierte sie ihre echte Tochter unter altbekannter Nummer und siehe da – diese war noch erreichbar und hatte die Nachricht auch nicht verfasst. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Fürstenwalde/Spree – In Wohnhaus eingebrochen
Wie der Polizei am 26.04.2023 angezeigt wurde, sind Einbrecher in ein Wohnhaus in der Buchholzer Straße gelangt. Dort durchwühlten sie sämtliche Schränke und Behältnisse. Ob ihnen dabei auch etwas in die Hände fiel, konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht geklärt werden.
Grünheide (Mark) – Audi gestohlen
In der Nacht zum 26.04.2023 stahlen noch Unbekannte einen Audi A4 von dessen Abstellplatz im Ortsteil Fangschleuse. Nach dem Firmenwagen im Wert von ca. 30.000 Euro wird nun gefahndet.
Schöneiche b. Berlin – Nicht auf Betrüger hereingefallen
Am Nachmittag des 26.04.2023 wandte sich ein Rentner an die Polizei und teilte mit, dass ein Betrüger versucht hätte, ihn um eine größere Geldsumme zu bringen.
Er hatte ihn angerufen und kategorisch aufgefordert, innerhalb von 48 Stunden fast 8.000 Euro zu zahlen. Angeblich sollte er schon vor Jahren seine Teilnahme an einem Gewinnspiel erklärt, die auflaufenden Kosten dafür aber nie beglichen haben. Eigentlich läge die Summe bei 17.000 Euro, aber man lasse sich auf einen Vergleich ein… Wenn er nun aber nicht zahle, dann würden seine Konten gepfändet! Um das Maß an Frechheit vollzumachen, gab sich der Anrufer auch noch als Berliner Staatsanwalt aus.
Trotz des forschen Auftretens biss der Ganove auf Granit. Der Rentner wusste nämlich sehr genau, dass er niemals an einem Gewinnspiel teilgenommen hatte. So legte er kurzentschlossen den Hörer auf und begab sich zur Polizei. Der angebliche Staatsanwalt hat sich seither auch nicht mehr gemeldet.
Schöneiche b. Berlin – Autodieb konnte sich losreißen
Am späten Abend des 26.04.2023 überraschte ein aufmerksamer Zeuge Am Rosengarten drei Männer, die offensichtlich gerade dabei waren, einen VW Passat zu stehlen. Als er sich einen der Diebe greifen wollte, konnte der sich losreißen und zu seinen Komplizen in einen mutmaßliche Kleinwagen springen. Damit enfernte sich das Trio vom Ort des Geschehens. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Schwedt/Oder – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss
Am Vormittag des 26.04.2023 führten Polizisten in der Werner-Seelenbinder-Straße Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei geriet auch ein Skoda Fabia ins Visier der Beamten. Als sich die Uniformierten des 20-jährigen Fahrers annahmen, fiel ihnen auf, dass der junge Mann nicht so recht nüchtern zu sein schien. Zwar gab er auf Nachfrage an, seit längerer Zeit keine Betäubungsmittel zu sich genommen zu haben, doch brachte ein Drogenvortest ein anderes Resultat hervor. Weiterfahren durfte er so natürlich nicht. Die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee wird sich des Falles nun annehmen.
Angermünde – Drogenkonsum zugegeben
Am Nachmittag des 26.04.2023 besahen sich Polizisten einen Autofahrer etwas näher, den sie auf der B158/Höhe Abzweig Augustenfelde angehalten hatten. Da der 34-Jährige einen nicht wirklich nüchternen Eindruck erweckte, führten die Beamten einen Drogenvortest durch. Der verlief positiv. Mit dem Ergebnis konfrontiert, gab der Mann den Konsum von Betäubungsmitteln auch zu. Die Weiterfahrt wurde untersagt und nun kümmert sich die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee um den Fall.
Prenzlau – Mülleimer brannte
Am Vormittag des 27.04.2023 meldete sich ein aufmerksamer Zeuge und teilte mit, dass im Bereich der Uckerpromenade ein kleiner Mülleimer gebrannt habe. Kameraden der Feuerwehr kümmerten sich um die verbliebenen Glutnester. Der aus Holz gefertigte Müllbehälter wurde bei dem Geschehen vollständig zerstört. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wie es zu dem Brand hatte kommen können.
BAB 11 – Rettungskräfte alarmiert
Am Nachmittag des 26.04.2023 fiel Autobahnpolizisten bei Bernau eine LKW Iveco samt Anhänger auf, dessen Fahrer offensichtlich Mühe hatte, das Gespann verkehrssicher zu führen. Die Beamten nahmen sich der Sache an und lotsten den Sattelzug auf den Parkplatz Probstheide. Bei der anschließenden Kontrolle kam der Verdacht auf, dass der 63-Jährige akute gesundheitliche Probleme haben könnte. Rettungskräfte bestätigten dies und brachten den Mann in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Dort kann er nun medizinisch versorgt werden.
BAB 11 – Kleintransporter ohne Fahrerlaubnis gesteuert
Am frühen Morgen des 27.04.2023 besahen sich Polizisten am Rastplatz Buckowsee Ost den Fahrer eines Mercedes Sprinter einmal etwas näher. Wie sich herausstellte, war der 42-Jährige gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er musste den Kleintransporter stehen lassen und erhielt eine Anzeige.
Ahrensfelde – Autodiebstahl
In der Nacht zum 26.04.2023 waren Autodiebe im Bereich Lindenberg unterwegs gewesen. Gleich drei Fahrzeuge fielen ihnen dabei in die Hände. So geschehen im Lindenberger Ring, wo es den Halter eines Kia EV6 traf. In der Siegfriedstraße war es ein Nissan Juke und im Rosenweg ein Hyundai Santa Fe, den die Täter mit sich nahmen. Nach allen drei Autos wird nun gefahndet.
Bernau b. Berlin – Ohne Fahrerlaubnis und mehr…
Am Vormittag des 27.04.2023 hielten Polizisten in der Wandlitzer Chaussee einen Hyundai zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer gab spontan an, gar keine Fahrerlaubnis zu besitzen. Zudem brachte ein Drogenvortest ein positives Ergebnis. Der 39-Jährige musste eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.
Eberswalde – Ermittlungen zum Verdacht der Bedrohung
Am 26.04.2023, gegen 17:45 Uhr, sind Polizisten in die Wittstocker Straße gerufen worden. Dort hatte zuvor ein Anwohner einen Jugendlichen bedroht.
Nach ersten Erkenntnissen lief der 14-Jährige mit seinem Hund durch das Wohnviertel, als ein Mann von einem Balkon seinen Unmut über das Gebell des Tieres zum Ausdruck brachte. Dabei hielt der Wütende eine Pistole in der Hand und gab auch zwei Schüsse ab.
Die alarmierten Polizisten konnten den Tatverdächtigen ausfindig machen. Der 42-Jährige hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 1,67 Promille aufzuweisen. Bei ihm fand sich tatsächlich eine Schreckschusswaffe, welche die Beamten sicherstellten. Jetzt wird gegen den deutschen Staatsbürger ein Ermittlungsverfahren geführt.
Strausberg – In Garage eingedrungen
Wie der Polizei am 26.04.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte gewaltsam Zugang zu einer Garage Am Flugplatz verschafft. Nach ersten Erkenntnissen nahmen die Eindringlinge Werkzeug mit sich. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Hönow – Einbrecher in Baucontainer gelangt
In der Nacht zum 26.04.2023 verschafften sich Diebe Zutritt zu einem Baucontainer, der auf einem Firmengelände in der Parallelstraße aufgestellt gewesen war. Nach bisherigen Erkenntnissen verschwanden mit den Tätern dann diverse Elektrogeräte und Werkzeuge. Der so hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.
Bad Freienwalde – In Krankenhaus gebracht worden
Am Abend des 26.04.2023 entdeckten Polizisten während ihrer Streife in der Wriezener Straße einen jungen Mann, der mit nacktem Oberkörper offensichtlich orientierungslos zwischen Gehweg und Fahrbahn entlangwankte. Als er den Streifenwagen erblickte, setzte der 23-Jährige zur Flucht an, kam jedoch nicht weit, sondern stürzte zu Boden und blieb dort liegen. Ein umgehend angeforderter Notarzt ordnete die Verbringung in ein Krankenhaus an. Nach ersten Erkenntnissen waren Drogen der Grund für den Zustand des deutschen Staatsbürgers. Seinen Hund, der Herrchen treu begleitet hatte, übergaben die Uniformierten einer Vertrauensperson des Mannes.
Quelle: PD Ost