Start Hauptkategorie Polizeinachrichten vom 27. Januar 2023

Polizeinachrichten vom 27. Januar 2023

955
0

Eisenhüttenstadt – Ermittlungen laufen

Am frühen Morgen des 27.01.2023 entdeckten Polizisten in der Poststraße eine Gruppe junger Männer. Als diese die Uniformierten ebenfalls wahrnahmen, setzten die Herren augenblicklich zur Flucht an. Einer der Flüchtenden konnte schließlich in einem Hinterhof in einem Kellereingang gefunden und genauer besehen werden. Der 17-Jährige erwies sich als keine unbekannte Größe. In seinen Sachen fanden sich Betäubungsmittel, ein Schlagring, ein Messer sowie Handschuhe und eine Sturmhaube. Zudem hatte der Jugendliche eine PlayStation und diverse Musikalben dabei. Wie sich herausstellte, stammten die PlayStation und die Alben aus der Wohnung eines 27-Jährigen im Diesterwegring und waren von dem Gefassten und seinen Kumpels dort geraubt worden. Jetzt ist zu klären, wer die Komplizen waren, welchen Tatbeitrag ein jeder von ihnen leistete und was das Motiv des Geschehens gewesen ist. Die aufgefundenen Gegenstände sind allesamt sichergestellt. Zum Verdacht des schweren Raubes kommen vorerst der Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und der Verstoß gegen das Waffengesetz hinzu.

Eisenhüttenstadt – Kein Versicherungsschutz und Verdacht auf Drogeneinfluss

Am frühen Morgen des 27.01.2023 besahen sich Polizisten einen jungen Mann etwas näher, an dessen E-Scooter gar kein Kennzeichen befestigt war. Zudem wirkte der 18-Jährige auch nicht so recht nüchtern. Ein Drogenvortest erhärtete diesen Verdacht nur noch. Zumal sich in seinen Sachen Zubehör zum Konsum von Betäubungsmitteln fand. Ob es sich tatsächlich um ein Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel handelte, wird die Auswertung einer ihm entnommenen Blutprobe zeigen. Wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wird aber bereits jetzt ermittelt.

Schöneiche b. Berlin – Garagentor hielt stand

Am frühen Morgen des 27.01.2023 wurden Polizisten in die Goethestraße gerufen. Dort hatten noch Unbekannte versucht, in eine Garage einzudringen. Doch hielt des Tor des Objektes sämtlichen Bemühungen der Täter stand. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte.

Erkner – Autodiebstahl

Im Verlauf des 26.01.2023 verschwand aus der Julius-Rütgers-Straße ein Skoda Superb im Wert von rund 10.000 Euro. Der Wagen war am Vormittag dort abgestellt worden und sollte gegen 19:30 Uhr wieder genutzt werden. Jetzt läuft eine Fahndung nach dem Fahrzeug.

Frankfurt (Oder) – Der „Sohn“ war in Wahrheit ein Betrüger

Wie die Polizei am Nachmittag des 26.01.2023 erfuhr, ist eine 65-Jährige von Betrügern um Geld angegangen worden. Die Frau hatte mehrfach eine Nachricht per WhatsApp auf ihrem Mobiltelefon erhalten, in der ihr „Sohn“ sie um Geld bat, da er in akuten finanziellen Nöten stecken würde. Das Geld sollte auf ein litauisches Konto überwiesen werden. Die „Mutter“ erwies sich jedoch als gut informiert und ahnte schnell, was hier eigentlich ablief. Sie ließ die Betrüger kurzerhand abblitzen und wandte sich an die Polizei. Sehr umsichtig reagiert!

Frankfurt (Oder) – Das Motorrad war gestohlen

Am 27.01.2023, gegen 04:40 Uhr, wollten Bundespolizisten einen Peugeot Boxer kontrollieren, den sie auf der BAB 12 ausgemacht hatten. Doch dachte dessen Fahrer anfänglich gar nicht daran, den Anhalteaufforderungen auch Folge zu leisten. Schließlich hielt der Kleintransporter bei Frankfurt (Oder) West und ein Mann sprang heraus. Trotz sofortiger Verfolgung gelang ihm erst einmal die Flucht. Wie sich herausstellte, transportierte er im Kleintransporter eine BMW R 1250 GS. Das Motorrad erwies sich als frisch in Berlin gestohlen. Auto und Krad sind sichergestellt und werden nun kriminaltechnisch untersucht.

Schwedt/Oder – Fahrzeug unterschlagen

Am Vormittag des 26.01.2023 stoppten Polizisten einen VW Tiguan. Als sie sich das Auto und den Fahrer näher besahen, fiel ihnen auf, dass der 48-Jährige nicht so recht nüchtern wirkte. Ein daraufhin durchgeführter Test verlief tatsächlich positiv. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeuges konnten noch entsprechende Substanzen aufgefunden werden. Für den Mann war die Fahrt somit beendet und er musste in einem Krankenhaus eine Blutprobe lassen. Weiterhin stellten die Uniformierten fest, dass der Mietwagen in Fahndung steht, da er nicht rechtzeitig zurückgegeben wurde. Eine Sicherstellung des Fahrzeuges und die Einleitung eines Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahrens waren das Resultat der Kontrolle.

Schwedt/Oder – Schmuck gestohlen

Wie der Polizei am 26.01.2023 angezeigt wurde, ließ eine 75-jährige Frau einen noch unbekannten Mann für ein Verkaufsgespräch in ihre Wohnung. Später stellte die Frau fest, dass Schmuckstücke fehlten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei zum Täter und dem Verbleib der Schmuckstücke.

Hinweise der Polizei:
Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung!

Finowfurt – Diebstahl im Autohaus

Noch Unbekannte betraten in der Nacht zum 26.01.2023 das Gelände eines Autohauses. Sie stahlen von einem Audi die Abstandswarnmelder. Der entstandene Schaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da zu schaffen machte.

Bernau bei Berlin – Polizei sucht Zeugen!

Am 26.01.2023 betrat ein unbekannter Mann gleich mehrere Arztpraxen in der Jahnstraße. Dort fiel den Mitarbeitern auf, dass er sich hinter den Tresen begab. Nachdem diese ihn ansprachen, verließ er die Praxis in unbekannte Richtung. Später stellten die Mitarbeiter den Diebstahl von Bargeld fest. Der unbekannte Mann soll circa 180-190 cm groß gewesen sein. Er war dunkel gekleidet.

Wer hat den Mann im Gebäude gesehen und kann ihn näher beschreiben? Wohin flüchtete der Mann? Ihre Hinweise nimmt die Polizei in Bernau, Tel. 03338/3610 entgegen.

Bernau bei Berlin – Unfall mit Radfahrer

Die Fahrerin eines VW befuhr die Zepernicker Chaussee und bog nach rechts in die Jenisseistraße ein. Dort stieß sie mit einem 13-jährigen Radfahrer zusammen, der die Einmündung passierte. Der Junge wurde durch den Unfall leicht verletzt. Von der nahegelegenen Schule wurden die Eltern informiert. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Strausberg – Fahrradfahrer leicht verletzt

Am Freitagmorgen stießen An der Stadtmauer/Einfahrt zum Josef-Zettler-Ring ein PKW Mercedes und ein Fahrradfahrer zusammen. Der 20- jährige Radfahrer wurde leicht verletzt. Er wird selbständig einen Arzt aufsuchen. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Die Kriminalpolizei wird prüfen, ob hier ein Vorfahrtsfehler zum Unfall führte.

Petershagen – Enkeltrick gelang

Am Nachmittag des 26. Januar erhielt ein Senior angeblich von seinem Enkelsohn eine WhatsApp mit der Nachricht, dass er eine neue Handynummer habe. Es dauerte nicht lange und er bat über die neue Handynummer um finanzielle Unterstützung in vierstelliger Höhe. Der Opa half und überwies die geforderte Summe. Doch noch am selben Nachmittag erhielt der Senior eine weitere Geldforderung. Jetzt wurde der 72- Jährige stutzig und wandte sich an die Polizei.

Hinweis der Polizei: Sprechen Sie zunächst mit der Person, die das Geld benötigt! Nutzen Sie die Ihnen bekannte Handynummer. Hier werden Sie schnell feststellen, dass die verwirrende Nachricht von vermeintlichen Betrügern stammte.

Neuenhagen b. Berlin – Führerschein beschlagnahmt

Bei der Kontrolle eines Mercedesfahrers im Rosa-Luxemburg-Damm bemerkten Polizeibeamte, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand und forderten ihn am 26. Januar um Mitternacht (26./27.01.) zum Atemalkoholtest auf. Der Wert lag bei 1,39 Promille. Die Polizisten beschlagnahmten den Führerschein und begleiteten den 47- Jährigen zu einer Blutentnahme ins Krankenhaus Rüdersdorf. Außerdem nahm die Polizei eine Anzeige wegen einer Trunkenheitsfahrt auf.

Wriezen – Wohnung bleib verschlossen

Unbekannte Täter versuchten zwischen dem 25. Januar, 8 Uhr und dem 26. Januar, 15 Uhr, die Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus in der Bergmannstraße mit Gewalt zu öffnen. Sie hinterließen einen Sachschaden von ungefähr 500 Euro, doch die Tür blieb verschlossen.

Bad Freienwalde – Schaufensterscheibe beschädigt

In der Karl-Marx-Straße schlugen unbekannte Täter mit einem unbekannten Gegenstand zwei kleine Löcher in die Schaufensterscheibe eines Geschäftes. Es bildeten sich Risse. In die Geschäftsräume gelangte niemand. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × fünf =