Schöneiche – Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Am 26.06.2023 kam gegen 15:15 Uhr ein PKW aus bislang unbekannter Ursache auf der Neuenhagener Chaussee in Schöneiche von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf stieß der PKW gegen einen Straßenbaum. Der 71-jährige Fahrzeugführer erlag am Unfallort seinen Verletzungen. Der durch den Verkehrsunfall verursachte Sachschaden wird auf 11.000 Euro geschätzt. Für den Einsatz der Rettungskräfte und die polizeiliche Unfallaufnahme war die Neuenhagener Chaussee (L 338) zeitweilig gesperrt.
Frankfurt (Oder) – Genau hingesehen …
haben Polizisten, die am 26.06.2023 gegen 15:30 Uhr in der Markendorfer Straße den Fahrer einen PKW Nissan kontrollierten. Zunächst händigte der 38-jährige Fahrer den Beamten einen Schweizer Führerschein aus. Eine daraufhin veranlasste Datenabfrage führte zu der Erkenntnis, dass dem Herren die Fahrerlaubnis in Deutschland unanfechtbar entzogen wurde. Da die Halterin die Nutzung des Fahrzeugs ermöglicht hat, ist auch gegen sie eine Anzeige wegen einer Verkehrsstraftat aufgenommen worden.
Frankfurt (Oder) – In Gewahrsam genommen
In der Nacht zum 27.06.2023 riefen Zeugen die Polizei gegen 02:00 Uhr in die Franz-Mehring-Straße. Ein, wie sich später herausstellte, 20-Jähriger schrie hier nachts lautstark und warf mit leeren Flaschen um sich. Den Polizisten gelang es nicht den Mann zu beruhigen. Da der Mann die polizeilichen Weisungen und auch wiederholt erteilte Platzverweise ignorierte, nahmen ihn Polizisten in Gewahrsam. Die Beamten stellten vor Ort auch einen PKW Seat und einen PKW Mercedes Benz fest, deren Außenspiegel beschädigt waren. Aus diesem Grund nahmen sie zwei Anzeigen wegen Sachbeschädigung auf. Die Kriminalpolizei wird jetzt prüfen, ob der 20-Jährige dafür verantwortlich ist.
Fürstenwalde – Über 2 Promille
Kurz vor 1:30 Uhr in der Nacht zum 27.06.2023 kontrollierten Polizisten in der Saarower Chaussee eine Radfahrerin. Aufgrund wahrgenommenen Alkoholgeruchs haben Polizisten der 35-Jährigen einen Atemalkoholtest angeboten, der zu einem Wert von 2,28 Promille führte. Die Beamten veranlassten die Entnahme einer Blutprobe und untersagten der Frau die Weiterfahrt.
Fürstenwalde – Nicht zurückgegeben
Zwei am 23.06.2023 ausgeliehene E-Bikes, im Wert von rund 7.700 Euro, sind bis zum heutigen Tag nicht zurückgegeben worden. Da die Räder eigentlich nur für 24 Stunden verliehen worden sind, hat der rechtmäßige Eigentümer sich an die Polizei gewandt und Anzeige wegen Unterschlagung erstattet.
A 12/Fürstenwalde – Einsatzkräfte gefordert
Durch eine Beschädigung des Tanks einer polnischen Sattelzugmaschine verlor diese auf der BAB 12 in Fahrtrichtung Berlin am 27.06.2023 Kraftstoff. Die Feuerwehr, die Autobahnmeisterei und die Polizei kamen zum Einsatz. Die Sattelzugmaschine ist schließlich auf dem Gelände einer Fürstenwalder Tankstelle festgestellt worden. Um das weitere Austreten von Kraftstoff zu unterbinden hat die Feuerwehr den Tank des Fahrzeugs abgepumpt.
Eisenhüttenstadt – Des Grundstücks verwiesen
Zeugen informierten die Polizei am 26.06.2023, gegen 20: 45 Uhr, dass sich zwei Personen unberechtigt auf dem Areal des ehemaligen Hotels Lunik aufhalten würden. Polizisten gingen den Hinweis nach und trafen zwei 19-Jährige an, die sich nach eigenen Angaben durch die Umfriedung gezwängt hatten, um sich mal umzusehen. Polizisten erhoben die Identität der beiden, verwiesen sie des Grundstückes und nahmen eine Anzeige wegen Hausfriedenbruchs auf.
Storkow – Süßigkeiten entwendet
Eine 20-Jährige ist am 26.06.2023, gegen 19:30 Uhr, bei einem Lebensmitteldiscounter in Storkow beim Diebstahl von Süßigkeiten, im Wert von knapp 6 Euro ertappt worden. Polizisten stellten die Personalien der Heranwachsenden fest und nahmen eine Anzeige auf.
Brüssow – Einbruch in Gartensparte
Aus einer Parzelle der Kleingartenanlage im Grimmer Weg stahlen Diebe diverse Gartenwerkzeuge und ein Damenrad, so wurde es der Polizei am Nachmittag des 26. Juni angezeigt. Der Schaden liegt etwa im dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Uckermark hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen.
Schwedt/Oder – Wieder ist ein Katalysator geklaut worden
Vergangene Woche stahlen bislang Unbekannte den Katalysator aus einem Pkw Mazda, welcher in der Bahnhofstraße abgestellt worden war. Der Schaden am beschädigten Fahrzeug wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Schwedt/Oder – Drogen sichergestellt
Als sich Polizeibeamte am Montagnachmittag einen beliebten Treffpunkt für Jugendliche im Dr.Wilhelm-Külz-Viertel besahen, viel ihnen ein 15-jähriges Mädchen ins Auge. Bei der Kontrolle ihrer Person erzählte sie den Polizisten, Cannabis konsumiert zu haben. Sie zeigte den Beamten den Inhalt ihrer Tasche, in welcher sich unter anderem ein Cliptütchen mit Cannabisblüten und auch ein Joint befanden. Beides wurde sichergestellt und eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt.
Schwedt/Oder – Unrat vor Polizeidienststelle
Am Abend des 26. Juni war es der Polizei möglich, einen jungen Mann dabei zu beobachten, wie er einen gefüllten Müllsack vor dem Polizeirevier im Hanns- Eisler-Weg entsorgte. Vor den Beamten, welche den Vorgang beobachtet hatten, floh er dann mit dem Fahrrad. Nur wenige Minuten später konnte er im Umfeld der Dienststelle angetroffen und die Kontrolle realisiert werden. Während der gesamten polizeilichen Maßnahme beleidigte und bedrohte er die Polizisten, was diese nun neben der illegalen Abfallentsorgung zur Anzeige brachten.
Prenzlau – Frau körperlich attakiert
Am 26. Juni, um 13 Uhr, wurde die Polizei alarmiert und in die Friedrichstraße entsandt. Die Anruferin sprach am Telefon von einem stark alkoholisierten Mann, der ihre Kollegin grundlos attakiert haben soll. Zeugen behielten den Täter bis zum eintreffen der Polizei im Blick.
Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Die Beamten trafen vor einem Geschäft am Einsatzort einen aggressiven 41-Jährigen und die leicht verletzte 66-Jährige an. Neben der 66-Jährigen wies auch der Schläger selbst Verletzungen auf und musste medizinisch versorgt werden. Der 41-Jährige wurde anschließend zur Verhinderung weiterer Straftaten zunächst bis in die späten Abendstunden Polizeigewahrsam genommen.
Eberswalde – Ladendieb gestellt
Ein 28-Jähriger versuchte gestern Morgen aus gleich zwei Supermärkten Lebensmittel zu stehlen. Zuerst war es ein Markt in der Breiten Straße, aus welchem er Waren im Wert von 9,50 Euro mitgehen lassen wollte. Mitarbeiter beobachteten dies und verständigten die Polizei. Die Beamten erteilten dem jungen Mann im Anschluss an die Identitätsfeststellung einen Platzverweis für das Geschäft.
Wenig später ereignete sich unweit des betroffenen Marktes ein ganz ähnlicher Sachverhalt. Die Polizei fuhr dorthin und stellte auch hier den selben Dieb fest. Aus einem Supermarkt in der Leibnizstraße versuchte er erneut Lebensmittel zu stehlen, wurde wieder dabei erwischt und nun zur Verhinderung weiterer Straftaten zunächst in Polizeigewahrsam genommen. Gegenüber der ermittelnden Kriminalpolizei wird er sich wegen des Diebstahls erklären müssen.
Finowfurt – Kind angefahren
Am Montagnachmittag gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf der Hauptstraße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hinter einem Traktor wollten drei Kinder die Fahrbahn überqueren und liefen in die Fahrspur eines Skoda Fabia. Dieser touchierte eines der drei Kinder leicht. Der 11-Jährige wurde vor Ort in einem Rettungswagen medizinisch versorgt und konnte den Behandlungsraum nach wenigen Minuten wieder verlassen. Am Pkw der 55-Jährigen entstand bei dem Vorfall kein Schaden.
Biesenthal – Jugendliche schlagen Gleichaltrigen zusammmen
Am 26. Juni gegen 17 Uhr wurde die Polizei in die Ruhlsdorfer Straße gerufen. Am See hätten drei Jugendliche einen 15-Jährigen zusammengeschlagen, so schilderte es die Anruferin. Dank der Personenbeschreibung der drei Schläger, konnten die Beamten diese im Umfeld des Tatortes feststellen und einer Identitätsfeststellung unterziehen. Den Jungs im Alter von 16, 14 und 13 wird vorgeworfen, den Geschädigten zunächst mit verbaler Aggressivität angegangen zu sein, ihn dann zusammengeschlagen und zuletzt Geld von ihm gefordert zu haben. Als dieser meinte keines zu haben, flohen die drei mit ihren Fahrrädern. Die Beamten informierten die Erziehungsberechtigten zum Geschehen und entließen die Jungs im Anschluss an die polizeiliche Maßnahme vor Ort.
Der 15-Jährige kam leicht verletzt zur weiteren Behandlung in das Klinikum nach Bernau.
Finow – Moped und Werkzeug gestohlen
Aus der Hans-Marchwitza-Straße stahlen Diebe am gestrigen Nachmittag das Inventar zweier Garagen. Einw Simson S51 sowie zwei Sägen und eine Fräse weckten das Interesse der Diebe. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall in dieser Angelegenheit.
Mallnow – Er ließ sich einfach nicht belehren
Weder die Kassiererin eines Geschäfts konnte ihren 84-jährigen Kunden vom Kauf sogenannter Paysafekarten abhalten, noch die Mitarbeiter einer nahegelegenen Tankstelle. Hier kaufte er nun diese Karten im Wert von 500 Euro, welche er im ersten Laden nicht erhalten hatte. Der Senior gab an, einen Gewinn zu erhalten, wenn er die Nummern übermitteln würde. Da die Vermutung einer Betrugsmasche nahelag, nannte die Tankstelle den Beamten das Kennzeichen des Kunden. An der Wohnanschrift angekommen, stellten die Polizisten ihn tatsächlich inmitten des vermuteten Telefongesprächs fest, bei welchem er die Nummern der Karten an eine ihm völlig unbekannte Person übermitteln wollte. Die Beamten versuchten den 84-Jährigen eindringlich davon zu überzeugen, den Telefonhörer aufzulegen und das Telefonat zu beenden. Sie erklärten ihm, dass es sich bei solchen Anrufen um Betrugsmaschen handele und ihm das versprochene Geld nicht zugutekommen wird. Ganz im Gegenteil, er verliert dadurch sein Geld.
Trotz aller Bemühungen ließ er sich nicht davon abhalten, verabschiedete die Polizei und übermittelte weiterhin die Nummern an die Dame am Telefon… Nun ermittelt die Kriminalpolizei in dieser Angelegenheit.
Strausberg – Betrunken gestürzt
Ein Anwohner des Otto-Grotewohl-Ring rief am 26. Juni gegen 21:40 Uhr den Notruf. Er habe gesehen, wie ein Radfahrer augenscheinlich betrunken gestürzt sei. Polizei und Rettungsdienst machten sich umgehend auf den Weg zum Unfallort und stellten einen 40-Jährigen mit einen Kopfplatzwunde fest. Im Krankenhaus Strausberg wurde der junge Mann medizinisch versorgt und ein Atemalkoholtest mit ihm durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 3,54 Promille. Die Beamten stellten das Fahrrad und das Handy des Gestürzten am Unfallort zum Schutze des Eigentums vorerst sicher. Ein Sachschaden ist bei dem Unfall nicht entstanden.
Müncheberg – Krad übersehen
Auf die Eberswalder Straße wollte gestern Abend ein Pkw ??? (SRB-D305) auffahren und übersah nach ersten Erkenntnissen dabei den nachfolgenden Verkehr. Es kam zum Zusammenstoß mit einem ??? (940LLX), wobei die 44- Jährige stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der Rettungsdienst behandelte die junge Frau vor Ort. Beide Fahrzeuge blieben trotz des Unfalls fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Quelle: PD Ost