Wendisch Rietz – Zigarettenautomat im Visier von Dieben gewesen
Mit roher Gewalt verschafften sich noch Unbekannte in der Nacht zum 24.03.2023 Zugriff auf das Innere eines Zigarettenautomaten, welcher in der Beeskower Chaussee aufgestellt gewesen war. Der hinterlassene Gesamtschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Wendisch Rietz – Im trunkenen Zustand gefahren
Am frühen Morgen des 25.03.2023 hielten Polizisten in der Beeskower Chaussee einen Audi zu einer Kontrolle an. Da dessen Fahrerin Alkoholgeruch verbreitete, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Dieser ergab einen Wert von 1,34 Promille. Die 33-Jährige musste ihren Führerschein abgeben und erwartet nun ein Ermittlungsverfahren.
Schöneiche b. Berlin – Flasche geworfen
Am Nachmittag des 25.03.2023 wurde nach Abschluss eines Fussballspiels zwischen der Heimmannschaft und des Teams aus Krieschow das Schiedsrichtergespann mit einer Glasflasche beworfen. Bei dem Werfer handelte es sich um einen 16-Jährigen, der sich nun wegen versuchter Körperverletzung zu verantworten hat.
Schöneiche b. Berlin – Auto landete im Gleisbett
Am 26.03.2023, gegen 11:15 Uhr, wurden Polizisten in die Schöneicher Straße gerufen. In der Einmündung Schillerstraße hatte zuvor ein 19-Jähriger die Kontrolle über seinem Ford Fiesta verloren, war dann mit dem Wagen ins Gleisbett der Straßenbahn geraten und letztlich gegen einen Mast geprallt. Dabei erlitten sowohl der Faher als auch seine 17 und 19 Jahre alten Insassen leichte Verletzungen. Jetzt wird zur genauen Ursache des Geschehens ermittelt.
Bad Saarow – Aus dem Verkehr gezogen
Am frühen Morgen des 26.03.2023 besahen sich Polizisten zwei Fahrradfahrer einmal etwas näher, die ihnen in der Straße Am See aufgefallen waren. Einer der Herren wies einen Atemalkoholwert von 1,82 Promille auf und hatte zudem Mühe, sich auf dem Fahrrad zu halten. Sein Kumpel war zwar ebenfalls angetrunken, aber noch im Rahmen des Erlaubten. Für den 16-Jährigen endete das Ganze hingegen mit der Abgabe einer Blutprobe und einer Anzeige.
Bad Saarow – Krad aufgefunden
Am Nachmittag des 25.03.2023 entdeckte ein aufmerksamer Zeuge auf einem leerstehenden Grundstück im Friedrich-Engels-Damm ein Motorrad der Marke MZ. Wie sich herausstellte, war das Krad von einem Wochenendgrundstück in der Silberberger Straße gestohlen worden. Dessen rechtmäßiger Besitzer hat das Zweirad bereits zurückbekommen. Die Ermittlungen zu den Dieben dauern an.
Lesen Sie dazu auch den Beitrag vom vergangenen Wochenende:
Kräder entwendet – Bad Saarow
Von einem Wochenendgrundstück in der Silberberger Straße wurden im Laufe der letzten eineinhalb Wochen zwei Kräder aus einem Holzschuppen entwendet. Hierzu betraten unbekannte Täter das Grundstück und brachen den Schuppen auf. Bei den Krädern handelt es sich um ältere Modelle der Marke MZ, eine ETS250 sowie eine
TS250. Beide Kräder trugen Berliner Zulassungskennzeichen. Der Gesamtschaden wurde mit ca. 13.000,00 EUR angegeben.
Grünheide – Nach Verkehrsunfall geflohen
Nachdem der Fahrer eines Mini Coopers am Vormittag des 26.03.2023, aus Richtung Alt-Buchhorst kommend, kurz vor dem Ortseingang von der Straße abgekommen und in eine Baumgruppe geraten war, flüchtete der Mann zu Fuß vom Ort des Geschehens. Erste Ermittlungen ließen einen 21-Jährigen in den Fokus der Polizei geraten. Gegen 14:45 Uhr fanden Polizisten ihn dann in Alt- Buchhorst. Er war leicht verletzt und wird sich nun für sein Handeln zu verantworten haben. Warum der junge Mann vom Unfallort geflohen war, ist bei den Ermittlungen zu klären.
Fürstenwalde/Spree – Nicht ins Objekt gelangt
Wie der Polizei am 24.03.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte vergeblich versucht, in einen Dönerimbiss in der Gartenstraße einzubrechen. Weder die Eingangstür noch die Fenster überwanden die Täter. Selbst der Wurf eines Gullideckels brachte sie nicht voran. Trotzdem hinterließ ihr Tun einen Sachschaden von rund 5.000 Euro. Jetzt ermitteln Kriminalisten, um wen es sich bei den verhinderten Einbrechern gehandelt hatte.
Fürstenwalde/Spree – Ohne Pflichtversicherung
Am 25.03.2023 mussten Polizisten zwei Verkehrsteilnehmern die Weiterfahrt verwehren, da sie ohne Pflichtversicherung unterwegs gewesen waren. In der Waldstraße trafen sie auf den Fahrer eines Daihatsus und in der August- Bebel-Straße auf die Fahrerin eines Elektrorollers. Beide erwarten nun zudem Ermittlungen der Kriminalpolizei.
Fürstenwalde/Spree – Mutmaßlicher Autodieb flüchtete
Am frühen Morgen des 27.03.2023 meldete sich ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizei und teilte mit, dass in der Gottfried-Keller-Straße ein Kleintransporter gestohlen worden sei, der dann in Richtung Friedhofsstraße davonfuhr. Bei Steinhöfel konnten Polizisten das Fahrzeug ausmachen. Der Mann am Steuer gab daraufhin Gas und erreichte so schließlich über die B5 die Ortschaft Müncheberg. Dort prallte der Transporter in Nähe der Stadtmauer gegen einen Poller und beschädigte im Anschluss auch noch den Funkwagen. Am Waldlehrpfad sprang ein Mann aus dem Fahrzeug und rannte davon. Trotz Einsatz eines Polizeihubschraubers blieb er verschwunden. Die Ermittlungen dauern an.
Frankfurt (Oder) – Da kommt Einiges zusammen
Am späten Abend des 26.03.2023 wurden Polizisten in die Witzlebenstraße gerufen. Dort hatte ein Mann in einem Haus randaliert und dabei Sachschaden hinterlassen. Anschließend riss der Wütende offenbar ziellos Kennzeichen von Fahrzeugen ab und sprang dann in einen Honda, um vom Ort des Geschehens zu verschwinden. Doch hatten Polizeibeamte das Auto bemerkt, als der 47-Jährige mit hoher Geschwindigkeit über die August-Bebel-Straße flüchten wollte. Auf Anhaltesignale reagierte der Mann nicht und kam so über die B87 bis zur Einmündung L373 in der Ortslage Müllrose. Dort verlor er die Kontrolle über den Honda, welcher letztlich in einem Graben landete. Trotzdem wollte der Flüchtende noch zu Fuß weiter, wurde nun aber gestellt. Das hielt ihn nicht davon ab, weiter Widerstand zu leisten. Schließlich fand er sich am Boden und in Handfesseln wieder. Ein Atemalkoholtest erbrachte den Wert von 1,58 Promille. Jetzt erwarten den Delinquenten juristische Konsequenzen.
Frankfurt (Oder) – Wohnmobil sichergestellt
Am 26.03.29023 meldete sich eine Einwohnerin von Königs Wusterhausen bei der Polizei, um den Diebstahl ihres Wohnmobils anzuzeigen. Gegen 09:05 Uhr fiel der Blick von Polizisten auf ein Wohnmobil der Marke Fiat, welches in der Frankfurter Richtstraße abgestellt gewesen war. Tatsächlich handelte es sich dabei um das gesuchte Fahrzeug. Es ist sichergestellt und wird nun auf Spuren untersucht.
Frankfurt (Oder) – Einbrecher wurden aktiv
Im Verlauf des 25.03.2023 wurden der Polizei mehrere Einbüche angezeigt.
So geschehen in Halbe Stadt, wo die Täter eine Wohnungstür aufhebelten und einen Fernseher mit sich nahmen.
In der Rosa-Luxemburg-Straße gelangten die Eindringlinge in eine Pflegeeinrichtung und durchwühlten deren Büro. Von dort verschwanden sie dann mit etwas vorgefundenem Bargeld.
In der Witebsker Straße gelangten noch Unbekannte schließlich in drei Kellerverschläge zweier miteinander verbundener Wohnhäuser. Ob ihnen auch etwas in die Hände fiel, konnte bei der Anzeigenaufnahme aber noch nicht bekannt gemacht werden.
Eisenhüttenstadt – Da gibt es Einiges zu erklären
Am frühen Morgen des 26.03.2023 entdeckten Polizisten an Hintereingang eines Mehrfamilienhauses in der Eichendorffstraße ein Fahrrad, welches sie sich einmal genauer betrachteten. Zwar stand es nicht in Fahndung, doch tauchte kurz darauf aus dem Kellerbereich des Hausaufganges ein Mann auf. Er verbreitete den Geruch frisch aufgetragenen Lackes, was die Beamten dazu brachte, auch hier einmal genauer hinzusehen. Nicht nur, dass der 40-Jährige Drogen bei sich hatte. In einem der Kellerverschläge fand sich ein 36-Jähriger, der gerade dabei war, Lackierarbeiten an Fahrrädern vorzunehmen. Und siehe da – ein Damenrad und ein E-Bike standen in Fahndung! Zudem stellten die Polizisten noch einzelne Fahrradteile sicher. Die beiden Herren werden nun Einiges zu erklären haben.
Eisenhüttenstadt – Ohne gültige Fahrerlaubnis
Am Nachmittag und Abend des 25.03.2023 zogen Polizisten in der Karl-Marx- Straße gleich zwei Autofahrer aus dem Verkehr, die gar nicht hätten am Steuer sitzen dürfen. Sowohl der 32-Jährige, der mit einem Ford unterwegs war, als auch ein 46-Jähriger, der einen Mitsubishi gelenkt hatte, besaßen gar keine Fahrerlaubnis. Sie mussten die Autos stehen lassen und erhielten jeweils eine Anzeige.
Angermünde – Von Einbrechern heimgesucht worden
Wie der Polizei am 24.03.2023 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher Zutritt zu einem Firmengelände im Ortsteil Herzsprung verschafft. Dort gelangten sie schließlich in eine Werkhalle, wo sie eine Vielzahl von Werkzeugen zusammenrafften und damit verschwanden. Jetzt wird zur Identität der Eindringlinge und zum Verbleib des Diebesgutes ermittelt.
Schwedt/Oder – Die Kriminalpolizei ermittelt
Am Nachmittag des 24.03.2023 wandte sich ein 20-jähriger Bewohner der Ehm- Welk-Straße an die Polizei, nachdem er zwei Eindringlinge aus seinen Räumlichkeiten vertrieben hatte. Die beiden Männer waren gewaltsam in die Wohnung gelangt und dort auf den Mieter getroffen. Daraufhin machten sie kehrt und flüchteten über das Treppenhaus. Einer der Flüchtenden verletzte sich beim schnellen Lauf und konnte später in der Rettungsstelle des nahe gelegenen Klinikums ausfindig gemacht werden. Mit einer sehr guten Personenbeschreibung versehen, fanden Polizisten auch den Komplizen des 16 Jahre alten Jugendlichen. Bei ihm handelte es sich um einen 15-Jährigen. Trotz ihres Alters sind die beiden Herren bereits polizeilich bekannt gewesen. Sie werden sich nun erklären dürfen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen, wobei natürlich auch die Motivation für das Handeln des Duos eine Rolle spielen wird.
Schwedt/Oder – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss
Am 26.03.2023, gegen 13:50 Uhr, zogen Polizisten in der Berliner Straße einen Kia aus dem Verkehr. Dessen Fahrerin machte einen nicht gerade nüchternen Eindruck. Diesen Verdacht erhärtete ein Drogenvortest nur noch. Die 31-Jährige musste daraufhin den Wagen stehen lassen. Die Auswertung einer ihr entnommenen Blutprobe wird gerichtsfest klären, ob sie tatsächlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Schwedt/Oder – Alarm ausgelöst
Am frühen Morgen des 27.03.2023 bemerkten Polizisten während ihrer Streife, dass vom Gebäude eines Discounters in der Rosa-Luxemburg-Straße ein Alarmton ertönte. Bei Nachschau stellten sie fest, dass noch Unbekannte versucht hatten, die Tür des Lieferanteneinganges gewaltsam zu öffnen. Dann vertrieb sie wohl der Alarm. Jetzt laufen Ermittlungen zur Identität der verhinderten Einbrecher.
Nordwestuckermark – Lagerhalle aufgebrochen
Wie der Polizei am 26.03.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einer Lagerhalle in Fürstenwerder verschafft. Von dort nahmen sie dann diverse elektronische Werkzeuge mit sich. Ein genauer Sachschaden konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht benannt werden.
Eberswalde – Hakenkreuz an Denkmal geschmiert
Am 24.03.2023 wurde die Polizei über eine Hakenkreuzschmiererei informiert. Das Nazisymbol hatten die noch unbekannten Täter am Denkmal der ehemaligen Synagoge in der Goethestraße hinterlassen. Der Staatsschutz der Direktion Ost ermittelt nun, wer sich dort betätigte. Die Schmierererei ist umgehend entfernt worden.
Eberswalde – Wird sich zu erklären haben
Am frühen Morgen des 25.03.2023 wollten sich Polizisten einen jungen Mann einmal etwas genauer besehen, der mit seinem Fahrrad die Eisenbahnstraße entlangkam. Zwar hielt er auch kurz, aber nur, um dann umso schneller das Weite suchen zu wollen. Doch erwiesen sich die Beine der Polizisten als durchtrainierter. So fand er sich rasch im festen Griff wieder und auch sein widerständiges Gebaren brachte ihm keine weitere Fluchtmöglichkeit ein. Warum der 20-Jährige derart reagiert hatte, wurde klar, als man in seinen Taschen Betäubungsmittel und Bargeld fand, zu dessen Herkunft sich der Gefasste ausschwieg.
Die zuständige Staatsanwaltschaft ordnete daraufhin eine Durchsuchung seiner Wohnräume an. Dort fanden sich weitere Betäubungsmittel und auch Bargeld größerer Menge. Der Mann ist vorläufig festgenommen und hat nun Einiges zu erklären.
Wandlitz – Fahrrad mit Anbauteilen
Am Nachmittag des 26.03.2023 wurden Polizisten auf einen jungen Mann aufmerksam, der im Ortsteil Basdorf mit einem Fahrrad unterwegs war, an dem offensichtlich ein Hilfsmotor für flotte Geschwindigkeiten sorgte. Der Jugendliche bemerkte auch, dass sein Gefährt die Neugierde der Uniformierten geweckt hatte.
Umgehend suchte er sein Heil in der Flucht, wobei der 17-Jährige die Kontrolle über das Zweirad verlor und stürzte. Tatsächlich war an ein Verbrennermotor angebaut, was die gefahrenen Geschwindigkeiten erklärte. Einen Führerschein und einen Versicherungsnachweis konnte der Gestellte nicht vorweisen. Bei ihm fanden sich auch noch Reste von Betäubungsmitteln. Jetzt wird er sich für das Ganze zu verantworten haben.
Strausberg – Sportliche Rivalität wohl übertrieben
Nicht ganz so mit sportlicher Fairness hatten es offensichtlich noch Unbekannte gehalten, die in der Nacht zum 25.03.2023 an einem Baum im Bereich des Sportplatzes in der Bergstraße eine Gummipuppe befestigten. Das Ganze war mit einem Schmähspruch auf den ortsansässigen Sportverein versehen worden. Ein am Nachmittag darauf anberaumtes Spiel zwischen diesem Verein und Sportlern aus Neutrebbin verlief ohne Störungen. Trotzdem ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Strausberg – Asbest einfach am Straßenrand entsorgt
Am Nachmittag des 26.03.2023 wurden Polizisten in die Garzauer Allee gerufen. Dort hatte ein aufmerksamer Zeuge mehrere große Verpackungssäcke am Straßenrand gefunden. Wie sich herausstellte, bargen die Säcke Wellasbestschutt. Nun wird ermittelt, wer die ca. vier Tonnen Abfall einfach so entsorgte. Das zuständige Ordnungsamt ist informiert und beschäftigt sich ebenfalls mit dem Sachverhalt. Der Vorwurf gegen die derzeit noch unbekannten Verursacher lautet auf unerlaubten Umgangs mit Abfällen.
Wegendorf – VW Amarok verschwunden
Von seinem Abstellplatz in der Alten Poststraße wurde in der Nacht zum 27.03.2023 ein VW Amarok gestohlen. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.
Rüdersdorf b. Berlin – Graffitischmierer gefasst worden
Am späten Abend des 26.03.2023 meldete sich ein Zeuge bei der Polizei und gab an, dass zwei Personen im Stadtzentrum gerade die Türen des Rathauses sowie ein Wartehäuschen der Tram und andere Einrichtungen mit Graffiti beschmieren würden. Nach ersten Erkenntnissen entstand so ein Schaden von rund 7.000 Euro. Letztlich fanden Polizisten das Duo noch im Nahbereich. Bei ihnen handelte es sich um Jugendliche von 16 und 17 Jahren. Der Ältere ist bereits einschlägig bekannt geworden. Nun erwarten sie für ihr Handeln die juristischen Konsequenzen.
Bad Freienwalde – Ford Kuga verschwunden
Am Vormittag des 26.03.2023 verschwand von seinem Abstellplatz in der Straße Am Scheunenberg ein Ford Kuga im Schätzwert von 20.000 Euro. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.
Treplin – Baumstamm angebrannt
Am späten Nachmittag des 26.03.2023 mussten Kameraden der Feuerwehr in die Petershagener Straße ausrücken. Noch Unbekannte hatten am Großen Trepliner See einen Baumstamm angezündet, den es zu löschen galt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zu den Verursachern des Geschehens.
Seelow – Kleidercontainer angezündet
Am späten Abend des 26.03.2023 brannte in der Robert-Koch-Straße ein Kleidercontainer. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Erste Ermittlungen führten die Polizei auf die Spur eines 29-jährigen Frankfurters. Er räumte das Geschehen auch ein. Da er sich offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, verfügte ein Notarzt seine Einweisung in ein Krankenhaus. Dort kann ihm nun Hilfe zuteilwerden.
Quelle: PD Ost