Fürstenwalde/Spree – Kennzeichen von PKW entwendet
Im Berichtszeitraum kam es im Stadtgebiet von Fürstenwalde zu mehreren Diebstählen von Kennzeichentafeln.
So musste am Samstag gegen 16:30 Uhr ein Geschädigter feststellen, dass von seinem PKW Audi, beide Kennzeichen entwendet wurden. Das Fahrzeug parkte er auf einen Parkplatz in der Ehrenfried-Jopp-Straße um 10:00 Uhr im ordnungsgemäßen Zustand ab. Als er zurückkam stellte er den Diebstahl fest.
Von einem PKW Opel Astra, der in der Kantstraße im öffentlichen Verkehrsraum ge- parkt war, wurden ebenfalls beide Kennzeichentafeln entwendet. Darüber hinaus wurde durch Unbekannt alle vier Reifen zerstört, so dass das Fahrzeug vorerst nicht fahrbereit war. Die Tatzeit lag in den Nachtstunden von Freitag zum Samstag.
Spreenhagen/ Storkow (Mark) – Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol
Am Samstagabend befuhren drei Fahrzeuge die Landstraße 23 (Storkower Straße) aus Richtung Spreenhagen kommend, in Fahrtrichtung Storkow (Mark). Im Bereich eines Grundstückes hatten die vorderen Fahrzeugführer die Absicht, das Grundstück zu befahren. Da das Tor zum Öffnen etwas Zeit benötigte, mussten sie ihre Geschwindigkeit verringern. Dieses bemerkte der Unfallverursacher (Fahrzeugführer eines PKW Mercedes Benz) zu spät und fuhr auf den vor ihm fahrenden PKW Porsche auf, der durch den Aufprall, auf einen VW Multivan geschoben wurde. Bei der Unfallaufnahme wurde beim Verursacher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest, bestätigte den Verdacht.
Aufgrund der Kollision erlitt ein Fahrzeugführer eine leichte Verletzung. Darüber hinaus ist ein erheblicher Sachschaden entstanden, der auf 110.000,- Euro geschätzt wurde.
B 246 – Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person
Freitagnachmittag, gegen 14:45 Uhr, ereignete sich auf der B 246 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Verkehrsteilnehmer schwer verletzt wurde.
Zur Unfallzeit befuhren ein Quad und ein PKW VW, in der genannten Reihenfolge, die Bundesstraße aus Grunow kommend in Fahrtrichtung Schneeberg. Zwischen den Ortschaften wollte der PKW-Fahrer überholen an. Während des Überholvorgangs bog der Quad-Fahrer nach links ab und beachtete dabei den überholenden PKW nicht. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge und in der weiteren Folge zur Verletzung des Quad-Fahrers.
Während der ärztlichen Versorgung, der Unfallaufnahme und der Bergung der beteiligten Fahrzeuge, war die B 246 für ca. eine Stunde voll gesperrt. Der verletzte Fahrzeugführer wurde in das Krankenhaus Eisenhüttenstadt verbracht und dort stationär aufgenommen. Der Sachschaden wurde auf 4.000,- Euro geschätzt.
B 87 – Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person
Ein Kradfahrer befuhr am Freitagabend, gegen 18:20 Uhr, die B 87 aus Richtung Frankfurt (Oder) in Fahrtrichtung Müllrose. Vor der Ortslage Hohenwalde führte er ein Überholmanöver durch. Beim Wiedereinordnen verlor er die Kontrolle über das Krad und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kollidierte er mit der Schutzplanke und stürzte. Dadurch zog er sich Verletzungen zu, die eine stationäre Behandlung im Klinikum Markendorf nach sich zog.
Während der ärztlichen Versorgung, der Unfallaufnahme und der Bergung des Fahrzeuges war die Bundesstraße voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wurde auf 15.000,- Euro geschätzt.
Schwedt – PKW gestohlen
Am Freitagmorgen stellte der Besitzer eines PKW Renault Kadjar den Diebstahl seines Fahrzeugs fest und informierte daraufhin die Polizei. Der PKW stand verschlossen auf einem öffentlichen Parkplatz in der Gatower Straße in Schwedt. Durch den Diebstahl entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro.
Prenzlau – Einbruchsserie
Einbrecher trieben in den Nachtstunden vom Samstag auf Sonntag in Prenzlau ihr Unwesen. Gleich drei Tatorte wurden der Polizei am Sonntagmorgen gemeldet. Ein Tatzusammenhang ist nicht auszuschließen.
In der Richard-Steinweg-Straße in Prenzlau brachen bislang unbekannte Täter in eine Apotheke ein. Was genau entwendet wurde stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht fest. Die Sachschadenshöhe beträgt ca. 4.000 Euro.
In der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße in Prenzlau wurde in eine Zahnarztpraxis eingebrochen. Ob bzw. was aus der Praxis entwendet wurde ist nicht bekannt. Auch entstand durch das gewaltsame Eindringen in die Räumlichkeiten der Zahnarztpraxis Sachschaden.
Als dritter Tatort wurde der Polizei der TEDI Markt in der Kleinen Baustraße in Prenzlau gemeldet. Dort gelang es den Einbrechern nicht in den Markt einzudringen. Auch hier wurde Sachschaden in unbekannter Höhe verursacht.
Templin – gestohlener Pferdeanhänger aufgefunden
Durch Bürgerhinweise fanden Beamte der Polizeiinspektion Uckermark am Samstag gegen 10:00 Uhr einen gestohlenen Pferdeanhänger in Reinfeld bei Templin auf. Dieser wurde dem Eigentümer im November letzten Jahres entwendet. Der Anhänger wurde dem Eigentümer am Auffindeort wieder übergeben.
Uckermark – Verkehrsgeschehen
An diesem Wochenende ereigneten sich in der Uckermark insgesamt 20 Verkehrsunfälle.
Am Samstag gegen 18:10 Uhr ereignete sich in Prenzlau im Bereich der Schwedter Straße 33 ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem PKW. Nach derzeitigem Kenntnisstand überquerte ein 73-jähriger Radfahrer die Schwedter Straße trotzdem die dort befindliche Lichtzeichenanlage Rot anzeigte. Ein PKW welcher zu diesem Zeitpunkt die Schwedter Straße befuhr kollidierte trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung mit dem Radfahrer. Der Radfahrer wurde dabei schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro.
Ahrensfelde – Haftbefehl
Am 29.05.2023 gegen 00:15 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Barnim einen Pkw und dessen Insassen. Kontrollort war die Dorfstraße in Ahrensfelde. Bei der Kontrolle der Ausweisdokumente eines 31-Jährigen wurde bekannt, dass dieser per Haftbefehl gesucht wird. Anscheinend hatte er eine Geldbuße nicht entrichtet. Im weiteren Verlauf beglich der 31-Jährige den ausstehenden Geldbetrag und wurde vor Ort wieder entlassen. Die betreffende Staatsanwaltschaft wurde über den Sachverhalt informiert und die Fahndung nach dem 31-Jährigen gelöscht.
Eberswalde – Sachbeschädigung an einem Pkw
Am 29.05.2023 um 08:00 Uhr wurden Polizeibeamte nach Eberswalde in die Brautstraße gerufen. Hier war es nach ersten Erkenntnissen zu einer Sachbeschädigung gekommen. Der Pkw der 59-jährigen Fahrzeughalterin wurde am 28.05.2023 gegen 22:00 Uhr in der Brautstraße abgestellt. Unbekannte hatten einen Stein durch die Beifahrerscheibe des Pkw geworfen. Weiterhin beschädigten sie die Frontscheibe des Pkw. Es entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Hinweise auf die Tatverdächtigen gibt es momentan nicht.
Bernau bei Berlin – Fahren unter Einwirkung von Betäubungsmitteln
Am 29.05.2023 um 02:15 Uhr unterzogen Polizeibeamte einen Pkw VW und dessen 21-jährigen Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle in Bernau bei Berlin. Der 21-Jährige verhielt sich auffällig in der Verkehrskontrolle. Die Einsatzkräfte hatten den Verdacht, dass der 21-Jährige unter den Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Einen freiwilligen Drogentest lehnte der Fahrzeugführer jedoch ab. Eine beweissichere Blutentnahme wurde daraufhin angeordnet und in einem nahe gelegenen Krankenhaus realsiert. Hiernach wurde der 21-Jährige vor Ort entlassen.
Sollte dem Pkw-Fahrer der Konsum von Betäubungsmitteln nachgewiesen werden, muss er mit einer entsprechenden Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.
Eberswalde – Trunkenheitsfahrt
Am 28.05.2023 gegen 23:45 Uhr stellten Polizeibeamte einen Fahrradfahrer auf der Beethovenstraße in Eberswalde fest und unterzogen diesen im weiteren Verlauf einer Verkehrskontrolle.
Dabei stellten die Einsatzkräfte fest, dass der 33-Jährige offenkundig unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Diese wurde in einem Krankenhaus realisiert. Da der 33-Jährige keinerlei Ausweisdokumente bei sich führte, begaben sich die Polizeibeamten mit ihm zu seiner Wohnanschrift. Hier stellten sie die Identität fest.
Ahrensfelde – Wildunfall
Am 29.05.2023 gegen 00:15 Uhr wurde die Polizei über einen Wildunfall auf der Bundesstraße 158 informiert. Eine Fahrzeugführerin war mit ihrem Pkw zwischen Blumberg und Seefeld mit einem Reh zusammengestoßen. Das Reh erlag seinen Verletzungen. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 450 Euro. Trotz Beschädigungen blieb der Pkw fahrbereit.
Eberswalde – Freilaufender Hund
Am 29.05.2023 gegen 08:00 Uhr wurde die Polizei in die Freienwalder Straße in Eberswalde gerufen. Einem Anrufer war ein Hund zugelaufen. Der Besitzer war nicht vor Ort und konnte durch den Anrufer auch nicht ausfindig gemacht werden.
Die Einsatzkräfte konnten den Besitzer des Hundes auch nicht ermitteln. Zum Schutz des Tieres wurde im weiteren Verlauf das zuständige Tierheim über den Sachverhalt informiert. Mitarbeiter der Tierschutzeinrichtung begaben sich vor Ort und übernahmen den schwarz, weiß, grauen Australian Shepherd mit blauen Augen. Es handelt sich um einen Rüden mit einer Schulterhöhe von circa 40 cm.
Das Tierheim Ladeburg steht ab sofort als Ansprechpartner zur Verfügung.
Strausberg – Brandstiftung
Durch unbekannte Täter wurde am 26.05.2023 in Strausberg Paul-Singer-Straße, in einem Waldstück durch Heranführen einer externen Zündquelle ein Brand verursacht. Dieser breitete sich in weiterer Folge auf eine Fläche von ca. 200 qm aus. Der Brand wurde sodann durch die Feuerwehr gelöscht. Der Sachschaden wurde auf mindestens 1.000 € geschätzt.
Eggersdorf – Brandstiftung
Auf dem ehemaligen Gelände der Gärtnerei in Eggersdorf, Landsberger Straße wurde in den Abendstunden des 26.05.2023 durch unbekannte Unrat in einem leerstehenden Gebäude in Brand gesetzt. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen.
Hönow – Diebstahl eines Fahrrades
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 27.05.2023 zum 28.05.2023 unerlaubt Zutritt zum umfriedeten Privatgrundstück. Auf dem Grundstück wurde das Mountainbike der Marke Bulls entwendet, welches unter einem Schleppdach stand. Der Sachschaden wurde mit 350 Euro angegeben.
Petershagen – Brandstiftung
In Petershagen Friedhofstr. kam es am Morgen des 28.05.2023 aus zurzeit ungeklärten Gründen zu einem Brand eines Holzunterstandes (24m2) inklusive des darin gelagerten Brennholzes. Durch den Brand wurden auch Teile des angrenzenden Zaunes beschädigt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf einen massiv gebauten Schuppen verhindert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 €.
Petershagen – Fahren unter Einwirkung von Alkohol
In den Mittagsstunden des 28.05.2023 wurde in 15370 Petershagen ein 55-jähriger PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle seiner Fahrtauglichkeit wurde in Atemalkoholtest mit dem Fahrzeugführer durchgeführt. Dieser ergab eine Wert von 2,36 Promille. Es wurde eine Blutprobe abgeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt.
Waldesruh – Fahren unter Einwirkung von Alkohol
Bei einer Kontrolle am Abend des 27.05.2023 wurden im Bereich Waldesruh, Köpenicker Allee fünf Kraftfahrzeugführer beim Fahren unter Einfluss von alkoholischen Getränken festgestellt. (38-Jähriger mit 0,58 Promille, ein 58-jähriger mit 0,88 Promille, 38-jähriger mit 1,1 Promille, ein 28-jähriger mit 0,84 Promille und ein 35-jähriger mit 0,54 Promille) Bei einem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe angeordnet, in einem Krankenhaus durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eröffnet. Gegen die anderen vier Fahrzeugführern wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und allen fünf die Weiterfahrt untersagt.
Quelle: Polizeiinspektion Oder-Spree / Frankfurt (Oder)