Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 27. Oktober 2023

Polizeinachrichten vom 27. Oktober 2023

190
0

Frankfurt (Oder) – Bundespolizei und Polizei Brandenburg decken Schleusung von 19 Personen auf

Am heutigen Freitag kontrollierten Einsatzkräfte der Polizei des Landes Brandenburg und der Bundespolizei 19 Personen in Coschen, die keine Reisedokumente mitführten.

Gegen 3 Uhr beobachtete eine Zivilstreife der Brandenburger Polizei eine größere Personengruppe, die zu Fuß über die Brücke aus Polen kam. Alarmierte Einsatzkräfte der Bundespolizei konnten kurze Zeit später 19 syrische Staatsangehörige in Coschen, auf Höhe der Ortsfeuerwehr, feststellen. Die acht Männer, sieben Frauen sowie vier Kinder im Alter zwischen zwei und 67 Jahren gaben an, auf polnischer Seite von einem Kleintransporter abgesetzt worden zu sein, um dann zu Fuß nach Deutschland zu gelangen. Keine der Personen verfügte über die erforderlichen Dokumente für eine legale Einreise nach Deutschland.

Die Einsatzkräfte brachten die mutmaßlich geschleusten Personen in die Dienststelle und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Äußerung von Schutzersuchen überstellten die Einsatzkräfte alle Personen an die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg.

Gegen den unbekannt gebliebenen Schleuser leiteten die Beamtinnen und Beamten Ermittlungen wegen des Verdachts auf Einschleusen von Ausländern ein.

Eisenhüttenstadt – Ladendiebe wurden gewalttätig 

Die Kriminalpolizei in Eisenhüttenstadt ermittelt gegen zwei Tunesier im Alter von 31 und 21 Jahren sowie einen 18-jährigen Algerier. Am Nachmittag des 26.10. begaben sich die Männer gemeinsam in einen Einkaufsmarkt in der Nordpassage, um Tabakwaren zu stehlen. Ein Ladendetektiv erkannte ihre Absichten und versuchte, sie am Verlassen des Geschäfts zu hindern. Der 31-Jährige flüchtete, während seine Komplizen den Detektiv mit einem Rucksack schlugen und einen Kürbis nach ihm warfen. Letztlich gelang ihnen die Flucht aus dem Laden mit der Beute. Polizisten nahmen wenig später den 21- und den 18-Jährigen im Stadtgebiet fest. Mitarbeiter des Geschäfts hielten den 31-Jährigen fest, bis die Polizei eintraf. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Vorwurfs des gemeinschaftlichen räuberischen Diebstahls. Da bekannt wurde, dass die Männer erst vor wenigen Tagen nach Deutschland eingereist waren, wurde auch die Ausländerbehörde informiert. 

Fürstenwalde/Spree – Was man so in den Taschen hat 

Am Vormittag des 26. Oktober kontrollierten Polizisten in der Karl-Liebknecht- Straße einen 18-Jährigen. In seiner Umhängetasche entdeckten sie Cannabis. Die Drogen wurden sichergestellt und Anzeige erstattet. 

Fürstenwalde/Spree – Fahrzeug bereits ausgeschrieben 

Am 26.10., gegen 16:50 Uhr, stoppten Polizisten in der Rauener Straße einen Mitsubishi Lancer. Eine Überprüfung ergab, dass das Fahrzeug seit zwei Jahren zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben war, da kein Versicherungsschutz bestand. Die 48-jährige Fahrerin erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Pflichtversicherung. Sie musste ihr Fahrzeug vor Ort lassen. 

Schöneiche b. Berlin – Einbrecher geflüchtet 

Am Abend des 26.10.2023 wurden Polizisten zu einem Einbruch im August- Borsig-Ring gerufen. Dort waren Unbekannte in ein Bürogebäude eingedrungen. Das Gebäude wurde von den Beamten umstellt und durchsucht, jedoch waren die Einbrecher bereits geflüchtet. Die Täter hatten unter anderem Tresore gewaltsam geöffnet. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Kriminaltechniker sicherten Spuren am Tatort. 

Frankfurt (Oder) – Einbrecher unterwegs gewesen 

In der Nacht zum 27.10. wurde eine Arztpraxis in der Großen Schadenstraße Ziel eines Einbruchs. Unbekannte beschädigten eine Tür und durchwühlten die Räumlichkeiten nach Wertsachen. Die genaue Schadenshöhe ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. 

Angermünde – Graffiti-Sprayer gestellt 

Im Grundmühlenweg haben am Donnerstagabend mehrere Personen in der Dunkelheit Graffiti gegen die Wände eines Supermarkts gesprüht. Neben unleserlichen Zeichen enthielt das Graffiti auch den Schriftzug “Sieg Heil”. Als Polizisten auf die Gruppe aufmerksam wurden, ergriffen mehrere Jugendliche die Flucht. Es gelang den Beamten jedoch, alle fünf zu stellen. Einige der Jungen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren waren der Polizei bereits bekannt. Vor Ort konnten die Polizisten Spraydosen als Beweismittel sicherstellen. Die Gruppe muss sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung verantworten. Die Ermittlungen werden vom Dezernat Staatsschutz der Polizeidirektion Ost übernommen. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. 

Schönermark – Diesel und Werkzeug entwendet 

Zwischen dem 23. und 26. Oktober drangen Unbekannte gewaltsam in eine Halle auf einem Werksgelände am Bahnhof ein. Sie entwendeten mehrere hundert Liter Diesel und eine Schlagbohrmaschine. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Polizisten sicherten Am Tatort Spuren. 

Potzlow – Frisiertes Moped sichergestellt 

Am 26. Oktober gegen 10:20 Uhr stoppten Polizisten in der Seehauser Straße einen 17-jährigen Jugendlichen auf seinem Moped Simson S 51. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass an dem Zweirad unzulässige Veränderungen vorgenommen worden waren, welche vermutlich zu einer Leistungssteigerung führten. Der Jugendliche konnte lediglich eine Fahrerlaubnis der Klasse AM vorweisen und war somit nicht berechtigt, das getunte Fahrzeug zu führen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. 

Blumberg – Fahrzeugdiebe bei Versuch gescheitert 

In den frühen Morgenstunden des 26. Oktobers versuchten zwei dunkel gekleidete Personen in der Albrecht-Thaer-Straße, zwei Fahrzeuge der Marken Seat und Audi zu entwenden. Sie konnten zwar den Seat öffnen, wurden jedoch offenbar bei ihrem Versuch, das Fahrzeug zu stehlen, gestört und ließen den Pkw unverrichteter Dinge zurück. Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim hat Ermittlungen wegen eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. 

Manschnow – Unlängst in Berlin gestohlen 

Am Donnerstagnachmittag wurde in der Straße der Freundschaft ein Peugeot 5008 von einer gemeinsamen Einheit aus Bundes- und Landespolizisten aufgegriffen. Am Fahrzeug fielen den Fahndern Aufbruchspuren auf. Ein 47- jähriger Pole, der bereits polizeilich bekannt war, saß am Steuer. Die Überprüfung des Fahrzeugs ergab, dass es erst einen Tag zuvor in Berlin gestohlen wurde. Eine weitere Überprüfung des 47-Jährigen zeigte, dass gegen ihn ein offener Haftbefehl wegen Diebstahls vorlag. Er hat noch 329 Tage Haft zu verbüßen. Die Beamten nahmen ihn fest und führten ihn einem Polizeirevier zu. Er wird nun vor Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft erklären müssen, wie er an das Fahrzeug gelangte. Der PKW wurde von den Beamten sichergestellt. 

Müncheberg – Bodenplatten besprüht 

Bislang Unbekannte besprühten die Treppen des russischen Ehrendenkmals in der Karl-Marx-Straße. Angebracht wurden die Schriftzüge „FCV“ und „FCU“, wodurch ein Schaden von schätzungsweise 1.100€ entstand. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wer hinter den Schmierereien steckt. 

Bad Freienwalde – Das wird ein teurer Scherz 

Am Morgen des 26.10.2023 wurde der Polizei gemeldet, dass ein 26-jähriger Mann von drei Männern in einem weißen Transporter entführt worden sei. Die Polizei leitete sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein. Nach etwa einer Stunde wurde der 26-Jährige wohlauf gefunden. Es hatte offensichtlich nie eine Entführung gegeben. Nun wurden rechtliche Schritte gegen den Mann wegen der vorgetäuschten Entführung eingeleitet. Ihm werden auch die Einsatzkosten in Rechnung gestellt. 

L 232 zwischen Zinndorf und Werder – Nach Verkehrsunfall schwer verletzt 

Am 26.10., gegen 16:50 Uhr, kam ein BMW-Fahrer auf der Landstraße 232 zwischen Zinndorf und Werder aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Der 29-jährige Fahrer wurde dabei eingeklemmt und schwer verletzt. Feuerwehrleute befreiten ihn. Rettungskräfte brachten ihn schwer verletzt ins Unfallklinikum Berlin. Die Kriminalpolizei in Märkisch Oderland ermittelt nun zur Unfallursache. 

Quelle: PM PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × 2 =