Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 28. April

Polizeinachrichten vom 28. April

166
0

BAB 12 – Bundespolizisten agierten erfolgreich

Bundespolizisten entdeckten am Nachmittag des 27.04.2023 bei Frankfurt/West einen Hyundai Santa Fe, der ihre berufsbedingte Neugierde weckte. Und tatsächlich hatte sie ihr Gefühl nicht getrogen!

Der Fahrer des Wagens konnte bei einer darauf folgenden Kontrolle nämlich weder Fahrzeugschein noch Fahrzeugschlüssel vorweisen. Bei weiterer Überprüfung kam heraus, dass die Kennzeichen gefälscht waren und das Auto tags zuvor in Berlin als gestohlen gemeldet wurde. Zudem stand der 40-jährige Mann unter Drogeneinfluss. Eine Fahrerlaubnis besaß er im Übrigen auch nicht. Jetzt sitzt der Delinquent Kriminalisten gegenüber.

Gegen 21:00 Uhr war es dann ein Wohnmobil, dass sich Bundespolizisten einmal genauer betrachten wollten. Doch suchte dessen Fahrer sein Heil in der Flucht,  die ihn schließlich bis zur Ausfahrt der Raststätte Biegener Hellen-Süd führte. Dort kam das Wohnmobil auf einer Wiese zum Stehen. Ein Mann sprang in weiterer Folge heraus und rannte davon. Doch erwiesen sich die Beine seiner Verfolger als durchtrainierter und flotter. In einem angrenzenden Waldstück fand sich der Flüchtende auf dem Boden und in Handfesseln wieder. Auch dieser bereits einschlägig bekannte 26-Jährige ist festgenommen und wird sich nun zu erklären haben. Wie sich herausstellte, stammte das Fahrzeug aus Bayern und die rechtmäßigen Besitzer hatten den Diebstahl noch gar nicht bemerkt.

Fürstenwalde/Spree – Der Kleintransporter war gestohlen

Am 27.04.2023, gegen 20:40 Uhr, entdeckten Fahnder von Bundes- und Landespolizei auf ihrer Streife auf der BAB 12, kurz vor Fürstenwalde, einen Renault Master, den sie sich dann doch einmal etwas genauer betrachten wollten.  Sie lotsten den Kleintransporter von der Bahn und nahmen Auto und Fahrer dann in der Saarower Chaussee genauer unter die Lupe. Einen Fahrzeugschlüssel konnte der Mann nicht vorweisen. Auch die Papier hatte er nicht zur Hand. Wie sich herausstellte, war der Renault in Berlin gestohlen worden. Daraufhin klickten Handfesseln und wurde dem 37-Jährigen die vorläufige Festnahme ausgesprochen. Wie es mit ihm weitergeht, wird nun ein Gericht entscheiden.

Fürstenwalde/Spree – Nazisymbol aus Steinen gelegt

Am Vormittag des 27.04.2023 wurden Polizisten in die Beeskower Chaussee gerufen. Dort hatten noch Unbekannte Pflastersteine aus dem Gehweg entfernt und die Steine dann in Form eines Hakenkreuzes ausgelegt. Nach Spurensicherung sind die Steine wieder in den Gehweg eingebracht worden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und deren Motivation.

Fürstenwalde/Spree – Ein Verkehrsunfall brachte es an den Tag

Am Vormittag des 27.04.2023 wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der G.-Hauptmann-Straße waren zwei LKW darin verwickelt gewesen. Zwar blieb es bei Sachschäden, doch wird das Ganze für einen der Beteiligten ein ernstes Nachspiel haben. Stellte sich doch heraus, dass der 57-Jährige gar keine Fahrerlaubnis sein Eigen nennen konnte. Er wird sich nun dafür zu verantworten haben.   

Storkow (Mark) – Geschlagen und verletzt worden

Am Abend des 27.04.2023 war ein 26 Jahre alter Mann mit seiner 39-jährigen Begleiterin in der Hans-Beimler-Straße unterwegs, als ein anderer Mann hinzutrat und unvermittelt auf den 26-Jährigen einschlug. Der Geschädigte erlitt dabei eine Gesichtsverletzung. Anschließend ging er auch noch die Frau körperlich an. Alarmierte Polizisten konnten den Schläger schließlich ausmachen. Bei ihm handelt es sich um einen 36 Jahre alten Storkower, der sich nun für sein Handeln verantworten muss. Dabei wird es natürlich auch um seine Motivation gehen.

Grünheide (Mark) – Einbruchsdiebstahl

Wie der Polizei am 27.04.2023 angezeigt wurde, sind noch Unbekannte auf mindestens zwei Wochenendgrundstücke in Kagel-Finkenstein gelangt und haben dort die Bungalows sowie eine Garage und einen Schuppen angegriffen. Nach ersten Erkenntnissen nahmen die Eindringlinge mehrere Fahrräder mit sich. Der hinterlassene Gesamtschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.

Beeskow – Papiercontainer brannten

Am Nachmittag des 27.04.2023 wurden Feuerwehr und Polizei in die T.-Fontane-Straße gerufen. Dort war der Inhalt eines Papiersammelcontainers in Brand geraten. Die Flammen erfassten dann noch zwei weitere Container und auch die Fassade eines angrenzenden Mehrfamilienhauses. Personen sind nicht verletzt worden. Jedoch entstand ein Sachschaden von geschätzten 15.000 Euro. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur Ursache des Geschehens. 

Schwedt/Oder – Mutmaßlichen Brandstifter gefasst

Am frühen Morgen des 28.04.2023 wurden Feuerwehr und Polizei in die Rosa-Luxemburg-Straße gerufen. Dort hatte ein aufmerksamer Zeuge bemerkt, wie ein Mann im Keller eines Mehrfamilienhauses Unrat in Brand setzte und sich dann entfernte. Die Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen zügig löschen. Verletzt ist nach ersten Erkenntnissen niemand worden. Auch der Sachschaden hielt sich in Grenzen.

Mit einer sehr guten Personenbeschreibung versehen, machten sich Polizisten auf die Suche nach dem Mann, der für das Geschehen verantwortlich sein sollte. Tatsächlich fand man ihn im Nahbereich an. Der 51-Jährige ist bereits hinlänglich bekannt und wurde vorläufig festgenommen. Das hielt ihn aber nicht davon ab, die Beamten unflätig zu beschimpfen und ihnen Gewalt anzudrohen. Neben dem Vorwurf der schweren Brandstiftung wird dieses Auftreten im laufenden Ermittlungsverfahren nun ebenfalls eine Rolle spielen.  

Lychen – Bei Verkehrsunfall schwer verletzt worden

Am 27.04.2023 wurden Polizei und Rettungskräfte gegen 16:20 Uhr zur L23 gerufen. Zwischen Lychen und Densow war es kurz zuvor zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem zwei Personen schwere Verletzungen davontrugen.

Nach ersten Erkenntnissen fuhren ein LKW Iveco, ein unbeteiligter PKW und ein VW Caddy in dieser Reihenfolge in Richtung Templin. Dann versuchte der 70-jährige Caddyfahrer die beiden voraus befindlichen Fahrzeuge zu überholen. Ein 77 Jahre alter Mann befand sich zu diesem Zeitpunkt mit seinem Skoda Octavia im Gegenverkehr. Der 70-Jährige erkannte dies, zog mit seinem Caddy nach rechts, touchierte dabei aber den LKW und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich der Wagen mehrfach. Sowohl der 70-Jährige als auch seine 71 Jahre alte Beifahrerin erlitten durch den Unfall schwere Verletzungen. Beide werden nun in einem Krankenhaus medizinisch versorgt. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 30.000 Euro angegeben.

Boitzenburger Land – Unter dem Einfluss berauschender Mittel gefahren

Am 27.04.2023, gegen 22:30 Uhr, hielten Polizisten im Bereich Buchenhain einen Dacia zu einer Kontrolle an. Da der Fahrer nicht so recht nüchtern wirkte, wurden sowohl ein Atemalkoholtest als auch ein Drogenvortest vorgenommen. Tatsächlich konnte der 37-Jährige einen Atemalkoholwert von 0,69 Promille aufweisen. Und auch der Drogenvortest verlief positiv. Mit den Ergebnissen konfrontiert, musste er den Wagen dann stehen lassen und wurde ins Templiner Krankenhaus gebracht. Dort entnahm man ihm eine Blutprobe, die nun ausgewertet wird. Weiterfahren durfte der Mann anschließend natürlich nicht mehr. 

Wandlitz – Wer kennt diese Männer?

Die Polizei der Inspektion Barnim ermittelt gegenwärtig zu einem Ladendiebstahl, bei dem drei Männer Waren im Wert von fast 1.200 Euro mitgehen lassen wollten.

Das Trio war Ende November 2022 in einem Supermarkt in der Prenzlauer Straße im Ortsteil Basdorf aufgetaucht und dabei ertappt worden, wie sich vorrangig Spirituosen in einem mitgebrachten Trolley verstauten. Als sie dann den Markt verlassen wollten, ohne das Ganze bezahlt zu haben, sprach ein Mitarbeiter die Langfinger an. Unter Anwendung körperlicher Gewalt gelang es jedoch allen, sich loszureißen und zu entkommen. Der Trolley blieb zurück. Später stellte sich heraus, dass sie bereits zuvor Waren gestohlen hatten.

Den Ermittlern liegen Bilder einer Überwachungskamera vor. Trotzdem ist es bislang nicht gelungen, die Identität der drei Männer klären. Deshalb bittet die Polizei nun die Bevölkerung, sich diese Bilder einmal genauer zu betrachten!

Während der Mann auf Bild 1 ca. 50 bis 60 Jahre alt und 170cm bis 175cm groß ist, scheinen seine Komplizen etwas jünger zu sein. Die Person auf Bild 2 wird auf ca. 35 Jahre und eine Größe von 165 cm geschätzt. Er wirkte gepflegt, schlank und sportlich. Der Dritte im Bunde ist ca. 40 bis 50 Jahre alt, 170cm groß und hat eine etwas kräftigere Statur.

Wer kennt die Männer oder auch nur einen davon und weiß möglicherweise sogar um deren Aufenthaltsort?

Ihre sachdienlichen Hinweise werden in der Polizeiinspektion Barnim unter der Rufnummer 03338 3610 bzw. der Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) gern entgegengenommen.

Wandlitz – Bei Verkehrsunfall Verletzungen davongetragen

Am 28.04.2023, gegen 07:45 Uhr, stießen an der Kreuzung B167/Zerpenschleusener Chaussee ein Nissan Micra und ein Tesla zusammen. Dabei erlitt der 20-jährige Nissanfahrer Verletzungen und musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Oderberg – Ein Fall für die Bußgeldstelle

Am frühen Morgen des 28.04.2023 hielten Polizisten in der Gartenstraße einen Mercedes Vito zu einer Kontrolle an. Da dessen Fahrer Alkoholgeruch verströmte, nahmen die Beamten einen entsprechenden Test vor. Das Gerät zeigte den Wert von 0,74 Promille an. Damit war die Fahrt beendet und der 55-Jährige ist nun ein Fall für die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee.

Oberbarnim – Diebe hatten es auf Traktorteile abgesehen

In der Nacht zum 28.04.2023 gelangten noch Unbekannte auf ein Betriebsgelände in Grunow. Dort machten sie sich dann an abgestellten Traktoren und Mähdreschern zu schaffen. Nach ersten Erkenntnissen sind vier Fahrzeuge angegriffen worden. Die Täter entkamen erst einmal mit diversen Anbauteilen im Wert von mehreren Tausend Euro. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die nun ausgewertet werden.

Oderaue – Ermittlungen zum Verdacht der Körperverletzung

Am frühen Morgen des 28.04.2023 kam es in einer Wohnung im Ortsteil Mädewitz zu einem körperlichen Übergriff, bei dem eine 66 Jahre alte Frau Verletzungen davontrug. Rettungskräfte brachten sie daraufhin in ein Krankenhaus. Der 45-jährige Tatverdächtige hatte einen Atemalkoholwert von 2,36 Promille aufzuweisen. Er verbrachte die kommenden Stunden im polizeilichen Gewahrsam, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in der Sache.   

Neuenhagen b. Berlin – Einbruch misslungen

Wie der Polizei am 27.04.2023 angezeigt wurde, haben Einbrecher versucht, in ein Wohnhaus in der Entrichstraße zu gelangen. Doch hielt die Terrassentür des Hauses sämtlichen Einbruchsbemühungen stand. Trotzdem entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wer sich da betätigte.

Quelle und Fotos: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × 3 =