Eisenhüttenstadt – Weitere Zeugen gesucht
Am 03.02.2022 wurde eine Frau zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr Opfer eines Raubdeliktes. Die 52-jährige gebürtige Vietnamesin war zu dieser Zeit im Lilienthalring unterwegs gewesen. Nach bisherigen Erkenntnissen näherte sich von hinten ein Mann, der ihr urplötzlich mehrmals ins Gesicht schlug und dann die Handtasche entriss. Mit der Tasche flüchtete der Täter und konnte bislang auch nicht bekannt gemacht werden. Die Angegriffene erlitt bei dem Geschehen Verletzungen im Gesicht und musste im Klinikum Markendorf behandelt werden.
Der Gesuchte ist ca. 25 bis 30 Jahre alt, soll 170 bis 175 Zentimeter groß sein und dunkelbraune Haare haben. Seine Schultern werden als eher schmal beschrieben und sein Gang als gebeugt. Zum Tatzeitpunkt trug der Mann eine dunkle Jeanshose, helle Sportschuhe sowie einen dunkelgrauen Pullover und eine graue Stoffjacke mit Kapuze (deren Kragen war mit einem ca. zwei Zentimeter breiten roten Streifen versehen).
Die Ermittler bitten nun weitere Zeugen, die bislang noch nicht mit der Polizei in Kontakt getreten sind, aber möglicherweise Hinweise geben können, die zur Aufklärung des beschriebenen Geschehens beitragen helfen, sich bei ihnen zu melden!
Dies kann unter der Rufnummer der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) 03361 5680 oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) erfolgen. Selbstverständlich nimmt auch jede andere Polizeidienststelle Ihre Angaben gern entgegen.
Lesen Sie dazu auch den Auszug aus unserer Pressemitteilung vom 04.02.2022:
Eisenhüttenstadt – Handtasche geraubt
Im Lilienthalring wurde eine 52-Jährige am Donnerstagnachmittag zum Opfer eines Handtaschenraubs. So war der Dame nach bisherigen Erkenntnissen von einem unbekannten Mann rücklinks die Handtasche entrissen worden. Beschrieben wird der Räuber als 1,70-1,80m groß und schlank. Er trug blaue Jeans und ein Basecap. Auch ein Zeuge, der den Vorfall beobachtete, lief dem Flüchtigen noch nach. Jedoch gelang es ihm nicht, den Täter einzuholen. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei in Eisenhüttenstadt.
Eisenhüttenstadt – Auch noch Widerstand gegen Polizisten geleistet
Am Nachmittag des 25.02.2022 klingelte es an einer Wohnungstür in der Alten Ladestraße. Bei Öffnung der Tür wurde ein Mann wahrgenommen, der ein Küchenbeil und einen Hammer mit sich führte. Schnell schlossen die in der Wohnung befindlichen Personen die Tür wieder, mussten aber feststellen, dass der ungebetene Gast nun die Tür bearbeitete, um sich doch noch Zutritt zu verschaffen. Als ihm dies nicht gelang, versuchte er es an einem Hinterhoffenster der Parterrewohnung. Bis auf den Mieter rannten nun alle bislang Anwesenden davon. Der 37-Jährige sah sich in weiterer Folge Gewalttätigkeiten ausgesetzt, was nach bisherigen Erkenntnissen aber nicht zu Verletzungen führte.
Der Eindringling verließ anschließend den Ort des Geschehens, konnte durch weitere Zeugen jedoch in einer Wohnung An der Holzwolle ausgemacht werden. Inzwischen alarmierte Polizisten griffen dort zu, mussten dafür aber erst einmal den Wütenden bändigen. Bei ihm handelte es sich um einen 40 Jahre alten Deutschen, der in der Vergangenheit bereits hinlänglich bekannt geworden ist. Er hatte einen Atemalkoholwert von 0,98 Promille aufzuweisen. Der Delinquent verbrachte die kommenden Stunden im polizeilichen Gewahrsam. Sein Verhalten hat natürlich juristische Konsequenzen. Im laufenden Verfahren wird auch zu klären sein, was ihn zu den beschriebenen Handlungen trieb.
Fürstenwalde/Spree – In Wohnhaus eingedrungen
Wie der Polizei am Abend des 27.02.2022 angezeigt wurde, sind Einbrecher in ein Wohnhaus im Parkring gelangt. Dort durchwühlten die Eindringlinge dann sämtliche Schränke und Behältnisse. Ob sie auch etwas mit sich nahmen, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu ergründen gewesen. Aber auch jetzt beläuft sich der geschätzte Schaden schon auf eine Summe von 1.000 Euro.
Fürstenwalde/Spree – Papierkörbe brannten
Am Nachmittag des 27.02.2022 musste die Feuerwehr ausrücken, um zwei Papierkörbe abzulöschen, die in der Frankfurter Straße gestanden hatten. Nach ersten Erkenntnissen sind zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen für das Geschehen verantwortlich. Sie wurden an ihre Eltern übergeben, die anschließend hoffentlich ein ernstes Wörtchen mit ihnen sprachen.
Frankfurt (Oder) – Es blieb beim Versuch
Im Verlauf des Vormittags versuchten am 27.02.2022 noch Unbekannte an den Katalysator eines Nissan Micras zu gelangen. Der Wagen war zu dieser Zeit im Baumschulenweg abgestellt gewesen. Die Diebe verschwanden jedoch, bevor sie das Bauteil demontiert hatten. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte.
Milmersdorf – Die Feuerwehr musste ausrücken
Am Nachmittag des 27.02.2022 wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Mehrfamilienhaus in die Betonstraße gerufen. Dort war im Kinderzimmer einer Wohnung ein Brand ausgebrochen. Den Kameraden der Feuerwehr gelang es, die Flammen zügig zu löschen, so dass die Wohnung noch nutzbar blieb. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur Ursache des Geschehens.
Angermünde – Ermittlungen zu Körperverletzung
Am frühen Abend des 27.02.2022 wurde der Polizei eine Körperverletzung angezeigt. Demnach war ein elf Jahre alter Junge auf einen Fußballplatz in der Rudolf-Harbig-Straße von zwei anderen Jungen geschlagen und getreten worden. Der Geschädigte erlitt dabei zwei Kopfplatzwunden, die im Schwedter Klinikum versorgt werden mussten. Jetzt wird ermittelt, wer ihm diese Verletzungen zufügte.
Schwedt/Oder – Bestohlen worden
Am Nachmittag des 27.02.2022 gingen zwei noch unbekannte Männer einen 17-jährigen Schwedter auf dem Parkplatz eines Einkaufscentrums am Landgrabenpark um Geld an. Als der seine Ersparnisse vorzeigte, nahmen die Täter einen Großteil davon an sich und verschwanden damit vom Ort des Geschehens. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, um wen es sich dabei gehandelt hatte.
Templin – In Garagen eingebrochen
In der Nacht zum 27.02.2022 drangen noch Unbekannte in mindestens fünf Garagen im Komplex Südstadt ein. Aus einer der Objekte nahmen die Täter Werkzeuge sowie einen Kompressor mit sich. Bislang beläuft sich der geschätzte Schaden auf eine Höhe von knapp 1.000 Euro.
Chorin – Kahn samt Motor verschwunden
Wie der Polizei am 27.02.2022 angezeigt wurde, haben sich Diebe eines Alu-Kahns bemächtigt, welcher am Ufer des Parsteinsees bei Brodowin gelegen hatte. Auch den anhängenden Elektromotor nahmen die Täter mit sich. So entstand dem rechtmäßigen Besitzer ein Schaden von rund 2.500 Euro.
Eberswalde – In Auto eingebrochen
In den späten Vormittagsstunden des 27.02.2022 gelangten Diebe in einen PKW Dacia, der zu dieser Zeit am Waldrand entlang der L200 bei Spechthausen abgestellt gewesen war. Die Täter nahmen zwei Reisetaschen, einen Laptop sowie eine Gitarre und ein Portemonnaie samt Bargeld mit sich. Wenig später fanden Wanderer diverse Gegenstände, die dem Geschehen zuzuordnen waren. Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Barnim zum Verbleib des restlichen Diebesgutes und zur Identität der Langfinger.
BAB 11/Buckowsee-West – Tankbetrug aufgeklärt
Am Abend des 27.02.2022 wurde der Polizei mitgeteilt, dass gegen 20:25 Uhr zwei PKW mit polnischen Kennzeichen auf ein Tankstellengelände vorgefahren seien und deren Insassen dann die Fahrzeuge betankt hätten. Anschließend wären sie jedoch ohne Bezahlens der Rechnung wieder davongefahren. Mit einer sehr guten Täterbeschreibung versehen, konnten die Polizisten wenig später die beiden Autos im Bereich des Parkplatzes Probstheide ausfindig machen. Letztlich stellten die Beamten dann auch die beiden Täterfahrzeuge und besahen sich deren Insassen einmal etwas genauer. Bei den Fahrern handelte es sich um einen 23-jährigen russischen Staatsbürger, bei seinem Komplizen und einen 41 Jahre alten Moldauer mit Wohnsitz in Deutschland. Beide werden nun Einiges zu erklären haben.
Werneuchen – Bei Verkehrsunfall verletzt worden
Am Nachmittag des 27.02.2022 wurden Rettungskräfte und Polizei in die Adolf-Reichwein-Straße gerufen. Dort waren gegen 15:15 Uhr ein VW Touran und ein VW Fox zusammengestoßen. Dabei erlitten die 50-jährige Fahrerin des VW Fox sowie ihr 19 Jahre alter Begleiter Verletzungen. Beide kamen zur weiteren Behandlung in das Unfallkrankenhaus Berlin. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens.
Bad Freienwalde – Auf frischer Tat gestellt worden
Am Morgen des 27.02.2022 entdeckten Polizisten einen Mann, der über den Zaun eines Baumarktes Am Polderdamm geklettert war und sich dort mit Rindenmulch und Blumenerde eindecken wollte. Bevor sich der Dieb aus dem Staub machen konnte, griffen die Beamten zu und besahen sich den Herrn einmal etwas näher. So kam heraus, dass man es mit einem 38-jährigen Berliner zu tun hatte, der einen Atemalkoholwert von 0,97 Promille aufweisen konnte. Er musste das Diebesgut herausgeben und erhielt eine Anzeige.
Buckow und Prötzel – Baumfällarbeiten endeten tragisch
Am Nachmittag des 25.02.2022 wurden Rettungskräfte und Polizei in ein Waldgebiet an der Berliner Straße gerufen. Dort waren gegen 13:40 Uhr zwei Männer bei Baumfällarbeiten von einem herabfallenden Stamm getroffen worden. Ein 35 Jahre alter Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und musste von einem Rettungshubschrauber in das Klinikum Bad Saarow ausgeflogen werden. Für einen 42 Jahre alten Mann kam jedoch jede Hilfe zu spät. Er erlag noch am Ort des Geschehens seinen schweren Verletzungen. Nur etwa zwei Stunden später erreichte die Polizei auch aus Prötzel die Kunde von einem schweren Arbeitsunfall. Hier sollten entlang der B168 Forstarbeiten durchgeführt werden. Und wieder traf ein Baumstamm einen Mann. Der 34-Jährige wurde ebenfalls mit einem Rettungshubschrauber ausgeflogen. Im Unfallkrankenhaus Berlin behandelt man derzeit seine schweren Verletzungen. Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland müssen nun herausfinden, wie es so weit hatte kommen können.
Neuenhagen b. Berlin – Illegale Einreise und Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Nachmittag des 26.02.2022 hielten Polizisten in der Hönower Chaussee einen Kia Carnival zu einer Kontrolle an. Im Wagen fanden sich drei Insassen. Der Fahrer erwies sich als 28-jähriger Rumäne, der gar keine Fahrerlaubnis sein Eigen nannte. Seine beiden Mitfahrer stellten sich als 23 und 26 Jahre alte Moldauer heraus, die keinerlei Nachweise zu ihrer Einreise vorlegen konnte. Bei ihnen ergab sich somit der Verdacht der illegalen Einreise. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in der Sache.
Fredersdorf-Vogelsdorf – Die Polizei ermittelt
Am Vormittag des 27.02.2022 war eine 40-jährige Berlinerin mit ihrem Auto auf der B1 unterwegs und überholte bei Vogelsdorf einen langsam auf der linken Spur fahrenden VW Beetle. Als die Frau wieder einscheren wollte, gab die Fahrerin des Beetle plötzlich Gas und nur starkes Abbremsen der Geschädigten verhinderte einen Unfall. An der nächsten Kreuzung stieg dann die Fahrerin des VW Beetle aus und spuckte der 40-Jährigen ins Gesicht. Das wollte die Frau nicht unbeantwortet lassen und folgte dem Beetle bis Prädikow. Nach ersten Erkenntnissen musste sie sich dabei gestenreiche Beleidigungen gefallen lassen. Als ihre Kontrahentin endlich stoppte, wollte sie die Frau zur Rede stellen. Doch wurde die VW-Fahrerin nun ausfällig, trat zu und schlug ihr das Mobiltelefon aus der Hand. Die Berlinerin erlitt bei dem Geschehen leichte Verletzungen. Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland in der Sache. Die erhobenen Vorwürfe lauten auf Nötigung, Körperverletzung und Beleidigung.
Hönow – Da gilt es Einiges zu klären
Am 27.02.2022 wurde der Polizei ein Autodiebstahl angezeigt. Demnach sollte in der Ortschaft Hönow ein PKW BMW entwendet worden sein. Während der Anzeigenaufnahme konnte das Fahrzeug in der Straße Auf der Höhe an einer Laterne gefunden werden. Ersten Erkenntnissen zufolge war es in einen Verkehrsunfall verwickelt gewesen. Aufbruchspuren sind nicht entdeckt worden. Der 40-jährige Halter des Wagens hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 1,74 Promille aufzuweisen. Jetzt wird ermittelt, wer mit dem Auto an die Laterne geprallt war.
Seelow – Einbrecher kamen nicht zum Erfolg
Wie der Polizei am 27.02.2022 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte versucht, in eine Wohnung Am Stadion einzudringen. Doch scheiterten all ihre Versuche an den Sicherungsmechanismen der Tür. Trotzdem hinterließen die vergeblichen Bemühungen einen Sachschaden von rund 100 Euro.
Wriezen – Von der Fahrbahn abgekommen
Am 28.02.2022, gegen 05:40 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der L33 bei Eichwerder war ein Mann mit seinem Transporter von der Fahrbahn abgekommen und anschließend gegen die Mittelschutzplanke geprallt. Der 62-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden wird auf eine Summe von rund 5.000 Euro geschätzt.
Quelle: PD Ost