Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 28. Februar 2023

Polizeinachrichten vom 28. Februar 2023

387
0

Eisenhüttenstadt – In Gewahrsam genommen

Am späten Abend des 27.02.2023 wandten sich Anwohner der Straße der Republik an die Polizei, nachdem anhaltender Lärm sie um den Schlaf gebracht hatte. Wie sich herausstellte, kamen die Geräusche von einer Geburtstagsfeier, die dann auch beendet wurde. Nur eine Frau wollte dies nicht hinnehmen und ging die Polizisten lautstark an. Da die 42-Jährige zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 1,83 Promille aufweisen konnte und auch keine Anstalten machte, ihr Treiben zu beenden, verbrachte sie die kommenden Stunden im polizeilichen Gewahrsam. Dort konnte sie ihren Rausch ausschlafen.

Eisenhüttenstadt – Bereits einschlägig bekannt gewesen

Am Vormittag des 27.02.2023 besahen sich Polizisten einen Mann einmal etwas näher, den sie in der Beeskower Straße angehalten hatten. Der 42-Jährige war zu diesem Zeitpunkt mit einem PKW BMW unterwegs gewesen, obwohl er gar keine Fahrerlaubnis besaß. Zudem erwies sich der Delinquent als einschlägig bekannt und stand wegen eines gleichgearteten Deliktes bereits vor Gericht. Die zuständige Staatsanwaltschaft ordnete deshalb die Einziehung des Fahrzeuges an. Der renitente Mann wird sich nun erneut zu verantworten haben.

Wiesenau – Entscheidendes Beweisstück verloren…

Am späten Vormittag des 27.02.2023 rückte die Polizei zu Ermittlungen rund um einen Verkehrsunfall aus, der sich kurz zuvor ereignet hatte.

Nach bis dahin vorliegenden Erkenntnissen war eine Frau mit einem VW auf der Hauptstraße in Richtung Brieskow-Finkenheerd unterwegs gewesen, als der Wagen gegen eine Verkehrsinsel prallte und trotz des Geschehens nicht angehalten wurde. Zurück blieben ein Sachschaden von rund 3.000 Euro und eine Kennzeichentafel, welche die Polizisten schnell auf die Spur der mutmaßlichen Fahrerin brachte. Die 70-Jährige hatte bei ihrem Antreffen gegen 12:00 Uhr einen Atemalkoholwert von 2,20 Promille aufzuweisen. Ihren Führerschein behielten die Beamten daraufhin ein. Sie erwartet nun ein Ermittlungsverfahren, welches zum Vorwurf der Verkehrsunfallflucht und des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel geführt wird.

BAB 12 – Sperrung nach Verkehrsunfall

Am 28.02.2023, gegen 08:35 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der BAB 12 war kurz zuvor zwischen Fürstenwalde/West und Storkow ein Kleintransporter auf einen LKW geprallt.

Dies bestätigte sich dann bei Eintreffen von Verkehrspolizisten am Ort des Geschehens. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der 60 Jahre alte Fahrer eines Sattelzuges verkehrsbedingt anhalten müssen. Ein dahinter befindlicher 25-Jähriger konnte seinen Kleintransporter nicht mehr zum Stehen bringen und prallte in das Heck des Anhängers. Dabei erlitt der junge Mann leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn in ein Klinikum, wo er ärztlich versorgt wurde. Gegen 09:40 Uhr konnte die betroffene Strecke dann wieder freigegeben werden. Nach jetzigen Schätzungen hatte das Ganze einen Sachschaden von rund 16.000 Euro mit sich gebracht.  

Frankfurt (Oder) – Verdacht des Raubes

Am späten Abend des 27.02.2023 entdeckte ein aufmerksamer Zeuge im Vorraum der Sparkasse in der Heilbronner Straße einen offensichtlich verletzten Mann. Er nahm sich dessen an und verständigte die Polizei. Der 47-Jährige erklärte, von mehreren Personen geschlagen worden zu sein, die ihm dann auch noch Geld abgenommen hätten. Er konnte die beiden mutmaßlichen Täter sogar benennen. Die 47 und 64 Jahre alten Männer sind letztlich in einer Wohnung in der Kleiststraße gestellt und festgenommen worden. Sowohl die Räuber als auch der Geschädigte standen unter Alkoholeinfluss. Jetzt wird zum genauen Hergang des Geschehens ermittelt. 

Schwedt/Oder – Ladendiebe ertappt

Am Abend des 27.02.2023 ertappte eine Mitarbeiterin eines Discounters in der August-Bebel-Straße zwei Männer beim Diebstahl von Kaugummis und Süßwaren. Die beiden Langfinger erwiesen sich als bereits hinlänglich bekannte Deutsche im Alter von 18 und 26 Jahren. Der Jüngere hatte ein Jagdmesser bei sich, so dass nun ein Diebstahl mit Waffen im Raum steht. 

Schwedt/Oder – Bei Verkehrsunfall verletzt worden

Am 28.02.2023, gegen 06:30 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Gartzer Straße im Ortsteil Vierraden waren kurz zuvor ein Hyundai i40 und ein VW Caddy zusammengestoßen. Dabei erlitt der 64-jährige Fahrer des Caddys leichte Verletzungen. Die Autos erwiesen sich als nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden summierte sich letztlich auf eine Schätzhöhe von 15.000 Euro.

Schwedt/Oder – Bagger in Flammen gestanden

Am 28.02.2023, gegen 08:55 Uhr, wurden Polizisten zu einer Baustelle an die B166 bei Passow gerufen. Dort war ein Bagger aus noch ungeklärter Ursache in Flammen aufgegangen. Der 55-jährige Fahrer der Arbeitsmaschine erlitt dabei leichte Verletzungen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wie es zu dem Geschehen hatte kommen können.

Templin – Graffitischmierer am Werke gewesen

Wie der Polizei am Vormittag des 28.02.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte an der Rückseite einer Schule in der Heinrich-Hertz-Straße großflächige Schmierereien hinterlassen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.

Prenzlau – Die Kriminalpolizei ermittelt

Am 27.02.2023, gegen 18:50 Uhr, wurden Polizisten in die Berliner Straße gerufen. Dort warteten zwei verletzte Personen auf Hilfe, nachdem sie in einer nahe gelegenen Wohnung Gewalttätigkeiten erleben mussten.

Nach bisherigen Erkenntnissen befanden sich die 21-jährige Frau und ihr 27 Jahre alter Begleiter zu Besuch in der Wohnung eines 49-Jährigen. Dort konsumierten die Männer Alkohol. Im weiteren Verlauf schlug der Wohnungsinhaber plötzlich eine Glasflasche auf den Kopf des anderen Mannes und prügelte obendrein noch mit Fäusten auf ihn ein. Bei dem Geschehen wurde nicht nur der Angegriffene verletzt, auch die junge Frau erlitt Schnittverletzungen durch Glassplitter.

Beide sind dann ärztlich versorgt worden, wobei die Blessuren des Mannes die kurzzeitige Einlieferung in ein Krankenhaus nötig machten. Er hatte einen Atemalkoholwert von 3,0 Promille aufzuweisen. Bei dem Schläger zeigte das Testgerät den Wert von 1,44 Promille an. Er ist bereits hinlänglich bekannt und wurde vorläufig festgenommen. Noch ist nicht geklärt, was ihn zu seinem Handeln trieb.   

Ahrensfelde – Speicherkarten einfach eingesteckt

Am Nachmittag des 27.02.2023 betrat ein Mann einen Einkaufsmarkt in der Landsberger Chaussee. Dann begab er sich in die Elektroabteilung, wo er mehrere Speicherkarten in seine Reisetasche steckte und damit das Geschäft wieder verlassen wollte. Da er es mit dem Bezahlen offensichtlich nicht so genau nahm, sprach ein Ladendetektiv ihn an, dem das Ganze nicht entgangen war. Der 30-Jährige musste alles wieder herausgeben und erhielt eine Anzeige.

Panketal – Von Dieben heimgesucht worden

Wie der Polizei am 27.02.2023 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher Zutritt zum Büro der Evangelischen Kirchengemeinde in Zepernick verschafft. Die Täter durchwühlten dann das Mobiliar auf der Suche nach Wertgegenständen. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme konnte noch nicht geklärt werden, ob ihnen tatsächlich auch etwas in die Hände fiel. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.

Panketal – Die Feuerwehr musste ausrücken

Am 28.02.2023, gegen 09:45 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in die Gletscherstraße nach Schwanebeck gerufen. Dort brannte zu dieser Zeit das Nebengebäude eines Einfamilienhauses. Durch den Einsatz der Kameraden der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Haupthaus verhindert werden. Die Bewohnerin des Grundstückes wurde nicht verletzt. Ein Feuerwehrmann musste jedoch von Rettungskräften behandelt werden. Eine Einlieferung in ein Krankenhaus war aber nicht notwendig. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur Ursache des Geschehens.

Eberswalde – Fußgängerin von Auto erfasst worden

Am 28.02.2023, gegen 11:15 Uhr, wurden Polizisten in die Breite Straße gerufen. Dort war kurz zuvor eine Fußgängerin beim Überqueren der Straße von einem Opel Meriva erfasst worden. Die 74-Jährige erlitt dadurch leichte Verletzungen, die von Rettungskräften behandelt werden konnten. Die 66 Jahre alte Autofahrerin blieb hingegen unverletzt.

Eberswalde – Einbruch misslang

Am Morgen des 28.02.2023 wurde der Polizei ein Einbruchsversuch angezeigt. Die Täter hatten in einen Discounter in der Bergerstraße gelangen wollen, waren aber mit ihren Bemühungen an den Sicherungseinrichtungen der Eingangstür gescheitert. Trotzdem hinterließ das Ganze einen Schaden von rund 2.000 Euro. 

Strausberg – Reifen beschädigt

Wie der Polizei am 27.02.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte die beiden vorderen Reifen eines Audis beschädigt. Der Wagen war zur Tatzeit in der Philipp-Müller-Straße abgestellt gewesen. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte und was für eine Motivation dahintersteckte.

Strausberg – Garage brannte

Am 28.02.2023, gegen 09:30 Uhr, wurden Polizisten in die Kirschallee gerufen. Dort war nachts zuvor eine Doppelgarage niedergebrannt, was einen geschätzten Sachschaden von 5.000 Euro mit sich brachte. Menschenleben und Wohngebäude gerieten bei dem Geschehen aber nicht in Gefahr. Jetzt wird zur genauen Brandursache ermittelt.

Bad Freienwalde – Bei Fahrraddiebstahl ertappt

Am Nachmittag des 27.02.2023 meldete sich eine aufmerksame Zeugin bei der Polizei und teilte mit, dass sie zwei Männer entdeckt habe, die Am Bahnhof wohl gerade ein Fahrrad stehlen würden. Tatsächlich hatten die 34 und 44 Jahre alten Herren sich eines Rades bemächtigt und es zur späteren Abholung in einem Gebüsch deponiert. Die Diebe sind bereits polizeilich bekannt und werden sich nun für ihr Treiben zu verantworten haben.

Neuenhagen b. Berlin – Werkzeuge gestohlen

Am 27.02.2023, gegen 21:00 Uhr, parkte ein Mann den Mercedes Sprinter einer Baufirma auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Niederheidenstraße. Als er ca. 15 Minuten später wieder zum Fahrzeug kam, musste der Mann  feststellen, dass noch Unbekannte von der Ladefläche des Wagens diverse Werkzeuge gestohlen hatten. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes.

Dahlwitz-Hoppegarten – Autos stießen zusammen

Am 28.02.2023, gegen 08:55 Uhr, ist der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet worden. Auf der B1 waren an einer Ampelkreuzung bei Neuenhagen b. Berlin ein VW Polo und ein Audi A3 zusammengestoßen. Dabei erlitt die 64-jährige VW-Fahrerin leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 10.000 Euro angegeben.

Seelow – Trickdiebe in Wohnung gelassen

Wie der Polizei am 27.02.2023 angezeigt wurde, ist eine Rentnerin von zwei Trickdiebinnen heimgesucht worden. Sie hatte die beiden Frauen in ihre Wohnung gelassen, nachdem diese unter dem Vorwand, etwas verkaufen zu wollen, bei ihr vorstellig geworden waren. Die Seniorin merkte schnell, dass hier etwas nicht stimmte. So ertappte sie eine der Frauen beim Durchwühlen eines Zimmers, während deren Komplizin noch versuchte, die Wohnungsinhaberin abzulenken. Energisch wies sie dem Duo die Tür, was auch ohne weitere Anstalten befolgt wurde. Doch musste die Rentnerin dann feststellen, dass den Langfingern die Zeit ausgereicht hatte, um diverse Schmuckgegenstände einzustecken.

Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer die Ganovinnen gewesen sind. Sie sollen ca. 150 bis 160 cm groß und schlank sein. Beide haben nach bisherigen Angaben dunkelblondes Haar. Wem diese Frauen ebenfalls aufgefallen sind oder wer möglicherweise auch Kontakt hatte, wird gebeten, sich bei der Polizei unter 03341 3300 oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) zu melden.

Neulewin – In Werkstatt eingebrochen

Am Vormittag des 28.02.2023 wurden Polizisten nach Güstebieser Loose gerufen. Dort waren nachts zuvor noch Unbekannte in eine Werkstatt eingedrungen und hatten von dort dann diverse Werkzeuge mit sich genommen. Jetzt wird ermittelt, wer die Eindringlinge waren und wohin das Diebesgut verbracht worden ist.

Quelle: PD Ost

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

12 − zwei =