Frankfurt (Oder) – Ermittlungen zu Auseinandersetzung
Am frühen Nachmittag des 27.03.2023 meldete sich ein 44 Jahre alter Mann bei der Polizei, nachdem er in einer Postfiliale in der Logenstraße von drei noch Unbekannten körperlich angegangen worden war. Dabei sollen auch ein spitzer Gegenstand sowie ein Pfefferspray verwendet worden sein. Zuvor war es zu einem Streitgespräch zwischen ihm und einem seiner Kontrahenten gekommen. Rettungskräfte brachten den Verletzten dann in das Klinikum nach Markendorf. Jetzt wird ermittelt, wer die Angreifer gewesen sind und wie genau das Geschehen seinen Anfang genommen hatte.
Frankfurt (Oder) – Die Nachricht kam von Betrügern
Am 27.03.2023 wandte sich eine Rentnerin an die Polizei, um einen Betrug anzuzeigen. Sie hatte über WhatsApp eine Nachricht erhalten, in der ihre angebliche Tochter finanzielle Probleme schilderte und um Geld bat. Tatsächlich gelang es den Verfassern der Nachricht, die Frau so dazu zu bringen, zwei Überweisungen auszuführen. Erst später merkte sie dann, dass es sich mitnichten um ihre Tochter gehandelt hatte, der sie das Geld überwies, sondern schlicht und einfach Betrüger sie um ihr Erspartes brachten. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in dem Fall.
Frankfurt (Oder) – Werkzeug gestohlen
Am Vormittag des 28.03.2023 wurden Polizisten in die Heilbronner Straße gerufen. Dort hatten sich noch Unbekannte nachts zuvor Zugang zu einer Baustelle an einem Einkaufsmarkt verschafft und diverse Werkzeuge zusammengerafft. Damit verschwanden sie dann vom Ort des Geschehens. Jetzt wird zu den Eindringlingen und zum Verbleib des Diebesgutes ermittelt.
Eisenhüttenstadt – Kellerverschläge aufgebrochen
In der Nacht zum 27.03.2023 drangen noch Unbekannte in vier Verschläge des Kellers eines Mehrfamilienhauses in der Saarlouiser Straße ein. Von dort verschwanden dann mit ihnen ein Musikverstärker sowie ein Verlängerungskabel. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur Identität der Eindringlinge und zum Verbleib des Diebesgutes.
Markgrafpieske – Diebe gingen leer aus
Im Tagesverlauf des 27.03.2023 versuchten noch Unbekannte, einen Fiat 500 zu stehlen, der in der Langen Straße abgestellt gewesen war. Doch waren all ihre Bemühungen nicht von Erfolg gekrönt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.
Fürstenwalde/Spree – Ohne Versicherungsschutz
Am 27.03.2023, gegen 14:25 Uhr, prallte in der August-Bebel-Straße ein BMW auf einen vorausfahrenden Audi. Dabei erlitt der 67-jährige Fahrer des Audis leichte Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich dann heraus, dass für den BMW gar kein Versicherungsschutz bestand. So wurden die Kennzeichen entstempelt und zu den Ermittlungen zum Hergang des Geschehens kommen nun für den 22 Jahre alten Delinquenten noch Ermittlungen zum Vorwurf des Fahrens ohne Haftpflichtversicherung hinzu.
BAB 12 – Auffahrunfall brachte Sperrung mit sich
Am 27.03.2023, gegen 18:10 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Zwischen den Anschlussstellen Fürstenwalde-West und Storkow war in Fahrtrichtung Berlin ein 45 Jahre alter Mann mit seinem LKW auf einen Sattelzug aufgefahren, der sich an einem Stauende eingereiht hatte. Verletzte waren nicht zu beklagen gewesen. Doch entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro und der LKW des 45-Jährigen erwies sich als nicht mehr fahrbereit. Für die Bergung mussten die Richtungsfahrbahnen Berlin für ca. zwei Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wurde während dieser Zeit über den Standstreifen geleitet.
BAB 12 – PKW nur noch Totalschaden
Am 28.03.2023, gegen 05:50 Uhr, ist der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet worden. Zwischen den Anschlussstellen Fürstenwalde-Ost und Briesen war kurz zuvor ein 60-jähriger Citroenfahrer mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen und in die Schutzplanke geraten. Der Mann trug bei dem Geschehen leichte Verletzungen davon. Der C5 erwies sich als nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Gegen 07:50 Uhr war die Unfallstelle dann beräumt und der Verkehr konnte wieder ungehindert fließen.
B112, Abzw. Streichwitz – Zwei Verkehrsunfälle an einer Stelle
Am 28. März, gegen 5:45 Uhr, kam die Fahrerin eines PKW Peugeot von der B112 ab und überschlug sich. Ihr Fahrzeug lag im Straßengraben und die Frau war leicht verletzt. Ein nachfolgender Nissanfahrer fand sich an derselben Stelle mit seinem PKW im Straßengraben wieder.
Ein Autofahrer bremste dann an der Unfallstelle. Ihm fuhr ein weiterer PKW von hinten auf. Verletzt wurde dabei niemand.
Für reichlich zwei Stunden war die B112 an der Unfallstelle voll gesperrt. Die Fahrerin des Peugeot wurde im Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus Markendorf gefahren. Mehrere Abschleppunternehmen bargen die Fahrzeuge und die glatte Straße wurde abgestumpft. Der Schaden lag bei mehreren tausend Euro.
Ragow – Die Polizei sucht Zeugen eines schweren Verkehrsunfalls
Die Polizei ermittelt derzeit zu einem Verkehrsunfall, bei dem am späten Vormittag des 23.03.2023 ein Mann tödliche Verletzungen davontrug. Eine Frau erlitt darüber hinaus schwere und eine weitere Frau leichtere Verletzungen.
Gegen 11:15 waren an diesem Tag zwischen Ragow und dem Abzweig Müllrose Süd ein VW Golf und ein BMW 316 zusammengestoßen. Nach ersten Erkenntnissen ist der Golf frontal gegen den BMW geprallt.
Die Kriminalisten bitten mögliche Zeugen des Geschehens, die sich bislang noch nicht mit der Polizei in Verbindung setzen konnten, dies nun umgehend zu tun! Die Kontaktaufnahme kann unter der Rufnummer 03361 5680 oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) erfolgen.
Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 23.03.2023:
Ragow – Bei Verkehrsunfall tödlich verletzt worden
Am 23.03.2023, gegen 11:17 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der B87 waren kurz zuvor zwischen Ragow und dem Abzweig Müllrose Süd ein VW Golf und ein BMW 316 zusammengestoßen.
Im BMW hatten zwei Personen gesessen. Für den 70 Jahre alten Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Auch seine Beifahrerin erlitt Verletzungen. Sie ist von Rettungskräften umgehend versorgt und dann in ein Krankenhaus gebracht worden.
Die Fahrerin des VW Golf kam ebenfalls in ärztliche Behandlung. Zu den Verletzungen der 59-Jährigen gibt es derzeit keine Angaben.
Nach ersten Erkenntnissen war der Golf frontal mit dem BMW zusammengestoßen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur genauen Ursache des Geschehens. Für die Unfallaufnahme sowie die Rettungs- und Bergungsarbeiten ist die Unfallstelle derzeit noch voll gesperrt.
Boitzenburg – Graffiti geschmiert
Wie der Polizei am 27.03.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte auf dem Gelände einer Grundschule in der Puschkinstraße Schmierereien hinterlassen. Auch ein Hakenkreuz fand sich darunter. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte und welche Motivation das Ganze eigentlich hatte.
Schwedt/Oder – Scheibe einer Sporthalle eingeworfen
Am 27.03.2023 wurde der Polizei eine Sachbeschädigung gemeldet. Noch Unbekannte hatten eine der Scheiben der Sporthalle „Schule am Waldrand“ im Dr.-Wilhelm-Külz-Viertel eingeworfen und der Stadt so einen Schaden von ca. 250 Euro beschert. Jetzt wird ermittelt, wer für das Geschehen verantwortlich ist.
Schwedt/Oder – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss
Am Morgen des 27.03.2023 hielten Polizisten in der Karl-Teichmann-Straße einen BMW zu einer Kontrolle an. Da dessen Fahrer keinen nüchternen Eindruck erweckte, wurde ein Drogenvortest vorgenommen. Der erhärtete den Verdacht nur noch. So wurde eine Blutprobe fällig, die letztlich genau darüber Aufschluss geben wird, ob der 37-Jährige tatsächlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Weiterfahren durfte er natürlich erst einmal nicht mehr.
Schwedt/Oder – Unter Alkoholeinfluss gefahren
Am 28.03.2023 hielten Polizisten gegen 03:30 Uhr im Bereich der Vierradener Straße einen Mercedes zu einer Kontrolle an. Da dessen Fahrer Alkoholgeruch verströmte, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Der offenbarte ein Ergebnis von 0,90 Promille. Die Bußgeldstelle wird sich der Sache nun annehmen. Weiterfahren durfte der Mann anschließend natürlich erst einmal nicht.
Eberswalde – Autos aufgebrochen
In der Nacht zum 27.03.2023 machten sich noch Unbekannte an mehreren Fahrzeugen zu schaffen, die im Eberswalder Stadtgebiet abgestellt gewesen waren.
In der Franz-Brüning-Straße war es ein VW Crafter, über dessen Schiebetür die Täter in das Fahrzeuginnere gelangten. Ebenso schafften sie es in einen Ford Transit, welcher in derselben Straße gestanden hatte. Mit elektrischen Werkzeugen verschwanden sie dann in beiden Fällen vom Ort des Geschehens.
In der Erich-Weinert-Straße und der Schulstraße brachen sie wiederum die Schiebetür zweier VW Transporter auf und auch hier fielen ihnen elektrische Werkzeuge in die Hände.
In der Straße Zum Samithsee war es dann ein Iveco Transporter, aus dem sie eine Flex und einen Rotationslaser mit sich nahmen.
Wandlitz – Einbrecher kamen nicht zum Zuge
Wie der Polizei am 27.03.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte versucht, in die Räume einer Firma in der Prenzlauer Chaussee einzudringen. Doch scheiterten all ihre Versuche an den Sicherungsmechanismen des Gebäudes. Trotzdem hinterließen ihre vergeblichen Bemühungen einen Schaden von rund 500 Euro.
Wandlitz – In Bungalow eingebrochen
Am 27.03.2023 wandten sich die Besitzer eines Bungalows in der Plantanenstraße an die Polizei, nachdem sie mitbekommen mussten, dass Einbrecher sich Zugang zum Objekt verschafft hatten. Ob die Täter aber auch etwas mit sich nahmen, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu klären gewesen.
Basdorf – Die Kriminalpolizei ermittelt
Die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim ermittelt gegenwärtig zum Verdacht einer Nötigung. Demnach war ein 15-jähriger Jugendlicher mit einigen Freunden am Bahnhof von Basdorf auf zwei 13 und 14 Jahre alte Jungen getroffen. Diese sollten in der Vergangenheit die Freundin des Jugendlichen wiederholt angegangen sein. Nach ersten Erkenntnissen besuchen die beiden Jungen und das Mädchen dieselbe Schule. Bei allen Beteiligten handelt es sich um deutsche Staatsbürger. Der Jugendliche hätte die Jungen am frühen Nachmittag des 23.03.2023 gezwungen, sich bei dem Mädchen zu entschuldigen und sie dazu niederknien lassen. Die Kriminalisten prüfen nun den Sachverhalt.
Strausberg – Mitsubishi verschwunden
Im Tagesverlauf des 27.03.2023 stahlen noch Unbekannte von dessen Abstellplatz in der Gielsdorfer Chaussee einen Mitsubishi Outlander. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.
Strausberg – Baustelle von Dieben heimgesucht worden
Am Vormittag des 28.03.2023 wurden Polizisten in die Wriezener Straße gerufen. Dort waren nachts zuvor noch Unbekannte auf ein Baustellengelände vorgedrungen und hatten Kabel sowie Elektrogeräte mit sich genommen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Hönow – Auto beschädigt worden
Im Tagesverlauf des 27.03.2023 zerkratzten noch Unbekannte den Lack eines Hyundais, welcher in der Mahlsdorfer Straße auf dem Parkplatz eines Einkaufscentrums abgestellt gewesen war. Die Täter hinterließen so einen Schaden von rund 2.000 Euro. Jetzt wird ermittelt, wer sie waren und was ihr Motiv gewesen ist.
Seelow – Auto blieb zurück
Am späten Vormittag des 27.03.2023 wurden in einem Discountmarkt in der Berliner Straße zwei Männer beim Ladendiebstahl ertappt. Daraufhin kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der Mitarbeiter des Marktes Verletzungen davontrugen. Das Duo floh in Richtung Kundenparkplatz und sprang dort in einen BMW. Doch hatten Zeugen das Geschehen bemerkt und blockierten das Fahrzeug, so dass die Männer nicht wegfahren konnten. Nun verließen sie den Wagen und tauchten im Stadtgebiet unter. Ihr Wagen blieb zurück. Dieser ist sichergestellt und wird nun auf Spuren untersucht.
Wilkendorf – VW Amarok aufgefunden
Nachdem noch Unbekannte in der Nacht zum 27.03.2023 einen VW Amarok aus Wegendorf gestohlen hatten, konnte das Fahrzeug bereits am Nachmittag 27.03.2023 von einer aufmerksamen Zeugin in der Straße Am Anger in Wilkendorf entdeckt werden. Das Auto ist sichergestellt und wird nun auf Spuren untersucht.
Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 27.03.2023:
Wegendorf – VW Amarok verschwunden
Von seinem Abstellplatz in der Alten Poststraße wurde in der Nacht zum 27.03.2023 ein VW Amarok gestohlen. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.
Quelle: PD Ost
Brandenburg – Feststellung unerlaubter Einreisen durch die Bundespolizeidirektion Berlin
Im Vergleich zu den Vorjahren 2021 und 2022 stellt die Bundespolizei zum Jahresanfang einen ansteigenden Trend in Bezug auf unerlaubte Einreisen fest. Dies entspricht einer Steigerung von 33,8 % im Vergleich zum Februar 2022.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin