Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 28. Mai 2022 – 29. Mai 2022

Polizeinachrichten vom 28. Mai 2022 – 29. Mai 2022

728
0

Steinhöfel – PKW gegen Baum 

Ereigniszeit: Freitag, 27.05.2022, 07:58 Uhr

Der 35-jährige Unfallverursacher befuhr die L36 aus Richtung Steinhöfel kommend in Richtung Heinersdorf. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Straßenbaum. Der PKW geriet dabei in Brand. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem PKW retten. In der Folge wurde er durch einen RTW in ein Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die L 36 war für den Zeitraum der Unfallaufnahme voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 20.000,-€. 

Woltersdorf, Elsnerstraße – Versuchter Einbruch 

Ereigniszeit: Freitag, 27.05.2022, bis 00:10 Uhr 

Durch einen bzw. mehrere unbekannte Täter wurde das umfriedete Grundstück mit Einfamilienhaus an unbekannter Stelle betreten. Im Anschluss begaben sich der oder die Täter zur Wohnungseingangstür und schlugen die segmentierte Glasscheibe unten linke mittels eines Gegenstands ein. Ins Einfamilienhaus gelangten der oder die Täter nicht. Diese verließen im Anschluss das Grundstück an unbekannter Örtlichkeit in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- €. 

Frankfurt (O.) OT Lossow – Erpresserische Handlungen nach Internetchats 1  

Ereigniszeit: bis Freitag, 27.05.2022, 11:00 

Während der o.g. Tatzeit wurden wohl während eines Chats Bilder mit entblößten Körperteilen ausgetauscht. Der/die Tatverdächtige verlangte dann in dieser Zeit 50,-, 1000,-, 100- und 50,- € sonst würde wohl ein Bild des 19-jährigen Geschädigten veröffentlicht. Der Geschädigte ging nicht darauf ein, es kam zu keinen Zahlungen. 

Grünheide – Erpresserische Handlungen nach Internetchats 2 

Ereigniszeit: bis Samstag, 28.05.2022, 08:36 Uhr 

Der 15-jährige Geschädigte chattete mit einer ihm unbekannten weiblichen Person via Instagram, in dessen Verlauf auch Bilder hin und her geschickt wurden. In Folge dessen kam es zu einer erpresserischen Handlung, wobei die unbekannte weibliche Person die gesendeten Bilder des Geschädigten in einer Collage zusammenfügte und diese mit der Aufforderung der Zahlung von 50 Pfund und im späteren Verlauf dann einer STEAM Gift-Card in selber Höhe an den/die Tatverdächtige zu senden. Sollte er dies nicht tun, würde die unbekannte weibliche Person diese Collage an seine Kontakte bei Insatgram sowie Facebook (Meta) senden. Auch hier erfolgte keine Zahlung 

Bei diesen Beispielen von Erpressungshandlungen handelt es sich um eine zunehmende Form der Kriminalität. Jeder sollte vorsichtig im Umgang mit seinen persönlichen Daten sein, wozu auch Fotos zählen. Sollte man auf solche Betrüger hereingefallen sein, bitte an die Polizei wenden und k e i n e Zahlung tätigen! 

Frankfurt (Oder),, Spitzkrugring, Kaufland – Mutig eingeschritten, Täter gestellt 

Ereigniszeit: Freitag, 27.05.2022, 17:30 Uhr 

Eine Verkäuferin beobachte die Tatverdächtigen, wie diese 58 Tafeln Milka Schokolade entwendeten. Sie stellte sich dann den Tatverdächtigen in den Weg, worauf einer diese schubste und loswollte. Dann griffen mutige Kunden ein und hielten die Tatverdächtigen fest, bis die Polizei diese festnehmen konnte. Die 44- und 45-jährigen Tatverdächtigen waren stark alkoholisiert und wurden vorläufig festgenommen. Die weitere Bearbeitung erfolgt über die Kriminalpolizei der Inspektion. 

Grünheide, Gelände der TESLA-Gigafactory – Kabelklau in großem Stil 

Ereigniszeit: bis Samstag, 28.05.2022, 00:50 Uhr 

Durch unbekannte Täter wurde das Kabellager einer Firma, welche sich umfriedet auf dem Tesla- Firmengelände befindet, angegriffen. Durch die Täter wurde der Stabmattenzaun aufgerissen. Hiernach begaben sich die Täter auf das Gelände. Eine Kabelrolle wurde dann in einer Länge von ca. 220 m abgewickelt und das Kabel abgeschnitten. Hiernach entfernten sich die Täter in Richtung des geöffneten Zaunes. Der Schaden in diesem Fall beträgt ca. 30.000 Euro. 

Während der Anzeigenaufnahme teilte der Anzeigenerstatter mit, dass bereits am Donnerstag festgestellt wurde, dass von 2 Kabelrollen je ca. 200 m Kupferkabel entwendet wurde. Der Schaden hier beträgt ca. 100.000 Euro. 

Frankfurt (Oder), Straßenbahnlinie 4, Haltestelle Friedhof – Beim Anfahren zu Fall gekommen 

Ereigniszeit: Samstag, 28.05.2022, 14:42 Uhr 

Die 70-jährige Geschädigte befand sich in der Straßenbahn der Linie 4 in Richtung Stadtzentrum. Beim Anfahren an einer Haltestelle kam sie zu Fall und verletzte sich im Gesicht. Am o.g. Ereignisort stieg sie dann wohl aus der Straßenbahn und verständigte später die Polizei. Ein hinzugezogener RTW verbrachte die Geschädigte zur weiteren Untersuchung in das Klinikum Markendorf. Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den Straßenbahnfahrer wurde eingeleitet. 

Frankfurt (Oder), Bahnhofstraße  – Nach der Disco aneinander geraten 

Ereigniszeit: Sonntag, 29.05.2022, 05:10 Uhr 

Nach dem Besuch der Discothek “KAMEA” trafen auf dem Fußweg, Briesener Straße in Richtung Bahnhofsstraße, zwei Personengruppen aus insgesamt zirka 30 Personen unterschiedlicher Nationalität aufeinander. Nach zunächst verbalen Auseinandersetzungen nahm ein Tatverdächtiger ein Pfefferspray aus seiner Tasche und setzte dies aktiv gegen Personen aus der anderen Gruppe ein. Dadurch erlitten vier Personen Augenreizungen. Von diesen vier Verletzten wurden drei ambulant vor Ort behandelt und eine Person ins Klinikum verbracht. 

Der zweite Tatverdächtige zog seinen Gürtel und schwenkte diesen bedrohlich in Richtung Personen der anderen Gruppierung; verletzte jedoch niemanden.

Ein weiterer unbekannter Tatverdächtiger schlug einer weiteren Person gegen den Kopf. Der dadurch verletzte Geschädigte wurde ambulant vor Ort behandelt. 

Eine Motivation der Auseinandersetzung konnte auch durch Befragung unabhängiger Zeugen vor Ort nicht geklärt werden. Die mit 0,34 und 0,92 Promille zu Buche stehenden 17- und 19-jährigen Tatverdächtigen wurden in Gewahrsam genommen und später den Eltern übergeben. Die Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an. 

Trunkenheit im Straßenverkehr 

Fr, 27.05., Beeskow, Rouanetstraße, PKW, 1,82 Promille, weiblich, 42 Jahre 
Sa, 28.05., 11:15 Uhr, Frankfurt (Oder), K.-Marx-Straße, E-Scooter, 0,67 Promille, männlich, 39 Jahre
So, 29.05., 00:35 Uhr, Frankfurt (Oder), Leipziger Platz, E-Scooter, 0,59 Promille, männlich, 21 Jahre 

Frankfurt (Oder), Friedrich-Ebrt-Straße – Berauschtes Fahren und Kennzeichenmißbrauch 

Ereigniszeit: Samstag, 28.05.2022, 12:00 Uhr 

Während einer Verkehrskontrolle eines PKW Audi mit polnischem Kennzeichen wurde festgestellt, dass diese nicht für diesen PKW Audi ausgegeben wurden. Die Kennzeichen wurden sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Bei dieser Kontrolle wies der Fahrzeugführer betäubungsmitteltypische Auffälligkeiten auf. Ein Vortest zeigte den Konsum von Amphetaminen an. Es erfolgte eine Blutentnahme. Anschließend wurde der 55-jährige Tatverdächtige entlassen. 

Bundesautobahn 12, km 53,9; AS FF-West/AS FF-Mitte Fahrtrichtung PL – Verkehrsunfall mit 5 Verletzten 

Ereigniszeit: Samstag, 28.05.2022, 23:41 Uhr 

Ein polnischer PKW (Fzg 01) befuhr die BAB 12 in FR Polen. Hier ist die BAB auf Grund von Bauarbeiten auf einen Fahrstreifen baulich beschränkt. Der PKW-Fahrer 01 stoppte unvermittelt auf der Fahrspur im Baustellenbereich sein Fahrzeug. Vermutlich wollte er sich orientieren. Der folgende britische PKW Mercedes konnte eine Kollision mit dem PKW 01 durch eine Gefahrenbremsung und Ausweichen verhindern. 

Der darauffolgende polnische Sattelzug konnte eine Kollision nicht verhindern und fuhr beiden PKW von hinten auf. Alle 4 Insassen (1x männl. 36 Jahre, 1x weibl 31 Jahre, und 2 Kinder 6 + 11Jahre) des britischen PKW wurden als leichtverletzt in das Krankenhaus Eisenhüttenstadt mittels RTW verbracht. 

Da bei dem 64-jährigen polnischen Fahrer des PKW 01 Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,26 Promille. Der Fahrer 01 wurde darauf in das Krankenhaus Markendorf für weitere Untersuchungen und Durchführung einer freiwilligen Blutprobe verbracht. Hier verblieb er für weitere Untersuchungen. Die Fahrtrichtungsfahrbahn Polen war für ca. 2,5 Stunden gesperrt. 

Bereiche Strausberg und Neuenhagen Strausberg – Sachbeschädigung durch Graffiti 

Ein Zeuge stellte am Freitagabend zwei Jugendliche aus Strausberg fest, welche die Rückseite des Kauflandmarktes mittels Graffiti beschädigten. Die eintreffenden Beamten konnte zwei Schriftzüge feststellen, welche mittels Eddingstifts aufgebracht wurden. Die beiden Jugendlichen wurden im Anschluss an die Anzeigenaufnahme an ihre Eltern übergeben. 

Altlandsberg – Diebstahl aus Rohbau 

Unbekannte Täter gelangten in der Freitagnacht durch Aufhebeln einer Bautür in das Innere eines Rohbaus. Hier wurden sodann mehrere Kabeltrommeln entwendet. Der Gesamtschaden wird auf 1.200 € geschätzt. 

Strausberg – Bungalowbrand 

Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei am frühen Sonntagmorgen über einen brennenden Bungalow im Hopfenweg Strausberg. Beim Eintreffen hatte sich das Feuer bereits stark ausgebreitet, konnte aber zeitnah gelöscht werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von 15.000 €. Der Bungalow ist nicht mehr nutzbar. Beamte der Kriminaltechnik und der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. 

Oderaue – Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz 

In Oderaue informierten Zeugen die Polizei über den charakteristischen Geruch von Cannabis, welcher aus der Wohnung eines 28-jährigen drang. Die eingesetzten Beamten konnten den Beschuldigten in seiner Wohnung feststellen. Im Zuge der durchgeführten Wohnungsdurchsuchung wurden Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Der Beschuldigte muss sich nun wegen dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz bei der Kriminalpolizei verantworten. 

Neuhardenberg – Tierischer Einsatz 

Ein freilaufendes Schaf löste am Samstagvormittag einen Polizeieinsatz aus. Bürger stellten es auf dem Dorfanger fest. Einen Halter konnten die eingesetzten Beamten nicht feststellen. Durch die zuständige Amtstierärztin konnte das Tier gesichert werden. Ihr gelang es auch, den Halter zu ermitteln, welcher sein Schaf wieder an sich nehmen konnte. 

Eberswalde – Versuchte Einbrüche in Garagen 

Bislang unbekannte Täter versuchten in der Nacht vom 26. zum 27.05.22 mehrere Türen von Garagen in der Georg-Friedrich-Hegel-Straß in Eberswalde aufzubrechen. Augenscheinlich gelangten die Täter nicht in die Räume, die Türen wurden dennoch beschädigt. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt. 

Wandlitz – Tiere verursachen Gefahren für den Straßenverkehr 

Eine Kleinherde Schafe fand am 27.05.22 eine Fluchtmöglichkeit aus ihrem Gatter in Klosterfelde und sorgte für Ängste unter Verkehrsteilnehmern, was mehrere Polizeieinsätze auslöste. Die Herde bewegte sich vom Startpunkt über zwei Tage hinweg über Hauptverkehrswege bis nach Bernau. Bevor die Tiere je eingefangen werden konnten, flüchteten sie in stets nahe gelegene Wälder. Polizeibeamten gelang es am 28.05.22 die Tiere festzusetzen und schließlich dem Verantwortlichen zu übergeben. 

Zepernick – Fahren ohne Pflichtversicherung 

Am Abend des 27.05.22 stellten Polizeibeamte einen E- Scooter-Fahrer in der Schönower Straße in Zepernick fest. Der 18-jährige Fahrzeugführer hatte es unterlassen, ein Versicherungskennzeichen zu besorgen und ordnungsgemäß am Fahrzeug anzubringen. Nunmehr droht dem Mann ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt. 

Eiche – Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr 

In den Morgenstunden des 28.05.2022 wurde ein 34- jähriger Mann auf der Landsberger Chaussee, mit seinem PKW fahrend, festgestellt. Eine durchgeführte Verkehrskontrolle brachte diverse Verstöße zu Tage. So befand sich der Mann unter dem Einfluss von Cannabis  und Amphetaminen und hatte keine Fahrerlaubnis. Für den PKW bestand keine Haftpflichtversicherung mehr, weshalb der PKW zusätzlich zur Zwangsentstempelung in Fahndung stand. Nachdem die Kennzeichen ungültig gemacht wurden und der Mann zum Aderlass ins Krankenhaus verbracht wurde, wurde er aus der Maßnahme entlassen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zu vorliegenden Vergehen gegen den Mann. 

Altenhof – Verkehrsunfall mit Personenschaden 

Der 37-jährige Geschädigte befuhr am Morgen des 28.05.2022 mit einem PKW die L 238 zwischen Altenhof und Joachimsthal, als plötzlich ein am Straßenrand stehender Baum entwurzelt wurde und auf die Straße kippte. Unglücklicherweise fiel der Baum auf das fahrende Auto, welches massive Schäden erlitt. Der Fahrzeugführer wurde dabei verletzt, nach erster Inaugenscheinnahme glücklicherweise jedoch nur leicht. So konnte er nach Erstversorgung durch herbeigeeilte Rettungssanitäter wieder entlassen werden. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug musste abgeschleppt werden, die Feuerwehr reinigte den Unfallort und befreite ihn vom Baum. Die Strecke musste für etwa 45 Minuten teilweise gesperrt werden. 

Bernau – Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz 

Ein in seiner Freizeit befindlicher Polizeibeamter bemerkte am frühen Nachmittag des 28.05.2022, wie augenscheinlich zwei junge Männer auf dem Bahnhofsplatz in Bernau mit Drogen dealten. So informierte er die örtliche Polizeidienststelle und schritt während einer Tatbegehung ein. Dabei konnte er einen 20-jährigen Verkäufer sowie eine erst 14-jährige Käuferin festhalten. Die hinzugerufenen Polizeibeamten nahmen sich beider Personen an. Beim Verkäufer konnte eine größere Menge an Betäubungsmittel fest- und sichergestellt werden. Gegen beide Beschuldigte wurden Strafverfahren eingeleitet. Die Kriminalpolizei ermittelt. 

Einbruch in Lagerhalle – Pinnow bei Angermünde 

Samstagmittag wurde die Polizei informiert, dass unbekannte Täter die Seitentür einer Halle im dortigen Industrie und Gewerbegebiet aufhebelten. Die Täter entwendeten di- verses Werkzeug sowie Schweißgeräte. Die Kriminaltechnik kam zu Sichern von Spuren zum Einsatz.  Die Ermittlungen zu den bislang unbekannten Tätern dauern an. 

Uckermark –  Betrunken und unter Drogen mit Elektro Roller

Insgesamt 2 Fahrzeugführer wurden am Wochenende unter Drogen bzw. Alkohol fahrend mit einem Elektro Roller angetroffen. In einem Fall reagierte der durchgeführte Drogenschnelltest positiv in Bezug auf die Einnahme von Betäubungsmitteln. Im anderen Fall ergab der Atemalkoholtest 1,96 Promille. In beiden Fällen wurde bei den jeweiligen Fahrzeugführern die Blutentnahme angeordnet und entsprechende Verfahren eingeleitet. 

Templin – Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Sonntagmorgen befuhr der 34-jährige Fahrzeugführer die L 216 in Richtung Templin. Aus bislang nicht geklärten Gründen, kam der Fahrer nach einer Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit seinem Auto gegen einen Baum. Der junge Mann wurde erstversorgt und zur weiteren Behandlung seiner Verletzungen ins Krankenhaus nach Eberswalde gebracht. Ob hier Alkoholeinfluss eine Rolle gespielt hat ist bislang noch unklar, die Ermittlungen dazu dauern an. 

Allgemeiner Zusatz: 

Werden der Polizei Straftaten bekannt, so gehört es grundsätzlich zu den polizeilichen Standardmaßnahmen Strafanzeigen zu fertigen, Spuren zu suchen und sofern vorhanden/gefunden, diese dann auch zu sichern. Dies wird aus Gründen der Vereinfachung nicht in jedem Sachverhalt erwähnt. Es wird lediglich in Einzelfällen zu gesicherten Spuren oder getroffenen polizeilichen Folgemaßnahmen berichtet. Zeugen, die relevante Beobachtungen im Zusammenhang mit den hier dargestellten Sachverhalten gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. 

Quelle: PD Ost

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

sechzehn + sechzehn =