Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 28. Oktober 2022

Polizeinachrichten vom 28. Oktober 2022

585
0

Eisenhüttenstadt – Nicht betrügen lassen 

Wie der Polizei am 27.10.2022 gemeldet wurde, haben Betrüger versucht, einen Mann um Geld zu bringen. Sie hatten eine SMS auf sein Mobiltelefon gesandt und wollte ihm suggerieren, dass die Nachricht von seiner Tochter stamme, die in finanziellen Nöten sei. Doch reagierte der Mann umsichtig und erkundigte sich sofort bei seiner echten Tochter, was an der Geschichte dran wäre. So blieb ihm ein böses Erwachen erspart! 

Eisenhüttenstadt – Auto gestohlen 

In der Nacht zum 27.10.2022 stahlen noch Unbekannte einen VW T5 von dessen Abstellplatz im Kiefernweg. Nach dem Wagen wird nun gefahndet. 

Frankfurt (Oder) – Wohnungsbrand 

Am späten Nachmittag des 27.10.2022 rückten Feuerwehr und Polizei zur Straße An der Alten Universität aus. Dort war in einer Wohnung ein Brand ausgebrochen und die Flammen hatten die gesamten Räume erfasst. Die Kameraden der Feuerwehr löschten das Ganze. Zum Zeitpunkt des Geschehens ist niemand daheim gewesen. Auch andere Hausbewohner waren nicht gefährdet, eine Evakuierung machte sich so nicht erforderlich. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wie das Feuer entstehen konnte. 

Frankfurt (Oder) – Beraubt worden 

Am Vormittag des 27.10.2022 war eine 90 Jahre alte Frau im Südringcenter in der Alexej-Leonow-Straße unterwegs und setzte sich gegen 10:30 Uhr dort auf eine Bank. Ihre Handtasche lag zu diesem Zeitpunkt auf dem vor ihr stehenden Rollator. Plötzlich näherte sich ein Mann, der die Handtasche an sich riss und über die Rolltreppe in die obere Etage flüchtete. Die Tasche fand sich schließlich auf der Außentreppe in Richtung Juri-Gagarin-Ring wieder an. Doch fehlte daraus Bargeld, welches der Täter mit sich genommen hatte. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur Identität des Räubers. 

Grünheide OT Kagel – Die Kriminalpolizei ermittelt 

Am 27.10.2022, gegen 21:45 Uhr, wurden Polizisten zu einem Campingplatz im Ortsteil Kagel gerufen. Dort hatten zuvor Zeugen eine Explosion und dann den Brand eines der Wohnwagen wahrgenommen. Im Zuge der Löscharbeiten fand sich im Wagen eine leblose Person. Nach ersten Erkenntnissen könnte es sich um den Besitzer des Caravans handeln. Ein Todesermittlungsverfahren ist eingeleitet und Kriminaltechniker untersuchen gegenwärtig den Bereich auf Spuren, welche Aufschluss über die Ursache des Geschehens liefern können. 

Fangschleuse – Unter Alkoholeinfluss geradelt 

Schlangenlinien fahrend, geriet am Morgen des 28.10.2022 ein Mann auf seinem Fahrrad ins Visier von Polizisten. Er war auf der L23 in Richtung Bahnhof unterwegs gewesen und schien zuvor ordentlich ins Glas geschaut zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab dann auch den Wert von 2,54 Promille. Der 35-Jährige musste eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige. 

Steinhöfel – Gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis 

Am Nachmittag des 27.10.2022 hielten Polizisten Am Gewerbegebiet Heinersdorf einen VW Golf zu einer Kontrolle an. Wie sich herausstellte, besaß der Fahrer gar keine gültige Fahrerlaubnis. Er musste den Wagen stehen lassen und hat nun die juristischen Konsequenzen für sein Handeln zu tragen. 

Haselfelde – Bei Verkehrsunfall schwer verletzt worden 

Am 27.10.2022, gegen 09:30 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen war ein 79 Jahre alter Mann mit seinem Mercedes auf der L36 in Richtung Steinhöfel unterwegs gewesen. Zwischen Haselfelde und Tempelberg wollte er dann einen vorausfahrenden Sattelzug überholen. Beim Ausscheren verlor der Mann jedoch die Kontrolle über den Wagen und kam von der Fahrbahn ab. Das Auto touchierte einen Baum, wurde dann zurück auf die Straße und letztlich gegen den Sattelzug geschleudert. 

Der 79-Jährige und seine 64 Jahre alte Beifahrerin mussten von Kameraden der Feuerwehr aus dem Mercedes geborgen werden. Beide Personen sind von Hubschraubern schließlich in Krankenhäuser in der Umgebung ausgeflogen worden. Der Fahrer des Sattelzuges erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei schätzt die Schadenshöhe auf eine Summe von rund 30.000 Euro.

Schwedt/Oder – In Garage eingedrungen 

Wie der Polizei am 27.10.2022 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einer Garage Am Waldrand verschafft. Von dort nahmen sie dann vier Winterreifen mit sich. Dem rechtmäßigen Besitzer entstand so ein Schaden von rund 300 Euro. 

Schwedt/Oder – Da stimmte nichts 

Am späten Vormittag des 27.10.2022 entdeckten Polizisten einen Mann, der auf einem Elektroroller durch die Dr.-Theodor-Neubauer-Straße fuhr. An seinem Roller war ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2021 angebracht. Wie sich herausstellte, gehörte dieses Kennzeichen auch gar nicht an das Gefährt. Der 47-jährige Delinquent wird sich nun einem Ermittlungsverfahren zum Vorwurf der Urkundenfälschung sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz stellen müssen. 

Rosow – Nun in Haft 

Der 37-Jährige Mann, der am Vormittag des 26.10.2022 bei Rosow mit einem in Bremen gestohlenen Wohnmobil ertappt worden war, sitzt nun in Haft. Er wurde am Folgetag einem Haftrichter am zuständigen Amtsgericht Schwedt/Oder vorgeführt und nach Erhalt eines entsprechenden Richterspruches in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen dauern weiterhin an. 

Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 26.10.2022: 

Rosow – Erfolgreiche Kontrolle 

Durch die Polizei wurde am Vormittag des 26. Oktober ein Wohnmobil Fiat Capron mit Bremer Kennzeichen festgestellt. Das Fahrzeug machte die Beamten durch Beschädigungen an den Fahrzeugschlössern stutzig, weshalb sie dieses einer Kontrolle unterzogen.

Es stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer zur Fahndung ausgeschrieben ist und sich scheinbar unberechtigt am Fahrzeug vergriffen hat. Dieser wurde für weitere Maßnahmen auf die Dienststelle mitgenommen und das Fahrzeug abgeschleppt und sichergestellt. Durch die zuständige Landespolizei wird Kontakt zum Eigentümer des Fahrzeuges aufgenommen. 

BAB11 – Auffahrunfall neben brennendem PKW 

Am 27. Oktober zur Mittagszeit brannte in einer Nothaltebucht zwischen den Anschlussstellen Joachimsthal und Pfingstberg (FR Prenzlau) ein PKW. Die Insassen konnten rechtzeitig und unverletzt aus dem Fahrzeug aussteigen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Dann barg ein Abschleppunternehmen das Fahrzeug.

Der Fahrer eines PKW Audi sah eine Stunde später den PKW in der Nothaltebucht, bremste stark ab und zwei weitere PKW fuhren auf. Der Audifahrer setzte aber seine Fahrt fort. Bei dem Auffahrunfall wurden zwei Personen leicht verletzt. Die BAB11 war an der Unfallstelle für ungefähr 90 Minuten voll gesperrt. Der Stau war drei bis vier Kilometer lang. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Unfallflucht. 

Bernau b. Berlin – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss 

Am späten Abend des 27.10.2022 besahen sich Polizisten einen jungen Mann und dessen VW Polo einmal näher. Das Ganze fand in der Straße Am Mahlbusen statt und als den Beamten bei Öffnung der Wagentür Cannabisgeruch entgegenschlug, war schnell klar, dass wohl auch der 24-Jährige sich in einem nicht wirklich nüchternen Zustand befand. Diesen Verdacht erhärtete ein Drogenvortest nur noch. Zudem fanden sich im Fahrzeuginnenraum auch zwei Cliptütchen mit mutmaßlichen Betäubungsmitteln. Der Delinquent musste die Tütchen genauso wie die Fahrzeugschlüssel herausgeben und wird sich nun die juristischen Folgen zu tragen haben. 

Eberswalde – In Lagerhalle eingedrungen 

Wie der Polizei am Abend des 27.10.2022 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher Zutritt zu einer Lagerhalle in einem Finower Gewerbegebiet verschafft. Dort taten sie sich dann um und stahlen Werkzeuge und elektronische Geräte. Zudem hinterließen die Täter Nazisymbole und andere Schmierereien. Der hinterlassene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. 

Eberswalde – Tank angebohrt 

Am Freitagmorgen waren zwei Fahrzeugführer entsetzt, dass an ihren Fahrzeugen der Tank angebohrt war. Zunächst bestand der Verdacht, dass in der Marienstraße eine Ölspur beseitigt werden muss. Es betraf den Fahrer eines Peugeot Transporters und die Besitzerin eines PKW Peugeot. Der Schaden wurde jeweils auf 500 Euro geschätzt.

Auch in der Schleusenstraße war am Freitagmorgen der Tank eines PKW Peugeot angebohrt und es fehlte Diesel. Die unbekannten Täter hatten auch etliche Liter auf die Straße laufen lassen. Die Polizei nahm in allen Fällen Anzeigen auf. 

Neuenhagen b. Berlin – Hakenkreuz geschmiert 

Wie der Polizei am Nachmittag des 27.10.2022 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte an die Fassade eines Hauses am Rosa-Luxemburg-Damm ein Hakenkreuz geschmiert. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und deren Motivation. 

Neuenhagen b. Berlin – Kupferkabel gestohlen 

Noch Unbekannte sind in der Nacht zum 27.10.2022 auf eine Baustelle im Gruscheweg gelangt und haben sich dann auf dem Gelände umgetan. Nach ersten Erkenntnissen nahmen sie mehrere Hundert Meter Kupferkabel mit sich. Auch hinterließen die Täter eine Spur der Verwüstung. So summiert sich der hinterlassene Schaden auf eine geschätzte Höhe von 10.000 Euro. 

Neuenhagen b. Berlin – Einbrecher wurden aktiv 

Gleich drei Fälle von Einbruchsdiebstahl sind der Polizei im Verlauf des 27.10.2022 angezeigt worden. Unter den Tatobjekten befanden sich zwei Einfamilienhäuser in der Johanna-Solf-Straße. Die Eindringlinge hatten sich jeweils Zutritt verschafft, während die Bewohner noch schliefen. Dann stahlen sie Uhren, Elektronikartikel und etwas vorgefundenes Bargeld. 

Auch aus der Mannheimer Straße meldeten sich Hausbesitzer und berichteten von einem Einbruch. Hier verschwand mit den Tätern Bargeld. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu deren Identität und zum Verbleib des Diebesgutes. 

Rüdersdorf b. Berlin – Honda Jazz brannte 

Am frühen Abend des 27.10.2022 geriet auf dem Parkplatz eines Discounters am Torellplatz ein Honda Jazz in Brand. Ein Zeuge konnte das Feuer schnell löschen, so dass weder andere Fahrzeuge noch gar Personen in Gefahr gerieten. Nach ersten Erkenntnissen könnte die Ursache des Geschehens in einem technischen Defekt am Wagen liegen. Das wird nun noch einmal genau geprüft. 

Strausberg – Mit laufendem Motor 

Am frühen Morgen des 28.10.2022 meldeten sich aufmerksame Zeugen aus der Scharnhorststraße und teilten mit, dass dort ein Ford Kuga mit laufendem Motor stehen würde. Zwei Personen seien ausgestiegen und hätten sich in Richtung Paul-Singer-Straße entfernt. Nach ersten Erkenntnissen scheint der Wagen gestohlen worden zu sein. Entsprechende Aufbruchspuren waren ersichtlich. Das Fahrzeug ist sichergestellt und wird nun auf Spuren untersucht. 

Seelow – Mutmaßliches Diebesgut zurückgelassen 

Am frühen Morgen des 28.10.2022 wollten Polizisten in der Diedersdorfer Straße einen Peugeot Kastenwagen anhalten. Dessen Fahrer dachte jedoch gar nicht ans Anhalten, sondern setzte umgehend zur Flucht an. Die führte ihn nach Küstrin-Kietz, wo die beiden Insassen aus dem Auto sprangen und wegrannten. Trotz Verfolgung gelang es ihnen, erst einmal zu entkommen. 

Im Fahrzeug fanden sich ein E-Scooter und zahlreiche Warnbaken. Das offensichtliche Diebesgut ist wie der Peugeot sichergestellt und wird nun auf Spuren untersucht, die Hinweise auf die Flüchtigen geben könnten. 

Seelow – Ladendieb schlug um sich 

Am 27.10.2022, gegen 16:30 Uhr, meldeten sich Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes aus der Diedersdorfer Straße bei der Polizei und baten um Unterstützung bei der Bändigung eines aggressiven Ladendiebes. Der Mann hatte Alkohol im Wert von fast 180 Euro stehlen wollen, war dabei jedoch ertappt worden. Dann wollte der verhinderte Langfinger flüchten und schlug um sich, um sein Entkommen zu erzwingen. Er hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 0,54 Promille aufzuweisen. Der 31-Jährige wird sich nun für sein Handeln verantworten müssen. 

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × 3 =