Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 29. April bis 01. Mai 2024

Polizeinachrichten vom 29. April bis 01. Mai 2024

141
0

Groß Schauen – Pkw-Diebstahl

In der Zeit vom 28.04. zum 29.04.2023 verschafften sich unbekannte Täter unberechtigt Zugang zu einem Grundstück in der Philadelphiaer Straße, und entwendeten einen Pkw Mercedes Benz im Wert von ca. 35.000,00 EUR. Als am Morgen der Diebstahl des Pkw durch den Halter bemerkt wurde, veranlasste er eine Fahrzeugortung, welche als letzten Standort bereits Kostrzyn (PL) ergab. Die über das Gemeinsame Zentrum der deutschen und polnischen Polizei eingesetzten polnischen Beamten konnte das Fahrzeug aber nicht mehr feststellen. Die Ermittlungen zum Verbleib dauern an. 

Fürstenwalde – Hochwertige Fahrräder entwendet

In der Zeit vom 27.04. bis zum 29.04.2023 wurden von einem Grundstück in der Uferstraße insgesamt vier, zum Teil hochwertige Fahrräder entwendet. Die Räder, unter anderem zwei E-Bike und ein Carbonrad, waren in einem Schuppen eingeschlossen und dort nochmals durch Fahrradschlösser gesichert. Der entstandene Schaden beträgt ca. 14.000,00 EUR. 

Eisenhüttenstadt – E-Bike und Schlüssel entwendet

Vor dem Bowlingcenter in der Fährstraße wurde am Samstagabend, zwischen 18:00 und 21:00 Uhr, ein gesichert abgestelltes E-Bike der Marke Kalkhoff entwendet. Während der Anzeigenaufnahme wurde außerdem bekannt, dass aus den Geschäftsräumen des Bowlingcenters ein Schlüsselbund vom Tresen gestohlen wurde. Da dies ein Wechsel der Schlösser am Bowlingcenter nach sich zog, entstand auch hier ein nicht unerheblicher Sachschaden. Der Schaden beider Delikte wird auf insgesamt 5.700,00 EUR geschätzt. Ob ein Zusammenhang zwischen den Diebstählen besteht, ist derzeit unbekannt und Gegenstand weiterer Ermittlungen. 

Frankfurt (Oder) – SEK-Einsatz

Eigentlich war es nur eine Ruhestörung durch Hundegebell, die am Samstagabend, gegen 22:30 Uhr, die Polizei im Winzerring zum Einsatz kommen lassen sollte. Eine Überprüfung des 44-jährigen Wohnungsinhabers ergab dann allerdings, dass er durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main zur Festnahme ausgeschrieben war. Der Beschuldigte öffnete jedoch nicht und gab durch die geschlossene Wohnungstür an, dass er bewaffnet sei, eine militärische Ausbildung hätte und jeden, der seine Wohnung betritt, töten werde. Auf Grund der Gesamtumstände wurde nun das Spezialeinsatzkommando (SEK) der Brandenburger Polizei zum Einsatz gebracht, welches sich Zutritt zur Wohnung verschaffte und die Festnahme realisierte. Leider musste während des Einsatzes der sich in der Wohnung befindliche Schäferhund durch Einsatzkräfte erschossen werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Beschuldigte wurde am nächsten Morgen in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Eine Strafanzeige wegen der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhen von Straftaten wurde gefertigt. 

Verkehrsgeschehen

Am verlängerten Wochenende wurden seit Freitagnachmittag im Bereich der Polizeiinspektion OS/FF insgesamt 23 Fahrzeugführer/-führerinnen festgestellt, welche verschiedenste Fahrzeuge, vom Pkw über Fahrräder bis hin zu E-Rollern führten, obwohl sie unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln standen. Die festgestellten Verstöße waren zum Teil Straf-, zum Teil Ordnungswidrigkeiten. Es wurden die jeweils anlassentsprechenden Maßnahmen eingeleitet.

Rüdersdorf – Brand in Mehrfamilienhaus 

In der Rüdersdorfer Brückenstraße kam es am Freitagnachmittag aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand in einem Mehrfamilienhaus. Die hinzugerufene Feuerwehr brachte den Brand unter Kontrolle. 5 Wohnungen waren nach Abschluss der Maßnahmen nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner der betroffenen Wohnungen wurden durch Mitarbeiter der Gemeinde in Ersatzwohnungen untergebracht. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. 

Strausberg – Streit in Lokalität 

Am Freitagabend mussten Beamte der Polizei Strausberg zu einer Schlägerei in die Bahnhofstraße ausrücken. Nach einer anfänglichen Streitigkeit schlug ein derzeit unbekannter Beschuldigter den Geschädigten nieder. Anschließend habe er auf ihn eingetreten. Trotz sofortiger Nahbereichsfahndung, konnte der Beschuldigte nicht mehr angetroffen werden. Der Geschädigte musste leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht werden. 

Rüdersdorf – Widerstand gegen Vollzugsbeamte 

Am Samstagabend wurden Rettungskräfte nach Rüdersdorf in die Käthe-Kollwitz-Straße gerufen. Hier war eine männliche Person gestürzt und musste behandelt werden. Bei der Behandlung reagierte der 64-jährige Beschuldigte derart aggressiv, dass die Polizei hinzugezogen wurde. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht, wo er die eingesetzten Beamten, Rettungskräfte sowie den behandelnden Arzt angriff. Der Beschuldigte musste anschließend fixiert werden. Hierbei beleidigte er alle anwesenden permanent. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab bei dem Beschuldigten einen Atemalkoholwert von 2,33 Promille. Er wurde anschließend stationär in der Psychatrie aufgenommen. Bei dem Einsatz wurden eine Polizeibeamtin sowie ein Rettungssanitäter verletzt. Es wurden mehrere Strafanzeigen gegen den Beschuldigten aufgenommen. 

Bereich Neuenhagen – Fahrzeugbrand 

Am Sonntagnachmittag wurde im Bereich Neuenhagen, Oberlandstraße ein qualmender Pkw gemeldet. Durch die Geschädigten konnte der Schwelbrand im Inneren des Fahrzeuges erstickt werden. Die Ermittlungen zur Ursache dauern an. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro beziffert. 

Vogelsdorf – Dieseldiebstahl 

Am Samstagmittag wurde durch die Aral-Tankstelle in Vogelsdorf ein Dieseldiebstahl gemeldet. Sofort eingesetzte Beamte der PI MOL konnten den verdächtigen PKW auf der BAB 10 feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrzeugführer wirkte zunehmend nervös, was nicht nur an dem entwendeten Dieselkraftstoff lag. Eine Kontrolle ergab, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Weiterhin stand er unter der Einwirkung von berauschenden Mitteln. Er musste die Beamten zu einer Blutentnahme begleiten. Das Fahrzeug, nebst dem entwendeten Dieselkraftstoff wurden sichergestellt. 

Besonders schwerer Fall des Diebstahls von Kleinkraftrad 

Unbekannte Täter entwendeten aus dem öffentlichen Verkehrsraum ein Kleinkraftrad der Marke Husquarna. Das Krad war zum Zeitpunkt des Diebstahls nicht zugelassen. Da das Krad erst 2 Jahre alt war, entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 €. Die Polizei nahm eine Anzeige auf und leitete eine europaweite Fahndung ein. 

Bad Freienwalde – Besonders schwerer Diebstahl von Moped 

In der Zeit vom 23.-28.04. wurde in Bad Freienwalde, Freienwalder Straße ein grünes Moped Simson S51 entwendet. Am Fahrzeug war kein Kennzeichen vorhanden. Der Schaden wurde auf ca. 1.500 € beziffert. 

Verkehrsgeschehen 

Beamte der Polizeiinspektion Märkisch Oderland kontrollierten in der Nacht zu Samstag einen PKW in der Ortslage Letschin. Beim Fahrzeugführer des PKW wurde Geruch alkoholhaltiger Getränke in der Atemluft wahrgenommen. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Straftatbereich. Anschließend erfolgten die Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins.  Insgesamt wurden in der Zeit vom 28.04. – 01.05.23 12 folgenlose Trunkenheitsfahrten im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland festgestellt. 

Panketal – Berauschter Fahrzeugführer 

Ein 30-jähriger Mopedfahrer wurde in der Nacht vom Freitag zum Samstag einer Verkehrskontrolle unterzogen. Vorangegangen war seine auffällige Fahrweise, weshalb die Beamten genauer hinschauten. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass er sowohl alkoholsiert als auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Darüberhinaus konnte er keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. In Folge dessen wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ihm die Weiterfahrt untersagt. Verschärfend kam dann noch hinzu, dass bei seiner Durchsuchung Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt wurden. Es wurden Strafverfahren wegen des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Straßenverkehr und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. 

Ahrensfelde – Versuchter Fahrzeugdiebstahl 

Am Samstagmorgen meldete ein aufmerksamer Anwohner, dass ein unbesetzter PKW Ford Edge mitten im Kurvenbereich einer unbefestigten Straße, im Ahrensfelder Ortsteil Neu-Lindenberg, steht. Erste Überprüfungen ergaben, dass die Fahrzeughalterin in naher Umgebung wohnhaft ist und den Diebstahl noch nicht bemerkt hatte. Diese hatte am Vortag den PKW vor dem Grundstück ordnungsgemäß abgeparkt. Nachdem der PKW kriminaltechnisch untersucht wurde, konnte er der erstaunten Halterin wieder übergeben werden. Weitergehende Ermitllungen hat die Kriminalpolizei übernommen. 

Lichterfelde – Verkehrsunfall 

Ein 18-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit überhöhter Geschwindigkeit am Samstagabend den Lichterfelder Koppelweg, verlor hierbei die Kontrolle über seinen PKW Mercedes, kam von der unbefestigten Fahrbahn ab und kollidierte mit einem angrenzenden Straßenbaum. Während der Fahrer hierdurch leicht verletzt wurde, hatte der Beifahrer Glück im Unglück und blieb unverletzt. 

Im Zuge der Unfallaufnahme konnten die Einsatzkräfte Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers feststellen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,05 Promille. Folglich wurde die Blutprobenentnahme angeordnet, ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Doch dabei blieb es nicht. Da er ebenfalls nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war, muss er sich nun auch deshalb verantworten. 

Bernau – Körperverletzung 

Der 47-jährige Geschädigte befand sich gemeinsam mit einem Freund auf der MOZ-Lokaltour in Bernau, als er am Morgen des 01.05.2023 gegen 02:20 Uhr mit zwei männlichen Tatverdächtigen in Streit geriet. Nach einem kurzen lauten Wortwechsel wurde beiden mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Anschließend ließen die Tatverdächtigen von beiden ab und entkamen unerkannt. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde dann festgestellt, dass gegen einen Geschädigten ein Haftbefehl vorlag, welcher daraufhin festgenommen wurde.  Nach Zahlung der ausstehenden Summe wurde er wieder entlassen und konnte den Heimweg antreten. Weitere Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen. 

Gefährdung des Straßenverkehrs im Bereich der B 166 bei Passow 

Durch eine Zeugin wurde bekannt, dass der vor ihr fahrende PKW starke Schlangenlinien fährt, den Fahrtrichtungsanzeiger unnötig einsetzt und mit stark schwankender Geschwindigkeit sein PKW im öffentlichen Verkehrsraum führt.
Bei der anschließenden Verkehrskontrolle konnte durch die Beamten bei dem 61- jährigen Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen erheblichen Promillewert. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. 

Schwedt/Oder – Mehrere Straftaten bei der Gastro-Meile 

Bei der Gastro-Meile in Schwedt/Oder kam es zu mehreren Straftaten, so zu zwei Körperverletzungen und andere Straftaten. 

Die 34-jährige Geschädigte wollte sich zusammen mit einer Freundin am Getränkestand neue Getränke bestellen. Dabei wurde ihr von der 59-jährigen Beschuldigten gesagt, dass sie sich woanders anstellen müsste. Die Geschädigte drehte sich daraufhin zu ihrer Freundin um und tätigte eine beleidigende Äußerung gegenüber der Beschuldigten. Anschließend packte ihr die Beschuldigte an den Hals. Die Geschädigte erlitt keine Verletzungen. 

Ein unbekannter Beschuldigter warf eine Flasche in Richtung des 17-jährigen Geschädigten und traf ihn hierbei an der Stirn. Der Geschädigte erlitt eine Platzwunde. 

Versuchter besonders schwerer Fall des Diebstahls und Brandstiftung 

Am 30.04.2023 und der Zeit von 06:15 Uhr bis 06:30 Uhr verschaften sich Unbekannte Zutritt zu einem Pferdestall und haben insgesamt acht Spinte mit einem unbekannten Gegenstand geöffnet. Augenscheinlich wurde nichts entwendet. In dem Pferdeschall konnten zwei Brandherde an verschiedenen Stellen festgestellt werden, an denen es zu einer Rauchentwicklung kam. In dem Stall befanden sich insgesamt zwölf Pferde, welche rechtzeitig aus dem Stall gerettet wurden. Durch die Freiwillige Feuerwehr konnten die Brände schnell gelöscht werden.  Ein 45-jähriger Mitarbeiter des Pferdestalls erlitt eine Rauchgasintoxikation und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. 

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × 1 =