Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 29. Juni 2022

Polizeinachrichten vom 29. Juni 2022

315
0

Frankfurt (Oder) – Mit gestohlenem Rad unterwegs gewesen

Am frühen Abend des 28.06.2022 besahen sich Polizisten einen Radfahrer einmal etwas näher, der ihnen in der Beckmannstraße aufgefallen war. Ihr kriminalistischer Spürsinn hatte die Beamten auch nicht getäuscht! Wie sich herausstellte, war das Fahrrad nämlich gestohlen und stand  bereits in Fahndung. Der 41-jährige Mann, welcher in die Pedale getreten hatte, fing nun an, die vor ihm stehenden Uniformierten anzuschreien. Als er sich auch noch anschickte, tätlich zu werden, fand er sich auf dem Boden und in Handfesseln wieder. Dabei schlug und trat der Delinquent jedoch um sich und konnte erst nach Androhung des Einsatzes eines Tasergerätes gebändigt werden. Zwei Polizisten erlitten bei dem Geschehen leichte Verletzungen. Bei einem Drogenvortest stellte sich heraus, dass der Mann zuvor offensichtlich Betäubungsmittel zu sich genommen hatte. Die ganze Sache hat nun natürlich ein juristisches Nachspiel. Die Vorwürfe lauten auf Diebstahl, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Frankfurt (Oder) – Ermittlungen laufen

Am Abend des 28.06.2022 waren Polizisten auf ihrer Streife am Brunnenplatz unterwegs, als ihnen ein junger Mann Beleidigungen zuwarf. Daraufhin sprachen sie den 21-Jährigen an und forderten ihn aus Gründen der Eigensicherung auf, die Hände aus den Taschen zu nehmen. Als er das schließlich tat, fiel die Klinge eines Cuttermessers heraus. Nun sollte der Delinquent durchsucht werden, was er jedoch vehement ablehnte und sich mehrfach losriss. Letztlich mussten ihm die Polizisten Handfesseln anlegen, woraufhin sich die Lage beruhigte. Jetzt wird gegen den jungen Mann wegen Widerstandes gegen Vollsteckungsbeamte ermittelt.

Später meldete er sich dann bei der Bundespolizei und erstattete Anzeige wegen Körperverletzung im Amt. Wie in solchen Fällen üblich, übernimmt das Landeskriminalamt die Ermittlungen zu diesem Vorwurf.   

Frankfurt (Oder) – Unter Alkoholeinfluss gewesen

Am späten Abend des 28.06.2022 sowie den Morgenstunden des darauffolgenden Tages mussten Polizisten sich gleich zweimal alkoholisierter Verkehrsteilnehmer annehmen.

So geschehen in der Leipziger Straße, wo am 28.06.2022, gegen 21:50 Uhr, ein E-Scooterfahrer aufgefallen war. Der 43-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 1,55 Promille aufzuweisen. Er musste eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.

Gegen 03:05 Uhr des 29.06.2022 war es dann ein 39-Jähriger, der in der Heinrich-Zille-Straße mit einer Taschenlampe um ein Auto schlich. Als sich Polizisten seiner annahmen, gab er zu verstehen, mit dem PKW gefahren zu sein, um einen Parkplatz zu suchen. Ein Atemalkoholtest zeigte in diesem Fall 2,63 Promille an. Auch dieser Mann musste eine Blutprobe lassen und verbrachte dann die kommenden Stunden im polizeilichen Gewahrsam, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte.

BAB 12/ Biegener Hellen-Nord – Da kam Einiges zusammen

Am späten Vormittag des 28.06.2022 kontrollierten Verkehrspolizisten gemeinsam mit einer deutsch-polnischen Streife auf dem Rastplatz Biegener Hellen-Nord einen Sattelzug samt Fahrer. Wie sich herausstellte, besaß der 39-jährige Mann gar keine gültige Fahrerlaubnis. Außerdem roch er nach Alkohol, was ein Test mit 1,29 Promille dann auch bestätigte. Er wird nun Einiges zu erklären haben.

 Bad Saarow – In Haus eingedrungen

In der Nacht zum 28.06.2022 gelangten Einbrecher in ein Haus in der Straße Am Theresienhof. Dort taten sie sich dann um und nahmen letztlich einen kleinen Tresor mit sich. Ein genauer Sachschaden war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu beziffern gewesen.

Beeskow – Ermittlungen zum Verdacht der Körperverletzung

Wie der Polizei am späten Nachmittag des 28.06.2022 bekannt wurde, ist gegen 17:00 Uhr ein 17-Jähriger durch Schläge leicht verletzt worden. Der Jugendliche war von einem noch Unbekannten Am Bahnhof attackiert worden, wobei mehrere Personen um das Geschehen herumstanden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.

Beeskow – Ermittlungen zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht

Am Nachmittag des 28.06.2022 rief eine aufmerksame Zeugin die Polizei, nachdem sie mitbekommen hatte, wie ein LKW-Fahrer beim Rückwärtsrangieren gegen die Überdachung eines Discounters Am Reitplatz gefahren war. Trotzdem Blechteile herabfielen, setzte der Fahrer anschließend seinen Weg ohne Halt fort. Nach ersten Erkenntnissen ist ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstanden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zum Vorwurf der Verkehrsunfallflucht.

Prenzlau – Ermittlungen zu Fahrraddiebstahl

Am 28.06.2022 wurde der Polizei ein Fahrraddiebstahl angezeigt. Der Täter hatte das Rad aus einem Fahrradständer am Bahnhof genommen und war damit verschwunden. Ein Zeuge beobachtete das Geschehen und konnte eine sehr gute Personenbeschreibung des Diebes liefern. Daraufhin besahen sich die Beamten die nähere Umgebung einmal genauer und konnten in der Berliner Straße das gesuchte Rad tatsächlich auffinden. Ein 29 Jahre alter Mann ist nun im Fokus der Kriminalpolizei. Ihm wird der Diebstahl zur Last gelegt. Die Beschreibung passte nämlich haargenau auf ihn und unbekannt ist der Herr der Polizei nicht.

Uckerfelde – Verkehrsunfall forderte hohen Sachschaden

Am 28.06.2022, gegen 17:40 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 58 Jahre alter Mann mit seinem Geflügeltransporter auf der BAB 11 unterwegs gewesen und wollte an der Abfahrt Gramzow die Autobahn verlassen. Aus noch ungeklärter Ursache schoss der LKW jedoch über die B198 hinaus, durchbrach dann eine Leitplanke sowie eine Schutzmauer und landete schließlich in einem Feld. Bei dem Geschehen riss auch noch die Ölwanne auf und das Öl verteilte sich auf dem Feld. So entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Kameraden der Feuerwehr rückten aus und auch das Landesumweltamt wurde eingeschalten. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wie es zu dem Unfall hatte kommen können.

Schwedt/Oder – Autodiebstahl

Von einem Parkplatz an der Kuhheide verschwand im Tagesverlauf des 28.06.2022 ein PKW VW im Wert von rund 6.000 Euro. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.

Schwedt/Oder – Einbruchsdiebstahl

Im Tagesverlauf des 28.06.2022 drangen noch Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung in der Heinersdorfer Straße ein. Dort durchwühlten sie sämtliche Räume und verschwanden schließlich mit Schmuck und Bargeld. Ein genauer Sachschaden konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht beziffert werden.

Angermünde – Ladendiebe auf der Flucht

Am späten Vormittag des 28.06.2022 beobachtete eine aufmerksame Mitarbeiterin eines Discounters in der Prenzlauer Straße, wie drei Männer ihre mitgeführten Rucksäcke mit Waren beluden. Als die drei Herren bemerkten, dass ihr Tun aufgefallen war, ließen sie einen mit Kaffeepackungen beladenen Einkaufswagen zurück und rannten davon. Später wurde berichtete, dass sie in einen Ford Focus mit polnischem Kennzeichen sprangen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in der Sache.

BAB 11/Buckowsee-Ost – Verdacht des Diebstahls

Am frühen Morgen des 29.06.2022 besahen sich Polizisten einen Renault Traffic einmal etwas näher, den sie auf dem Rastplatz Buckowsee-Ost ausgemacht hatten. Im Fahrzeuginneren entdeckten sie dann zwei Fahrräder, von denen eines bereits in Fahndung stand. Außerdem hatte der 40 Jahre alte Fahrer des Kleintransporters ein Einhandmesser bei sich. Die Beamten stellten daraufhin beide Räder sowie das Messer sicher und übergaben das Ganze der Kriminalpolizei für weitere Ermittlungen.

BAB 11/Lanke – Kaum zu glauben…

Am 28.06.2022, gegen 14:50 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Zwischen den Anschlussstellen Lanke und Wandlitz waren zuvor ein Mercedes, ein Kleintransporter sowie ein LKW samt Anhänger in das Geschehen verwickelt gewesen. Nach ersten Erkenntnissen hatte eine 38 Jahre alte Frau mit dem Mercedes mehrere Fahrzeuge überholt und war dann auf den Kleintransporter aufgefahren. Der prallte dadurch auf den LKW und dessen Anhänger. So entstand ein Sachschaden von rund 35.000 Euro.

Die 38-Jährige pustete einen Atemalkoholwert von 4,58 Promille! Die Beamten ließen ihr wegen des Verdachts auf einen sogenannten „Nachtrunk“ zwei Blutproben entnehmen. Ihr Auto wurde zum Eigentumsschutz sichergestellt. Die anderen Fahrzeuge konnten ihren Weg fortsetzen. Die Richtungsfahrbahn Berlin musste bei dem Einsatz für ca. eine Stunde gesperrt werden.

Ahrensfelde – Es blieb beim Versuch

Wie der Polizei am 28.06.2022 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte nachts zuvor versucht, in zwei Einfamilienhäuser im Birkenring zu gelangen. Zwar richteten die Täter Sachschäden von 1.000 bzw. sogar 2.500 Euro an, jedoch gelangten sie nicht in die Gebäude. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.

Schorfheide – Betrüger abblitzen lassen

Am späten Vormittag des 28.06.2022 klingelte bei einer Rentnerin das Telefon. Am Apparat war ein angeblicher Polizist, der ihr die schon altbekannte Geschichte von der gefassten Einbrechertruppe auftischen wollte und dass der Name der Frau sowie ihre Adresse auf einer bei den Ganoven gefundenen Liste gestanden habe. Die Angerufene erwies sich jedoch als bestens informiert. Kurzentschlossen beendete sie das Telefonat mit dem „Fritz Schäfer von der Polizeiabteilung 34“ und informierte die echte Polizei. Sehr umsichtig gehandelt! Den der angebliche Polizist war ein Betrüger, der gar nicht mehr dazu gekommen war, seine Gesprächspartnerin nach Wertgegenständen und Bargeld auszufragen.

Rüdersdorf b. Berlin – Mercedes aufgefunden

Am frühen Morgen des 29.06.2022 entdeckten Polizisten am Multicenter Vogelsdorf einen Mercedes Sprinter, welcher sich als gestohlen herausstellte. Der Fahrer flüchtete zu Fuß in einen angrenzenden Wald. In weiterer Folge bemerkten die Beamten einen PKW Citroen, dessen Insasse sich auffallend für den Mercedes interessierte. Bei dem Mann schlug ein Drogentestgerät positiv an. Jetzt wird zudem geprüft, ob der 36-Jährige mit dem Diebstahl des Kleintransporters in Verbindung zu bringen ist.

Fredersdorf-Süd – Verdacht des Betruges

Am Abend des 28.06.2022 meldete sich ein Mann bei der Polizei, nachdem er in der Frankfurter Chaussee von zwei anderen Männern aggressiv um Spenden angegangen worden war. Als das Duo spürte, bei ihrem Gegenüber auf Granit zu beißen, sprangen sie in einem schwarzfarbenen PKW BMW und verschwanden damit vom Ort des Geschehens.

Ca. 45 Minuten später wurde Ähnliches vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Strausberg gemeldet. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in dem Zusammenhang. Der Verdacht lautet auf versuchten Betrug.

Fredersdorf-Nord – Herausgabe von Bargeld gefordert

Am Abend des 28.06.2022 wandte sich ein Jugendlicher an die Polizei, nachdem er am S-Bahnhof Fredersdorf auf zwei andere Jugendliche getroffen war. Diese versperrten dem 18-Jährigen den Weg und einer hielt ein Klappmesser gegen den Bauch seines Gegenübers. Dann erfolgte die Forderung nach Bargeld. Als der Geschädigte glaubhaft machen konnte, überhaupt kein Geld bei sich zu haben, ließ das Duo von ihm ab und verschwand in Richtung S-Bahn. Auf dem Bahnhof wurden sie dann von Polizisten gestellt und vorläufig festgenommen. So kam heraus, dass man es mit zwei 17 Jahre alten Berlinern zu tun hatte, die der Polizei auch nicht unbekannt waren. Sie werden sich nun erklären müssen. Der Vorwurf lautet auf versuchte räuberische Erpressung.

Bad Freienwalde – Verglasung beschädigt

In der Nacht zum 29.06.2022 schlugen noch Unbekannte die Verglasung einer Hauseingangstür in der Ringstraße ein. So entstand der betroffenen Wohnungsbaugesellschaft ein Schaden von rund 500 Euro.

Oderaue – Auch noch mit Einsatzfahrzeug kollidiert

Am Abend des 28.06.2022 wollten Polizisten sich einen Motorroller einmal genauer besehen, der ihnen zwischen Neuküstrinchen und Neurüdnitz ins Auge gestochen war. Doch dachte dessen Fahrer gar nicht ans Anhalten und flüchtete vor der anstehenden Kontrolle. Dabei versuchte er ein Ausweichmanöver, prallte im Zuge dessen jedoch mit dem Funkwagen zusammen. Der Mann stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Wie nun herauskam, besaß der 28-Jährige gar keine Fahrerlaubnis. Das Gefährt war auch nicht versichert und zudem gab der Delinquent zu verstehen, Betäubungsmittel eingenommen zu haben. Ein Atemalkoholtest erbrachte in weiterer Folge den Wert von 0,3 Promille. Jetzt wird er Einiges zu erklären haben.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

18 − 17 =