Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 29. März 2023

Polizeinachrichten vom 29. März 2023

171
0

Bad Saarow – Wasserschutzpolizei graviert Bootsmotoren

Am Samstag, den 1. April 2023 bietet die Wasserschutzpolizei an drei Stellen Gravuren für Bootsmotoren an.

–  von 09:30 – 12:30 Uhr à SSVaW;  Alte Eichen 3 (aktuell 6 Anmeldungen)
–  von 13:00 – 14:00 Uhr à SGS; Regattastr. 02, (aktuell 2 Anmeldungen)
–  von 14:30 – 16:00 Uhr à SGVBS; Karl-Marx-Damm 27b (aktuell 3 Anmeldungen)

Bitte melden Sie einen Termin zum Gravieren vorher an! Nutzen Sie bitte folgende Telefonnummer: 033368 – 539 – 0 (Wasserschutzpolizei in Hohensaaten).

Bitte bringen Sie zum Termin einen Eigentumsnachweis, einen gültigen Bundespersonalausweis und etwas Geduld mit.

Frankfurt (Oder) – Schleusung an Frankfurter Stadtbrücke aufgedeckt

Dienstagmorgen nahm die Bundespolizei einen mutmaßlichen Schleuser vorläufig fest. Mit ihm waren vier weitere Männer unterwegs, die keine für den Aufenthalt in Deutschland erforderlichen Dokumente vorweisen konnten.

Gegen 10:15 Uhr kontrollierte eine Bundespolizeistreife einen Opel Astra mit polnischen Kennzeichen an der Frankfurter Stadtbrücke. Fahrer war ein 25-jähriger turkmenischer Staatsangehöriger, der sich lediglich mit seiner abgelaufenen polnischen Asylkarte ausweisen konnte.

Die anderen vier verfügten über keine erforderlichen Dokumente für eine legale Einreise nach Deutschland. Die Einsatzkräfte nahmen die Männer im Alter zwischen 21 und 36 Jahren in Gewahrsam und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein. Nach Äußerung von Schutzersuchen leiteten die Beamtinnen und Beamten sie an die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg weiter.

Gegen den 25-jährigen Fahrer leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern ein. Auch er äußerte ein Schutzersuchen, sodass er nach Abschluss der polizeilichen Bearbeitung ebenfalls an eine Erstaufnahmeeinrichtung übergeben worden ist. Das mutmaßliche Schleuserfahrzeug wurde sichergestellt.

Frankfurt (Oder) – Die Kennzeichen waren gefälscht

Am frühen Morgen des 29.03.2023 besahen sich Polizisten einen Renault Clio samt Fahrer einmal etwas näher. Der Wagen war ihnen in der Eisenhüttenstädter Chaussee aufgefallen und sie hatten einen guten „Riecher“ bewiesen. Das Auto war nämlich gar nicht für den Straßenverkehr zugelassen und der Fahrer hatte einfach falsche Kennzeichen angebracht. Die darauf befindliche TÜV-Plakette sowie die Zulassungssiegel erwiesen sich als gefälscht. Der 36-jährige Delinquent wird sich nun dafür verantworten müssen.

Fürstenwalde/Spree – Zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben gewesen

Am späten Nachmittag des 28.03.2023 zogen Polizisten in der Goethestraße einen PKW Peugeot aus dem Verkehr. Wie sich herausstellte, hatte das zuständige Straßenverkehrsamt die Kennzeichen des Wagens bereits zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben, da die Halterin keine Pflichtversicherung nachweisen konnte. Die 73-Jährige wird sich nun dafür zu verantworten haben.

Fürstenwalde/Spree – Betrüger kamen nicht ans Geld

Am Nachmittag des 28.03.2023 klingelte bei einem Rentner das Telefon. Vom anderen Ende der Leitung meldete sich ein angeblicher Polizist, der sich als „Polizeiobermiester Martin Schmelzer“ ausgab. Der wollte dem Rentner dann einreden, dass dessen Tochter einen Mann überfahren habe und nun ins Gefängnis müsse, wenn nicht eine Kaution gestellt würde. Und der Ganove rief gleich mal 30.000 Euro dafür auf! Doch erwies sich sein Gesprächspartner als sehr gut über derartige Machenschaften informiert. Er ließ den Betrüger abblitzen und informierte die echte Polizei. Sehr umsichtig gehandelt!

Erkner – Wahlplakate beschädigt

Am 28.03.2023 wurden der Polizei insgesamt sieben abgerissene Wahlplakate der SPD sowie der Basisdemokratischen Partei gemeldet. Die Werbung war aus Anlass der Wahl des Landrates Oder-Spree in der Ernst-Thälmann-Straße angebracht gewesen. Erste Ermittlungen ließen einen 35-Jährigen in den Fokus rücken. Derzeit wird aber nicht von einem politischen Motiv des Mannes ausgegangen. Vielmehr handelt es sich um puren Vandalismus. Nun erwarten den polnischen Staatsbürger juristische Konsequenzen.

Eisenhüttenstadt – In Kellerräume eingebrochen

Wie der Polizei am 28.03.2023 angezeigt wurde, sind im Diesterwegring und der Saarlouiser Straße Langfinger unterwegs gewesen. Sie verschafften sich Zugang zu insgesamt vier Kellerverschlägen und nahmen nach bisherigen Erkenntnissen einen Rollstuhl sowie Tupperware mit sich. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes.

BAB 12 – Ergebnisse von Kontrollen

Am Nachmittag des 28.03.2023 besahen sich Beamte der Bundespolizei am Rastplatz Biegener-Hellen-Süd einen Renault einmal etwas näher und stellten fest, dass dieses Auto zuvor in Berlin gestohlen worden war. Der 38-jährige Fahrer des Wagens wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Der Renault ist sichergestellt und wird nun kriminaltechnisch untersucht.

Am Nachmittag entdeckten Autobahnpolizisten zwischen den Anschlussstellen Müllrose und Briesen einen Mercedes, dessen Kennzeichen bereits zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben waren. Das Auto wurde angehalten und der 53-jährige Halter wird sich nun zu verantworten haben.

BAB 12 – Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Am 29.03.2023, gegen 03:45 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Zwischen Frankfurt (Oder)-Mitte und der Bundesgrenze war kurz zuvor aus noch ungeklärter Ursache ein 22 Jahre alter Mann mit seinem VW auf einen Sattelzug aufgefahren. Dabei erlitten alle vier Insassen des Autos Verletzungen. Drei von ihnen mussten von Rettungskräften in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Die Richtungsfahrbahn war für ca. 90 Minuten voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Casekow – Unter Alkoholeinfluss gefahren

Am 28.03.2023 hielten Polizisten gegen 11:30 Uhr auf der L27, am Abzweig Sophienhof, einen Ford zu einer Kontrolle an. Da dessen Fahrer Alkoholgeruch verströmte, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Der offenbarte ein Ergebnis von 0,70 Promille. Die Bußgeldstelle wird sich der Sache nun annehmen. Weiterfahren durfte der 64-Jährige anschließend natürlich erst einmal nicht.

Lychen – Banner gestohlen

Wie der Polizei am 28.03.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte ein Banner des Demokratiebündnisses Rutenberg gestohlen. Die Initiative hatte es an einem Zaun des städtischen Bauhofes in der Beenzer Chaussee angebracht. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer das Banner an sich genommen hat und welche Motivation dahinter steckte.

Schwedt/Oder – Simson verschwunden

Wie der Polizei am frühen Morgen des 29.03.2023 angezeigt wurde, ist aus der F.-Ferdinand-Runge-Straße eine Simson verschwunden. Nach dem Moped wird nun gefahndet.

Schwedt/Oder – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

An frühen Morgen des 29.03.2023 hielten Polizisten im Bereich der Brückenstraße einen Mazda zu einer Verkehrskontrolle an. Dessen Fahrer machte keinen nüchternen Eindruck. Diesen Verdacht bestätigte ein Drogenvortest dann auch. Der 41-Jährige musste im nahe gelegenen Klinikum eine Blutprobe lassen, die nun ausgewertet wird. Weiterfahren durfte er anschließend natürlich nicht.

Angermünde – Kennzeichentafeln gestohlen

Am späten Vormittag des 28.03.2023 fand ein aufmerksamer Zeuge in einem Gebüsch am Blumberger Mühlenweg zwei Kennzeichentafeln. Wie sich herausstellte, wurde nach diesen Kennzeichen bereits gefahndet. Sie waren im Sommer 2022 als gestohlen gemeldet worden. Jetzt wird ermittelt, wer die Kennzeichentafeln gestohlen hatte.

Eberswalde – Nun in einem Krankenhaus

In der Mittagszeit des 28.03.2023 fiel ein junger Mann auf, als er im Brandenburgischen Viertel nur in Unterwäsche bekleidet herumlief und dabei immer wieder laute Schreie ausstieß. Polizisten nahmen sich seiner an und riefen den Rettungsdienst, da sich der 23-Jährige offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand. Er ist nun in einem Krankenhaus, wo ihm ärztliche Hilfe zuteilwerden kann.

Eberswalde – Ohne Pflichtversicherung

Am 29.03.2023, gegen 01:00 Uhr, stoppten Polizisten in der Finsterwalder Straße einen Ford Focus zu einer Verkehrskontrolle. Wie sich herausstellte, bestand für das Fahrzeug gar kein Versicherungsschutz. Die 47-jährige Besitzerin des Wagens erhielt eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtvericherungsgesetz.

Eberswalde – Im trunkenen Zustand gefahren

Am frühen Morgen des 29.03.2023 hielten Polizisten in der Prignitzer Straße einen Audi an, dessen Fahrer bei Öffnung der Tür Alkoholgeruch verströmte. Ein entsprechender Test offenbarte dann auch ein Ergebnis von 1,01 Promille. Die Zentrale Bußgeldstelle wird die Angelegenheit nun übernehmen und sich bei dem 64-Jährigen melden. Weiterfahren durfte er so natürlich nicht.

Ahrensfelde – Da kommt Einiges zusammen

Am späten Abend des 28.03.2023 besahen sich Polizisten den Fahrer eines Nissans einmal etwas näher, der ihnen in der Mc-Donalds-Straße ins Auge gestochen war. Nicht nur, dass der 32-Jährige gar keine Fahrerlaubnis besaß, stand er offensichtlich auch noch unter dem Einfluss berauschender Mittel. Da der Mann jegliche Tests am Ort des Geschehens ablehnte, brachte man ihn zu einem Arzt, der eine Blutprobe entnahm. Deren Auswertung wird nun zeigen, ob er tatsächlich Rauschmittel zu sich genommen hatte.

Küstriner Vorland/ Manschnow – Nun in Haft

Der 44-Jährige, welcher am späten Vormittag des 27.03.2023 von Fahndern der Bundes- und Landespolizei aus einem gestohlenen Wohnmobil herausgebracht worden war, sitzt nun hinter Gittern. Ein Richter am Amtsgericht Bad Freienwalde ordnete Untersuchungshaft an und verfügte die sofortige Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt. Dort ist er mittlerweile auch angekommen.

Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 28.03.2023:

Am späten Vormittag des 27.03.2023 wurde Beamte der GOF nämlich in der Stromstraße in Manschnow auf ein Wohnmobil aufmerksam. Ihnen gelang es auch, das Fahrzeug anzuhalten. Wie sich herausstellte, waren die Kennzeichen gefälscht und der Fiat in Hamburg gestohlen worden. Zudem stand der Fahrer unter Alkoholeinfluss. Der 44-Jährige hatte einen Wert von 1,88 Promille aufzuweisen. Er ist vorläufig festgenommen und hat nun allerhand zu erklären.

Strausberg – In Einfamilienhaus eingebrochen

Wie der Polizei am 28.03.2023 angezeigt wurde, sind Einbrecher in ein Wohnhaus in der Ahornstraße gelangt. Dort durchsuchten sie dann sämtliche Räume nach Verwertbarem. Ob ihnen dabei auch etwas in die Hände fiel, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu ergründen.

Dahlwitz-Hoppegarten – Einbruchsdiebstahl

Am 28.03.2023 wandten sich Besitzer eines Einfamilienhauses in der Waldstraße an die Polizei, nachdem sie mitbekommen hatten, dass Einbrecher in das Haus gelangt waren und dort alles durchwühlt zurückließen. Nach ersten Erkenntnissen verschwanden die Täter mit Schmuckgegenständen. Ein Sachschaden war aber noch nicht zu beziffern gewesen.

Zechin – Kraftstoff abgezapft

In der Nacht zum 28.03.2023 gelangten noch Unbekannte auf ein Betriebsgelände in der Buschdorfer Straße. Hier zapften sie aus den Tanks zweier Traktoren den Kraftstoff ab und verschwanden damit vom Ort des Geschehens. Jetzt wird ermittelt, wer die Diebe gewesen sind.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

13 − 9 =