Steinhöfel OT Schönfelde – Fahrlässige Brandstiftung
In der Grünstraße in Schönfelde, kamen am Freitagabend die Feuerwehr und die Polizei zum Einsatz. Hier brannte es in einem Nebengelass (Garage, Werkstatt), aus bisher unbekannte Ursache. Auch nach dem Ablöschen konnte die Ursache nicht ermittelt werden, so dass die Ursachenforschung durch den Einsatz der Kriminaltechnik erfolgen wird. Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung wurde eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wurde auf 30.000,- Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden.
Frankfurt (Oder) – Verfassungsfeindliche Parolen gerufen
Ein Zeuge teilte am 29.10.2022 gegen 02:30 Uhr telefonisch mit, dass sich im Bereich der Beckmann-Straße eine Personengruppe bewegt und dass aus dieser Gruppe verfassungsfeindliche Parolen gerufen werden. Der Zeuge nahm den Wortlaut „Sieg Heil“ wahr. Darüber hinaus wurde ein Lied angestimmt, mit menschenverachtenden Inhalt.
Durch die Polizei wurde eine sofortige Nahbereichsfahndung eingeleitet. Im Bereich des Poetensteiges konnten vier männliche Personen, im Alter von 21 bis 25 Jahren festgestellt werden. Ob diese als Tatverdächtige in Frage kommen, ist Bestandteil der Ermittlungen, die der Staatsschutz führt.
Gosen-Neu Zittau – Streitigkeiten zwischen einer Frau und einem Mann
Am Freitagabend kurz vor 23:00 Uhr, kam es in der Köpenicker Straße zu Streitigkeiten zwischen einer 21-jährigen Frau und einem 39-jährigen Mann. Die Frau hatte zu diesem Zeitpunkt ein Schlüsselbund in der Hand und schlug in Richtung des Mannes. Zwei unbeteiligte Frauen erkannten die Situation und gingen dazwischen. Ihnen gelang es die Frau von ihrer Tat abzuhalten und sie bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Bis zum Eintreffen der Polizei, beleidigte die Frau noch die handelnden Personen.
Durch die Polizei wurden entsprechende Strafanzeigen gefertigt. Die Angreiferin muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung verantworten. Vor Ort wurde sie des Platzes verwiesen, dem sie zunächst nachkam. Allerdings kam sie kurze Zeit später zurück und störte erneut die öffentliche Ordnung. Aus diesem Grund musste sie dem Gewahrsam der Polizei zugeführt werden. Am Samstagvormittag konnte sie dann entlassen werden.
Fredersdorf- Nord – Besonders schwerer Fall des Diebstahls von Kfz
In der Nacht von Freitag zu Samstag hebelten unbekannte Täter das Zufahrtstor zu einem Firmengrundstück auf und drangen gewaltsam in ein Gebäude ein. Aus dem Inneren des Gebäudes entwendeten sie die Geldbörse des Geschädigten und einen Fahrzeugschlüssel zu einem VW T6. Im Anschluss entwendeten die unbekannten Täter das zuvor genannte Fahrzeug und verließen den Tatort unerkannt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 35.000 €
Neuenhagen – Wohnungseinbruchdiebstahl
Unbekannte Täter gelangten in der Nacht von Freitag auf Samstag über eine nicht verschlossene Gartentür auf das vollständig umfriedete Grundstück und begaben sich in den hinteren Bereich zur Terrasse. Dort bohrten sie mittels unbekannten Werkzeuges unterhalb des Griffes ein Loch und konnten so die Tür öffnen. Im Inneren des Gebäudes wurden bis auf das Bad und das Schlafzimmer alle Räume betreten, augenscheinlich nach Wertgegenständen durchsucht mehrere Schränke geöffnet. Aus der Flurgarderobe wurde Bargeld entwendet und vom Wohnzimmertisch zwei Goldketten. Der Gesamtschaden wurde mit 4,700 Euro angegeben.
Neuenhagen – Versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl
Unbekannte Täter gelangten in der Nacht von Freitag auf Samstag auf bislang unbekannte Art und Weise auf das vollständig umfriedete Grundstück und begaben sich zur Terrasse. Dort wurde die Tür unterhalb des Griffes angebohrt und in der weiteren Folge die Tür geöffnet. Im Inneren wurden mehrere Schränke geöffnet jedoch nach ersten Angaben nichts entwendet: Es entstand ein Sachschaden von 500 €.
Heckelberg- Brunow – Auffinden eines Kleinkraftrades nach Diebstahl
Am Samstagabend meldete ein Zeuge der Polizei ein Kleinkraftrad Simson in einem Waldgebiet. Im Zündschloss steckte ein Schraubendreher, was den Verdacht des Diebstahls zuließ. Die Halterin hatte diesen noch nicht bemerkt. Sie wurde über das Auffinden informiert. Der Sachschaden beträgt ca. 200 €.
Wriezen – Versuchter Diebstahl aus Solarpark
Unbekannte Täter öffneten in der Zeit bis zum 29.10.2022 18.25 Uhr auf bislang unbekannte Weise das Zufahrtstor des vollständig umfriedeten Solarparkgeländes. Am Tor konnten keine Beschädigungen festgestellt werden. Aufgrund der Konstruktionsweise, ist ein einfaches Aufdrücken des Tores im verschlossenen Zustand möglich. Am Einsatzort konnten keine weiteren Hinweise auf eine Straftat wahrgenommen werden. Ein Eigentümer/ Berechtigter konnte nicht bekannt gemacht werden. Die Höhe des Sachschadens ist bislang unbekannt.
Ahrensfelde – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Samstagvormittag befuhr ein 58-jähriger Radfahrer die Lindenberger Straße in Ahrensfelde. Eine 46-jährige PKW-Fahrerin befuhr die ebengleiche Straße und übersah den Radfahrer beim Abbiegen. In der Folge wurde dieser verletzt, er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das nächst gelegene Krankenhaus verbracht. Der PKW selbst kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Dabei wurde auch die PKW-Fahrerin verletzt. Gegen sie werden nunmehr Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall geführt.
Lindenberg – Trunkenheit im Straßenverkehr
Eine 29-jährige PKW-Fahrerin wurde am Samstagmorgen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch im Atem der Frau fest und prüften dies. Da sich der Wert im Vortest über dem Wert von 1,1 Promille befand und damit eine Straftat vorlag, wurde ihr die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Ihr droht nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Zerpenschleuse – Spritdiebstahl
Unbekannte Täter schnitten in der Zeit bis zum Freitag den Tank des PKWs der Geschädigten auf und entwendeten eine bislang unbekannte Menge an Treibstoff. Der Sachschaden dürfte ungleich höher ausfallen, als der Wert des entwendeten Kraftstoffs. Ein Verfahren wegen des Besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Schönow – Bandendiebstahl
Am Abend des 29.10.2022 betraten zwei Männer und eine Frau den REWE-Markt in Schönow. Dabei führten sie einen leeren Kinderwagen mit sich. Ein aufmerksamer Mitarbeiter befand dies für merkwürdig und kontaktierte die Polizei. Die, kurz darauf eingetroffen, stellten sowohl im Kinderwagen als auch in dem zur Flucht bereitgestellten PKW Diebesgut fest. Dieses wurde den Personen abgenommen und den Geschädigten übergeben. Die Personen haben sich nach ersten Erkenntnissen des Bandendiebstahls schuldig gemacht. Eingeleitete Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt.
Eberswalde – Cannabisverstoß
Am Sonntagmorgen verhielt sich ein 18-jähriger Mann verdächtig, was zur Kontrolle der Person führte. Dabei übergab der Mann den Beamten sein mitgeführtes Cannabis. Da hier ein Verstoß gegen das BtmG vorlag, wurde das Cannabis sichergestellt, gegen den jungen Mann ein Strafverfahren eingeleitet. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Bernau – Trunkenheit im Straßenverkehr
In der Nacht von Samstag zu Sonntag fiel Beamten ein junger E-Scooter-Fahrer durch seine Fahrweise auf. Er wurde kontrolliert, wobei festgestellt werden musste, dass er mit über 1,1 Promille stark alkoholisiert war. Ferner wurde bemerkt, dass das notwendige Versicherungskennzeichen fehlte. Der Grund: das Fahrzeug war nicht versichert. Der Mann musste die Beamten zur Blutprobenentnahme begleiten. Nun muss er sich des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzes sowie der Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Klosterfelde – Körperverletzungen
In den Montagmorgenstunden kam es im häuslichen Umfeld zu gegenseitigen Körperverletzungen zwischen Lebensabschnittsgefährten. Grund hierfür seien Streitigkeiten aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums beider Parteien. Beim ersten Eintreffen der Beamten konnte der Streit geschlichtet, die –partner räumlich getrennt werden. Dies wehrte jedoch nicht lange, was zu einem erneuten Einsatz der Polizei führte. Da der Mann der Partnerschaft uneinsichtig schien, wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und schlief die nächsten Stunden bei der Polizei. Gegen beide Beteiligte wurden Strafverfahren wegen Körperverletzungen eröffnet.
Prenzlau – Diebstahl von Bootsmotoren
Im Anglerverein am Neustädter Damm wurden zwei Motorboote durch unbekannte Täter zu einer naheliegenden Badestelle gezogen. Hier versuchten die Täter die Bootsmotoren zu stehlen. Trotz spezieller Sicherungstechnik gelang es den Tätern einen Motor zu entwenden. Es entstand ein Gesamtschaden von über 30.000€. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Lychen – Nachbar schlägt mit Laubsauger um sich
Am 28.10.2022 kam es am Nachmittag in Rutenberg bei Lychen zwischen zwei Nachbarn zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Während der 49-Jährige Nachbar sein Laub absichtlich auf dem Grundstück der 81-Jährigen Frau entsorgte, forderte sie ihren Nachbarn auf, dies zu unterlassen. In der Folge schlug der Nachbar mit seinem Laubsauger auf die 81-Jährige Frau ein. Die Frau setzte sich mit ihrer Gehhilfe zur Wehr. Auch die Tochter der Frau eilte zu Hilfe und wurde von dem Nachbarn zur Seite geschubst. Alle Beteiligten erlitten leichte Verletzungen. Der 49-Jährige Mann muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.
Schwedt – 47-Jährige Fußgängerin von PKW erfasst
Am Abend des 28.10.2022 befuhr ein PKW die Ferdinand-von-Schill Straße in Schwedt. Als der PKW zurücksetzte wurde eine 47-Jährige Fußgängerin erfasst. Sie erlitt eine Kopfplatzwunde und musste im Asklepios Klinikum in Schwedt behandelt werden. Wie es zu dem Unfall kommen konnte ist nun Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Prenzlau – 55-Jähriger Betrunkener PKW Fahrer gestellt
Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete wie ein PKW die Freyschmidtstraße in Prenzlau befuhr und dabei eine sehr unsichere Fahrweise aufwies. Der PKW fuhr teilweise Schlangenlinien. Als die Polizei den Mann stoppte, konnten die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Test ergab einen erhöhten Alkoholwert beim PKW-Fahrer. Die Kollegen nahmen den Fahrer mit zur Blutentnahme ins Krankenhaus und führten eine Blutentnahme durch. Im Anschluss wurde dem Mann die Weiterfahrt mit seinem PKW untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren unter Alkoholeinfluss wurde eingeleitet.
Templin – Festnahme
In der Nacht vom 28.10. – 29.10.2022 kam es in der Bahnhofstraße in Templin zwischen einer 33-Jährigen Frau und ihrem Lebensgefährten zu einer verbalen Auseinandersetzung, woraufhin die Frau die Polizei zur Hilfe rief. Vor Ort wurde der Lebensgefährte der Wohnung verwiesen. Im Zuge einer polizeilichen Überprüfung wurde bekannt, dass die 33-Jährige Frau wegen zwei offenen Haftbefehlen gesucht wurde. Da die Dame die geforderte Geldsumme nicht begleichen konnte, um die Festnahme abzuwenden, wurde sie in die JVA Luckau-Duben verbracht. Hier sitzt sie nun ihre Haftstrafe ab.
Schwedt – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Bereits am Abend des 29.10.2022 bedrohte ein polizeibekannter 17-Jähriger aus Schwedt eine Mitarbeiterin des Netto Marktes in der Bertha-von-Suttner-Straße und zerstörte dort eine Durchgangstür. Einige Stunden später kam es erneut zu einem Polizeieinsatz mit dem 17-Jährigen im Julian-Marchlewski-Ring in Schwedt. Der junge Mann trat gegenüber den Einsatzkräften äußerst aggressiv auf. Als ihm zur Eigensicherung Handfesseln angelegt werden sollten, versuchte der junge Mann sich dagegen zu wehren und trat in Richtung der Beamten. Außerdem drohte er den Beamten und ihren Familien mit dem Tode. Ein hinzugerufener Notarzt veranlasste die Einweisung in das Martin-Gropius-Krankenhaus in Eberswalde.
Angermünde – Einbruch in Fleischerei
Ein unbekannter Täter brach in der Nacht vom 29.10. auf den 30.10.2022 in eine Fleischerei in der Prenzlauer Straße in Angermünde ein. Dabei wurde eine hohe Summe Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Templin – Schwerer Verkehrsunfall
Am frühen Nachmittag des 30.10.2022 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Knehdener Straße in Templin. Hier beabsichtigte ein Motorradfahrer einen PKW zu überholen und übersah dabei zwei Fahrradfahrer, welche die Knehdener Straße kreuzen wollten. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei erlitten sowohl der Motorradfahrer, als auch einer der Radfahrer sehr schwere Verletzungen. Alle Beteiligten mussten in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Eine Person wurde mittels Rettungshubschrauber transportiert. Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger eingesetzt.
Autobahnpolizei PD Ost
BAB 12 – Verkehrsunfall mit Todesfolge
Am 29.10.2022 kam es gegen 08:20 Uhr auf der BAB 12, km 35,70 in Fahrtrichtung Frankfurt (Oder), zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger polnischer Fahrzeugführer, eines in Polen zugelassenen Kleintransporters Renault Master, fuhr aus ungeklärter Ursache auf eine vor ihm verkehrsbedingt langsam fahrende Sattelzugmaschine auf. Der Fahrer des Kleintransporters verstarb trotz Reanimationsversuchen noch an der Unfallstelle. Die Richtungsfahrbahn Berlin war für circa 90 Minuten für Rettungsmaßnahmen gesperrt. Die Richtungsfahrbahn Frankfurt (Oder) war für circa 3,5 Stunden zur Rettung, Bergung und Unfallaufnahme gesperrt. Es kam zu starker Staubildung. Vor Ort zum Einsatz kamen weiterhin Feuerwehr, Rettungshubschrauber und Autobahnmeisterei. Der entstandene Sachschaden wurde auf 40.000,- Euro geschätzt.
Quelle: PD Ost