Frankfurt (Oder) – Das war dann doch zu auffällig
Am Abend des 29.08.2023 besahen sich Polizisten einen Mann einmal etwas näher, der ihnen in der F.-Mehring-Straße aufgefallen war. So trat er ihnen mit einer doch recht auffälligen Ausbeulung der rechten Wange entgegen. Da die Beamten erkennen konnten, dass dies nicht etwa auf medizinische Probleme zurückzuführen war, sondern Alufolie hervorblitzte, ließen sie nicht locker, bis der 38-Jährige die Dinge herausbrachte. Tatsächlich handelte es sich um in Alufolie eingewickelte Drogen. Er musste alles abgeben und erhielt eine Anzeige.
Eisenhüttenstadt – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss
Am 29.08.2023, gegen 23:00 Uhr, hielten Polizisten einen Skoda an, der ihnen in der Straße der Republik aufgefallen war. Da dessen Fahrer nicht so recht nüchtern wirkte, wurde ein Drogenvortest vorgenommen. Der brachte prompt ein positives Ergebnis. Damit war die Fahrt beendet und der 22-Jährige musste im Krankenhaus eine Blutprobe lassen. Jetzt folgt deren Auswertung, an deren Ende feststeht, ob er tatsächlich berauscht unterwegs gewesen ist.
Fürstenwalde/Spree – Drogentest schlug an
Am frühen Morgen des 30.08.2023 besahen sich Polizisten den Fahrer eines Mitsubishis einmal etwas näher, den sie in der Juri-Gagarin-Straße aus dem Verkehr gezogen hatten. Da der 39-Jährige nicht den Eindruck erweckte, gänzlich nüchtern zu sein, erfolgte ein Drogenvortest. Dieser brachte ein positives Ergebnis auf das Display. Somit war die Fahrt beendet und ging es für den Delinquenten in ein Krankenhaus. Dort entnahm man ihm eine Blutprobe, die nun ausgewertet wird. Erst dann steht fest, ob er tatsächlich unter Drogeneinfluss fuhr.
Fürstenwalde/Spree – Autoräder gestohlen
Am Morgen des 30.08.2023 wurden Polizisten in die Saarower Chaussee gerufen. Dort hatten sich noch Unbekannte an acht Fahrzeugen zu schaffen gemacht, die auf dem Gelände eines Autohauses standen. In zwei Fällen brachen die Täter in die Fahrzeuge ein. Auch Räder aller betroffenen Wagen nahmen sie mit sich. Bislang wird ein Sachschaden von rund 25.000 Euro angenommen.
Prenzlau – Simson verschwunden
Wie der Polizei am 29.08.2023 gemeldet wurde, haben sich noch Unbekannte einer Simson bemächtigt, die gesichert in der Klosterstraße abgestellt gewesen war. Der Wert des Mopeds wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.
Angermünde – Ladendieb wurde auch noch ausfallend
Am 29.08.2023 betrat gegen 17:45 Uhr ein Mann einen Discounter im Grundmühlenweg. Dort steckte er sich verschiedene Waren ein und wollte damit verschwinden. Doch hatten Zeugen das Ganze mitbekommen und stellten ihn zur Rede. Daraufhin wurde der Langfinger ausfallend und stieß einen Kunden, der sich ihm in den Weg stellte, grob beiseite.
Alarmierte Polizisten entdeckten den 51-Jährigen noch in unmittelbarer Nähe zum Ort des Geschehens. Nun ging er auch noch die Beamten an, beleidigte sie und machte sich zum Angriff bereit. Soweit kam es aber nicht mehr, denn schnell hatten die Uniformierten zugefasst und fand sich der Wütende in Handfesseln wieder. Der wohnungslose Deutsche ist bereits hinreichend bekannt und nun vorläufig festgenommen. Der Vorwurf lautet auf räuberischen Diebstahl. Hinzu kommen noch Ermittlungen zum Verdacht des Diebstahls. War er doch mit einem Fahrrad unterwegs gewesen, was eigentlich einer Choriner Verleihfirma gehört.
Schwedt/Oder – Ermittlungen zum Verdacht des Einbruchsdiebstahls
Am Nachmittag des 29.08.2023 kehrte ein 28-jähriger Schwedter in seine Wohnung in der Robert-Koch-Straße zurück, die er am Vormittag verlassen hatte. Nun fand er die Tür aufgebrochen vor und stellte fest, dass die Täter auch die Innenräume betraten. Ob ihnen etwas in die Hände fiel, war bis zur Anzeigenaufnahme aber nicht ersichtlich geworden. Trotzdem hinterließen die Eindringlinge auch so bereits einen Schaden von rund 500 Euro.
Templin – Verkehrsunfall forderte Schwerverletzten
Am 30.08.2023, gegen 09:45 Uhr, wurden Polizisten in die Mühlenstraße gerufen. Dort war eine Radfahrerin mit einem Skoda Fabia zusammengestoßen. Während der 81-jährige Autofahrer unverletzt blieb, erlitt die 78 Jahre alte Radfahrerin schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus, wo die Frau nun medizinisch versorgt wird. Die Kriminalpolizei ermittelt zur genauen Ursache des Geschehens.
Templin – Ermittlungen eingeleitet
Am 30.08.2023, gegen 09:15 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Zwischen Lychen und Densow hatte ein 18 Jahre alter Mann die Kontrolle über einen Renault verloren, der letztlich neben der L23 auf dem Dach liegen blieb. Der junge Mann erlitt bei dem Geschehen schwerste Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in das Eberswalder Krankenhaus. Nun wird zur Unfallursache ermittelt. Bei den Untersuchungen geht es auch um die Frage, ob er den Wagen rechtmäßig hatte nutzen dürfen. Der Renault ist nämlich eigentlich auf andere Personen zugelassen.
Bernau b. Berlin – Betrüger ging leer aus
Am Nachmittag des 29.08.2023 klingelte bei einer Rentnerin das Telefon. Am Apparat war ein Mann, der sich als Polizist ausgab und meinte, den Sohn der Frau vor sich zu haben. Gegen diesen würde nach einem tödlich ausgegangenen Verkehrsunfall ermittelt und es sehe nicht gut aus für „Sohnemann“. Der müsse nämlich ins Gefängnis, so keine Kaution gezahlt würde. Die Forderung belief sich auch gleich mal auf 50.000 Euro. Als die „Mutter“ einige Fragen stellte, reagierte der hochdeutsch sprechende Anrufer zunehmend aggressiv. Daraufhin beendete die umsichtige Frau das Telefonat, weil ihr nun klar war, wer dort tatsächlich an ihr Geld wollte. Jetzt ermittelt die echte Polizei in der Sache.
Bernau b. Berlin – Fahrrad gestohlen
Im Tagesverlauf des 29.08.2023 drangen noch Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses Am Panke-Park ein. Aus einem der Verschläge stahlen sie dann ein Fahrrad CUBE Road SL im Wert von rund 1.500 Euro. Nach dem Diebesgut wird nun gefahndet.
Schorfheide – Da gibt es Einiges zu klären
Die Kriminalpolizei ermittelt seit dem 29.08.2023 zu Vorfällen, die am Nachmittag ihren Anfang nahmen. Gegen 14:35 Uhr war ein Audi aufgefallen, der in der Marienwerderstraße unterwegs war und dessen Fahrer den Wagen offensichtlich nicht im Griff hatte. Schlängellinien sowie Gefährdung des Gegenverkehrs meldeten Zeugen der Polizei. Ein Trabant-Fahrer hatte noch ausweichen können, wohingegen ein LKW mit dem Audi kollidierte. Trotzdem hielt der ältere Herr am Steuer des Audis nicht an. Nun kam ein weiterer Verkehrsteilnehmer ins Spiel. Der setzte seinen Ford nämlich vor den Audi und reduzierte langsam die Geschwindigkeit. Letztlich prallte der Audi aber in das Heck des Fords.
Polizisten fanden heraus, dass es sich bei dem Fahrer des Audis um einen 76 Jahre alten Barnimer handelte. Berauschende Mittel hatte er nicht zu sich genommen. Jetzt wird geprüft, ob körperliche Mängel seine Fahrweise beeinträchtigten.
Doch auch für den 45-jährigen Fahrer des Fords endete der Tag nicht gerade erfreulich. Da die Beamten Alkoholgeruch bei ihm wahrnahmen, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Der ergab dann 1,26 Promille. Er musste seinen Führerschein abgeben und erhielt eine Anzeige.
BAB 11 – PKW bei Brand zerstört
Am späten Abend des 29.08.2023 war ein 29 Jahre alter Mann mit seinem PKW Chrysler auf der A11 in Fahrtrichtung Norden unterwegs. Am Parkplatz Rathsburgseen geriet der Wagen plötzlich in Brand. Trotzdem gelang es dem Mann und seinen vier Begleitern, das Auto zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen. Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen, konnten aber nicht verhindern, dass der Chrysler zuvor ausbrannte. Ein technischer Defekt als Ursache gilt als wahrscheinlich.
BAB 10 – Unfall unter Alkoholeinfluss
Am Dienstagabend kam es am Autobahndreieck Schwanebeck zu einem Verkehrsunfall. Der 56-jährige Fahrzeugführer war in Richtung Hamburg unterwegs gewesen, als er mit seinem Skoda von der Fahrbahn abkam, durch einen Graben fuhr und dort zum Stillstand kam. Als die Beamten vor Ort eintrafen, konnte Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Vortest ergab dann einen Wert von 2,13 Promille. Daraufhin wurde bei dem unverletzten Fahrer eine Blutprobenentnahme realisiert. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 8.000 Euro.
Strausberg – Diebstahl nicht vollendet
Am 29.08.2023 wurde der Polizei ein Diebstahlsversuch angezeigt. Die Täter hatten sich einen Hyundai Staria vorgenommen, welcher auf dem Gelände eines Autohauses Am Flugplatz abgestellt gewesen war. Sie schlugen die Heckscheibe des Wagens ein, konnten dessen Motor aber anschließend nicht starten. Trotzdem hinterließ ihr rabiates Vorgehen auch so bereits einen Schaden von rund 2.500 Euro.
Strausberg – Nicht so genau hingeschaut
Am 30.08.2023 wurde ein Anwohner des Otto-Grotewohl-Rings gegen 03:30 Uhr durch einen lauten Knall aufgeschreckt. Als er dem Geräusch nachging, entdeckte der Mann eine Person, die von einem Wohnmobil weglief und auch erst einmal unerkannt verschwand. Wie sich herausstellte, war die Tür des Fahrzeugs bereits geöffnet und das Zündschloss manipuliert worden. Was der Täter wohl nicht beachtet hatte, war die Tatsache, dass eine Parkkralle einen Diebstahl verhindern sollte. Beim Losfahren entstand dann das laute Knallgeräusch. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 1.500 Euro angegeben. Jetzt werden mutmaßliche Täterspuren ausgewertet, die sich am und in dem Peugeot fanden.
Hönow – Autodiebstahl
Am 29.08.2023 wurde der Polizei der Diebstahl eines Renault Alaskan angezeigt. Das Fahrzeug war in der Straße Am Grünzug abgestellt gewesen. Eine Fahndung ist eingeleitet, hat aber noch nicht zum Auffinden des gesuchten Fahrzeuges geführt.
Eggersdorf – Fahrräder aus Garage gestohlen
In der Nacht zum 29.08.2023 begaben sich noch Unbekannte auf ein Grundstück in der Bötzseestraße und dort dann in die Garage. Unter Mitnahme zweier Fahrräder verschwanden sie anschließend wieder vom Ort des Geschehens. Die Fahndung nach dem Diebesgut ist eingeleitet, hat aber noch nicht zu dessen Auffinden geführt.
Wriezen – Einbruchsdiebstahl
Am Vormittag des 30.08.2023 wurde der Polizei der Einbruch in eine gastronomische Einrichtung Am Hafen angezeigt. Nach ersten Erkenntnissen hatten die Täter ein Fenster eingeschlagen und sich dann im Objekt umgetan. Mit vorgefundenem Bargeld verließen sie den Tatort dann wieder. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte.
Quelle: PM PD Ost