Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 30. März 2023

Polizeinachrichten vom 30. März 2023

390
0

Briesen (Mark) – Bungalowtür aufgebrochen

Am Nachmittag des 29.03. 2023 rief die Besitzerin eines Wochenendbungalows die Polizei in die Straße Am Kersdorfer See. Wie sie feststellen musste, waren Einbrecher in das Objekt gelangt und hatten sämtliches Mobiliar durchsucht. Nach ersten Erkenntnissen fiel ihnen Bargeld und ein kleiner Stahlschrank in die Hände. Jetzt wird zur Identität der Eindringlinge und zum Verbleib des Diebesgutes ermittelt.

Neuzelle – Forstmaschine bei Diebstahlsversuch beschädigt

Am 29.03.2023 wurde der Polizei ein Diebstahlsversuch angezeigt. Die Täter hatten es demnach auf eine Forstmaschine abgesehen, die in einem Wald bei Treppeln abgestellt gewesen war. Zwar konnten die noch Unbekannten das Fahrzeug auch ein stückweit fortbewegen, doch ließen sie es dann mit beschädigten Hydraulikschläuchen zurück. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.

Eisenhüttenstadt – Die Kriminalpolizei ermittelt

Am 29.03.2023, gegen 08:20 Uhr, wandte sich eine junge Frau an die Polizei und schilderte, dass sie auf dem Fußweg der Beeskower Straße unterwegs gewesen sei. In Höhe der Bushaltestelle City Center hätte ein LKW gestanden, dessen Fahrer ausstieg und seine Hose heruntergelassen habe. Dazu machte der Mann obszöne Bemerkungen. Die 20-Jährige konnte sich der Situation entziehen, worauf der Mann wieder in den LKW einstieg und in Richtung Frankfurt (Oder) davonfuhr. Kriminalisten haben sich des Sachverhaltes angenommen und ermitteln nun zum Vorwurf der exhibitionistischen Handlungen.

Neißemünde – An dieser Fuhre stimmte nichts

Am frühen Morgen des 30.03.2023 stoppten Bundespolizisten auf der B112, zwischen Neuzelle und Wellmitz, einen PKW Audi. Dessen Kennzeichen gehörten nämlich gar nicht an das Fahrzeug. Im Auto selbst fanden die Beamten drei Personen vor. Aber auch zwei weitere Kennzeichen konnten sie aufspüren. Diese standen nach Diebstahl bereits in Fahndung. Hinzugezogene Polizisten der Landespolizei übernahmen die Sache daraufhin und führten beim Fahrer des Wagens einen Drogenvortest durch. Dieser erbrachte ein positives Resultat. Während die beiden Mitinsassinen nach der Kontrolle wieder aus der Maßnahme entlassen wurden, musste der 27-jährige Mann eine Blutprobe im Eisenhüttenstädter Krankenhaus lassen. Auf ihn kommen nun Ermittlungen wegen Urkundenfälschung, Diebstahls sowie Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel zu.

Fürstenwalde/Spree – Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt worden

Am 29.03.2023, gegen 14:30 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Eisenbahnstraße/Ecke Rathausstraße war eine 69 Jahre alte Frau mit ihrem Mercedes gegen eine Radfahrerin gestoßen, die ihr Kind dabei gehabt hatte. Während der sechs Jahre alte Junge unverletzt blieb, erlitt die 37-jährige Mutter eine schwere Beinverletzung. Rettungskräfte brachten sie in das Klinikum Bad Saarow. Der Junge wurde Angehörigen übergeben.

Frankfurt (Oder) – Ohne Haftpflichtversicherung

Am Nachmittag des 29.03.2023 stoppten Polizisten in der Robert-Havemann-Straße einen 25-jährigen Autofahrer zu einer Verkehrskontrolle. Wie sich herausstellte, bestand für den Wagen gar kein Versicherungsschutz. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt und eine Anzeige geschrieben.

BAB 12 – Der Kleintransporter war gestohlen

Am 30.03.2023, gegen 06:35 Uhr, stoppten Bundespolizisten an der Anschlussstelle Müllrose einen Kleintransporter. Ein erster Blick in den Wagen machte schnell klar, dass hier etwas nicht stimmen konnte. Wurde das Fahrzeug doch mit einem Überdrehwerkzeug betrieben. Wie sich herausstellte, hatte man den Renault Master tatsächlich in Berlin gestohlen, wobei die Mitarbeiter der betroffenen Firma das Geschehen noch gar mitbekamen. Erst der Anruf der Polizei ließ sie nachschauen und den Diebstahl auch registrieren. Für den mutmaßlichen Dieb war die Fahrt beendet. Der 43-Jährige ist vorläufig festgenommen.

Angermünde – Hakenkreuze geschmiert

Am Nachmittag des 29.03.2023 erschien eine aufmerksame Angermünderin bei der Polizei, um Schmierereien anzuzeigen, die sie an einem Garagenkomplex in der Pestalozzistraße festgestellt hatte. Noch Unbekannte hinterließen dort u.a. mehrere Hakenkreuze. Der Staatsschutz ermittelt nun, wer die Täter waren und was für eine Motivation sie gehabt haben. Die Nazisymbole wurden nach Spurensicherung unkenntlich gemacht.

Schwedt/Oder – Aus dem Verkehr gezogen

Am frühen Morgen des 30.03.2023 hielten Polizisten einen VW Polo zu einer Kontrolle an. Das Fahrzeug war ihnen in der August-Bebel-Straße ins Auge gestochen. Dessen Fahrer wirkte nicht gerade nüchtern, was ein Atemalkoholtest dann auch bestätigte. Zeigte das Gerät doch den Wert von 1,42 Promille an. Daraufhin nahmen die Beamten dem 34-Jährigen den Führerschein ab und brachten ihn in das Schwedter Klinikum. Dort wurde eine Blutprobe entnommen, die nun als Beweismittel im fälligen Strafverfahren dient.

Gerswalde – Betrügerin am Telefon

Am Nachmittag des 29.03.2023 klingelte bei einer Frau das Telefon. Am Apparat war eine andere Frau, welche die bereits hinlängliche bekannte Betrugsgeschichte von einem Verkehrsunfall mit Todesfolge zum Besten gab. Diesmal sollte es die Schwiegertochter gewesen sein, die das Ganze verursacht habe und nun ins Gefängnis müsse, wenn keine Kaution gezahlt würde. Doch ließ sich die Gerswalderin auf keine derartigen Forderungen ein und informierte gleich die Polizei.

Prenzlau – Diebe wurden aktiv

In der Nacht zum 29.03.2023 gelangten Diebe auf ein Firmengelände in der Straße Automeile, wo sie sich an mehreren Fahrzeugen zu schaffen machten. Nach ersten Erkenntnissen hatten sie es wohl auf deren Kompletträder abgesehen, wurden jedoch bei ihrem Tun offenbar gestört. Jedenfalls verschwanden sie ohne Diebesgut. Die Kriminalpolizei beschäftigt sich nun mit dem Geschehen.

Prenzlau – Garagentür aufgebrochen

In der Nacht zum 29.03.2023 brachen noch Unbekannte die Tür einer Garage in der Winterfeldtstraße auf. Nach ersten Erkenntnissen nahmen sie aus dem Objekt dann eine Angelausrüstung mit sich. So entstand für den Nutzer der Garage ein Schaden von rund 400 Euro.

Prenzlau – Unter Alkoholeinfluss gefahren

Am Nachmittag des 29.03.2023 stoppten Polizisten einen Toyota, der ihnen in der Baustraße aufgefallen war. Da dessen Fahrer Alkoholgeruch verströmte, wurde ein Test fällig, der einen Wert von 1,27 Promille ergab. Den Führerschein des 61-Jährigen behielten die Beamten daraufhin gleich ein. Er musste im Prenzlauer Krankenhaus eine Blutprobe lassen und erwartet nun ein Ermittlungsverfahren.

Wandlitz – Bei Arbeitsunfall verletzt worden

Am 29.03.2023, gegen 08:30 Uhr, wurden Polizisten zu einer Baustelle in den Ortsteil Basdorf gerufen. Dort erlitt kurz zuvor ein Mann schwere Verletzungen, als Dämmmaterialien aus mehreren Metern Höhe auf ihn herabstürzten. Ein Kran hatte diese Teile angehoben, die sich jedoch lösten und zu Boden fielen. Der 56 Jahre alte Geschädigte wird nun in einem Krankenhaus medizinisch versorgt.

Wandlitz – Alarm ausgelöst

Am späten Abend des 29.03.2023 versuchten Einbrecher in ein Wohnhaus in der Lindenstraße im Ortsteil Schönwalde zu gelangen. Doch lösten ihre Bemühungen einen akustischen Alarm aus. Daraufhin verschwanden die Täter vom Ort des Geschehens. Trotzdem blieb ein Schaden von rund 1.000 Euro zurück.

Ahrensfelde – Der Geruch verriet es

Am frühen Morgen des 30.03.2023 hielten Polizisten in der Landsberger Chaussee im Ortsteil Eiche einen Opel zu einer Kontrolle an. Bei Öffnung der Fahrertür schlug ihnen umgehend ein starker Cannabisgeruch entgegen. Tatsächlich fanden sich im Wagen dann Drogen und Bargeld, zu dessen Herkunft der Fahrer keine schlüssige Erklärung fand. Auch bei dem 28-Jährigen wurden Drogen gefunden. Trotz seiner Beteuerungen, von den Betäubungsmitteln gar nichts gewusst zu haben, klickten daraufhin Handfesseln. Er sitzt nun Kriminalisten gegenüber und hat Einiges zu erläutern.

Eberswalde – Widerstand geleistet

Am Abend des 29.03.2023 wollten Polizisten einen Haftbefehl vollstrecken und begaben sich deshalb zu einer Wohnanschrift in der Gubener Straße. Dort trafen sie auf einen Angehörigen des Delinquenten, der sie sofort aggressiv anging und bedrohte. Da der bereits hinlänglich bekannte 36-Jährige sich nicht beruhigen lassen wollte, fand er sich letztlich auf dem Boden und in Handfesseln wieder. Für ihn hat die Sache nun ein juristisches Nachspiel. Der mit Haftbefehl Gesuchte konnte im Anschluss in der Wohnung aufgefunden und festgenommen werden.

Obersdorf – An Fahrzeugen vergriffen

Wie der Polizei am 29.03.2023 angezeigt wurde, sind noch Unbekannte auf ein Firmengrundstück gelangt und haben von dort die Reifen eines LKW mit sich genommen. Auch Kennzeichentafeln anderer Fahrzeuge nahmen sie mit sich und beschädigten einen Außenspiegel. So entstand ein geschätzter Schaden von 1.200 Euro. Jetzt wird ermittelt, wer sich dort betätigte.

Altlandsberg – Reifen eines Wohnmobils beschädigt

Am Nachmittag des 29.03.2023 wandte sich die Besitzerin eines Wohnmobils an die Polizei, um Sachbeschädigungen anzuzeigen. Das Gefährt war in der Bettina-von-Arnim-Straße abgestellt gewesen und noch Unbekannte hatten die Ventile zweier Reifen herausgerissen. Jetzt wird ermittelt, wer für das Geschehen verantwortlich ist.

Eggersdorf – Auto durch Stein beschädigt worden

Am Vormittag des 29.03.2023 informierte eine Frau die Polizei, nachdem sie feststellen musste, dass noch Unbekannte einen Stein gegen die Fahrertür ihres Audis geworfen hatten. Geschehen ist das Ganze in der Rotdornstraße. Jetzt wird ermittelt, wer dafür verantwortlich ist.

Hennickendorf – Bei Verkehrsunfall schwer verletzt worden

Am 29.03.2023, gegen 11:40 Uhr, wurden Polizisten zur L23 gerufen. Kurz vor Hennickendorf waren ein Peugeot Boxer und ein Ford Focus frontal zusammengeprallt. Beide Fahrzeugführer mussten aus ihren Autos befreit werden. Die 23 und 36 Jahre alten Männer kamen beide in das Unfallkrankenhaus Berlin.

Nach ersten Erkenntnissen ist der Jüngere mit dem Peugeot in Richtung Herzfelde/B1 unterwegs gewesen und stieß in einer Linkskurve dann gegen den entgegenkommenden Ford. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur genauen Unfallursache. Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt.

Neuenhagen b. Berlin – Hakenkreuze geschmiert

Wie der Polizei am 29.03.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte an die Hauswand einer örtlichen Arztpraxis zwei Hakenkreuze geschmiert. Jetzt wird ermittelt, wer dafür verantwortlich ist.

Quelle: PD  Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier + 20 =