Forst/Frankfurt (Oder) – Knapp 190 unerlaubte Einreisen am Wochenende aufgedeckt
Im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen deckte die Bundespolizei von Freitag bis Sonntag die unerlaubte Einreise von rund 190 Personen in Forst und Frankfurt (Oder) auf.
In einem Fall kontrollierten Einsatzkräfte am Samstag gegen 13 Uhr 22 Personen im Stadtgebiet Forst, die in kleineren Gruppen zu Fuß unterwegs waren. Dabei handelte es sich um syrische Staatsangehörige im Alter zwischen vier und 35 Jahren.
Um 17:45 Uhr deckten Bundespolizistinnen und Bundespolizisten dann die unerlaubte Einreise von 67 Personen in Zelz auf. Die syrischen Staatsangehörigen, unter denen sich zehn Kinder befanden, überquerten die dortige Fußgängerbrücke. Ersten Ermittlungen zufolge sind die Männer, Frauen und Kinder von mehreren Fahrzeugen auf polnischem Hoheitsgebiet abgesetzt worden und zu Fuß nach Deutschland gekommen.
In Frankfurt (Oder) stellte die Bundespolizei im Zeitraum von Freitag bis Sonntag 68 Personen fest, die keine Reisedokumente dabeihatten. Die vornehmlich syrischen Staatsangehörigen waren überwiegend zu Fuß unterwegs. Keine der Personen konnte für den Aufenthalt in Deutschland legitimierende Dokumente vorweisen. Die Beamtinnen und Beamten nahmen sie in Gewahrsam und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen leiteten Einsatzkräfte alle Personen, die nicht zurückgewiesen worden sind, zur Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg weiter. Allein reisende Minderjährige kamen in die Obhut des zuständigen Jugendamtes.
Frankfurt (Oder) – Führerschein beschlagnahmt
Am späten Abend des 29.10.2023 bemerkte eine aufmerksame Zeugin, wie ein Kia in der Alexej-Leonow-Straße gegen ein Verkehrszeichen fuhr und ein offensichtlich alkoholisierter Mann dem Wagen entstieg. Alarmierte Polizisten nahmen sich der Sache an und maßen bei dem 67-Jährigen einen Atemalkoholwert von 2,43 Promille. Er musste seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe lassen. Gegen den Frankfurter wird nun wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt.
Briesen OT Jacobsdorf – Einbrecher gestellt
Am Abend des 27.10.2023 meldete sich ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizei und teilte mit, dass ein Mann gerade zwei Gartenlauben in der Frankfurter Straße heimgesucht habe. Er war durch das Einschlagen mehrerer Fenster in die Gebäude gelangt und hatte dann sämtliche Räume nach Verwertbarem durchwühlt. Die Beamten fanden den Eindringling auf einer Couch sitzend vor. Der 26-Jährige ist ohne festen Wohnsitz und verbrachte die kommenden Stunden im Gewahrsam der Polizei. Er hatte immerhin einen Sachschaden von rund 1.000 Euro angerichtet.
Eisenhüttenstadt – Fahrräder gestohlen
Am Nachmittag des 29.10.2023 wurden Polizisten zum Schiffsanleger in der Straße der Republik gerufen. Dort hatten noch Unbekannte zwei E-Bikes gestohlen. Das Damen- und das Herrenrad haben zusammengenommen einen Wert von rund 6.000 Euro. Die Fahndung läuft, hat aber noch nicht zur Feststellung des Diebesgutes geführt.
Fürstenwalde/Spree – Ermittlungen zum Vorwurf exhibitionistischer Handlungen eingeleitet
Am späten Abend des 29.10.2023 wandte sich eine 42 Jahre alte Frau an die Polizei, nachdem sie mit ihren zehn und zwölf Jahre alten Kindern kurz zuvor in der Robert-Havemann-Straße auf einem jungen Mann getroffen war. Der 24- Jährige ließ vor den Augen der Geschädigten mehrfach seine Hose herunter und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Die alarmierten Beamten griffen sich den Herrn und stellten fest, es mit einem bereits mehrfach bekannten Eritreer zu tun zu haben. Er wird sich nun für sein Tun zu verantworten haben.
Lychen – Graffiti geschmiert
Wie der Polizei am 28.10.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte im Bereich Lindenstraße/Gartenstraße und der Strandpromenade zahlreiche Graffiti hinterlassen. Die Schmierereien ließen keinen politischen Bezug erkennen. So ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen Sachbeschädigung.
Angermünde – Bestohlen
Am Nachmittag des 28.10.2023 wandten sich Zeugen an die Polizei, die am Bahnhofsplatz auf einen Mann getroffen waren, der offensichtlich zuvor Opfer eines Diebstahlsdeliktes wurde. Der 18-jährige Litauer wollte eigentlich nach Amsterdam und hatte in Angermünde über Nacht Station gemacht. Im Bahnhofsgebäude war er eingeschlafen und musste später feststellen, dass sein Rucksack nicht mehr da war. Mit dem Rucksack verschwanden sein Mobiltelefon, Bargeld und Bekleidungsgegenstände. Die Kriminalpolizei kümmert sich nun um den Fall.
Schwedt/Oder – Ergebnis einer Verkehrskontrolle
In der Mittagszeit des 29.10.2023 hielten Polizisten in der Marie-Curie-Straße einen Peugeot zu einer Verkehrskontrolle an. Dessen Fahrer wirkte nicht so recht nüchtern, was ein Drogenvortest dann auch nur noch unterstrich. Dem 22- Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Zudem musste der junge Mann noch eine Blutprobe lassen. Auch seinen 21 Jahre alten Beifahrer besahen sich die Beamten. Dabei kamen jede Menge offensichtlich verschreibungspflichtiger Arzneimittel zum Vorschein, zu deren Herkunft sich der Uckermärker ausschwieg. Das Ganze ist sichergestellt und wird nun im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens genauer unter die Lupe genommen.
Prenzlau – Ermittlungen eingeleitet
Am Nachmittag des 29.10.2023 waren Polizisten im Robert-Schulz-Ring unterwegs, als ihnen ein recht szenetypischer Geruch entgegenschlug. Sie beschlossen, der Sache nachzugehen und gelangten schließlich an eine Wohnung, in der sich sechs Personen aufhielten. Darüber hinaus fanden sich mutmaßliche Drogen und Utensilien zu deren Konsum an. Sowohl der 33-jährige Mieter der Wohnung auch als seine vier Besucher im Alter von 18, 19, 32, 34 und 35 Jahren werden sich nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittegesetz zu verantworten haben.
Templin – Verdacht der Verkehrsunfallflucht
Am frühen Abend des 29.10.2023 überquerte eine 16-jährige Schülerin gerade bei grünem Ampelsignal den Kreuzungsbereich Friedrich-Engels-/Robert-Koch- Straße, als ihr Fahrrad plötzlich von einem Auto erfasst wurde. Trotz des Geschehens bremste der Fahrer des Wagens nicht ab und entfernte sich auch noch vom Ort des Geschehens. Glücklicherweise geschah der jungen Frau nach ersten Erkenntnissen nichts Gravierendes. Trotzdem wird nun zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht ermittelt.
Templin – Bei der Tat noch gesehen
In der Mittagszeit des 29.10.2023 sprach eine Zeugin einen Mann an, der in der Schinkelstraße an einem Sicherungskasten des örtlichen Energieversorgers hantierte. Sie konnte auch beobachten, wie der ca. 35-Jährige ein Kabel durchtrennte. Das machte die Frau zu Recht stutzig und sie wollte der Sache auf den Grund gehen. Doch entfernte sich der Angesprochene daraufhin vom Ort des Geschehens und kehrte auch nicht zurück. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache und prüft, was es damit auf sich hat.
Bernau b. Berlin – Ladendieb randalierte auch noch
Am Nachmittag des 27.10.2023 wurden Polizisten in die Börnicker Chaussee gerufen. Dort war zuvor ein Mann beim Diebstahl mehrerer Kopfhörer im Gesamtwert von rund 150 Euro ertappt worden. Der Langfinger wies sich dann mit einem Personalsausweis aus, der offensichtlich gar nicht auf ihn ausgestellt war. Daraufhin angesprochen, reagierte er prompt aggressiv, schlug eine Büroscheibe ein und sprühte mit einem Tierabwehrspray um sich. Dadurch erlitten drei Personen leichte Verletzungen. Trotzdem gelang es dem Personal, den Wütenden zu überwältigen und bis zum Eintreffen der alarmierten Polizisten zur Ruhe zu bringen. Ein Drogenvortest verlief dann positiv. Der Personalausweis stand tatsächlich bereits in Fahndung. Nun erwartet den schon hinlänglich bekannten 27-Jährigen ein Ermittlungsverfahren. Die darin ausgelisteten Vorwürfe reichen von Diebstahl mit Waffen über gefährliche Körperverletzung bis hin zu Sachbeschädigung.
Eberswalde – Nazigruß gezeigt
Am Morgen des 29.10.2023 waren Polizisten mit ihrem Streifenwagen in der Eisenbahnstraße unterwegs, als ihnen vom Fahrbahnrand der sog. „Hitlergruß“ dargeboten wurde. Die Beamten griffen sich den Mann und stellten fest, dass sie es mit einem 27-Jährigen zu tun hatten, der zwar eine schon bekannte Größe darstellte, aber noch nie mit derartigen Sachverhalten aufgefallen war. Die Kriminalpolizei hat sich der Sache angenommen.
Eberswalde – Räuber ging leer aus
Am Nachmittag des 29.10.2023 war ein 19-Jähriger in der Breiten Straße unterwegs, als er von einem noch Unbekannten angesprochen und um seine Musikbox angegangen wurde. Auch sein Mobiltelefon sollte er herausgeben, ansonsten stellte der Räuber ihm Schläge in Aussicht. Trotzdem weigerte sich der junge Mann, das Geforderte zu übergeben und letztlich entfernte sich sein Gegenüber auch vom Ort des Geschehens. Er wird als schlank und mit einem Alter von 18 bis 20 Jahren beschrieben. Zum Tatzeitpunkt war er mit einem weißen T-Shirt, einer schwarzen Jacke sowie einer dunklen Mütze bekleidet gewesen.
Eberswalde – Beide Herren wurden bereits gesucht
Am Nachmittag des 29.10.2023 trafen Polizisten in der Grabowstraße auf zwei Männer, die sie sich doch einmal etwas näher besehen wollten. Bei der nun folgenden Kontrolle stellte sich heraus, das die 22 und 34 Jahre alten Deutschen bereits per Haftbefehl gesucht wurden. Da sie alternativ ausgesprochene Geldbußen nicht zahlen konnte, werden beide Herren nun ihre Haft antreten müssen. Sie sind auch bereits in einer Justizvollzugsanstalt angekommen.
Dahlwitz-Hoppegarten – Polizisten bedroht und attackiert
Am späten Abend des 27.10.2023 hielten Polizisten in der Karl-Weiss-Straße eine Autofahrerin zu einer Verkehrskontrolle an. Die 44-jährige Bewohnerin des Landkreises Märkisch-Oderland verbreitete Alkoholgeruch und wirkte auch so nicht richtig nüchtern. Tatsächlich erbrachte ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,15 Promille. Nun fing ihr Beifahrer an, sich in die Maßnahmen der Beamten einzumischen. Er bedrohte einen der Uniformierten und wollte diesen in weiterer Folge offensichtlich auch noch körperlich angehen. Erst der Einsatz eines Distanz- Elektroimpulsgerätes stoppte den 38-Jährigen. Das Ganze hat nun ein juristsiches Nachspiel. Bedrohung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie Fahren unter dem Einfluss von Alkohol lauten die Vorwürfe, die auf das Duo zukommen werden.
Neuenhagen b. Berlin – Ermittlungen zum Verdacht der Bedrohung
Am frühen Morgen des 28.10.2023 wandte sich ein junger Mann an die Polizei, nachdem er in der Ernst-Thälmann-Straße von mehreren Personen bedroht worden war. Der 17-Jährige wollte gerade sein Fahrrad abschließen, als sich ein möglicherweise silberfarbener Kleinwagen näherte und drei Maskierte ausstiegen. Sie näherten sich dem Jugendlichen, der umgehend sein Rad griff und die Flucht antrat. Das Trio folgte noch fußläufig und schrie dem Flüchtenden etwas ihm nicht Verständliches hinterher. Erst als er sich auf Höhe des Platzes der Republik befand, ließen die Verfolger ab und verschwanden wieder. Was es mit dem Geschehen auf sich hat und ob einer der noch Unbekannten tatsächlich ein Messer in der Hand hielt, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Rüdersdorf b. Berlin – Ermittlungen zum Geschehen eingeleitet
Am 28.10.2023, gegen 21:50 Uhr, wurden Polizisten zum Kalkberger Platz gerufen. Dort waren mehrere Personen in eine Auseinandersetzung geraten, die zu eskalieren drohte. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein 23-Jähriger mit seinem Suzuki Swift den 49 Jahre alten Fahrer eines Hyundai Tucsons überholt und war dann vor ihm hergefahren. In weiterer Folge hielten die Männer ihre Fahrzeuge an und begannen sich zu attackieren. Der Suzuki ist dabei beschädigt worden. Was es mit dem Ganzen tatsächlich auf sich hat und woran sich das Geschehen entzündete, klärt nun die Kriminalpolizei.
Petershagen/Egersdorf – In Einfamilienhaus eingedrungen
Wie der Polizei am Abend des 29.10.2023 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher Zutritt zu einem Wohnhaus in der Plantanenallee verschafft. In dem Objekt durchwühlten die Eindringlinge dann sämtliche Schränke und zerstörten ein Sparschwein. Mit dessen Inhalt machten sie sich letztlich auch aus dem Staub. Kriminaltechniker konnten Spuren sichern, die nun ausgewertet werden.
Quelle: PM PD Ost