Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 31. 12. 2022 – 01. 01. 2023

Polizeinachrichten vom 31. 12. 2022 – 01. 01. 2023

542
0

Zepernick – Die Mordkommission der Polizeidirektion Ost ermittelt

Am 01.01.2023, gegen 06:10 Uhr, wurden Polizisten über die Rettungsleitstelle in die Lahnstraße nach Zepernick gerufen. Dort war im Kellerbereich eines Einfamilienhauses eine Frau mit Schussverletzungen aufgefunden worden. Die 56-Jährige kam in ein Krankenhaus. Bislang werden die Verletzungen als nicht lebensbedrohlich eingeschätzt.

Bei der mutmaßlichen Tatverdächtigen handelt es sich um eine 57 Jahre alte Frau. Sie ist vorläufig festgenommen. Ob ein versuchtes Tötungsdelikt vorliegt, wird ebenso geklärt wie die Motivation ihres Handelns. Dazu ermittelt gegenwärtig die Mordkommission der Polizeidirektion Ost am Ort des Geschehens.

Fürstenwalde – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Zu einem Körperverletzungsdelikt wurden die Beamten am Neujahrstag, um 00:19 Uhr in Fürstenwalde, Juri-Gagarin-Straße gerufen. In diesem Fall griff ein 21-jähriger Tatverdächtiger zwei Personen an, wobei er die eine in den „Schwitzkasten“ nahm und bei der zweiten die Jacke beschädigte. Bei Eintreffen der Beamten war der Beschuldigte aber bereits abgängig, konnte aber im Rahmen der Nahbereichsfahndung liegend in einem Gebüsch an der Juri-Gagarin-Schule festgestellt werden. Die polizeiliche Aufforderung zum Aufstehen beantwortete er mit einem tätlichen Angriff gegen einen Beamten, wodurch dieser verletzt wurde. Durch weitere Kräfte konnte die Person gebändigt und schließlich in Gewahrsam genommen werden, wo er ausnüchtern darf. Nun wird sich der Beschuldigte in einem Strafverfahren verantworten müssen. 

Trunkenheit im Straßenverkehr Storkow 

Am Samstagnachmittag kontrollierten die Beamten in der Ortslage Storkow, in der Reichenwalder Straße einen 64-jährigen Radfahrer, da dieser recht unsicher mit dem Fahrrad unterwegs war. Der Grund der Unsicherheit stellte sich sehr schnell heraus, da bei Alkoholtest ein Promillewert von 2,52 ermittelt wurde. Daraufhin wurde gegen ihn ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eröffnet und eine Blutprobe entnommen. 

Frankfurt/ Oder – Einbruch in Uhrengeschäft

Unbekannte Tatverdächtige schlugen am Neujahrstag, um 01:08 Uhr eine Schaufensterscheibe eines Fachgeschäftes für Uhren in Frankfurt/ Oder, Karl-Marx-Straße ein. Der oder die Täter griffen anschließend durch das Sicherungsgitter und entwendeten Waren im unbekannten Wert. Die kriminaltechnische Arbeit erfolgte durch Spezialisten der Kripo. 

Frankfurt/ Oder – Angriffe auf Polizeibeamte

Drei unbekannte Tatverdächtige beschossen ein Einsatzfahrzeug der Bereitschaftspolizei am Neujahrstag, um 01:00 Uhr in der Karl-Marx-Straße mit Feuerwerksraketen. Als die Beamten versuchten diesen Verursachern habhaft zu werden, wurden sie mit sogenannten „Römischen Fackeln“ beschossen. Infolgedessen gelang es den Personen unerkannt zu entkommen. Bei der Flucht verlor einer dieser einen Beutel, in dem sich unerlaubte pyrotechnische Erzeugnisse der Klasse 3 befanden. Glücklicher Weise wurde bei dem Einsatz kein Beamter verletzt und auch das Einsatzfahrzeug kam unbeschadet davon. 

Ein weiteres Widerstandsdelikt gab es am Bahnhofsplatz gegen 03:04 Uhr. Einsatzanlass hierbei war körperlicher Angriff eines 43-Jährigen auf drei Personen am Bahnhof. Diese erlitten dabei Verletzungen im Gesicht und am Kopf, wobei zwei von ihnen sogar ins Krankenhaus verbracht wurden. Beim Eintreffen der Beamten ließ sich der Tatverdächtige nicht bändigen, sondern beleidigte die Beamten massiv und versuchte die Beamten bei seiner Gewahrsamnahme an den Kopf zu treten. Da der Beschuldigte einen Promillewert von knapp zwei Promille aufwies, wurde er zur Ausnüchterung in die Zelle verbracht. 

Eisenhüttenstadt – Berauscht unterwegs

Am Silvestertag, um 11:00 Uhr kontrollierten die Beamten einen 36-jährigen Mercedesfahrer in der Nordpassage. Hierbei nahmen sie drogentypischen Ausfallerscheinungen beim Fahrer wahr. Ein Drogentest bestätigte dies, da er eine positive Reaktion am Amphetamin und Cannabis erbrachte. In der weiteren Folge wurde im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens eine Blutentnahme durchgeführt. 

Eine weitere Feststellung hatten die Beamten am gleichen Tag, um 13:15 Uhr in der Poststraße. Hierbei wurde ein 41-jähriger Fahrer eines E-Scooters kontrolliert, der ebenfalls drogentypische Reaktionen aufwies. Die Tests bei diesem erbrachten neben einer geringen Alkoholkonzentration zugleich das positive Ergebnis auf drei Drogenstoffgruppen zu Tage. Auch hierbei wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. 

Schöneiche – Wohnungseinbrüche

Gleich mit zwei Einbrüchen in Wohnhäusern hatten sich die Beamten in der Ortslage Schöneiche zu beschäftigen.

Der erste Einbruch wurde am Silvesterabend, um 23:12 Uhr in der Rudolf-Breitscheid- Straße gemeldet. Hierbei stiegen unbekannte Täter über ein seitliches Fenster mittels Leiter in das Haus ein. Das Fenster wurde zuvor aufgehebelt. Im Inneren des Objektes wurden alle Räum durchsucht. Der Geschädigte selbst war nicht zugegen, wurde aber durch seine installierte Überwachungsanlage über den unbefugten Zutritt alarmiert. Ein Verwandter, der durch den Geschädigten zur Kontrolle beauftragt wurde, stellte dann den Einbruch vor Ort fest. Zur Diebesbeute konnte dieser aber bei der Anzeigenaufnahme noch keine Aussage treffen. 

Der zweite Einbruch blieb im Versuchsstadium und fand in der Weisheimer Straße statt. Hier hatten unbekannte Täter in der Zeit 31.12.2022 von 14:00 bis 23:50 Uhr versucht, durch das Aufhebeln der Terrassentür ins Haus zu gelangen. Vermutlich wurden sie dabei gestört, so dass kein Täter im Haus war. 

Gosen – Brand

Vermutlich durch unsachgemäße Handhabung mit Pyrotechnik kam es am 01.01.2023, um 02:10 Uhr in Gosen, Lindenweg zu einem polizeilichen Einsatz wegen eines Brandes eines Mülltonnenunterstandes, wobei dieser und die Mülltonnen zerstört wurden. Da der Brand bei Eintreffen der Beamten bereits durch die Feuerwehr gelöscht war, muss die genaue Tatzeit noch nachermittelt werden. Die Schadenshöhe wird in diesem Fall auf ca. 5000 Euro beziffert. 

Strausberg – Wohnungseinbruchdiebstahl

Am 30.12.2022, gegen 17:45 Uhr wurde die Polizei nach Strausberg zu einem Einbruch in eine Wohnung im O.-Langenbach-Ring gerufen. Unbekannte Täter gelangten über die Terrassentür einer Hochparterrewohnung in selbige und durchwühlten die Wohnung auf der Suche nach lohnender Beute. Ob bzw. was entwendet wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. 

Strausberg – Wohnungseinbruchdiebstahl

Am 31.12.2022, gegen 19:00 Uhr wurde die Polizei nach Strausberg zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Kastanienallee gerufen. Unbekannte Täter gelangten nach Aufhebeln der Terrassentür des Wintergartens in das Einfamilienhaus und betraten hier mehrere Räumlichkeiten. Die unbekannten Täter durchsuchten die Räumlichkeiten augenscheinlich nach Wertgegenständen und entwendeten Schmuck. Der Gesamtschaden beträgt ca. 4.000 €. 

Strausberg – Brandstiftung durch Pyrotechnik

Im Bereich Strausberg beschädigten unbekannte Täter in den frühen Abendstunden der Silvesternacht auf dem Gelände des SEP, vermutlich durch Heranführen von Pyrotechnik einen Holzverschlag, der als Abstellplatz für Mülltonnen diente. Durch die Feuerwehr konnte das Feuer zeitnah unter Kontrolle gebracht werden, jedoch brannten die Mülltonnen sowie der Holzverschlag vollständig nieder. Die Fassade des direkt angrenzenden Bowlingcenters wurde auf einer Fläche von 5 x 5 Metern ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Ein PKW-Anhänger, welcher neben dem Müllplatz stand, wurde ebenfalls durch die Hitzeentwicklung beschädigt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 7.000 €. 

Strausberg – Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik

Im Bereich Strausberg, Hohensteiner Chaussee beschädigten unbekannte Täter in der Silvesternacht, vermutlich durch Heranführen von Pyrotechnik einen Mülleimer, welcher in Brand geriet und durch die Feuerwehr gelöscht wurde. Es entstand Sachschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 200 €. 

Strausberg – Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik

Im Bereich Strausberg, Lindenpromenade beschädigten unbekannte Täter in der Silvesternacht, vermutlich ebenfalls durch Heranführen von Pyrotechnik eine Mülltonne, welche in Brand geriet und durch die Feuerwehr gelöscht wurde. Es entstand Sachschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 300 €. 

Müncheberg – Diebstahl von Kupferregenrinnen

Im Bereich Müncheberg, Ernst-Thälmann-Straße wurde am 31.12.2022 gemeldet, dass in den zurückliegenden Tagen unbekannte Täter ein Gartengrundstück eines ansässigen Kleingartenvereins betraten und von einem auf dem Grundstück befindlichen Schuppen das Fallrohr und ca. 7 Meter Regenrinne aus Kupfer entwendeten. Es entstand Sachschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 500 €. 

Buckow – Diebstahls aus PKW

Unbekannte Täter entwendeten in den Abendstunden des 31.12. im Bereich Buckow, Lindenstraße, vermutlich durch Aufbrechen der Heckklappe aus einem Pkw Hyundai eine Brieftasche mit persönlichen Dokumenten. Es entstand Sachschaden. 

Strausberg – Gemeinschädliche Sachbeschädigung

Zwei unbekannte Täter beschädigten in den Abendstunden des 31.12.2022, vermutlich mittels eines Nothammers die Scheibe einer Bushaltestelle in der Philipp-Müller- Straße in Strausberg. Die Scheibe ging vollständig zu Bruch. Es entstand Sachschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 500 €. 

Neuenhagen/ Fredersdorf – Wohnungseinbruchdiebstahl

Gleich drei Einbrüche bzw. Einbruchsversuche in Einfamilienhäuser wurden der Polizei für den Revierbereich Neuenhagen im Zeitraum vom 30.12.-31.12. bekannt. Zwei der Wohnhäuser befanden sich in Neuenhagen (Karl- Breitlinger Str. sowie Niederheidenstr.), ein weiteres wurde in der Senefelderstraße in Fredersdorf angegriffen. In allen Fällen versuchten der/die Täter gewaltsam über Fenster und Türen in die Häuser einzudringen. Jedoch gelang dies letztlich in lediglich zwei Fällen, woraufhin anschließend im Inneren der Häuser Schränke und Behältnisse durchwühlt und Schmuck sowie Bargeld entwendet wurden. Die Gesamtschadenshöhe bei ca. 1.800 €. 

Neuenhagen – Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik

Im Bereich Neuenhagen, Eisenbahnstraße beschädigten unbekannte Täter in der Silvesternacht, vermutlich durch Heranführen von Pyrotechnik mindestens 6 Restmülltonnen, welche in Brand gerieten und durch die Feuerwehr gelöscht wurden. Eine angrenzend stehende Papiermülltonne wurde ebenfalls beschädigt. Es entstand Sachschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 500 €. 

Hönow – Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik

Im Bereich Hönow, Schulstraße beschädigten unbekannte Täter in der Silvesternacht, vermutlich durch Heranführen von Pyrotechnik mehrere Mülltonnen einer Kindertagesstätte, welche in Brand gerieten und durch Zeugen vor Eintreffen der Feuerwehr versucht wurde, zu löschen. Da der Brand nicht vollständig gelöscht werden konnte, wurde seitens der Feuerwehr nochmals nachgelöscht. Es entstand Sachschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 500 €. 

Eggersdorf – Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik

Im Bereich Eggersdorf, Lindenallee beschädigten unbekannte Täter in der Silvesternacht, vermutlich durch Heranführen von Pyrotechnik einen Briefkasten sowie den angrenzenden Zaun. Es entstand Sachschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 300 €. 

Eggersdorf – Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik

Im Bereich Eggersdorf, Grazer Straße wurde am Neujahrstag bekannt, dass unbekannte Täter in der zurückliegenden Silvesternacht, vermutlich durch Heranführen von Pyrotechnik zwei Briefkästen von zwei gegenüberliegenden Grundstücken beschädigten. Es entstand Sachschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 500 €. 

Neuhardenberg – Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik

Im Bereich Neuhardenberg, Friedrich-Engels-Straße beschädigten unbekannte Täter schon im Vorfeld der Silvesternacht, vermutlich durch Heranführen von Pyrotechnik den zur ansässigen Grundschule gehörenden Briefkasten. Es entstand Sachschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 50 €. 

Letschin – Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik

Im Bereich Letschin, Wilhelmsauer Dorfstraße beschädigten unbekannte Täter schon im Vorfeld der Silvesternacht, vermutlich durch Heranführen von Pyrotechnik einen Briefkasten. Es entstand Sachschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 100 €. 

Bad Freienwalde – Wohnungseinbruchdiebstahl 

Ebenfalls gewaltsam und über die Balkontür gelangten unbekannte Einbrecher im Zeitraum vom 27.12.- 31.12. in die Hochparterrewohnung eines Mehrfamilienhauses in Bad Freienwalde, Berliner Straße. Nach erstem Überblick wurde Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden beträgt ca. 650 €. 

Wriezen – Sachbeschädigungen an PKW durch Pyrotechnik

Im Bereich Wriezen, Kanalstraße beschädigten unbekannte Täter in der Silvesternacht, vermutlich durch Heranführen von Pyrotechnik die hintere linke Seitenscheibe eines PKW Dacia. Es entstand Sachschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 500 €. 

Hohenfinow – Wohnungsbrand

Am 31.12.2022, gegen 18:00 Uhr kam es in Hohenfinow, OT Karlswerk, ausgelöst durch falsche Handhabung einer Kabeltrommel, zu einem Wohnungsbrand. Ein Mieter in einem Mehrfamilienhaus, der selbst in seiner Wohnung keinen Strom hatte, verlegte mit Erlaubnis des Nachbarn eine Kabeltrommel von diesem zu sich in die Wohnung. An der Kabeltrommel waren zu viele Abnehmer, so dass diese vermutlich durch die Überlastung in Brand geriet. Durch den Brand wurde auch der Fußboden der Wohnung in Mitleidenschaft gezogen. Der Beschuldigte wies zum Tatzeitpunkt einen Atemalkoholwert von 4,20 Promille auf.

Während der Anzeigenaufnahme störte der Nachbar, aus dessen Wohnung der Anschluss erfolgte, die polizeiliche Maßnahmen und schubste einen der Beamten. Eine Person, welche sich in der Brandwohnung aufhielt, erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung ins WFK verbracht. Die Wohnung blieb bewohnbar. 

Wandlitz – Brand an einer Mülltonne und einem Einfamilienhaus

Durch unbekannte Täter wurden am 01.01.2023 gegen 01:00 Uhr Feuerwerksreste an einer Mülltonne eines Einfamilienhauses in Wandlitz, Am Töppersberg abgelegt. Die Mülltonne fing daraufhin Feuer. Die nahgelegene Hauswand des Einfamilienhauses wurde durch den Brand ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, bevor der Brand sich weiter ausdehnte. Es entstand an dem Einfamilienhaus ein Sachschaden in Höhe von ca. 35.000 Euro. 

Ahrensfelde, OT Blumberg – Brand in einem Garagenkomplex

Zu einem Brand in einem Garagenkomplex in Ahrensfelde, Ortsteil Blumberg, Möbel- Hübner-Straße kam es am 01.01.2023 gegen 01:30 Uhr. In dem Garagenkomplex gerieten insgesamt 16 Garagen in Brand. Durch den konzentrierten Einsatz mehrerer Feuerwehren konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Hierzu mussten die betroffenen Garagen teilweise mittels Radlader eingerissen werden. Die Löscharbeiten dauerten bis 07:00 Uhr an. Es wird von einer sechsstelligen Schadenshöhe ausgegangen. Personen wurden nicht verletzt 

Uckermark – Einsätze an Silvester 

In der Uckermark gab es vom 31.12.2022 zum 01.01.2023 insgesamt 65 Einsätze, welche überwiegend mit Ruhestörungen und dem unsachgemäßen Gebrauch von Pyrotechnik in Verbindung stehen. Dies entspricht in etwa der Einsatzlage der letzten Jahre zum Jahreswechsel. 

Prenzlau – Polizisten angegriffen

Am frühen Abend des 31.12.2022 zündete ein 36jähriger Prenzlauer mehrfach Raketen in der Wallgasse in Prenzlau und startete diese in Richtung der Polizeiinspektion. Auch warf er mehrfach Böller in Richtung der abgestellten Dienstwagen. Als ihn zwei Beamten ansprachen, schlug der Mann sofort auf die Polizisten ein und beleidigte sie. Der Mann wurde zur Gefahrenabwehr in Gewahrsam genommen. 

Schwedt/Oder – Brand durch Pyrotechnik

Am 31.12.2022 meldete die Feuerwehr Schwedt/Oder die Auslösung einer Brandmeldeanlage. In einer Tiefgarage in Schwedt/Oder wurden durch Pyrotechnik Müllsäcke in Brand gesetzt, welcher die Sprinkleranlage auslöste. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro 

Schwedt/Oder – Berauscht gefahren

In der Silvesternacht wurden in der Ortslage Schwedt/Oder vier Fahrzeugführer festgestellt, welche im berauschten Zustand ihr Fahrzeug führten. Ein Fahrzeugführer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, die anderen drei waren alkoholisiert. Trauriger Spitzenreiter war eine Fahrzeugführerin mit 2,26 Promille Alkohol in der Atemluft. Bei den Fahrzeugführern wurden Blutprobenentnahmen durchgeführt und entsprechende Anzeigen gefertigt. Führerscheine wurden sichergestellt. 

Quelle: Polizeiinspektion Oder-Spree / FF 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × 4 =