Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 31. August 2022

Polizeinachrichten vom 31. August 2022

355
0

Frankfurt (Oder) – Zwei Haftbefehle vollstreckt

Bundespolizisten nahmen am Mittwoch zwei mit Haftbefehl gesuchte Männer in Frankfurt (Oder) fest. Beide Personen kamen in eine Brandenburger Justizvollzugsanstalt.

Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten gegen 9:15 Uhr einen Mann als Zugreisenden auf der Strecke Wien – Berlin auf dem Frankfurter Bahnhof. Der 40-jährige algerische Staatsangehörige wies sich mit einer österreichischen Asylbescheinigung aus. Eine Überprüfung seiner Personalien brachte einen bestehenden Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Karlsruhe ans Licht. Wegen mehreren Diebstahlsdelikten hat das Karlsruher Amtsgericht den Mann zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und einem Monat verurteilt, wovon der 40-Jährige noch elf Monate zu verbüßen hatte. Weiterhin lagen gegen den Mann zwei Einreiseverweigerungen für Österreich und Italien vor.

Gegen 16:40 Uhr kontrollierten Bundespolizisten einen Fußgänger an der Stadtbrücke Frankfurt (Oder), nachdem er aus Polen eingereist war. Der 26-jährige Mann zeigte seinen albanischen Reisepass vor. Die fahndungsmäßige Überprüfung ergab insgesamt vier Ausschreibungen. Die Staatsanwaltschaft Kiel suchte mit einem Haftbefehl nach dem Mann, da ihn das Amtsgericht Neumünster wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl zu zwei Jahren und zwei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt hatte. Davon musste er noch eine Restfreiheitsstrafe von 157 Tagen verbüßen. Zudem hatte die Ausländerbehörde Neumünster eine auf 30 Monate befristete und noch bestehende Wiedereinreisesperre gegen den Albaner erlassen. Außerdem lagen zwei Auslieferungshaftersuchen durch Österreich wegen diverser Diebstähle und eine Einreiseverweigerung für Frankreich vor.

Die Bundespolizisten verhafteten die beiden Männer. In Absprache mit den jeweils zuständigen Behörden lieferten Einsatzkräfte den Algerier und den Albaner in eine Brandenburger Justizvollzugsanstalt ein.

Frankfurt (Oder) – Autos angegriffen

Gleich mehrfach wurden im Verlauf des 30.08.2022 der Polizei Angriffe auf Kraftfahrzeuge zur Anzeige gebracht.

So geschehen in der Schulstraße, wo die Seitenscheibe eines PKW Kia eingeschlagen worden war. Hier konnte der Halter des Wagens den Täter sogar greifen und der Polizei übergeben. Der 43 Jahre alte Mann hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 3,24 Promille aufzuweisen. Er wird sich nun für sein Tun verantworten müssen.Noch ohne Täterstellung wird weiterhin in zwei anderen Fällen ermittelt.

In der Müllroser Chaussee demontierten noch Unbekannte den Katalysator eines Opel Movano und im Buschmühlenweg wurde die Seitenscheibe eines Mercedes eingeschlagen und anschließend dessen Handschuhfach durchwühlt. Bei diesen Sachverhalten entstanden jeweils Schäden von mehreren Hundert Euro.

BAB 12 – Von der Bahn geholt

Am späten Vormittag des 30.08.2022 trauten Autobahnpolizisten ihren Augen kaum, als sie kurz hinter der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) West einen Sattelzug erblickten, dessen Lenker offensichtlich falsch auf die Bahn gefahren war und nun seinen Fehler ungeschehen machen wollte, in dem er zu rangieren begann. Die Beamten unterbanden das gefährliche Treiben und lotsten den Sattelzug auf sicheres Terrain. Als sie sich dann den Fahrer etwas näher betrachteten, wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein entsprechender Test offenbarte tatsächlich einen Wert von 2,90 Promille! Der 48-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und wird sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen.

BAB 12 – Bei Verkehrsunfall verletzt worden

Am 30.08.2022, gegen 23:05 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen war ein 73-jähriger Mann mit seinem VW in Richtung Berlin unterwegs gewesen. Aus noch ungeklärter Ursache verlor er auf Höhe der Anschlussstelle Friedersdorf die Kontrolle über den Wagen, der nach rechts von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Dabei erlitt der Fahrer schwere Verletzungen und wurde in das Unfallkrankenhaus Berlin ausgeflogen. Die Richtungsfahrbahn Berlin musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten ca. 45 Minuten voll gesperrt werden. Dadurch staute sich der Nachfolgeverkehr auf einer Länge von rund fünf Kilometern. Jetzt wird ermittelt, wie es zu dem Geschehen hatte kommen können. 

Beeskow – Von Bahn erfasst worden

Am späten Vormittag des 30.08.2022 überquerte ein Mann einen Bahnübergang an der Strecke Königs Wusterhausen-Frankfurt (Oder). Dieser Übergang befindet sich an einer Gartenanlage und ist für Fußgänger nutzbar.

Nach ersten Erkenntnissen hatte der Mann den Bereich bereits passiert, lief dann aber wieder zurück und wurde von einer herannahenden Bahn erfasst. Er verstarb noch am Ereignisort. Der Triebwagenführer, eine Servicekraft der Bahn sowie die 25 Fahrgäste blieben unverletzt.

Die umgehend gesperrte Stecke ist nach Beendigung der Bergungsmaßnahmen sowie der Spurensicherung gegen 15:35 Uhr wieder freigegeben worden. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen zur genauen Ursache des Geschehens übernommen. Auch die Identität des Verstorbenen ist gegenwärtig noch nicht abschließend geklärt.

Beeskow – Einbrecher flüchteten

Am frühen Morgen des 31.08.2022 ertönte von einer Tankstelle in der Fürstenwalder Straße ein akustisches Alarmsignal. Wie sich herausstellte, hatten noch Unbekannte versucht, die Eingangstür zum Verkaufsraum aufzubrechen, waren jedoch von dem Alarm vertrieben worden. Trotzdem entstand bei ihren vergeblichen Bemühungen ein Schaden von rund 500 Euro. 

Bad Saarow – Einbrecher scheiterten

Am frühen Morgen des 31.08.2022 wurden Polizisten in die Pieskower Straße gerufen. Dort hatten noch Unbekannte versucht, in einen Einkaufsmarkt einzubrechen und dabei zwei Türen des Objektes beschädigt. In den Verkaufsraum gelangten die Täter aber nicht.

Prenzlau – Versuchter Raub

Am späten Vormittag des 30.08.2022 wurde der Polizei ein Raubversuch angezeigt. Demnach war ein 20 Jahre alter Mann mit seinem Fahrrad auf der Brüssower Allee unterwegs gewesen, als plötzlich ein anderer junger Mann aus einem Gebüsch sprang und ihn vom Rad riss. Anschließend schlug der Angreifer zu und forderte die Uhr sowie das Mobiltelefon des Geschädigten. Der setzte sich zur Wehr, konnte sich tatsächlich losreißen, auf sein Fahrrad schwingen und entkommen. Die bisherigen Ermittlungen haben einen 18-Jährigen in das Visier der Kriminalpolizei gebracht, der auch bereits hinlänglich bekannt ist. Er wird sich nun zu erklären haben.

Angermünde – Betrunken gefahren

Am frühen Morgen des 31.08.2022 zogen Bundespolizisten in der Puschkinstraße einen PKW BMW aus dem Verkehr. Dessen Fahrer verbreitete Alkoholgeruch, was ein entsprechender Test mit 2,64 Promille dann auch bestätigte. Der 37-Jährige musste eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.

Passow – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

Am frühen Morgen des 31.08.2022 besahen sich Bundespolizisten den Fahrer eines Audis einmal etwas näher, den sie Am Bahnhof aus dem Verkehr gezogen hatten. Da er nicht wirklich nüchtern zu sein schien, wurde ein Drogenvortest vorgenommen. Dieser erwies sich als positiv, womit die Fahrt dann auch erst einmal beendet war. Der 32-Jährige musste im Schwedter Klinikum eine Blutprobe lassen, deren Auswertung nun gerichtsfest zeigen wird, ob er tatsächlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.

Eberswalde – Wo sind die beiden Männer noch aufgefallen?

Am Nachmittag des 30.08.2022 erhielt eine Rentnerin unangemeldeten Besuch. Zwei Männer waren erschienen und gaben an, Mitarbeiter einer Firma zu sein, die Bücher begutachten und dann zum Verkauf anbieten würde. Das Ganze gegen eine Gebühr von mehreren Hundert Euro. Anschließend machte das Duo Fotos von Büchern der Frau und verschwand unter der Maßgabe, später zur Klärung aller Formalitäten wiederkommen zu wollen. Der Rentnerin war die Sache nach einigem Überlegen dann doch suspekt und sie wandte sich an die Polizei.

Die Beamten sahen sich die beiden Herren bei ihrem Wiederauftauchen etwas genauer an. Mit Straftaten bekannt geworden sind die 20 und 21 Jahre alten Berliner bislang jedenfalls noch nicht. Die Polizei ermittelt nun, was es mit ihrem Auftreten auf sich hatte und ob tatsächlich alles mit lauteren Mitteln zuging.

Deshalb wenden sich die Kriminalisten mit der Bitte an die Bevölkerung, dass ihnen mögliche weitere derartige Vorfälle aus der jüngeren Vergangenheit ebenso gemeldet werden!  Dazu können Sie sich per Telefon unter der 03338 3610 oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) mit den Ermittlern in Verbindung setzen. 

Eberswalde – Radlader beschädigt worden

Wie der Polizei am 30.08.2022 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte die Seitenscheibe eines Radladers eingeworfen, der an einer Baustelle in der Neuen Straße abgestellt gewesen war. Nach ersten Erkenntnissen stahlen die Täter dann einen Rucksack, den sie im Fahrzeuginnenraum vorgefunden hatten. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte.

Joachimsthal – Kellerverschläge aufgebrochen

In der Nacht zum 30.08.2022 drangen noch Unbekannte in drei Kellerverschläge eines Mehrfamilienhauses am Wohnpark ein. Nach ersten Erkenntnissen nahmen sie mehrere Fahrräder, zwei Stand-Up Paddle samt Pumpe sowie andere Sportgeräte mit sich. Jetzt wird zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes ermittelt.

Wandlitz – Betrüger kamen nicht zum Zuge

Gleich bei drei älteren Mitmenschen versuchten Betrüger im Verlauf des 30.08.2022 ihre Masche durchzuziehen. Sie riefen jeweils unter dem Vorwand an, dass ein Enkel einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun ins Gefängnis müsse, so nicht Kaution gezahlt würde. Glücklicherweise erwiesen sich die Angerufenen als bestens über diese Betrugshandlungen informiert. Niemand von ihnen ließ sich darauf ein, sondern allesamt meldeten sich umgehend bei der Polizei, um das Ganze anzuzeigen. So ist es genau richtig!

Schorfheide – Ermittlungen nach Einbruch eingeleitet

In der Nacht zum 31.08.2022 gelangten Einbrecher in einen Einkaufsmarkt An der B167 in Finowfurt. Dort begaben sie sich dann in den Verkaufsraum einer Bäckereifiliale und nahmen vorgefundenes Bargeld mit sich. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern.

Ahrensfelde – Brummifahrer unter Verdacht

Am frühen Morgen des 31.08.2022 hielten Polizisten einen Sattelzug an, der ihnen auf der B2 bei Lindenberg ins Auge gestochen war. Dessen Fahrer wirkte nicht gerade nüchtern. Diesen Eindruck untermauerte ein Drogenvortest dann auch noch. Ob der 43-Jährige tatsächlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, wird nun die Auswertung einer Blutprobe zeigen, die der Delinquent im Bernauer Krankenhaus lassen musste. Die Weiterfahrt wurde ihm anschließend natürlich untersagt.   

Oderberg – Betrug vereitelt

Am 30.08.2022 erhielt eine Frau eine Nachricht per Messengerdienst WhatsApp. Darin teilte ihre angebliche Tochter mit, dass deren Mobiltelefon beschädigt sei, sie sich deshalb unter anderer Nummer melden würde und ganz dringend Geld für die Begleichung diverser Rechnungen bräuchte. Als die Frau tatsächlich auf die Forderung eingehen wollte, brachten Mitarbeiter ihres Geldinstitutes, wo sie die Summe abzuheben gedachte, sie noch einmal zum Nachdenken. So blieb ihr ein böses Erwachen erspart, denn die Nachricht kam gar nicht von ihrer Tochter, sondern von Betrügern, die sich hatten bereichern wollen.

Deren Masche, über WhatsApp ihre Opfer zu generieren, ist mittlerweile schon ein sprichwörtlicher „alter Hut“ und jeder, der eine solche Nachricht erhält, tut gut daran, sich genau zu überlegen, wem er da sein Geld überlässt!  

Altlandsberg – Wohnungstür aufgebrochen

Im Verlauf des Nachmittags des 30.08.2022 drangen noch Unbekannte in eine Wohnung in Wesendahl ein und durchwühlten dann das gesamte Mobiliar. Nach ersten Erkenntnissen nahmen sie Bargeld mit sich. Jetzt wird ermittelt, um wen es sich bei den Eindringlingen gehandelt hatte.

Hoppegarten – Bei Verkehrsunfall verletzt worden

Am 31.08.2022, gegen 08:00 Uhr, sind Polizisten in die Kaulsdorfer Straße nach Hönow gerufen worden. Dort war kurz zuvor ein Audi mit einem 14-jährigen Radfahrer zusammengeprallt. Der Junge zog sich dabei Verletzungen zu und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die 46 Jahre alte Autofahrerin blieb hingegen unverletzt. Jetzt wird zur genauen Ursache des Geschehens ermittelt.

Seelow – In Wohnung eingebrochen

Wie der Polizei am frühen Morgen des 31.08.2022 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher mit roher Gewalt Zutritt zu einer Wohnung Am Stadion verschafft. Sie brachen deren Eingangstür auf und stahlen dann einen Fernseher sowie diverse andere Gegenstände. Jetzt wird ermittelt, um wen es sich bei den Tätern gehandelt hatte.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × eins =