Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 31. Januar 2023

Polizeinachrichten vom 31. Januar 2023

162
0

Bad Saarow – Ins Krankenhaus gebracht worden

Am frühen Morgen des 31.01.2023 wurden Rettungskräfte und Feuerwehr in die Dorfstraße gerufen. Dort hatte Rauch die Meldeanlage eines Wohnhauses ausgelöst und einen Einsatz ausgelöst. Der 57-jährige Mieter der betroffenen Wohnung erlitt dabei eine Rauchgasvergiftung. Die Retter brachten ihn in ein Krankenhaus, wo er ärztlich versorgt wurde. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens.

Schöneiche b. Berlin – In Halle eingebrochen

Wie der Polizei am 30.01.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zugang zu einem Betriebsgelände im August-Borsig-Ring verschafft. Dort drangen sie dann in eine Halle ein und stahlen einen Stahlschrank sowie Werkzeuge. Auch ein VW Multivan und ein Ford Focus verschwanden mit den Eindringlingen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu deren Identität und zum Verbleib des Diebesgutes.

Eisenhüttenstadt – Die Auswertung der Blutprobe wird es zeigen

Am frühen Morgen des 31.01.2023 entdeckten Polizisten im Stadtgebiet einen PKW Opel, der ihre berufsbedingte Neugierde weckte. Tatsächlich schien dessen Fahrerin nicht wirklich nüchtern zu sein. Da die 32-Jährige jegliche Tests zum Nachweis ihrer Fahrtüchtigkeit ablehnte, wurde sie in Krankenhaus gebracht, wo man ihr eine Blutprobe entnahm. Deren Auswertung wird gerichtsfest zeigen, ob sie tatsächlich berauscht unterwegs gewesen ist. 

Mixdorf – Unter Alkoholeinfluss gefahren

Am Nachmittag des 30.01.2023 rief eine aufmerksame Zeugin die Polizei, nachdem sie einen Volvo entdeckt hatte, der doch recht unsicher von Müllrose in Richtung Mixdorf gelenkt wurde. In Mixdorf hielt sie das Auto kurzentschlossen an und eine dazukommende Streifenwagenbesatzung konnte sich den Fahrer einmal näher betrachten. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann einen Atemalkoholwert von 2,07 Promille aufweisen konnte. Seinen Führerschein nahmen ihn die Beamten daraufhin gleich an Ort und Stelle ab. Außerdem musste der 60-Jährige eine Blutprobe lassen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in der Sache.

Frankfurt (Oder) – Katalysatoren gestohlen

Am 30.01.2023 wurden der Polizei gleich drei Diebstähle von Katalysatoren angezeigt. Betroffen davon waren die Halter eines Renault Megane, eines Honda Civic sowie eines Opel Omega. Die Fahrzeuge hatten in der Ebertusstraße, im Frieseneck und der Großen Müllroser Straße gestanden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei und prüft, ob die Taten im Zusammenhang stehen.

Frankfurt (Oder) – Nun in einem Krankenhaus

Am Abend des 30.01.2023 wurden Polizisten in die Bergstraße gerufen. Dort hatte eine Frau einen 51-jährigen Mann mit einem Küchenmesser bedroht und war bei Annäherung der alarmierten Streifenwagenbesatzung geflohen. Die Beamten griffen sich die 56-Jährige und stellten fest, dass sie sich offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand. In ihrer Handtasche hatte sie einen Elektroschocker und das erwähnte Küchenmesser deponiert. Jetzt befindet sich die Delinquentin in einem Krankenhaus, wo ihr ärztliche Hilfe zuteilwerden kann. Trotzdem wird zum Vorwurf der Bedrohung ermittelt.   

Frankfurt (Oder) – Ohne Fahrerlaubnis und Verdacht des Drogenkonsums

Polizisten zogen am 30.01. und 31.01.2023 mehrere Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr, die offensichtlich unter dem Einfluss berauschender Mittel standen. Zwei hatten nicht einmal eine Fahrerlaubnis.

Am Nachmittag des 30.01.2023 war es beispielsweise ein 30-Jähriger, der in der Karl-Marx-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Er war weder im Besitz einer Fahrerlaubnis noch hatte der Wagen eine Haftpflichtversicherung. Zudem verlief ein Drogenvortest positiv.

Gegen 18:10 Uhr brachte die erhobene Polizeikelle in der Paul-Feldner-Straße einen VW Golf zum Halten. Auch bei dessen 41-jährigen Fahrer schlug ein Drogenvortest positiv an.

Kurz vor Mitternacht staunten dann Polizisten nicht schlecht, als sie in der August-Bebel-Straße einen Radfahrer sahen, der mit ca. 40 km/h vor ihnen her sauste. Ein Versicherungskennzeichen fand sich an dem E-Bike jedoch nicht. Zudem wirkte der 28-jährige Radler auch nicht gerade nüchtern. Und wieder zeigte ein Drogenvortest ein positives Ergebnis an. Hier kommt noch der Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz hinzu. Das Gefährt ist sichergestellt und wird nun gutachterlich untersucht.

Letztlich kontrollierten Bundespolizisten am Morgen des 31.01.2023 in der Eisenhüttenstädter Chaussee einen Renault Master samt Fahrer. Der 39-Jährige konnte keinen Führerschein vorlegen, was der Tatsache geschuldet war, dass er gar keine Fahrerlaubnis besaß. Und auch hier steht der Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss im Raum.

Frankfurt (Oder) – Einbrecher suchen Discounter heim

In der Konrad-Wachsmann-Straße hatten es Langfinger zwischen dem 30. und 31.01.2023 auf die Filiale eines Discounters abgesehen. Die Unbekannte hatten hier mit Gewalt versucht in das Gebäude zu gelangen. Den Versuch brachen sie jedoch erfolglos ab und verschwanden unerkannt. Die Schäden an der Eingangstür belaufen sich auf schätzungsweise 2.000 Euro.

Schwedt/Oder – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

Am 30.01.2023 hielten Polizisten in der Handelsstraße einen Citroen Berlingo zu einer Kontrolle an. Da der Fahrer des Wagens nicht gerade nüchtern wirkte, wurde ein Drogenvortest vorgenommen. Der verlief tatsächlich positiv. Damit war für den 26-jährigen Mann die Fahrt beendet. Er musste im nahen gelegenen Klinikum eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.

Prenzlau – Ladendieb wurde bereits gesucht

Am Abend des 30.01.2023 wurde ein 35-jähriger Mann in einem Einkaufsmarkt im Seelübber Weg beim Ladendiebstahl ertappt. Er hatte sich mit Bekleidung im Wert von rund 140 Euro eindecken wollen. Als man den Langfinger daraufhin ansprach, ließ dieser seine Tasche mit dem Diebesgut fallen und flüchtete in Richtung des Kundenparkplatzes. Dort griffen ihn sich zwischenzeitlich alarmierte Polizisten. Bei der Überprüfung des Delinquenten kam heraus, dass dieser von der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg bereits zur Festnahme ausgeschrieben worden war. Da er eine alternativ ausgesprochene Geldzahlung nicht leisten konnte, wird der Mann nun die Haftstrafe antreten müssen.

Prenzlau – Ins Netz gegangen

Einen Mopedfahrer zogen Polizisten aus Prenzlau am Dienstag, gegen 02:35 Uhr, aus dem Verkehr. Ein Atemalkoholtest bei der Kontrolle in der Kreuzstraße ergab, dass der 33-jährige Fahrer sein Zweirad besser hätte stehen lassen. Mit 1,19 Promille ging es für ihn zur Blutentnahme. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Eberswalde – Widerstand geleistet

Am Abend des 30.01.2023 besahen sich Polizisten einen PKW VW einmal etwas näher. Sie hatten den Wagen in der Friedrich-Engels-Straße entdeckt, wo er dann auch am Straßenrand anhielt. Besetzt war das Auto mit zwei Personen. Der 35-jährige Mann, der am Steuer gesessen hatte, erklärte, gar nicht gefahren zu sein und leistete auch noch Widerstand gegen die handelnden Beamten. Ein Atemalkoholtest brachte den Wert von 1,8 Promille. Der bereits bekannte Barnimer wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo man ihm eine Blutprobe entnahm. Jetzt folgen Ermittlungen der Kriminalpolizei.

Bernau b. Berlin – Brände gelöscht

Am frühen Morgen des 31.01.2023 wurden von drei verschiedenen Orten im Stadtgebiet Mülltonnenbrände gemeldet. So in der Berliner Straße, im Külzpark, An der Stadtmauer sowie im Neptunring. Die Feuer konnten schnell gelöscht werden. Umliegende Gebäude gerieten so nicht in Gefahr. Doch beläuft sich der hinterlassene Sachschaden auf eine Schätzhöhe von 1.000 Euro. Jetzt wird zu Ursache des Geschehens ermittelt. Brandstiftung gilt als wahrscheinlich.

Bernau bei Berlin – Die Tür hielt stand

1.000 Euro Sachschaden waren das Ergebnis eines Einbruchsversuchs in der Jahnstraße. Einbrecher hatten dort in der Nacht zu Dienstag gewaltsam versucht eine Tür zu öffnen, waren letztlich jedoch gescheitert. Mitarbeiter hatten die Beschädigungen entdeckt und die Polizei gerufen. Die Uniformierten nahmen eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.

BAB11, Buckowsee-West – Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Den 50-jährigen Fahrer eines Audi A6 lotsten Autobahnpolizisten am Morgen des 31.01.2023 auf einen Rastplatz. Die Kontrolle sollte nicht ohne Konsequenzen bleiben. Dem Polen fehlte nämlich die erforderliche Fahrerlaubnis. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren.

Rüdersdorf bei Berlin – Diebstahl aus Firmenfahrzeug

Noch Unbekannte trieben sich zwischen dem 27. und 30.01.2023 auf einem Firmengelände herum. Dort zerstörten sie die Seitenscheibe eines Fahrzeugs und stahlen einen darin befindlichen Kühlschrank. Der dabei entstandene Schaden wird auf 1.100 Euro geschätzt.

Herzfelde – Unbekannte Flüssigkeit sorgt für Schaden

Mitarbeiter eines Unternehmens stellten am Morgen des 30.01.2023 Beschädigungen an den Radbolzen ihrer LKWs fest. Dort hatten noch Unbekannte eine säureartige Flüssigkeit aufgetragen, welche die Radbolzen äußerlich angriff. Für weiterführende Untersuchungen sicherten die Polizisten die unbekannte Flüssigkeit. Nun ermitteln Kriminalisten, wer sich dort zu schaffen machte. Auch das Motiv der Täter gilt es zu ergründen.

Hohenwutzen – Auffälliger Mann

Am 30.01.2023 erhielt die Polizei Kenntnis von einem Mann, der im Ortskern eine Hausfassade mit Abfällen bewerfen und Anwohner beleidigen solle. Die Uniformierten trafen den 34-Jährigen tatsächlich in einer dortigen Wohnung an. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 1,86 Promille. Aufgrund psychischer Auffälligkeiten zogen die Polizisten Rettungskräfte hinzu. Diese veranlassten eine Unterbringung im Klinikum Eberswalde.

Bad Freienwalde – Einbruch in Arztpraxis

Eine zerstörte Fensterscheibe und durchwühlte Schränke stellten Mitarbeiter einer Arztpraxis am Morgen des 30.01.2023 fest. Kriminalisten der Polizei kamen zum Einsatz und sicherten Spuren. Der durch den Einbruch entstandene Schaden wird auf rund 300 Euro geschätzt.

Bad Freienwalde (Oder) – Einbruch in Apotheke

In der Nacht zu Dienstag waren Einbrecher in Räumlichkeiten einer Apotheke eingedrungen und hatten sich dort umgesehen. Die genaue Schadenshöhe ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Kriminaltechniker unterstützten vor Ort bei der Spurensuche und –sicherung.

Seelow – Einbrecher in Kfz-Werkstatt

In den Morgenstunden des 30.01.2023 drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Lagerhalle einer Kfz-Werkstatt ein. Ein Satz Alufelgen wurde entwendet. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich schätzungsweise auf 3.500 Euro.

Quelle: PD Ost

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

zwanzig − 14 =