Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 31. März 2023

Polizeinachrichten vom 31. März 2023

203
0

BAB 12 – Verkehrsunfall forderte Todesopfer

Am 30.03.2023, gegen 18:50 Uhr, wurden Rettungskräfte und Polizei zur BAB 12 gerufen. Zwischen Friedersdorf und Storkow war kurz zuvor ein Renault Master auf einen LKW mit Anhänger aufgefahren, dessen Fahrer aufgrund eines vor ihm liegenden Staus hatte abbremsen müssen. Der 30-Jährige, der im Renault gesessen hatte, ist durch den Aufprall in der Fahrerkabine eingeklemmt worden. Nachdem er daraus befreit werden konnte, brachte ein Rettungswagen ihn in das Klinikum Bad Saarow. Dort erlag er trotz aller ärztlichen Bemühungen seinen schweren Verletzungen.

Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Unfallstelle in Fahrtrichtung Frankfurt (Oder) voll gesperrt. Der Verkehr im Rückstau musste während dieser Zeit zurückgeführt und der auflaufende Verkehr abgeleitet werden. Gegen 22:40 Uhr war die Autobahn dann wieder frei befahrbar.

BAB12 – Autotransporter verunglückte

Ein in Richtung Frankfurt (Oder) fahrender Autotransporter verunglückte am 30.03.2023, gegen 17:15 Uhr zwischen den Anschlussstellen Fürstenwalde West/Ost. Zuvor stieß der Wagen aus bislang unbekannter Ursache gegen die Mittelschutzleitplanke, drehte sich und kam samt Anhänger auf der Seite zum Stehen. Die Fahrbahn war für die Dauer von 1 1/2h voll gesperrt.

Woltersdorf – Betrugsversuch

Wie der Polizei am 30.03.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte versucht, eines Woltersdorferin mit einer fingierten WhatsApp-Nachricht um ihr Geld zu bringen. Sie hatten sich als Kind der Frau ausgegeben, welches dringend Geld benötigen würde. Die „Mutter“ behielt jedoch kühlen Kopf und ließ sich auf nichts ein. Den Betrügern brachten auch zwei weitere hartnäckige Versuche keinen Erfolg ein. Vielmehr ermittelt nun die Kriminalpolizei, um wen es sich dabei gehandelt hatte.

Storkow (Mark) – Ohne Fahrerlaubnis

Am frühen Nachmittag des 30.03.2023 hielten Polizisten in der Schloßstraße einen LKW VW zu einer Kontrolle an. Dabei kam heraus, dass dessen Fahrer damit gar nicht hätte unterwegs sein dürfen. Besaß der 54-Jährige doch keine gültige Fahrerlaubnis. Er musste den LKW stehen lassen und erhielt eine Anzeige.  

Schöneiche b. Berlin – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

Am späten Vormittag des 30.03.2023 stoppten Polizisten im Bunzelweg einen BMW. Da dessen Fahrer keinen wirklich nüchternen Eindruck erweckte, nahmen die Beamten einen Drogenvortest vor. Der brachte tatsächlich ein positives Resultat. Die Fahrt war damit beendet und der 34-Jährige musste eine Blutprobe lassen. Deren Auswertung wird zeigen, ob er wirklich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Weiterfahren durfte der Mann natürlich nicht mehr. 

Erkner – Alkoholisiert geradelt

Am späten Abend des 30.03.2023 fiel Polizisten ein Radfahrer auf, der im Fichtenauer Weg doch recht unsicher in die Pedale trat. Ein Atemalkoholtest offenbarte dann auch einen Wert von 1,58 Promille. Seine zuvor gezeigte Fahrweise, die teilweise Autofahrer zum abrupten Abbremsen zwang, brachte ihm eine Anzeige ein. Der 59-Jährige musste auch eine Blutprobe lassen. Weiter ging es für ihn anschließend natürlich nur zu Fuß.

Frankfurt (Oder) – Blutproben gelassen

Am Vormittag des 30.03.2023 mussten Polizisten in Halbe Stadt gleich zwei Verkehrsteilnehmern die Weiterfahrt verwehren.

Gegen 08:10 Uhr war es ein 24 Jahre alter Mann, der mit einem LKW Iveco unterwegs gewesen war. Ein Drogenvortest hatte angeschlagen, woraufhin er auch zugab, zuvor Betäubungsmittel zu sich genommen zu haben.

Gegen 10:15 Uhr zogen Polizeibeamte einen VW Golf aus dem Verkehr. Dessen Fahrerin machte ebenfalls keinen gänzlich nüchternen Eindruck und zeigte ein Drogenvortest ein positives Ergebnis an. Wie zuvor der junge Mann musste auch diese 22-Jährige eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige. Für beide Delinquenten ging es anschließend zu Fuß weiter.

Auch am frühen Morgen des 31.03.2023 mussten Polizisten eingreifen. Diesmal in der Cottbuser Straße und diesmal war es ein 35-Jähriger, dessen Drogenvortest positiv ausfiel. Er musste gleichsam sein Fahrzeug stehen lassen und erhielt nach Blutprobenentnahme eine Anzeige. 

Frankfurt (Oder) – Diebe schlugen auch noch zu

Am Nachmittag des 30.03.2023 stahlen mehrere Personen zwei Stühle, die vor einem Geschäft in der Bergstraße aufgestellt gewesen waren. Als der Inhaber des Ladens ihnen folgte, um sein Eigentum zurückzufordern, stellten sich ihm zwei der Diebe in den Weg und drohten ihm Schläge an. Als er sich daraufhin zurückzog, griffen die Kumpels der beiden ein und der Mann erhielt einen Schlag gegen den Kopf.

Alarmierte Polizisten konnten später drei Männer im Alter von 18, 19 und 21 Jahren ausmachen. Die beiden Älteren hatten Atemalkoholwerte von 1,22 bzw.  1,55 Promille aufzuweisen. Ob die Personen etwas mit dem Geschehen in der Bergstraße zu tun hatten, wird derzeit noch geprüft.

Angermünde – Getränkedosen gestohlen

Am Nachmittag des 30.03.2023 wurden eine junge Frau und deren Begleiter beim Ladendiebstahl in einer Verkaufseinrichtung in der Prenzlauer Straße ertappt. Die beiden 17-Jährigen hatten mehrere Dosen eines Energy-Getränkes mitgehen lassen wollen. Sie mussten das Ganze wieder herausgeben und erhielten eine Anzeige.

Schwedt/Oder – Ladendieb schlug um sich

Am späten Abend des 30.03.2023 erschien ein Mann in einem Einkaufsmarkt im Julian-Marchlewski-Ring. Dort steckte er Lebensmittel und Hygieneartikel ein und wollte damit dann aus dem Geschäft flüchten. Doch war eine Angestellte auf sein Treiben aufmerksam geworden. Als sie ihn am Verlassen des Marktes hinderte, stieß er Beleidigungen aus und fing an, die Frau zu schlagen. Anschließend ließ er das Diebesgut fallen und rannte davon.

Der nun Gesuchte ist ca. 40 Jahre alt und 160 bis 170 cm groß. Er hatte kurze dunkelblonde Haare, die er gegelt trug. Der Mann sprach dialektfrei deutsch.

Schwedt/Oder – Rucksack geraubt

Am späten Abend des 30.03.2023 war ein 27-jähriger Mann in der Lindenallee unterwegs, als zwei Personen auf ihn losgingen. Die Männer stießen ihn zu Boden und entrissen ihm den Rucksack. Anschließend flüchtete das räuberische Duo vom Ort des Geschehens. Sie waren ca. 25 Jahre alt und ca. 190 bzw. ca. 170 cm groß. Beide sollen deutsch mit Akzent gesprochen haben.

Prenzlau – Geldbörse gestohlen

Am späten Vormittag des 30.03.2023 befand sich eine 63 Jahre alte Frau in einem Discounter in der Stettiner Straße. An der Kasse stellte sie dann fest, dass ihr aus der Handtasche das Portemonnaie gestohlen worden war. Die Tasche hatte sie im Einkaufswagen abgelegt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich an der Tasche vergriff.

Prenzlau – Verdacht des Diebstahls

Am frühen Morgen des 31.03.2023 entdeckten Polizisten während ihrer Streife Am Umspannwerk einen Mazda CX60 ohne Kennzeichen. Daraufhin nahmen sie das Fahrzeug genauer ins Visier und bemerkten, dass der Wagen auch nicht verschlossen war. Das Auto ist sichergestellt und wird nun auf Spuren untersucht. Ob es zu einem nahe gelegenen Autohaus gehört, wird gegenwärtig ermittelt.

Templin – Scheiben eingeworfen

Am späten Vormittag des 30.03.2023 wurden an einem Teehäuschen auf dem Gelände der Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin in der Prenzlauer Allee zwei kaputte Fensterscheiben festgestellt. Noch Unbekannte hatten mutmaßlich Steine gegen die Scheiben geworfen. So entstand ein Schaden von rund 200 Euro. 

Wandlitz – Graffiti geschmiert

In der Nacht zum 30.03.2023 beschmierten noch Unbekannte den Sichtschutzzaun eines Grundstückes in Heidblöße im Ortsteil Basdorf mit Graffiti. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.

Wandlitz – Einbrecher vertrieben

Am späten Abend des 30.03.2023 meldete sich ein Anwohner der Eichenstraße bei der Polizei und teilte mit, dass er bemerkt habe, dass Einbrecher in sein Haus eingestiegen seien. Als die noch Unbekannten bemerkten, dass ihr Tun aufgeflogen war, verschwanden sie vom Ort des Geschehens. Auch der Einsatz eines Fährtenhundes führte nicht zu ihrer Ergreifung. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.

Eberswalde – Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet

Am frühen Morgen des 31.03.2023 wurden Feuerwehr und Polizei in die Heegermühler Straße gerufen. In einem dort gelegenen Gewerbegebiet waren drei schrottreife Autos in Flammen aufgegangen. Das Feuer griff dann auf den Carport über, unter dem die Fahrzeuge gestanden hatten. Die Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand schnell löschen. Trotzdem entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro. Jetzt laufen Ermittlungen zur Ursache des Ganzen.

Eberswalde – Kleinkraftrad prallte gegen Fahrrad

Am 30.03.2023, gegen 08:20 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Rudolf-Breitscheid-Straße/Ecke Grabowstraße war nach ersten Erkenntnissen ein 17 Jahre alter Jugendlicher mit seinem Kleinkraftrad über einen unbefestigten Weg nach rechts abgebogen und dabei gegen eine junge Radfahrerin geprallt. Beide Verkehrsteilnehmer stürzten und mussten medizinisch versorgt werden. Die zehnjährige Radfahrerin kam dazu in das nahe gelegene Krankenhaus. Die Kriminalpolizei schaut sich den Unfallhergang nun noch einmal ganz genau an. 

Ahrensfelde – Nun in Haft

Der 28-Jährige, der am Morgen des 30.03.2023 aus dem Verkehr gezogen worden war, als er Drogen in einem Opel transportierte, sitzt nun in hinter Gittern. Ein Richter am zuständigen Amtsgericht Bernau ordnete Untersuchungshaft an. Bei dem Delinquenten handelt es sich um einen italienischen Staatsbürger.

Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 30.03.2023:

Ahrensfelde – Der Geruch verriet es

Am frühen Morgen des 30.03.2023 hielten Polizisten in der Landsberger Chaussee im Ortsteil Eiche einen Opel zu einer Kontrolle an. Bei Öffnung der Fahrertür schlug ihnen umgehend ein starker Cannabisgeruch entgegen. Tatsächlich fanden sich im Wagen dann Drogen und Bargeld, zu dessen Herkunft der Fahrer keine schlüssige Erklärung fand. Auch bei dem 28-Jährigen wurden Drogen gefunden. Trotz seiner Beteuerungen, von den Betäubungsmitteln gar nichts gewusst zu haben, klickten daraufhin Handfesseln. Er sitzt nun Kriminalisten gegenüber und hat Einiges zu erläutern.

Vogelsdorf – Festgenommen worden

Am Morgen des 30.03.2023 kontrollierten Polizisten an einer Tankstelle in der Frankfurter Chaussee einen Opel, der eigentlich gar nicht hätte am Verkehr teilnehmen dürfen. War das Auto doch seit Ende Januar schon außer Betrieb gesetzt. Im Fahrzeuginneren fand sich neben drei anderen Personen auch ein 26-jähriger Bosnier. Die Ausländerbehörde Berlin zeigte an dem Mann bereits lebhaftes Interesse und hatte ihn zur Festnahme ausgeschrieben. Nun klickten Handfesseln und Berliner Polizisten übernahmen den Delinquenten. Der 37-jährige Fahrer muss sich obendrein wegen Urkundenfälschung verantworten.

Strausberg – Fußgänger bei Verkehrsunfall verletzt worden

Am 30.03.2023, gegen 15:00 Uhr, rief ein aufmerksamer Zeuge die Polizei in die Bahnhofsstraße. Dort hatte kurz zuvor ein Fußgänger Verletzungen erlitten, als er von einem Opel Zafira erfasst worden war. Den 85-Jährigen brachten Rettungskräfte dann in das Strausberger Krankenhaus. Die 40 Jahre alte Autofahrerin blieb unverletzt. Jetzt wird zur genauen Unfallursache ermittelt.

Strausberg – Ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss

Am Abend des 30.03.2023 besahen sich Polizisten den Fahrer eines Suzukis einmal etwas näher, den sie in der Philipp-Müller-Straße aus dem Verkehr gezogen hatten. Der 36-Jährige besaß gar keinen Führerschein und stand obendrein unter Alkoholeinfluss. Ein Test erbrachte immerhin den Wert von 1,1 Promille. Er musste eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.

Neuenhagen b. Berlin – Blutprobe wurde fällig

Am frühen Morgen des 31.03.2023 hielten Polizisten auf der B1 bei Neuenhagen einen PKW BMW zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer machte keinen wirklich nüchternen Eindruck. Ein Drogenvortest erhärtete diesen Verdacht nur noch. Daraufhin musste der 30-Jährige eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige. Weiter ging es für ihn dann erst einmal zu Fuß.

Bliesdorf – Führerschein beschlagnahmt

Am späten Abend des 30.03.2023 stoppten Polizisten einen Renault, der ihnen in der Frankfurter Chaussee aufgefallen war. Bei Öffnung der Fahrertür schlug ihnen dann Alkoholgeruch entgegen. Tatsächlich hatte der Mann, welcher am Steuer saß, einen Atemalkoholwert von 1,2 Promille aufzuweisen. Seinen Führerschein behielten die Beamten gleich ein. Er musste eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.

 Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechzehn − fünf =