Öffentliche Probe und Publikumsdiskussion zum Tanzprojekt „Interpersona“
Wie lassen sich psychosomatische „Krankheitsbilder“ wortwörtlich mit künstlerischen Mitteln sichtbar machen? Antwort darauf gibt das intermediale Tanzprojekt „Interpersona“ in einer öffentlichen Probe am 11. Juni um 11 Uhr im Kleist Forum Frankfurt (Oder). Die Performance zeigt psychische Erkrankungen und sucht nach Wegen aus der Ausweglosigkeit.
Mit „Interpersona” geben die deutsch-rumänische Primaballerina, Choreografin und Therapeutin Monica Fotescu-Uta und die Schweizer Animationsfilmerin Nicole Aebersold Einblick in die beklemmenden Wahrnehmungswelten aus verzerrten Perspektiven, getrübten Blickwinkeln und sich vervielfachenden Persönlichkeiten.
In der ersten Phase ihres Projektes entwickeln die Künstlerinnen in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Psychologie und Psychiatrie sowie mit Betroffenen eine eigene Tanzsprache, die psychosomatisch beeinflusste in artifizielle Bewegungsmuster integriert. Außerdem loten sie die technischen Möglichkeiten aus, analoge Darstellung und digitale Architektur so zu synchronisieren, dass sie zu einer untrennbaren Einheit verschmelzen.
Nach der Präsentation der ersten Arbeitsergebnisse auf der großen Bühne des Kleist Forums hat das Publikum im Anschluss die Möglichkeit, mit dem Team ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt ist frei.
Interpersona
Intermediale Tanzinstallation von Monica Fotescu-Uta und Nicole Aebersold
mit anschließender Publikumsdiskussion
Sounddesign: meinein
Eine Produktion von Interpersona e.V. und teatreBLAU in Kooperation mit dem Kleist Forum
SO / 11.6. / 11:00 / Kleist Forum / Hinterbühne
Eintritt frei. Eine Platzreservierung per E-Mail an ticket@muv-ffo.de, an der Kasse im Kleist Forum oder in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information im Bolfrashaus ist erforderlich.
Quelle: Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder)