Start Nachrichten Frankfurt/Oder Sieben Sportlerinnen und Sportler des Leistungszentrums in Frankfurt (Oder) auf dem Weg...

Sieben Sportlerinnen und Sportler des Leistungszentrums in Frankfurt (Oder) auf dem Weg zu Olympia 2024

133
0

Am 26. Juli 2024 werden die Olympischen Sommerspiele in Paris eröffnet. Ein Jahr vor diesem sportlichen Großereignis gehören sieben Sportlerinnen und Sportler, die im Leistungszentrum am Frankfurter Standort des Olympiastützpunktes Brandenburg trainieren, zu den Kandidatinnen und Kandidaten mit Chancen auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen.

Gemeinsam mit ihren Trainern wurden beim Sommerfest des Sportlandes Brandenburg im Juni 2023 in das „Team Paris – Land Brandenburg“ berufen:

  • Jon Luke Mau*, Gewichtheben (Trainer: Detlef Blasche)
  • Nikita Putilov*, Boxen (Trainer: David Hoppstock)
  • Francy Rädelt*, Ringen (Trainer: Michael Kothe)
  • Andreas Löw, Sportschießen/Trap (Trainer: Karten Beth)
  • Paul Pigorsch, Sportschießen/Trap (Trainer: Karsten Beth)
  • Kathrin Murche, Sportschießen/Trap (Trainer: Karsten Beth)
  • Michelle Skeries, Sportschießen/Pistole (Trainer: Benno Bölke)

Milena Manns, Dezernentin für Kultur, Bildung, Sport, Bürgerbeteiligung und Europa: „Ich freue mich, dass in Frankfurt (Oder) so viele junge Menschen erfolgreich ihren Sport betreiben und sich sogar berechtigte Hoffnung auf einen Start bei den Olympischen Spielen machen können, die in genau einem Jahr in Paris eröffnet werden. Natürlich drücke ich jeder und jedem von ihnen die Daumen. Sehr gerne würde die Stadt ihrem Olympiaheim eine weitere Platte für eine neue Medaillengewinnerin und oder einen -gewinner bei Olympia hinzufügen.”

*ausgezeichnet mit dem Hermann-Weingärtner-Preis als höchste sportliche Auszeichnung der Stadt Frankfurt (Oder)

 Quelle: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 − 1 =