Brandenburg hat eine Solarausbauoffensive gestartet, um den Ausbau der Photovoltaik zu beschleunigen. Die Energiestrategie 2040 sieht vor, bis 2030 18 Gigawatt installierter Leistung und bis 2040 33 Gigawatt zu erreichen. Die Solarausbauoffensive soll insbesondere Dachanlagen, Parkplatz-PV und besondere Solaranlagen wie Agri- oder Floating-PV fördern und Kommunen mehr an der Energiewende teilhaben lassen. Die Landesregierung plant, ein Photovoltaikfreiflächenanlagenabgabengesetz (Solareuro) auf den Weg zu bringen, um die finanzielle Beteiligung von Kommunen an PV-FFA zu fördern.
Außerdem sollen geeignete Zweckbindungen beim Solareuro festgeschrieben werden, um eine breite finanzielle Teilhabe an Solaranlagen zu ermöglichen und zu fördern. Weitere Maßnahmen zum Bilden, Halten und Gewinnen von Fach- und Arbeitskräften in solarenergiebezogenen Tätigkeitsfeldern sollen durchgeführt werden. Auch die Förderung von Agri-PV und Floating-PV sowie die Unterstützung von Kommunen beim Wahrnehmen von Wertschöpfungspotenzialen des Solarenergieausbaus und Bestrebungen zum Ansiedeln der Solarindustrie im Land Brandenburg sind geplant.
Quelle: MWAE des Landes Brandenburg