Sonderführung durch die aktuelle Ausstellung “Keine Dünnbrettbohrer – Die Beeskower Spanplattenhistorie“
Dass auf Burg Beeskow eine Ausstellung zur »Beeskower Spanplattenhistorie« läuft, hat sich mittlerweile bis in die Kantine des Spanplattenwerks herumgesprochen. Die Alten schwelgen in Erinnerungen, die Jungen staunen ob der Fülle an Material. Dabei ist die Arbeit des Chronistenteams noch lange nicht abgeschlossen. Müssten die Dokumente und Fotografien nicht für die Nachwelt archiviert werden? Es sind Fragen wie diese, die die Ausstellungsmacher noch bis Ende des Jahres beschäftigen werden.

In einer Sonderführung am Sonntag, dem 3. September 2023, wollen die Chronisten gern mehr über die Beeskower »Spanplatte« preisgeben denn wer kennt schon den Unterschied zwischen Span- und MDF-Platte? Warum hat gerade Beeskow vor fast 60 Jahren als Standort den Zuschlag erhalten? Und was wird heute produziert? Antworten aus erster Hand erhält, wer um 11 Uhr auf die Beeskower Burg kommt. Jede/r, der teilnehmen will, bezahlt 2,50 Euro. Kinder, Schüler:innen und Menschen mit Beeinträchtigungen haben freien Eintritt. Auf das junge Publikum warten zudem als Mitbringsel Beutel mit Bauklötzchen aus der »Spanplatte«.
Die Ausstellung »Keine Dünnbrettbohrer. Die Beeskower Spanplattenhistorie« ist noch bis zum 1. Oktober 2023 geöffnet, und zwar dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr (ab 1. Oktober 2023: 11 bis 17 Uhr).
Quelle: museumoderspree