Start Hauptkategorie Nachrichten Start zum Wettbewerb um die Teilnahme am Kindertagsfest am 1. Juni 2023

Start zum Wettbewerb um die Teilnahme am Kindertagsfest am 1. Juni 2023

317
0
Symbolbild

Bunt, laut und vergnügt: Kindertagsfest in der Staatskanzlei und spannender Nachmittag im Filmpark – Woidke lädt 100 Kinder aus allen Teilen des Landes ein – Bewerbungen bis 30. März

Ab morgen, Montag (6. Februar), können sich Grund- und Förderschulen, Horte, Arbeitsgemeinschaften sowie Sportvereine mit Mädchen und Jungen im Grundschulalter um die Teilnahme am Kindertagsfest „Einladung des Ministerpräsidenten – Kinder sind willkommen“ anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni bewerben. Es soll wieder bunt, laut und vergnügt zugehen im Brandenburg-Saal der Potsdamer Staatskanzlei, wenn nach drei Jahren coronabedingter Pause Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bildungsministerin Britta Ernst 100 Kinder aus allen Teilen des Landes zum Kindertagsfest mit bunten Präsentationen einladen. Nach einem aufregenden Vormittag im Brandenburg-Saal geht es auf eine spannende Entdeckungsreise in den Filmpark Babelsberg. Dort bekommen die Mädchen und Jungen Einblicke hinter die Kulissen des Films.

Das Fest steigt bereits zum 14. Mal in Potsdam. Die Präsentationen können auf Musik und Tanz basieren, aber auch sportliche Darbietungen, Theaterprojekte und Ergebnisse von Arbeitsgemeinschaften beinhalten. Treffpunkt für das diesjährige Kindertagsfest ist am Donnerstag, 1. Juni, 11 Uhr, in der Staatskanzlei. Dort werden sich die Kinder mit ihren Präsentationen im Brandenburg-Saal untereinander kennenlernen. Neben Woidke und Ernst wird auch ein kleines Publikum aus der Nachbarschaft zugegen sein. Anschließend geht es für die Gewinner-Projekte in den Filmpark. Den Schulen, Horten oder AGs entstehen keine Kosten! Bewerbungen sind bis spätestens 30. März möglich.

Alle Infos zur Veranstaltung gibt es im Internet unter: www.brandenburg.de; Kontakt: Jana Alte, E-Mail: jana.alte@stk.brandenburg.de

2020 musste die traditionelle Kindertagsveranstaltung des Ministerpräsidenten aufgrund der Corona-Pandemie gänzlich abgesagt werden. 2021 lobte die Staatskanzlei als Alternative einen Malwettbewerb aus, an dem sich mehr als 2.500 Kinder aus dem ganzen Land beteiligten. 2022 konnten sich Schulklassen mit einem kurzen Handy-Video um die Teilnahme an einem Filmwettbewerb bewerben. Die Gewinner erlebten einen professionellen Drehtag sowie eine Filmpremiere mit anschließendem Essen und Erlebnisnachmittag im Filmpark Babelsberg.

Unknown

Quelle: Staatskanzlei Brandenburg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 + 2 =