Der Tag der Befreiung hat auch in diesem Jahr seinen Platz unter den wichtigen Terminen in der Stadt Frankfurt (Oder). An diesem Tag kapitulierte im Jahr 1945 die deutsche Wehrmacht bedingungslos, womit der Zweite Weltkrieg nach sechs Jahren und millionenfachem Leiden und Sterben ein Ende fand.
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine verzichten die Organisatorinnen und Organisatoren aus der Frankfurt Zivilgesellschaft unter Federführung des VVN-BDA allerdings in diesem Jahr auf einen größeren offiziellen Rahmen. Daher entfallen Redebeiträge und musikalische Elemente.
So besteht am Sonntag, 8. Mai 2022 ab 10:00 Uhr die Möglichkeit zu stillem, individuellem Gedenken am sowjetischen Ehrenmal auf dem Anger in der Lindenstraße. Kränze und mitgebrachte Blumen können niedergelegt werden.
Quelle: Stadt Frankfurt (Oder)