Start Nachrichten Frankfurt/Oder Stimmungsvolle cityWeihnacht in Frankfurt (Oder)

Stimmungsvolle cityWeihnacht in Frankfurt (Oder)

90
0

Mit der Aufstellung des 12 Meter hohen Weihnachtsbaums auf dem oberen Brunnenplatz und einem 14 Meter großen Tannenbaum auf dem Marktplatz am Dienstag, dem 21. November, startet die Vorfreude auf die cityWeihnacht in Frankfurt (Oder). Vom 27. November bis zum 22. Dezember 2023 lädt der Weihnachtsmarkt täglich von 11:00 bis mindestens 21:00 Uhr zu einem stimmungsvollen Besuch ein.

Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich vom unteren Brunnenplatz mit vielfältigen Fahrgeschäften bis zum Marktplatz, auf dem zahlreiche bekannte Händler und Gastronomen mit ihrem Angebot aufwarten. Von Waffeln über Handbrot bis zu den beliebten finnischen Glühweinspezialitäten erwartet die Gäste nicht nur eine kulinarische Vielfalt, sondern auch inspirierende Geschenkideen. Die festlich illuminierten Fassaden der Bibliothek und des Rathauses tragen zu einer weihnachtlichen Atmosphäre bei.

Robert Reuter, Projektleiter der cityWeihnacht, betont: “Nach den Erfahrungen des letzten Jahres haben wir die Kritik ernst genommen und intensiv daran gearbeitet, den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr für Groß und Klein attraktiver zu gestalten. Auf dem Brunnenplatz finden die jüngeren Gäste Fahrgeschäfte, während auf dem Marktplatz eine traditionelle besinnliche Weihnachtsstimmung entstehen soll. Hier steht auch das Haus des Weihnachtsmannes, in dem er die Wünsche der Kinder entgegennimmt und Erinnerungsfotos ermöglicht. Auf dem Marktplatz können auch Weihnachtsbäume erwerben werden.“

Der Mittwoch ist Familientag mit speziellen Angeboten. Donnerstags verspricht die pure fm-Elektro-Christmas von 17:00 bis 21:00 Uhr eine unkonventionelle Weihnachtsstimmung mit Live-DJs auf der Bühne. Freitags von 17:00 bis 20:00 Uhr und samstags sowie sonntags von 15:00 bis 20:00 Uhr gibt es ein vielfältiges und abwechslungsreiches Bühnenprogramm in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Radiosender 91.7 Oderwelle.

Die feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes findet gemeinsam mit der Eröffnung des Lebendigen Adventskalenders am 1. Dezember um 16:30 Uhr auf dem Marktplatz statt. Ein Lichterumzug gemeinsam mit der Fanfarengarde läutet die Ansprachen von Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke und Słubices Bürgermeister Mariusz Olejniczak ein. Ein Highlight ist die Liveschaltung zum Weihnachtsmann in Finnland, der zu diesem festlichen Anlass virtuell präsent sein wird. Anschließend treten regionale Künstler:innen und Musiker:innen auf. Die Eröffnungsveranstaltung wird durch den Klein-Projekte-Fonds der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA gefördert.

Beim „Lebendigen Adventskalender“ öffnen sich vom 1. bis zum 24. Dezember die Türen zu vielen Einrichtungen der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice. In vorweihnachtlicher Atmosphäre werden dabei traditionell vielfältige zweisprachige Begegnungsmöglichkeiten angeboten. Gemütliche Adventsstimmung und viel Spaß für Jung und Alt sind garantiert. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des „Lebendigen Adventskalenders“ ist frei.

Weitere Veranstaltungen im Rahmen von “Weihnachten in der Doppelstadt“:

  • Advent bei Wichern | 27. November | 14:00 Uhr | Gelände Wichern Diakonie – Luisenstraße 21-24
  • Adventskalender in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information mit Gutscheinen, Veranstaltungstickets und Souvenirs | 01. – 23. Dezember
  • Lebendiger Adventskalender | 01. – 24. Dezember | in Frankfurt (Oder) und Słubice
  • Advent in St. Marien | 09. – 10. sowie 16. – 17. Dezember | 13:00 Uhr | St.-Marien-Kirche
  • Słubicer Weihnachtsmarkt | 15. – 16. Dezember | 15:00 Uhr (+Sa. 12.00 Uhr) | Plac Bohaterów, Słubice
  • Gemeinsamer Heiligabend der Doppelstadt | 16. Dezember | 18:00 Uhr | Plac Bohaterów, Słubice
  • Weihnachtspräludium | 19. Dezember | 18:00 Uhr | Kleist Forum
  • Gemeinsames Weihnachtssingen | 20. Dezember | 18:00 Uhr | St.-Marien-Kirche

Quelle: PM Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei + zwölf =