15 Bahnhöfe in Brandenburg öffnen am 10. September 2023 ihre Türen beim “Tag des offenen Bahnhofs”. Die Teilnehmer können die historischen Gebäude und deren Nutzungsvielfalt kennenlernen, sowie mehr über ihre Geschichte und zukünftige Entwicklung erfahren. Die Deutsche Bahn hat in den 2000er Jahren viele Empfangsgebäude verkauft, sodass diese nun im Besitz von Privatpersonen oder Kommunen sind. Die neuen Eigentümer haben die Gebäude saniert und zu Orten der Begegnung gemacht.
Die Kompetenzstelle Bahnhof beim VBB will die Aufmerksamkeit auf Bahnhofsgebäude als Tore zur Stadt oder Gemeinde lenken und die vielfältigen Nutzungsideen der Eigentümer sichtbar machen. Insgesamt beteiligen sich 15 Bahnhöfe in Brandenburg, darunter Wittstock/Dosse, Breddin, Fürstenberg und Werder. Eine Wanderausstellung sowie die Kompetenzstelle Bahnhof beim VBB unterstützen die Sanierung und Entwicklung der Bahnhofsgebäude.
Die Teilnehmerzahl wächst von Jahr zu Jahr und das Programm variiert von Bahnhof zu Bahnhof. Alle Details, Uhrzeiten und Programmhinweise der teilnehmenden Bahnhöfe gibt es unter: https://www.vbb.de/vbb-themen/bahnhofskonzepte/veranstaltungen/tag-des-offenen-bahnhofs-am-tag-des-offenen-denkmals-2023/
Bahnhof Eisenhüttenstadt
Der Bahnhof Eisenhüttenstadt liegt an der Bahnstrecke Berlin – Guben. Das Empfangsgebäude ist denkmalgeschützt. Der Wartesaal für die erste und zweite Klasse wurde 1900 im Auftrag der Königlichen Eisenbahnbetriebsdirektion unmittelbar neben dem Empfangsgebäude des ehemaligen Bahnhofs Fürstenberg errichtet.
Rahmenprogramm
Der Bahnhof Eisenhüttenstadt nimmt nicht offiziell am Tag des offenen Bahnhofs 2023 teil, öffnet jedoch für alle interressierten Besucher*innen am 10.09.2023 ab 12:00 Uhr seine Türen.
Interessenten für eine Führung bitte vorab Anmelden unter besichtigung@bahnhof-huette.de