Start Hauptkategorie Nachrichten Traumaberatungen für Betroffene von politischem Unrecht in der SBZ/DDR im Land Brandenburg

Traumaberatungen für Betroffene von politischem Unrecht in der SBZ/DDR im Land Brandenburg

37
0

Senftenberg

Termin: 27. November 2023
Zeit:      13:30 bis 18 Uhr
Ort:       Opferhilfe Land Brandenburg e. V. (In den Räumen der Volkssolidarität), Jüttendorfer Anger 24, 01968 Senftenberg

Frankfurt (Oder)

Termin:  29. November 2023
Zeit:       13:30 bis 18 Uhr
Ort:         Kulturbüro Frankfurt (Oder) im Haus der Künste, Lindenstraße 7,15230 Frankfurt (Oder)

Potsdam

Termin:    30. November 2023
Zeit:         12 bis 16:30 Uhr
Ort:          Aufarbeitungsbehörde, Hegelallee 3, 14467 Potsdam

Neuruppin

Termin:     01. Dezember 2023
Zeit:          13:30 bis 18 Uhr
Ort:           Opferhilfe Land Brandenburg e. V., Bilderbogenpassage, Karl-Marx-Straße 33/34, 16816 Neuruppin

Eine vorherige Anmeldung ist für die Beratung erforderlich.
Anmeldung:   Tel. 0331 237292 – 15 oder traumaberatung@lakd.brandenburg.de

Seit Oktober 2021 gibt es die Möglichkeit der Traumaberatung bei Gesundheitsschäden durch politisches Unrecht in der SBZ und DDR, mit dem die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur das Beratungsangebot für ehemals politisch Verfolgte sowie deren mitbetroffene Angehörige erweitert.

Das Angebot richtet sich an alle, die sich bis heute durch die Folgen des politischen Unrechts stark belastet fühlen oder die einen Menschen begleiten, der in der SBZ und DDR traumatische Erfahrungen machen musste. In einem geschützten Raum für Gespräche bietet die Aufarbeitungsbeauftragte konkrete Hilfe für den nächsten Schritt beim Umgang mit den vielen Zerrissenheiten zwischen Damals und Heute an und unterstützt bei der Bewältigung des Alltags.

Die Beratung erfolgt streng vertraulich, auf Wunsch anonym, und ist kostenlos. Die Beratungen finden vorerst an drei Orten im Land Brandenburg statt, in Potsdam, Neuruppin und Senftenberg.

Die Beratung kann auch als telefonischer Beratungstermin vereinbart werden.
Alle weiteren Beratungstermine finden Sie auf unserer Homepage: https://aufarbeitung.brandenburg.de/
Eine vorherige Anmeldung ist für die Beratung erforderlich. Interessierte melden sich bitte an unter der Telefonnummer 0331-23729215 oder der Mailanschrift traumaberatung@lakd.brandenburg.de.

Quelle: PM LAkD, Presse

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

9 − 5 =