Alle Veranstaltungen des AStA haben freien Eintritt.
Bei Fragen bitte an asta@europa-uni.de oder 0335-5534-5440
“Displaced” Filmvorführung + Gespräch mit der Filmemacherin
31.05. – 19:00h Kukuryku
„Es ist ein Privileg, nicht hingucken zu müssen“
In ihrer Dokumentation „Displaced“ arbeitet die jüdische Regisseurin Sharon Ryba-Kahn ihre Familiengeschichte auf – und ihre Wut darüber, wie nichtjüdische Deutsche mit der eigenen Vergangenheit umgehen.
Am Dienstag den 31.05. laden wir euch herzlich ein um 19:00 Uhr im Kukuryku mit uns den Film zu gucken. Nach der Vorführung gibt noch ein Gespräch mit der Regisseurin und die Möglichkeit Fragen zu stellen. Kommt zahlreich! Wir freuen uns auf einen spannenden Abend. Der Film ist mehrsprachig mit deutschen UT.
“Die Würde des Menschen ist Abschiebbar” Lesung + Gespräch
01.06. – 18:30h Stuck
„Die Würde des Menschen ist Abschiebbar“. Das Buch vereint politischen Bericht und Wissenschaft. Im Rahmen des politischen Aktivismus der Autor*innen gegen die Abschiebegefängnisse in Büren und Darmstadt entstanden Texte zu Haftbedingungen, Gerichtsakten, Isolationshaft sowie Erfahrungsberichte, Portraits und Gespräche mit Inhaftierten über ihre Ausschusserfahrungen in Deutschland und ihren Herkunftsländern.
Eingeleitet wird das Buch mit einer historischen Einordnung der Institution Abschiebehaft und dem aktuellen rechtlichen Rahmen. Somit dient es auch als eine Einführung in die Thematik Abschiebehaft. Es gibt Antworten auf die Fragen: Was ist und war Abschiebehaft? Wer ist davon betroffen? Wie verläuft der institutionelle Prozess der Abschiebehaft?
Sebastian Nitschke wird kurze Passagen aus dem Buch lesen und diese im Anschluss mit dem Publikum diskutieren. Er ist Sozialarbeiter und engagierte sich von 2017 bis 2020 bei „Community for all – Solidarische Gemeinschaft statt Abschiebegefängnisse“ in Darmstadt. Die Veranstaltung findet auf deutsch statt.
Graduation Party
11.06. – 20:00h im Gräfin-Dönhoff-Gebäude
Am 11. Juni feiern wir die Absolvent*innen der Abschlussjahrgänge 2020, 2021 und 2022. Zusammen mit den Absolvent*innen, den Angehörigen sowie der Viadrina Family möchten wir den Abschluss gebührend feiern.
Ab 20:00 geht es los mit einer Live-Band und 2 DJs. Auch für Köstlichkeiten ist gesorgt: Das Studentenwerk Frankfurt (Oder) ist bereit für euch mit BBQ und Fingerfood.
Eintritt: 10 € inklusive 5 € Essensgutschein / Garderobe: 1€ Bitte beachtet, dass wir nur Barzahlung anbieten. Außerdem wird der AStA Shop geöffnet sein.
Tickets können reserviert werden unter asta-presse@europa-uni.de (pro Person 2 Tickets), die Reservierung gilt bis 22 Uhr. / Absolvent*innen reservieren bitte über das Anmeldeformular für den Graduation Day. Um festliche Garderobe wird gebeten.
Studis diskutieren: Was wollen die Hochschulgruppen für Dich tun?
15.06. – 18:30h im Blok O
Vom 23. bis 29. Juni 2022 finden die Sommerwahlen an der Viadrina statt. Bei den Wahlen kannst Du Deinen Fachschaftsrat (FSR) als auch Deine studentischen Vertreter*innen im Studierendennparlament (StuPa) wählen. Das StuPa ist das höchste beschlussfassende studentische Gremium der Viadrina und besteht aus Vertreter*innen der verschiedenen Hochschulgruppen (HSG).
Am 15. Juni 2022 laden wir Euch ein in Blok O auf der Magistrale, um die Spitzenkandidat*innen der Hochschulgruppen kennenzulernen und herauszufinden, wofür sie eigentlich an der Viadrina kämpfen wollen. Ab 18:30 Uhr geht’s los!
Am 08. Juni 2022 endet die Frist, um sich als Kanditat*in einer Hochschule oder als hochschullose Kandidat*in aufstellen zu lassen!
Wer alles zur Diskussion kommt und wen wir Euch von den Hochschulgruppen vorstellen, erfahrt ihr bald auf unserer Website https://www.asta-viadrina.de.
Uni-Sommerfest
22.06. – 14:00h bis 23:00h auf dem unteren Brunnenplatz
Liebe Viadrina-Family, liebe Studieninteressierte, liebe Frankfurter*innen,
der Sommer ist endlich da und das wollen wir mit euch feiern! Am 22.06.2022 findet das Uni-Sommerfest im Rahmen des Viadrina Day auf dem Brunnenplatz statt. Freut euch auf ein breites Angebot mit dem euch sicher nicht langweilig wird!
Neben einer Kletterwand und Hüpfburg wird es Angebote geben wie Batiken, Samenbombenbasteln, Menschenrechtsquiz; mit dabei sind: die ENS, ELSA, die Fachschaftsräte, Amnesty International, das Zukunftszentrum und viele weitere. Auch für ein vielfältiges Bühnenprogramm ist gesorgt: Schorl3, Lunya, Figur Lemur, CILE und Treptow sind mit dabei am 22. Juni!
Gefördert durch: BARMER, Kulturbüro Frankfurt (Oder), pure.fm
Quelle: AStA (Allgemeiner Studentischer Ausschuss der Europa-Universität Viadrina)