Fotoaufruf: Persönliche Aussicht auf Frankfurt (Oder) ist gefragt
Wie eine Krone prägt ein Gebäudeensemble die Frankfurter Stadtsilhouette: das Wohngebiet HALBE STADT. In den 1970er-Jahren wurde hier ein neuer Wohnkomplex in Plattenbauweise errichtet. Dieser reicht vom Poetensteig bis zu den Pablo-Neruda-Blöcken sowie zwischen Dr.-Salvador-Allende-Höhe/Bruno-Peters-Berg und Thomas-Müntzer-Hof/Rote Kapelle/Franz-Mehring-Straße.
Im Mai 2023 dreht sich alles um dieses Wohngebiet. Das Institut für angewandte Geschichte e.V. und das Kulturbüro Frankfurt (Oder) laden die Anwohnerinnen und Anwohner des Wohngebiets zu einer Ausstellung im MehrGenerationenHaus MIKADO ein. Anhand einer Vielzahl historischer Fotos und einiger originaler Gegenstände werden die Besonderheiten der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wohnkomplexes vorgestellt.
Um in dieser Ausstellung auch die heutige HALBE STADT zu zeigen, werden zudem die Aussichten der hier Wohnenden gesucht. Wer sich vorstellen kann, den besonderen Blick auf Frankfurt (Oder) und das Wohngebiet zu teilen, kann ein Foto, das aus dem eigenen Wohnungsfenster aufgenommen wurde, bis zum 24. April 2023 per E-Mail an Magdalena Scherer (Kulturbüro Frankfurt (Oder), E: Magdalena.Scherer@kultur-ffo.de) senden.
Die eingereichten Fotos sollen dann in der Ausstellung gezeigt werden.
Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Fotoaufrufs werden zwei Turmaufstiege auf die St. Marienkirche für je zwei Personen verlost.
Das Projekt findet im Rahmen des Themenjahres „Baukultur leben – Kulturland Brandenburg 2023“ statt.
Quelle: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)