Projektbörse am 19. April wieder in Präsenz
Am Mittwoch, 19. April 2023 stellen sich von 17:00 bis 19:00 Uhr im Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP), Im Technologiepark 25 im Rahmen der Initiative „Wirtschaft in Aktion“ soziale Einrichtungen mit ihren Projektideen vor. Interessierte Unternehmen bieten zugleich ihr Wissen und ihre Fähigkeiten für die Umsetzung an. Die Schirmherrschaft für die achte Runde der Initiative hat Oberbürgermeister René Wilke übernommen.
Vor Ort können direkt Kooperationsvereinbarungen geschlossen und Termine der Einzelprojektumsetzungen vereinbart werden. Die Wünsche sind bereits auf der städtischen Website (Für Unternehmen / Frankfurt (Oder) (frankfurt-oder.de)) in Form von Videos einzusehen.
Wirtschaft in Aktion für Frankfurt (Oder) fördert das freiwillige Engagement der lokalen Wirtschaft in Zusammenarbeit mit sozialen, kulturellen sowie Bildungseinrichtungen der Stadt. Im Aktionssommer bringen Mitarbeitende aus Unternehmen aller Größen und Branchen auf diese Weise ihr Wissen und ihre Tatkraft in gemeinnützige Projekte ein. Der Aktionssommer verdeutlicht, dass soziales Engagement einen Gewinn für alle Beteiligten bedeutet und nachhaltige Kooperationen zwischen den Partnern initiiert.
Interessierte Unternehmen sowie soziale Einrichtungen können sich bis Montag, 17. April 2023 beim Freiwilligenzentrum per E-Mail an freiwilligenzentrum-frankfurt-oder@caritas-brandenburg.de anmelden.
Gefördert wird das Gesamtprojekt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Für die Planung und Umsetzung von Wirtschaft in Aktion – Für Frankfurt (Oder) arbeiten Vertreterinnen und Vertreter des Caritas Freiwilligenzentrums Frankfurt (Oder), der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg, des Quartiersmanagements Frankfurt (Oder) „Innenstadt – Beresinchen“, der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder), der Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH, der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder) sowie der IHP GmbH – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik zusammen.
Quelle: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)