Freitag, 24. November bis Sonntag, 26. November 2023
Seit über zwanzig Jahren hat niemand mehr im ehemaligen HOTEL LUNIK in Eisenhüttenstadt übernachtet. Trotz eingeworfener Fensterscheiben und abblätternder Farbe ist die Großzügigkeit des Gebäudes noch zu erkennen. Ein eindrucksvolles Wandrelief, die Rezeption mit Dutzenden von Schlüsselfächern und der massive Geldschrank erzählen vom verlorenen Glanz. Nun soll das Haus von der renommierten Theatergesellschaft Das Letzte Kleinod in einer aufwändigen Inszenierung bespielt werden.
Vor einigen Monaten konnte die städtische Gebäudewirtschaft Eisenhüttenstadt das Gebäude von einem Hamburger Unternehmer kaufen. Jahrzehntelang war das denkmalgeschützte Hotelgebäude Witterung und Vandalismus ausgesetzt. Die Stadt plant die Sanierung und will das Gebäude einer neuen Nutzung zuführen.
Doch vorher wird das Theater Das Letzte Kleinod die Geschichten des Gebäudes am originalen Schauplatz in Szene setzten. Mit Licht, Musik und Theater wird das ehemalige Hotel mit 60 Akteur:innen von außen und innen bespielt und die Geschichte(n) dieses brachliegenden Ortes einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Geprobt wird im März, die Premiere ist für den 3. April 2023 geplant.
Für die Entwicklung des Theaterstückes werden Zeitzeug:innen gesucht, die dem Autor und Regisseur Jens-Erwin Siemssen ihre Erinnerungen an das Hotel Lunik erzählen wollen. Ob Personal, Hotelgäste oder Restaurantbesuchende, gerade die kleinen Geschichten sind willkommen.
Am Wochenende vom 24. bis 26. November 2023 wollen Siemssen und sein Team im Museum Utopie und Alltag Menschen interviewen, die sich erinnern und/oder etwas mit dem Hotel Lunik zu tun hatten. Auch Familien, die ihre West-Verwandtschaft im Hotel untergebracht haben, werden gesucht. Außerdem bittet das Theater um private Fotos, die im Hotel Lunik entstanden sind.
Zeitzeug:innen melden sich bitte telefonisch im Museum unter 03364 – 417 355 oder kommen innerhalb der Öffnungszeiten vorbei.
Ort
Museum Utopie und Alltag – Standort Eisenhüttenstadt
Erich-Weinert-Allee 3
15890 Eisenhüttenstadt
Das Letzte Kleinod
Das Theater Das Letzte Kleinod ist in der Region nicht unbekannt. Seit inzwischen acht Jahren führt die Gesellschaft jeden Sommer dokumentarische Theaterprojekte in Zusammenarbeit mit dem Kleist Forum in Frankfurt (Oder) durch. Das Besondere daran ist die Nutzung des theatereigenen Ozeanblauen Zuges. Diese mobile Produktionsstätte besteht aus elf Eisenbahnwaggons, mit denen Theaterstücke im In- und Ausland aufgeführt werden. Im Sommer sollen Geschichten vom Hotel Lunik als Eisenbahntheater in mehreren Bundesländern gezeigt werden.
Mail: info@das-letzte-kleinod.de
Website: www.das-letzte-kleinod.de
Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit dem Museum Utopie und Alltag sowie mit freundlicher Unterstützung der GeWi Eisenhüttenstadt.
Quelle: PM Museum Utopie und Alltag