Start Hauptkategorie Nachrichten Zulassung für den Desiro HC-Zug der ODEG erteilt 

Zulassung für den Desiro HC-Zug der ODEG erteilt 

1175
0
ODEG Desiro HC in Fahrt

Prüfung und Freigabe durch die Agentur der Europäischen Union für Eisenbahnen (ERA) 

Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat einen weiteren Meilenstein im Rahmen der Betriebsaufnahme des Netzes Elbe-Spree in der Nacht vom 11. Dezember 2022 absolviert. Leicht verzögert erreichte die Privatbahn die positive Nachricht vom Fahrzeughersteller Siemens Mobility, dass sie die Typenzulassung des Desiro HC von der ERA erhalten haben. 

Die ERA – Europäische Eisenbahnagentur (European Union Agency for Railways) hat drei Referenzfahrzeuge (einen 6-Teiler und jeweils einen 4-Teiler A/B) geprüft und zugelassen, die ab sofort in den Betrieb gehen können. Jetzt bedarf es noch einer sogenannten „Conformity to Type“- Zulassung für die restlichen 26 ODEG-Triebfahrzeuge vom Typ „Desiro HC“ von insgesamt 29. Dies ist ein formaler Akt, da die Grundvoraussetzung mit der allgemeinen Typenzulassung erfüllt ist und alle weiteren Fahrzeuge baugleich sind. Rechtzeitig, denn bis zu Betriebsaufnahme sind es mit dem heutigen Tag nur noch 40 Tage. Der Desiro HC wird auf der Regionalexpresslinie RE1 und auch auf der Regionalbahnline RB17 eingesetzt. 

Lars Gehrke, Geschäftsführer der ODEG gibt folgendes Statement: „Die Typenzulassung der Desiro HC ist für uns essenziell. Mit der amtlichen Freigabe durch die ERA können wir mit diesen Zügen am 11. Dezember unsere Verkehre im Netz Elbe-Spree aufnehmen. Ich sage „Wort gehalten!“ zu Siemens Mobility und danke allen Projektbeteiligten bei Siemens, der ODEG und ODIG. Der Desiro HC setzt neue Standards im Regionalverkehr mit enormem Komfort für die Fahrgäste. Bereits auf der Baureihe ausgebildete Triebfahrzeugführerinnen und Triebfahrzeugführer sind überzeugt von der Fahr- und Funktionsweise des Zuges. Zusammengefasst: Komfort und Technik Made in Germany. Nur noch 40 Tage bis zum Tag der Betriebsaufnahme. Jetzt heißt es weiter „Volle Kraft voraus!“ ins Netz Elbe-Spree und nachhaltig zeigen, und zwar auch nach dem 11. Dezember 2022, was das Team aus Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern der ODEG richtig kann – Eisenbahn!“ 

Mehr Kapazitäten auf der Linie RE1 ab Fahrplanwechsel 

Der Desiro HC in seiner 4- und 6-teiligen Version ist hochmodern, flexibel und effizient. Dank der Kombination aus Einzel- und Doppelstockwagen bietet dieser Zug die für die RE1 dringend notwendigen höheren Passagierkapazitäten. Features wie speziell beschichtete Zugfenster für 

besseren Handy-Netzempfang, breitere Zugtüren und Einstiege, WLAN und Steckdosen sowie Echtzeitauslastungsanzeigen im Fahrzeug sorgen für einen sehr hohen Komfort für die Fahrgäste. 

Sehen Sie hier viele Fakten zum Elektrotriebfahrzeug Desiro HC und zum Auftrag der ODEG im Netz Elbe-Spree.

Hintergrundinformationen zur ODEG 

Mit Gründung der ODEG im Jahr 2002 beginnt eine der erfolgreichsten Geschichten der deutschen Eisenbahn. Als Tochterunternehmen der BeNEX und der Prignitzer Eisenbahn GmbH entwickelt sich die ODEG bis heute zur größten privaten Eisenbahn im Osten Deutschlands. Die Regionalbahn betreibt im Auftrag der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt insgesamt 12 Linien. Dabei nutzt die ODEG gegen Entgelt die Infrastruktur der Deutschen Bahn AG. Zur Fahrzeugflotte, bestehend aus 49 Triebfahrzeugen, gehören aktuell 16 KISS, 7 Desiro ML, 6 Desiro Classic, 6 GTW 2/6 und 13 RegioShuttle RS1 sowie 1 FLIRT. Die Instandhaltung der Fahrzeuge erfolgt über die 100%ige Tochter, die ODIG – Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft mbH. Mehr Informationen über das Unternehmen unter odeg.de 

Quelle und Foto: Ostdeutsche Eisenbahn GmbH 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 × 1 =