Skip to main content

Frankfurt (Oder) – Ermittlungen eingeleitet

Am 22.05.2024 wandte sich ein 54 Jahre alter Mann an die Polizei, nachdem er gegen 08:00 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Heilbronner Straße von einem anderen Mann beleidigt und bedroht worden war. Daraus entwickelte sich ein verbaler Schlagabtausch. Der Geschädigte versuchte noch, sein Gegenüber festzuhalten, doch konnte der sich losreißen und flüchten. Eine Polizeistreife griff ihn kurz darauf unweit des Marktes auf. So kam heraus, dass es sich bei ihm um einen 49-Jährigen handelte und beide Personen sich zuvor noch nie gesehen hatten. Nach ersten Erkenntnissen könnte sich das Geschehen an einem T-Shirt entzündet haben, mit dem der 54-Jährige seine Sympathie für eine politische Partei zum Ausdruck brachte. Der polizeiliche Staatsschutz der Direktion Ost führt nun die Ermittlungen in der Sache.

Frankfurt (Oder) – Mitfahrgelegenheiten wurden fällig

Am späten Abend des 22.05.2024 und frühen Morgen des Folgetages gingen der Polizei gleich zwei Verkehrssünder ins Netz.

Gegen 22:30 Uhr war es ein 41 Jahre alter polnischer Staatsbürger, der unweit der Slubicer Straße einer Kontrolle unterzogen wurde. Da er nicht so recht nüchtern wirkte, nahmen die Beamten einen Drogenschnelltest vor. Der schlug dann auch tatsächlich an.

Am 23.05.2024, gegen 02:15 Uhr stoppte eine Streife in der Berliner Chaussee einen VW mit deutschen Kennzeichen. Dessen 51-jähriger Fahrer verbreitete Alkoholgeruch und ein entsprechender Test brachte auch 0,88 Promille auf das Display.

Beide Delinquenten mussten ihre Autos stehen lassen und erwarten nun Post von der Zentralen Bußgeldstelle des Landes Brandenburg.

Schlaubetal – Renault verschwunden

In der Nacht zum 22.05.2024 verschwand von seinem Abstellplatz in der Ernst-Thälmann-Straße ein Renault Arkana im Schätzwert von 20.000 Euro. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.

Storkow (Mark) – Dieb noch gesehen

Kurz vor dem Tagesübergang zum 23.05.2024 meldete sich ein Zeuge bei der Polizei und teilte mit, dass sich auf einer Baustelle in der Kummersdorfer Straße ein Mann herumtreiben würde. Eine kurz darauf eingetroffene Funkwagenbesatzung konnte keine Person mehr ausmachen. Jedoch fanden sich neben einem Kran, dessen Tankdeckel entfernt worden war, ein gefüllter Kanister und ein Schlauch. Somit ist davon auszugehen, dass sich ein Kraftstoffdieb dort zu schaffen gemacht hatte. Wer derjeinige war, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Erkner – Alarm trieb mutmaßliche Diebe in die Flucht

Am frühen Morgen des 23.05.2024 lösten zwei Männer die Alarmanlage eines Kleintransporters aus, der in der Ernst-Thälmann-Straße abgestellt gewesen war. Nach ersten Erkenntnissen hatten sich das Duo am Schloss des Citroen Jumpers zu schaffen gemacht und nach Ertönen des Alarms umgehend die Flucht angetreten. Ein Zeuge nahm noch einen silberfarbenen Kleinwagen wahr, der mit hoher Geschwindigkeit verschwand. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.

BAB 12 – Nun in Haft

Nachdem der Bundespolizei im Verlauf des 21.05.2024 gleich drei mutmaßliche Fahrzeugdiebe ins Netz gingen, hat nun in zwei der Fällen bereits die Justiz entschieden. Sowohl der 32-Jährige, der einen in Nordrhein-Westfalen gestohlenen Kleintransporter gesteuert hatte, als auch der 47 Jahre alte Fahrer des in Berlin gestohlenen Mini Coppers sitzen richterlichen Beschlüssen zufolge seit dem 22.05.2024 in Untersuchungshaft. Die Entscheidung zum Dritten im Bundes steht noch aus.

Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 22.05.2024: 

BAB 12 – Bundespolizisten waren erfolgreich

Am 21.05.2024 gingen der Bundespolizei gleich drei mutmaßliche Autodiebe ins Netz.

Gegen 04:50 Uhr war es ein 32-Jähriger, der mit einem in Nordrhein-Westfalen gestohlenen Peugeot Boxer aus dem Verkehr gezogen wurde. Zwar versuchte der Mann noch, sich einer Kontrolle zu entziehen, doch an der Abfahrt Frankfurt (Oder) Mitte war dann die Flucht endgültig vorbei. Der polnische Staatsbürger ist auch bereits einschlägig bekannt.

Gegen 07:35 Uhr musste ein 47-jähriger Landsmann des zuvor Gestellten einräumen, dass der von ihm gefahrene Mini Cooper, welcher zwischen Müllrose und Frankfurt (Oder) West gestoppt werden konnte, gar nicht ihm gehöre. Die angebrachten Kennzeichen erwiesen sich zudem als gefälscht. Letztlich kam heraus, dass auch dieses Auto gestohlen worden war und in Berlin bereits schmerzlich vermisst wurde.

Nur zwei Stunden später erwischten Bundespolizisten einen 38-Jährigen, der mit einem in Hamburg gestohlenen Mazda 5 unterwegs gewesen war. An der Raststätte Biegener Hellen-Süd war dann Schluss mit der Überführung ins Ausland und der Fahrer fand sich in Handfesseln wieder. Auch er erwies sich als polnischer Staatsbürger und konnte noch nicht einmal eine Fahrerlaubnis sein Eigen nennen. Wie es mit dem diebischen Trio weitergeht, entscheidet nun die Justiz.

Schwedt/Oder – Die Kriminalpolizei ermittelt

In der Nacht zum 22.05.2024 wurde die Polizei in die Fischerstraße gerufen. Grund dafür waren bislang Unbekannte, welche in den Keller eines Mehrfamilienhauses eingedrungen sind. Ob sie dabei etwas an sich nahmen, wird noch geklärt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in der Sache.

Nordwestuckermark – Es blieb beim Versuch

In der Mittagszeit des 22.05.2024 wurden Polizisten in den Wallscheunenweg im Ortsteil Fürstenwerder gerufen. Dort hatten sich bislang Unbekannte an der Eingangstür eines Heizhauses zu schaffen gemacht. Obwohl die Tür allen Aufbruchsversuchen standhielt, entstand trotzdem Sachschaden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in diesem Fall.

Templin – Mit Steinen beworfen

Am Morgen des 22.05.2024 wurde der Polizei angezeigt, dass in der Vietmannsdorfer Straße bislang Unbekannte ein Auto mit Steinen beworfen hätten. Sie hinterließen dabei einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Wer sich da betätigte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Angermünde –  Verdacht auf Körperverletzung

In den Morgenstunden des 22.05.2024 zeigte ein 34 Jahre alter Mann an, dass er geschlagen worden sei. Das Ganze soll sich in der Wohnung eines 69-Jährigen in der Fischerstraße zugetragen haben. Ersten Erkenntnissen zufolge verließ der 34-Jährige dann den Tatort. Er hatte einen Atemalkoholwert von 2,7 Promille aufzuweisen und war augenscheinlich verletzt. Deshalb brachten Rettungskräften ihn in ein Krankenhaus. Was genau sich abgespielt hatte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Prenzlau – Handtasche aus Einkaufswagen gestohlen

Am frühen Nachmittag des 22.05.2024 wurden Polizisten in den Georg-Dreke-Ring gerufen. In einem dort gelegenen Einkaufsmarkt hatte ein bislang Unbekannter eine 73-Jährige in ein Gespräch verwickelt, woraufhin seine Komplizin die Handtasche der Frau aus deren Einkaufskorb stahl. Um wen es sich bei dem diebischen Duo handelte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Schwedt/Oder – Ohne Führerschein unterwegs

Am frühen Morgen des 23.05.2024 zogen Polizisten ein Auto der Marke Lexus aus dem Verkehr. In der Folge stellte sich heraus, dass der 34-jährige Fahrer sich gar nicht ans Lenkrad hätte setzen dürfen. Lag gegen ihn doch eine Fahrerlaubnissperre vor. Er musste den weiteren Weg zu Fuß antreten und wird sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.

Bernau b. Berlin – Eine Kontrolle mit Folgen

Am Vormittag des 22.05.2024 stoppten Polizisten einen Mann, der mit einem E-Scooter in der Weinbergstraße unterwegs gewesen war. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass dieses Gefährt gar nicht dem 33-Jährigen gehörte, sondern durch Diebstahl in seine Hände fiel. Der rechtmäßige Besitzer des Scooters hatte die Wegnahme noch nicht einmal bemerkt. Zudem fanden sich in den Sachen des Delinquenten mutmaßliche Drogen. Und was der deutsche Staatsbürger mit dem Einbruchswerkzeug wollte, dass er mit sich herumschleppte, hat er nun ebenfalls Kriminalisten zu erklären. Er ist vorläufig festgenommen.

Eberswalde – Diebe noch gesehen

Am Nachmittag des 22.05.2024 wandte sich ein Zeuge an die Polizei, nachdem er mitbekommen hatten, wie drei noch Unbekannte auf dem Parkplatz eines Discounters in der Eberswalder Straße das Schloss eines E-Bikes gewaltsam öffneten und das Fahrrad dann in Richtung Treidelweg schleppten. Wer die Täter waren und wohin sie das Diebesgut letztlich brachten, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt.

Küstrin – Fahrzeug nach Diebstahl in Fahndung

Bundespolizisten kontrollierten am 23.05.2024 gegen 01:00 Uhr in der Detlefsenstraße zwei Kleintransporter mit französischem Kennzeichen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass beide Fahrzeuge mit Quads beladen waren. Ein Quad war nach einer Diebstahlshandlung in Frankreich zur Fahndung ausgeschrieben. Da auch zum zweiten Quad kein Eigentumsnachweis vorgelegt werden konnte, ermittelt jetzt die Polizei zur Herkunft der Quads. Polizisten nahmen die beiden Fahrer der Kleintransporter, im Alter von 62 und 58 Jahren, vorläufig fest und stellten die Fahrzeuge sicher.

Strausberg – Garageneinbruch

Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum 22.05.2024 Zugang zu einer Garage in der Prötzeler Chaussee. Sie schlugen dann die Heckscheibe eines abgemeldeten PKW ein und gelangten so in den Fahrzeuginnenraum. Anschließend brachen die Täter in eine weitere Garage ein und entwendeten daraus mehrere Altbatterien sowie diverse Fahrzeugreifen. Durch den Diebstahl ist ein Schaden von ca. 500 Euro entstanden.

Neuenhagen b. Berlin – Buntmetall gestohlen

In der Nacht zum 18.05.2024 drangen noch Unbekannte auf ein Firmengelände in der Straße Am Wall vor. Sie durchtrennten dort das Kabel eines Krans und nahmen es mit sich. Auch in drei Baucontainern versuchten die Täter zu gelangen. Tatsächlich verschafften sie sich Zugang zu den Innernräumen zweier der Containern. Entwendet wurde nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Der hinterlassene Sachschaden wird trotzdem auf 1.500 Euro geschätzt 

Hönow – Drogenschnelltest war positiv

Am frühen Morgen des 23.05.2024 kontrollierten Polizisten den Fahrer eines einen BMW, den sie in der Berliner Straße aus dem Verkehr gezogen hatten. Aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten, begründete sich der Verdacht, das der 39 jährige Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss stehen könne. Ein Schnelltest erhärtete diesen Eindruck nur noch. Die Beamten veranlassten daraufhin eine Blutprobenentnahme und untersagten die Weiterfahrt.

Altranft – In zwei Firmen eingebrochen

Am Vormittag des 23.05.2024 wurde der Polizei ein Einbruch gemeldet. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten einer Firma in der Regenbogenallee und nahmen vorgefundenes Bargeld mit sich. Im Zuge der Anzeigenaufnahme kam die Kunde, dass Einbrecher auch auf einem benachbarten Firmensitz ihr Unwesen getrieben hatten. Dort verschwand mit ihnen eine Kaffeemaschine. Kriminaltechniker sicherten an beiden Tatorten eine Vielzahl an Spuren. Der durch die Täter angerichtete Schaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt.

Quelle: PM PD Ost

 

 

 

Leave a Reply