Skip to main content

Am Dienstag, 18. Juni 2024 bietet das Museum Viadrina von 15:30 bis 16:30 Uhr im Rahmen der 30. Brandenburgischen Seniorenwoche mit „Schule wie vor 120 Jahren“ eine  Erlebniszeitreise ins historische Klassenzimmer, inklusive Schreibübungen mit Griffel auf Schiefertafeln mit Halina Muchow an.

Dieses Angebot für maximal 20 Teilnehmende ist auch für einen gemeinsamen Besuch mit den
(Enkel-)Kindern geeignet.

Teilnahmegebühr: 3,50 Euro/Person

Um Anmeldung wird telefonisch unter 0335 4015629 bzw. per E-Mail an anmeldung@museum-viadrina.de gebeten.

Am Mittwoch, 19. Juni 2024 um 17:30 Uhr findet eine 90-minütige Führung durch die  Dauerausstellung „Willkommen in der Heimat“ mit Dr. Karl-Konrad Tschäpe statt.

Frankfurt ist die Stadt der Heimkehrer: Mindestens eineinhalb Millionen deutsche Kriegsgefangene, internierte Zivilistinnen und Zivilisten sowie politische Gefangene wurden in der Oderstadt zwischen 1945 und 1950 in die Freiheit entlassen. Die Führung widmet sich einem wichtigen Kapitel der Frankfurter Stadtgeschichte, besucht wird die Ausstellung in der  Hornkaserne, heute Polizeidirektion Ost, Nuhnenstraße 40.

Treffpunkt: vor der Pforte der Polizeidirektion Ost
Anzahl der Teilnehmenden: 20 bis 25 Personen

Es handelt sich um eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Frankfurt (Oder).
Anmeldung unter: www.vhs-frankfurt-oder.de oder T: 0335 542025

Am Donnerstag 20. Juni 2024 findet von 18:00 bis 20:00 Uhr der Stadtspaziergang  „Geschichte(n) von Frauen in Frankfurt (Oder)“ mit Halina Muchow statt.

Der Rundgang führt zu Orten in Frankfurt, an denen bedeutende Frauen gelebt und gewirkt haben. Ob auf politischem, sozialem oder kulturellem Gebiet – jede von ihnen hat auf eigene Weise Spuren in der Stadt hinterlassen und Stadtgeschichte geschrieben.

Der Rundgang erfolgt in Anlehnung an das Projekt „FrauenOrte in Frankfurt (Oder) und Słubice“ aus dem Jahr 2015, das durch eine studentische Projektgruppe der  Europa-Universität Viadrina umgesetzt wurde und ist dabei um weitere Frauenporträts bereichert worden.

Treffpunkt: vor dem Museum Viadrina

Teilnahmegebühr: 5,30 Euro/Person, ermäßigt 3,40 Euro/Person, Kinder unter 14 Jahren 2,00 Euro/Person

Um Anmeldung wird gebeten: T: 0335 4015629, E: anmeldung@museum-viadrina.de

Am Montag, 17. Juni 2024 um 17.30 Uhr wird in der Gedenkstätte „Opfer politischer  Gewaltherrschaft“ die Filmvorführung „Der 17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR. Wir wollen Menschen sein“ gezeigt.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Volkshochschule Frankfurt (Oder) durchgeführt.
Um Anmeldung wird gebeten: T 0335 542025, online: www.vhs-frankfurt-oder.de

Quelle: PM Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)

Leave a Reply