Eisenhüttenstadt – Verkehrsunfall mit gestohlenem Audi
Am Freitagmittag, gegen 11:30 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall bei Grunow- Dammendorf gemeldet. Hier sei ein Pkw Audi von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Bei Eintreffen der Polizei entfernte sich der Fahrer zu Fuß in den Wald, konnte durch die Beamten aber gestellt werden. Der 33-jährige Pole war mit 1,83 Promille alkoholisiert und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der Pkw Audi stellte sich im Verlauf der weiteren Ermittlungen als in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Berlin entwendet heraus. Der Fahrer wurde vorläufig festgenommen, durch die Kriminalpolizei bearbeitet und am Samstagnachmittag einer Haftrichterin vorgeführt. Diese erließ Haftbefehl gegen den Beschuldigten, er wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
BAB 12 / Frankfurt (Oder) – Gestohlene Pkw festgestellt
Ebenfalls am Freitag wurden im Bereich der BAB 12 drei Fahrzeuge einer Kontrolle unterzogen, welche sich als gestohlen herausstellten. Bereits am Vormittag wurde ein 45-jähriger polnischer Fahrzeugführer in einem Pkw Kia festgestellt, der im Bereich Wustermark (HVL) entwendet worden war. Am Nachmittag kamen dann noch ein 40-jähriger polnischer Fahrer in einem in Wesel (NRW) entwendeten Pkw Jeep sowie ein 23-jähriger Pole in einem in Berlin entwendeten Pkw Kia dazu. Alle drei Beschuldigten wurden durch die Kriminalpolizei bearbeitet und ebenfalls am Samstag einer Haftrichterin vorgeführt. Auch sie erhielten Haftbefehle und wurden in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Die Fahrzeuge wurden sichergestellt.
Frankfurt (Oder) – Durchgedreht
Am Sonntagmorgen, gegen 04:00 Uhr, wurde die Polizei in die Oskar-Wegener-Straße in Frankfurt (Oder) gerufen. Hier schlug ein 19-jähriger mit Gegenständen auf einen Pkw und die Scheiben des Wohnhauses ein. Bei Eintreffen der Beamten schlug er mit einem ca. zwei Meter langen Holzstock auf den Funkstreifenwagen ein. Der Einsatz von Pfefferspray beeindruckte ihn nicht, so dass der Angriff letztlich erst mit dem Einsatz des Distanzelektroimpulsgerätes (landläufig bekannt als „Taser“) beendet werden konnte. Anschließend wurde der Beschuldigte, welcher erkennbar alkoholisiert war, in Gewahrsam genommen. Auf dem Weg dorthin beleidigte er die eingesetzten Beamten. Entsprechende Strafanzeigen wurden gefertigt.
Erkner – Wohnungseinbrüche
Seit geraumer Zeit sind wieder verstärkt Einbruchdiebstähle in Wohnungen und Einfamilienhäuser festzustellen. Allein von Freitag zu Samstag mussten die Beamten des Erkneraner Reviers vier diesbezügliche Anzeigen bearbeiten. In zwei Fällen blieb es in den Orten Woltersdorf und Schöneiche beim Versuch, in zwei weiteren Fällen in denselben Ortslagen wurde die Tat jedoch vollendet. Aus einem Objekt wurde ein Tresor entwendet, welcher am Folgetag im Bereich Woltersdorf geöffnet durch aufmerksame Zeugen festgestellt wurde. Die Kriminaltechnik kam zum Einsatz, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Taten übernommen. Der Gesamtschaden der genannten Taten liegt bei ca. 55.000,00 EUR.
Strausberg – Einbruch in Firmengebäude
Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Freitag zu Samstag gewaltsam in ein Firmenbüro in Strausberg, Spitzmühle ein. Nach einem ersten Überblick konnte Bargeld aus der Firmenkasse erbeutet werden.
Bereich Neuenhagen, Eggersdorf,Hönow, Fredersdorf – Wohnungseinbruch
Unbekannte Täter verschafften sich in gleich vier Fällen in den frühen Freitagabendstunden gewaltsamen Zutritt zu Wohnungen, in den Bereichen Neuenhagen, Eggersdorf und Hönow. Nach ersten Informationen wurde Schmuck und Bargeld entwendet. Die Wohnungsinhaber waren zu dieser Zeit abwesend.
Ebenso drangen unbekannte Täter am frühen Samstagabend gewaltsam über die Terrasse in ein Einfamilienhaus in der Ortslage Fredersdorf ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde Bargeld und eine Falsche Wein entwendet. Die Wohnungsinhaber waren zu dieser Zeit abwesend.
Bereich Neuenhagen – Diebstahl von PKW
Unbekannte Täter entwendeten am Freitagnachmittag den in einer Grundstückszufahrt stehenden PKW Hyundai Ionic 5, in der Farbe Gold/Silber. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro.
Neuenhagen – Diebstahl von Fahrrädern
In der Nacht von Samstag zu Sonntag wurden durch den Sicherheitsdienst der Gemeinde Neuenhagen zwei Fahrraddiebe dabei beobachtet, wie diese augenscheinlich zwei Fahrräder am Bahnhof Neuenhagen entwendeten. Auf Ansprache flüchteten beide Personen und ließen die Fahrräder zurück. Ihre Identität blieb bislang ungeklärt.
Verkehrsgeschehen
Im Rahmen diverser Verkehrskontrollen wurde am Wochenende eine Trunkenheitsfahrt festgestellt. Am frühen Sonntagmorgen wurde eine Fahrzeugführerin in der Ortslage Petershagen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle erhärtete sich der Verdacht einer womöglichen Trunkenheitsfahrt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,94 Promille. Es erfolgte die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens.
Panketal – Einbruch in eine Wohnung/ Tatverdächtige unbekannt
In der Nacht vom Samstag, 14.12.2024 bis Sonntag, 15.12.2024 wurden Polizeibeamte der Polizeiinspektion Barnim kurz nach Mitternacht nach Panketal OT Zepernick gerufen. Eine Wohnungsinhaberin aus der Luzerner Straße hatte die Polizei über einen Einbruch in ihre Wohnung informiert. Unbekannte Tatverdächtige hatten sich im Tatzeitraum vom 14.12.2024, 12:00 Uhr bis 15.12.2024, 00:00 Uhr gewaltsamen Zutritt zu den Innenräumen der Wohnung einer 37-jährigen Panketalin verschafft. Die Unbekannten betraten die Wohnung und durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Die vorläufige Schadenshöhe beläuft sich auf 1.000,00 EUR. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt jedoch noch nicht vor. Es ist anzunehmen, dass die unbekannten Tatverdächtigen die Terrassentür der 37-Jährigen aufhebelten, welche durch diverse Hindernisse kaum für Dritte oder Nachbarn einzusehen ist. Im weiteren Verlauf erfolgte eine kriminaltechnische Tatortarbeit. Bei der Spurensuche wurden diverse vorhandene Spuren gesichert. Hinweise auf die Täter konnten bei ersten Ermittlungen im Wahrnehmbarkeitsbereich bzw. einer Befragung der Nachbarschaft nicht in Erfahrung gebracht werden. Hinweise aus der Bevölkerung zu möglichen Tatverdächtigen nimmt die Polizeiinspektion Barnim unter 03338 3610. Hier kann im Übrigen auch die Erreichbarkeit der polizeilichen Prävention erfragt werden. Weiterhin können Hinweise auch unter www.polizei.brandenburg.de gegeben werden.
Anmerkungen der PI Barnim zu o. g. Themenschwerpunkt:
Täter nutzen bei Abwesenheit der Eigentümer in der Regel die Dunkelheit, um zumeist im Erdgeschoss Türen, insbesondere Terrassentüren, oder Fenster gewaltsam zu öffnen. Angekippte Fenster oder nicht abgeschlossene Türen, laden Täter im negativen Sinne geradezu zu einem Einbruch ein. Aufgrund ihrer professionellen Herangehensweise, können die Täter in kürzester Zeit mehrere Räumlichkeiten durchsuchen, um u.a. Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu finden und zu entwenden. Leider verfügen sie ebenso über kriminelles Erfahrungswissen, welches ihnen geläufige Lagerorte oder Verstecke von Wertsachen verraten. Die entstandenen Schadenshöhen variieren stark, können aber auch schnell mehrere zehntausend Euro betragen. Das Wissen sowie das Gefühl von betroffenen Wohnungs- oder Einfamilienhausbesitzern, dass Unbekannte in die persönlichen Räumlichkeiten eingedrungen waren, macht diese neben dem finanziellen Verlust, auch mental betroffen. Meist auch langfristig.
Die Polizei erkennt daher immer wiederkehrend, in verschiedensten Regionen des Landes Brandenburg, so auch im Barnim, einen entsprechenden Schwerpunkt. Diesen versucht sie auch langfristig vorzubeugen. Die Prävention der Polizeiinspektion Barnim bietet beispielsweise eine für Jedermann kostenlose Sicherheitsberatung, egal ob für Wohnungen, Einfamilienhäuser oder gewerblichen Einrichtungen. Weiterhin sollen präventive Streifen dafür sorgen, den Tätern die Unentdecktheit zu nehmen und bei zahlreichen Bürgergesprächen die Anwohner für dieses Thema zu sensibilisieren. Allein im Monat Dezember kam es zu 24 Einbrüchen in private Wohnräume. Ortslagen in Panketal waren hiervon besonders oft betroffen. Aber auch in Wandlitz und Eberswalde kam es zu einzelnen Einbrüchen.
Eberswalde – Fahndungserfolg
Am 14.12.2024, um 12:15 Uhr, befanden sich Polizeibeamte des Polizeireviers Eberswalde auf Streifenfahrt unter anderem in der Alexander-von-Humboldt-Straße. Hier kontrollierten sie einen 47-jährigen Mann. Nach erfolgter Identitätsfeststellung wurde eine Fahndungsabfrage realisiert. Diese verlief positiv, da der 47-Jährige aufgrund eines bestehenden Haftbefehls gesucht wurde. Anscheinend hatte er versäumt eine gerichtliche Geldbuße zu entrichten. Da der 47-Jährige im weiteren Verlauf die ausstehende Geldbuße bezahlen konnte, wurde er im Anschluss aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Seine Festnahme und Verbringung in eine JVA waren somit hinfällig.
Trunkenheitsfahrt in Ahrensfelde
Am 15.12.2024, um 02:00 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte aus Bernau einen Pkw und dessen 31-jährigen Fahrzeugführer in der Kirschenallee in Ahrensfelde. Bei der Kontrolle nahmen die Einsatzkräfte Alkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,46 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Diese wurde in einem Krankenhaus realisiert. Da sich der 31-Jährige aggressiv zeigte, wurden zur Durchführung der Blutentnahme weitere Polizeibeamte hinzugezogen. Am Ende konnte die polizeilichen Maßnahme ohne Widerstand durchgeführt werden. Der Führerschein des 31-Jährigen wurde beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Eberswalde – Einbruch in einen Pkw
Am 15.12.2024, um 03:00 Uhr, wurde die Polizei in die Kreuzstraße in Eberswalde gerufen. Hier wurde im weiteren Verlauf ein Einbruch in einen Pkw angezeigt. Unbekannte Tatverdächtige hatten die Seitenscheibe des Fahrzeugs eingeschlagen und unter anderem die Handtasche der Fahrzeughalterin entwendet. In der Handtasche befanden sich persönliche Dokumente, Kosmetika und der Haustürschlüssel der 37-Jährigen. Die Schadenshöhe wird auf 500 Euro geschätzt. Eine Spurensicherung am Fahrzeug erfolgte. Hinweise auf den Täter gibt es bislang nicht. Die Kriminalpolizei in Eberswalde ermittelt.
Bernau – Wildunfall
Am 15.12.2024 gegen 05:45 Uhr kam es in Bernau bei Berlin, Schwanebecker Chaussee zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Reh. Der Pkw-Fahrer erkannte ein, die Straßen überquerendes Reh, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Bei der Kollision entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.000,00 EUR. Trotz Beschädigungen blieb der Pkw fahrbereit. Das Reh flüchtete in das angrenzende Flurstück. Der zuständige Jagdpächter wurde über den Sachverhalt informiert.
Britz – Wiederholtes Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 15.12.2024 gegen 00:15 Uhr unterzogen Polizeibeamte der Inspektion Barnim einen Pkw und dessen 21-jährigen Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle. Kontrollort war die Eberswalder Straße in Britz. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 21-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Später stellte sich heraus, dass der Pkw-Fahrer bereits am Vortag in Eberswalde kontrolliert wurde. Auch hier wurde Strafanzeige gestellt. Die Kriminalpolizei in Eberswalde hat die Ermittlungen übernommen.
Schwedt/Oder – Wohnungseinbruchdiebstahl
In den Vormittagsstunden des 14.12.2024 kam es in der Anne-Frank-Str. in Schwedt/Oder zu einem versuchten Wohnungseinbruchdiebstahl in einem Mehrfamilienhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen verließen die Wohnungsmieter ihre Wohnung ordentlich verschlossen für ca. zwei Stunden um spazieren zu gehen. Als sie zu ihrer Wohnung zurückkehrten stellten sie fest, dass unbekannt gebliebene Täter die Wohnungstür aufbrachen. Nach ersten Angaben der Mieter wurde die Wohnungen augenscheinlich betreten, jedoch fehlte nichts. Durch die eingesetzten Beamten wurden die Nachbarn befragt und Spuren gesichert. Die Polizei nahm eine Anzeige auf. Der Sachschaden an der Tür beträgt ca. 500,00 EUR.
B198 Prenzlau > Bietiko – Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
In den Abendstunden des 13.12.2024 kam es auf der B198 zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der 22-jährige Fahrer des Unfallfahrzeuges leichtverletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der PKW die B198 aus Prenzlau kommend in Fahrtrichtung Bietikow. In einer langgezogenen Rechtskurve kam der PKW nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte einen Leitpfosten sowie zwei Straßenbäume und überschlug sich dann in weiterer Folge mehrfach seitlich. Der Fahrzeugführer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Weitere Fahrzeuge waren nicht beteiligt. Für die Zeit der Unfallaufnahme war die B198 vollgesperrt. Hinzugerufene Rettungskräfte verbrachten den augenscheinlich unverletzten Fahrzeugführer zur medizinischen Versorgung/Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Durch die Freiwillige Feuerwehr wurde das Fahrzeug technisch gesichert. Da das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war wurde es durch einen Abschleppdienst geborgen. Der Unfallschaden beträgt ca. 9.000,00 EUR.
Lychen – Wechselseitige Körperverletzung
In den frühen Morgenstunden des 14.12.2024 kam es in Lychen auf einer Vereinsfeier zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen zwei Personen. Nach einer zunächst verbalen Auseinandersetzung stieß einer der beiden Kontrahenten den Anderen leicht gegen seine Schulter. Daraufhin stürzte dieser einer Treppe hinunter und zog sich Schürfwunden an den Händen zu. Der Gestürzte revanchierte sich bei seinem Gegenüber mit einem Kopfstoß, wodurch dieser wiederum eine Platzwunde an der Lippe erlitt. Bei einem der Kontrahenten konnte eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt werden. Der Anderen verweigerte jede Mitwirkung bei der Anzeigenaufnahme. Die Verletzungen wurden durch hinzugerufene Rettungskräfte versorgt. Es wurden gegenseitige Anzeigen wegen Körperverletzung aufgenommen. Beide Streitparteien verließen die Vereinsfeier im Anschluss in unterschiedliche Richtungen.
Quelle: PM PD Ost