Skip to main content

Ein plötzlicher Wintereinbruch zwingt zum Umdenken: Das Auto bleibt stehen und man setzt sich lieber zu den Pendlerinnen und Pendlern in den Zug der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB). Um prompt fragt man sich, wie lange es diese Strecke zwischen Königs Wusterhausen und Frankfurt (Oder) eigentlich gibt. Wer googelt, erfährt, dass diese seit 1898 auf gesamter Länge zur Preußischen Staatseisenbahn gehörte. 100 Jahre später sollte der Schienenverkehr zwar stillgelegt werden, doch die Übernahme durch die Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG) 2004 konnte das Aus zum Glück abwenden. Seit 2014 betreibt die NEB die als RB 36 bekannte Regionalbahnlinie. Wir bleiben also auf Kurs.

Antonia und Lukas pendeln mit der RB 36 zur Berufsschule nach Frankfurt (Oder). Foto: Andreas Batke

Wie wichtig eine funktionierende Infrastruktur ist und wer sie in Gang hält, erfahren wir aus der aktuellen Jahresausstellung des museums oder-spree. Mit dem hauseigenen kursbuch » vom holen und bringen « oder besser noch auf einer Führung wird diese zum Erlebnis. Und am Sonntag, dem 2. März 2025, ist es wieder soweit: Ab 11 Uhr »navigieren« wir Interessierte sicher durch die aktuelle Schau. Mit 4 Euro p. P. ist man dabei; Schülerinnen/Schüler  und Schwerbeschädigte haben freien Eintritt.

Vorschaubild: Blick in die Jahresausstellung des museums oder-spree »holen und bringen« Der große Reisekoffer stammt aus dem Bestand des museums oder-spree. Foto: Bernd Choritz

Quelle: PM museum oder-spree

Leave a Reply