Frankfurt (Oder) – Der Kleintransporter war gestohlen
Am Nachmittag des 19.03.2025 meldeten sich Kollegen der hessischen Polizei und gaben an, dass im Bereich Bad Homburg ein Kleintransporter gestohlen worden sei und Ortungstechnik den blauen Mercedes Sprinter in Frankfurt (Oder) ausgemacht hätte. Tatsächlich konnten Polizisten ein solches Fahrzeug Am Goltzhorn entdecken und anhalten. Daran waren zwar polnische Kennzeichentafeln befestigt, trotzdem erwies es sich als das Gesuchte. Im Zündschloss steckte ein Überdrehwerkzeug und der Fahrer konnte keinerlei Besitzdokumente vorlegen. Der 53-jährige polnische Staatsbürger wurde umgehend festgenommen und sitzt nun Kriminalisten gegenüber. Der Kleintransporter hingegen kann nach Spurensicherung dem rechtmäßigen Besitzer wieder übergeben werden.
Bad Saarow – Kleingartenparzellen von Dieben heimgesucht
Am 19.03.2025 wurden Polizisten in die Kleingartenanlage „Am Dachsberg“ gerufen. Dort hatten sich Diebe zu schaffen gemacht und mindestens vierzehn Parzellen heimgesucht. Nach ersten Erkenntnissen fielen ihnen dabei diverse Gartenwerkzeuge in die Hände. Eine genaue Schadenssumme kann jedoch noch nicht benannt werden. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes übernommen.
Eisenhüttenstadt – Nicht zum Erfolg gelangt
Wie der Polizei am 19.03.2025 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte versucht, in die Räumlichkeiten eines Autohauses in der Beeskower Straße einzudringen. Doch scheiterten all ihre Bemühungen. Trotzdem hinterließ deren Treiben einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro.
Beeskow – Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt
Am 19.03.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 16:50 Uhr in Richtung Bertholdplatz gerufen. Dort waren kurz zuvor eine Radfahrerin und ein Auto kollidiert. Nach ersten Erkenntnissen ist die 63-Jährige auf dem Radweg aus Richtung Ortsausgang gekommen. In Höhe Bertholdplatz wollte eine 50 Jahre alte Frau mit ihrem Hyundai nach rechts abbiegen. Doch prallte der Wagen in weiterer Folge mit der Radfahrerin zusammen. Diese erlitt dabei schwere Verletzungen und musste auch stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Jetzt schaut sich die Kriminalpolizei den Hergang noch einmal ganz genau an.
Prenzlau – Wütender landete im polizeilichen Gewahrsam
Am Abend des 19.03.2025 wurden Polizisten in den Ortsteil Klinkow gerufen, nachdem dort ein offensichtlich Betrunkener gegen seine Lebensgefährtin und vier Kinder Drohungen ausgestoßen hatte. Als die Beamten eintrafen, mussten auch sie sich Drohungen anhören und letztlich wollte der 42-jährige Deutsche auch noch auf die Uniformierten losgehen. Erst der Einsatz eines Distanzelektroimpulsgerätes („Taser“) brachte ihn zur Räson. Zur Verhinderung weiterer Geschehnisse nahm man den mit 1,62 Promille tatsächlich Alkoholisierten in polizeilichen Gewahrsam, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte. Um eine Anzeige wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte kam er trotzdem nicht herum.
Carmzow-Wallmow – Bei Verkehrsunfall verletzt
Am 20.03.2025 wurde der Polizei gegen 08:30 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der L26 waren kurz zuvor zwischen Carmzow und dem Abzweig Stramehl ein VW Golf und ein Audi Q7 zusammengestoßen. Dabei erlitten sowohl die 63- jährige VW-Fahrerin als auch der 41 Jahre alte Audifahrer schwere Verletzungen. Beide mussten von Rettungskräften dann in ein Krankenhaus gebracht werden. Was zu dem Geschehen führte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Angermünde – Imbiss bei Brand beschädigt
Am späten Vormittag des 19.03.2025 rückten Feuerwehr und Polizei in Richtung Templiner Straße aus. In einem dort gelegenen Imbiss war ein Brand ausgebrochen, für das letztlich heißes Öl in einer Pfanne verantwortlich gemacht werden konnte. Der Einsatz mehrerer Feuerlöscher ließ die Flammen schließlich ersticken. Trotzdem entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro.
Angermünde – Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Am 20.03.2025 wurden Polizei und Rettungskräfte gegen 07:05 Uhr in die Schwedter Straße gerufen. Dort waren kurz zuvor ein Fiat und ein Radfahrer zusammengestoßen und hatte sich der Radfahrer dabei Verletzungen zugezogen. Der 43-Jährige musste dann von den Rettungskräften auch in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach ersten Erkenntnissen könnte der 63 Jahre alte Fahrer des Fiats den Radfahrer übersehen haben. Das wird aber noch genau von der Kriminalpolizei geklärt.
Schwedt/Oder – Betrunkener Radfahrer trägt bei Sturz Verletzungen davon
Am 19.03.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 18:35 Uhr in die Rosa- Luxemburg-Straße gerufen. An der Einmündung Bertha-von Suttner-Straße war kurz zuvor ein Radfahrer zu Fall gekommen und hatte sich dabei Verletzungen zugezogen. Wie es dazu hatte kommen können, ergab ein Blick auf das Display eines Atemalkoholmessgerätes. Zeigte dieses doch einen Wert von 2,48 Promille an. Der 62-jährige Deutsche musste im nahe gelegenen Klinikum eine Blutprobe lassen und blieb zur weiteren Behandlung seiner Blessuren auch gleich dort. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zum Vorwurf des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.
Bernau b. Berlin – Ermittlungsverfahren eingeleitet
Am Nachmittag des 19.03.2025 entdeckte ein Zeuge in einem Waldstück an der Rüdnitzer Chaussee ein Zelt, dass ca. 300 Meter von der Straße entfernt aufgestellt war. In dem Zelt fand sich eine leblose Person, die offensichtlich dort schon eine Weile gelegen hatte. Nach ersten Erkenntnissen könnte es sich bei dem Verstorbenen um einen 80 Jahre alten wohnungslosen Deutschen handeln. Ein Todesermittlungsverfahren soll nun die genauen Umstände seines Ablebens klären.
Bernau b. Berlin – Brand sorgte für Stromausfall
Am 19.03.2025 wurden Polizei und Feuerwehr gegen 16:00 Uhr in die Börnicker Chaussee gerufen. Dort war im Parkhaus der Bahnhofspassagen ein Verteilerstromkasten in Brand geraten und hatte das Ganze letztlich auch für einen Stromausfall von rund 30 Minuten gesorgt. Erste Prüfungen lassen ein Einwirken Dritter ausschließen und eine technische Ursache verantwortlich erscheinen. Die Kriminalpolizei ermittelt aber noch in der Sache.
Bernau b. Berlin – Ohne Pflichtversicherung
Am Abend des 19.03.2025 stoppten Polizisten einen jungen Mann, an dessen E- Scooter gar kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht gewesen war. Eine Pflichtversicherung für das Gefährt hatte der 18-Jährige dann auch nicht vorzuweisen. Er musste den weiteren Weg zu Fuß bestreiten und erhielt eine Anzeige.
Seelow – Mutmaßliche Ladendiebe gestellt
Am 19.03.2025 waren Fahnder von Bundes- und Landespolizei gemeinsam auf Streife und wurden in der Mittagszeit auf einen Opel Corsa aufmerksam, der in der Diedersdorfer Straße abgestellt gewesen war. Ein Mann bestieg gerade den Wagen und hatte einen prall gefüllten Rucksack bei sich. Den warf er auf die Rücksitzbank und nahm dort auch Platz. Eine zweite Person kam hinzu und stieg gleichfalls ein. Als die Beamten sich das Auto dann einmal genauer betrachten wollten, bekamen sie mit, wie ein dritter Mann, der offensichtlich ebenfalls dem Opel zustrebte, plötzlich abstoppte und sich eiligst entfernte. Nun war klar, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugehen konnte und bei der anschließenden Kontrolle stellte sich tatsächlich heraus, dass der Rucksack Waren im Wert von rund 500 Euro enthielt, die allesamt aus einer Diebstahlshandlung stammten. Die Babynahrung gehörte eigentlich in einen nahe gelegenen Drogeriemarkt. Bei beiden nunmehr Tatverdächtigen handelte es sich um georgische Staatsbürger im Alter von 34 und 47 Jahren. Rund eine Stunde später kam dann die Kunde, dass ein Kollege der Fahnder, der sich zu dieser Zeit nicht im Dienst befand, eine ähnliche Situation erlebte. Ihm waren in der Breiten Straße drei Männer aufgefallen, die gerade Schokolade und Hygieneartikel aus ihren Jackentaschen holten und in einem Toyota verstauten. Auch diese Sachen im Wert von rund 330 Euro erwiesen sich als gestohlen, nur dass es diesmal einen Discounter getroffen hatte und es sich bei den Dieben um Personen aus Belarus im Alter von 22, 24 sowie 27 Jahren handelte. Alle Beschuldigten mussten ihr unrechtmäßig erworbenes Gut herausgeben und eine Sicherheitsleistung hinterlegen.
Bad Freienwalde – Streit eskalierte
Am Abend des 19.03.2025 trafen in der Königsstraße zwei 18 und 44 Jahre alte Männer aufeinander. Die beiden Deutschen gerieten dann aus noch ungeklärter Ursache in einen Streit, der schließlich handgreiflich ausgetragen wurde. Dabei soll der Jüngere ein Pfefferspray gegen seinen Kontrahenten eingesetzt haben. Ein solches Spray ist auch gefunden und sichergestellt worden. Was die Gemüter derart in Wallung versetzte, muss nun die Kriminalpolizei klären.
Prötzel – Verkehrsunfall forderte Verletzte
Am 19.03.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 15:15 Uhr zur B168 gerufen. Kurz zuvor hatte ein aus Tiefensee in Richtung Prötzel fahrender Mann mit seinem Renault Kadjar einen LKW überholen wollen, der auf der rechten Fahrbahn stand. Doch stieß der Wagen dabei frontal mit einem Mazda 3 zusammen, der auf der Gegenfahrbahn unterwegs gewesen war. Während für den 61 Jahre alten Renaultfahrer das Ganze mit leichten Verletzungen ausging, mussten seine beiden Mitinsassen sowie die 35-jährige Fahrerin des Mazdas mittels Rettungshubschrauber in Kliniken nach Berlin und Bad Saarow ausgeflogen werden. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie die Unfallaufnahme musste die Bundesstraße für rund vier Stunden voll gesperrt werden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen in der Sache übernommen und auch ein Verfahren gegen den LKW-Fahrer eingeleitet, der sich trotz des Geschehens einfach von der Unfallstelle entfernte.
Strausberg – In Kellerverschläge eingedrungen
Im Verlauf des 19.03.2025 wurden der Polizei gleich zwei Fälle von Einbrüchen in Kellerverschläge bekannt. Beide Male war die Peter-Göring-Straße Tatörtlichkeit gewesen, jedoch machten sich die Diebe an unterschiedlichen Adressen zu schaffen. Und in einem der Fälle fiel ihnen auch ein E-Bike im Wert von mehr als 4.000 Euro in die Hände. Wo das Fahrrad abgeblieben ist und wer diejenigen waren, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Quelle: PM PD Ost